18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
13.02.2024 (pm/red) Vor zwei Jahren begann der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Anlässlich dieses Jahrestags und vor dem Hintergrund der weltpolitischen Lage rückt das Schauspiel in Kassel vom 22. bis 25. Februar Stücke in den …
13.02.2024 (mm/red) Wie aktuell von den Abonnnenten (und Kioskkäufern) in der einschlägigen Lokalausgabe zu lesen, gibt es im Malerdorf Willingshausen eine einschlägige Präsentation zu betrachten: Von einem Vorstandsmitglied, dem Gatten eines weiteren Vorstandsmitglieds des Malerstübchen-Vereins …
13.02.2024 (pm/red) Verschiedene Social Media Plattformen sind voll mit Videos. Diese werden von dem Nutzer erstellt, die keine professionellen Videoproduzenten sind. Heutzutage ist es so einfach wie noch nie zuvor ein Video zu erstellen. Die …
12.02.2024 (pm/red) Große und kleine Karnevalisten in bunten Kostümen haben die Straßen der Universitätsstadt Marburg am Rosenmontag gesäumt und den Motivwagen und Fußgruppen im Rosenmontagszug zugejubelt. Rund 12.000 Besucher waren auf den Beinen. Zugmarschall Toni …
12.02.2024 (pm/red) Mit einem dreitägigen Warnstreik will die Gewerkschaft ver.di den Druck in den Lohnverhandlungen am Uniklinikum Gießen und Marburg erhöhen. Beginnend mit der Frühschicht am Dienstag, 13. Februar, werde der Krankenhausbetrieb infolge des Streiks …
12.02.2024 (red) Im Wortlaut Das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ weist anlässlich des 12. Februars, dem UN Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, auf die UN-Kinderrechtskonvention und darauf basierende weitere internationale Vereinbarungen hin. Sie verbieten …
11/12.02.2024. (yb) Regenfälle haben viele Flüsse in Nordhessen anschwellen und über die Ufer treten lassen. Im Bereich der Schlagd zeigt sich die Fulda in Kassel satt gefüllt und mit großer Fließgeschwindigkeit. Die braune Färbung des …
11.02.2024 (pm/red) Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, wie viel man mit Kryptowährungen verdienen kann. Es hängt alles von der Situation auf dem Kryptomarkt, der gewählten Art der digitalen Währung und der Investitionsmethode …
11.02.2024 (pm/red) „Es war einmal…“ – unter diesem Motto laden die Stadtbücherei und das Kunstmuseum in Marburg zu einem Workshop zum Thema Märchen ein. Dabei haben Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren die …
11.02.2024 (pm/red) Die Marburger Karnevalisten haben am Samstag Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies den Goldenen Schlüssel für dessen Amtssitz entwendet. Der gesamte Magistrat musste kapitulieren und – die weiße Fahne schwenkend – das Rathaus für die …
11.02.2024 (pm/red) Die Einführung von Kryptowährungen in den Alltag bietet verschiedene Möglichkeiten, digitale Vermögenswerte im täglichen Leben zu nutzen. Eine der wichtigsten ist die Möglichkeit, Zahlungen mit Münzen zu begleichen. Wenn Kryptowährungen in Geschäften, Restaurants, …
11.02.2024 (pm/ug) Nach Ausstellung eines Durchsuchungsbeschlusses durch das Amtsgericht Kirchhain konnten 13 Schusswaffen und fast 2.500 Schuss Munition von der Waffenbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit der Polizei bei einer Person sichergestellt werden. Diese hatte als …
08.02.2024 (pm/red) Bei der Suche nach einem Standort als Ersatzspielstätte für das sanierungsbedürftige Große Haus des Kasseler Staatstheaters ab Herbst 2025 zeichnet sich jetzt eine Lösung ab, kündigte Oberbürgermeister Sven Schoeller an.
08.02.2024 (pm/red) Es gibt weltweit etwa tausend Kryptowährungen – d. h. digitale Währungen, die dank des Mechanismus der asymmetrischen Verschlüsselung funktionieren – aber die bekannteste ist Bitcoin. In letzter Zeit hat die Aufmerksamkeit für Bitcoins …
08.02.2024 (pm/ug) Auf 104.856 Besucher und 1.041 Veranstaltungen kommen das Naturkunde- und das Stadtmuseum in ihrer Jahresbilanz 2023. Im Einzelnen zählten das Naturkundemuseum im Ottoneum 81.778 Besuche und das Stadtmuseum 23.078 Besucher. Die städtischen Museen …
07.02.2024 (pm/red) Im Monat März werden in Marburg 44 Veranstaltungen zur Fotografie präsentiert. Das 6. Photo.Spectrum.Marburg beginnt mit Heike Heusers Ausstellung „LichtFunde“ am 1. März im Technologie- und Tagungszentrum.
07.02.2024 (pm/red) „Nicht einmal das Gehäuse lässt sich öffnen, ohne das Gerät komplett zu zerstören“, ärgert sich Elektriker Werner Mazurek von „relectro“, dem Gebrauchtwaren-Kaufhaus der Praxis GmbH. Das kaum fünf Jahre alte digitale TV-Gerät kommt …
06.02.2024 (pm/red) Die beeindruckende Sonderausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel endete bereits im Januar. Die Ausstellungsübersicht für 2024 von Hessen Kassel Heritage zeigt die kommenden Präsentationen im Schlosss …
05.02.2024 (pm/red) Rund um die Beltershäuser Straße im Süden Marburgs soll ein nachhaltiges, durchmischtes und urbanes Stadtgebiet entstehen. Aus zahlreichen Ideen und Hinweisen von Interessierten haben Stadt und Kreis eine Rahmenplanung entwickelt, die im Kreistagssitzungssaal …
05.02.2024 (red) Bei der Landtagswahl 2023 in Hessen hat die Die Linke. den Einzug in das Landsparlament recht deutlich verfehlt. Damit setzte sich die krisenhafte Entwicklung der Partei auf Bundesebene in Hessen fort. Sowohl im …
05.02.2024 (pm/red) Die Marburger CDU-Landtagsabgeordnete Marie-Sophie Künkel will ein klares Zeichen im Kampf gegen jegliche Form von Extremismus setzen und bekundet ihre Unterstützung für die aktuellen Protestaktionen gegen Rechtsextremismus.
03.02.2024 (pm/red) Kassel ist eine facettenreiche Stadt, die in ihrer mehr als 1100-jährigen Geschichte weitreichende Veränderungen erfahren hat. Bei einer 90-minütigen Führung bietet Claudia Panetta-Möller einen Überblick über die Geschichte Kassels.
01.02.2024 (pm/red) Der im norwegischen Trondheim geborene Bildgestalter Sturla Brandth Grøvlen zog 2015 vor allem durch „Victoria“ (Regie: Sebastian Schipper) das Interesse vieler Filmschaffenden auf sich. Es war erst sein zweiter Langfilm, in dem in …
01.02.2024 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf vergibt in diesem Jahr wieder den begehrten Otto-Ubbelohde-Preis. Bis zum 15. April 2024 besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich für die höchste Auszeichnung des Kreises für den Kulturbereich zu bewerben, …
01.02.2024 (pm/red) Italienisch lernen beim Singen italienischer Lieder, ein französisches Sprachcafé, analoge Fotografie und Handwerkskurse wie Goldschmieden oder Holzhauerei: Neben bewährten Angeboten gibt es ab dem 26. Februar viele neue Kurse bei der Marburger Volkshochschule …
31.01.2024 (pm/red) Die 2. Verhandlungsrunde der Lohnverhandlungen am Uniklinikum Gießen und Marburg endete ergebnislos, wurde von ver.di mitgeteilt und zu mehrtägigen Streiks aufgerufen.
31.01.2024 (pm/red) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Hessen und die Geschäftsführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg unterzeichneten am 29. Januar den neuen Tarifvertrag Entlastung für das UKGM. Nach zahlreichen Verhandlungsrunden war im April des vergangenen Jahres …
30.01.2024 (pm/red) Wer erfahren will, wie sich Kassel veränderte und welche Auswirkungen die Einführung des französischen Gesetzbuches »Code civil« hatte, ist zur Teilnahme an einer Sonderführung am 10. Februar in der GRIMMWELT Kassel eingeladen.