Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Marburger Mondschnee-Skulptur holt zweiten Platz beim Wettbewerb in Harbin/China

Marburger Mondschnee-Skulptur holt zweiten Platz beim Wettbewerb in Harbin/China

Marburg 17.02.2015 (pm/red) Drei Absolventen der Zahnmedizin an der Philipps-Universität Marburg haben beim weltweit größten Schneeskulpturen-Wettbewerb im chinesischen Harbin unter 69 Wettbewerbern den zweiten Platz belegt. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Youth and Snow, Dream …

Vortrag: Religion als Fluchtgrund

Marburg 17.02.2015 (pm/red) Ein Vortrag „Religion als Fluchtgrund“ wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Migration, Menschen und Schicksale“ angeboten. Die ‚WIR-Koordination‘ der Stadt Marburg lädt ein für Dienstag, 24. Februar – 19.30 Uhr, in den Stadtverordnetensitzungssaal.

Jan Bamarni gewinnt Vorlesewettbewerb

Marburg 17.02.2015 (pm/red). Vier Mädchen und drei Jungen waren zum Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs in Marburg angetreten. Nach einem Nachmittag voller spannender Texte und Vorträge freute sich Bürgermeister Dr. Franz Kahle unter großem Applaus der Kinder …

Angebote zum Internationalen Frauentag am 8. März

Angebote zum Internationalen Frauentag am 8. März

Marburg 16.02.2015 (pm/red) Weltweit erinnern Frauen am Internationalen Frauentag an den Kampf für ihre Rechte im politischen, privaten und wirtschaftlichen Leben. 1921 wurde der 8. März als Internationaler Frauentag festgelegt. Rund um diesen Tag und …

TurmCafé präsentiert Jazz im Duo: Sigrun Bepler und Burkhard Meyer

Marburg 16.02.2015 (pm/red) Jazz im Duo, mit Sigrun Bepler (Stimme) und Burkhard Mayer (Gitarre) gibt es im TurmCafé hoch über Marburg am Freitag, 20. Februar ab 20 Uhr. Langjährige musikalische Erfahrung in ihrer Musik wie …

Diskussionsveranstaltung Kreisverband DIE LINKE mit Dr. Gerd Wiegel: AFD und PEGIDA – gehört der Rassismus zu Deutschland?

Diskussionsveranstaltung Kreisverband DIE LINKE mit Dr. Gerd Wiegel: AFD und PEGIDA – gehört der Rassismus zu Deutschland?

Marburg 16.02. 2015 (pm/red) Für Mittwoch, 18. Februar – 19.30 Uhr, lädt der Kreisverband DIE LINKE zu einem Informations- und Diskussionsabend mit Dr. Gerd Wiegel, Referent für Antifaschismus und Rassismus der LINKEN-Bundestagsfraktion und Redaktionsmitglied der …

Auftaktveranstaltung „Soziale Stadt“ im Waldtal

Auftaktveranstaltung „Soziale Stadt“ im Waldtal

Marburg 15.02.2015 (pm/red). „Soziale Stadt“ ist ein Thema, das alle angeht. Das haben 65 Waldtalerinnen und Waldtaler bewiesen, die zum Auftakt des Programms den Gemeinschaftssaal des St.-Martin-Hauses bis auf den letzten Platz füllten. Oberbürgermeister Egon …

Matinee mit “Jazzabel” in der Kulturscheune Michelbach

Matinee mit “Jazzabel” in der Kulturscheune Michelbach

Marburg 15.02.2015 (pm/red) Die drei Marburger Musikerinnen Ellen Wieting (Gesang), Barbara Krzensk (Piano) und Bettina Meier (Saxofone) sind “Jazzabel”. Sie präsentieren ausgewogene und doch auffällige Arrangements aus dem Jazz der letzten 80 Jahre. Die Stücke …

Herausforderung Multi-Channel: Erfolgreicher Vertrieb auf allen Kanälen

Marburg 15.02.2015 (pm/red) Viele Innenstädte vermitteln mit leerstehenden Ladengeschäften längst ein trauriges Bild, während gelbe, blaue, weiße oder braune Kleintransporter in schier unübersehbarer Zahl unterwegs zu Kunden allerorten unterwegs sind.  Eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema …

Wanderung zum Frauenberg beleuchtet die Geschichte Hessens

Marburg-Biedenkopf  13.02.2015 (pm/red) Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt für Freitag, 20. Februar, zu einer Wanderung rund um den Frauenberg und beleuchtet dabei auch die Entstehung Hessens. Die Wanderung auf den südlichen Lahnbergen führt …

Angesicht – Gemalte Portraits von Johannes Heisig im Marburger Kunstverein

Angesicht – Gemalte Portraits von  Johannes Heisig im Marburger Kunstverein

Marburg 06./13.02.2015 (red)Nach der Umbaupause beim Marburger Kunstverein am Gerhard-Jahn-Platz zeigt Johannes Heisig zeigt vom 13. Februar bis 9. April 80 seiner Werke aus den vergangenen zehn Jahren, unter anderem seinen Krähen-Zyklus – Zeichnungen und …

Fotoausstellung in der Rathaus-Halle

Fotoausstellung in der Rathaus-Halle

Marburg 13.02.2015 (red) Unter dem Titel ‚Strukturen‘ zeigen Gerhard Dippel und Michael Ellwardt aus Marburg eine Auswahl von Fotografien, die sich unter der großen Überschrift ‚Strukturen‘ an Wänden und an Stellwänden präsentiert finden. Montag bis Freitag …

Diskussionsveranstaltung in der Waggonhalle: Herausforderungen und Probleme der Kulturförderung im 21. Jahrhundert

Marburg 13.02.2014 (pm/red) Kultur und Medien gehören zu einer offenen, bunten und vielfältigen Gesellschaft. Sie hinterfragen gesellschaftliche Entwicklungen kritisch und versuchen diese positiv im Zeitgeist zu beeinflussen. Darüber hinaus schafft Kultur aber auch Bewusstsein, Identität …

Wissenschaftler aus Marburg, Düsseldorf und England: Forschungen zum ökonomischen Einfluss von Dialekt

Wissenschaftler aus Marburg, Düsseldorf und England:  Forschungen zum ökonomischen Einfluss von Dialekt

Marburg 13.02.2015 (wm/red) Wer einen Dialekt hört, identifiziert sich mit der eigenen Gruppe und grenzt sich von anderen ab. Das folgern Ökonomen und Sprachwissenschaftler aus Marburg, Düsseldorf und dem englischen Bristol aus einem Verhaltensexperiment, dessen …

Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs erbringt sieben Gewinner für das Jahr 2015

Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs erbringt sieben Gewinner für das Jahr 2015

Marburg 12.02.2015 (pm/red) Einen Nachmittag lang drehte sich für sieben Kinder alles rund um das Vorlesen. Beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs, der am 11. Februar 2015 in der Hohen Kante stattfand, traten die Schulsiegerinnen und die …

Frühe Einbürgerung läßt Zuwanderer und Staat profitieren

Marburg 12.02.2015 (wm/red) Eine Studie der Universität Heidelberg zeigt: Ein liberales Staatsangehörigkeitsrecht führt zu mehr Lohn und stabileren Jobs. Eine Liberalisierung des Staatsangehörigkeitsrechts wirkt sich positiv auf die Arbeitsmarktchancen von Zuwanderern aus. Im internationalen Vergleich …

Neue Lehrstellenbörse der IHK ist online

Neue Lehrstellenbörse der IHK ist online

Marburg 13.02.2015 (pm/red) Die Berufsorientierung ist erfolgt, der Schulabschluss endlich erreicht – dann steht die Wahl des passenden Ausbildungsberufs und -betriebs an. Damit diese Idealvorstellung vom Beginn der beruflichen Laufbahn Gestalt annehmen kann, stellt die …

Städtepartnerschaft Marburg: Freundschaftspreis des Centre d‘ Affaires aus Sfax vorgestellt

Städtepartnerschaft Marburg: Freundschaftspreis des Centre d‘ Affaires aus Sfax vorgestellt

Marburg 11.02.2015 (pm/red) Den Freundschaftspreis des Centre d’ Affaires aus Sfax hat eine Delegation der Universitätsstadt Marburg beim Besuch der Partnerstadt in Tunesien erhalten. Bürgermeister Dr. Franz Kahle stellte den Preis am Dienstag im Rathaus …

RHÖN-KLINIKUM AG erhöht ihr Forschungsbudget – 42 Projekte in Gießen und Marburg werden gefördert

RHÖN-KLINIKUM AG erhöht ihr Forschungsbudget – 42 Projekte in Gießen und Marburg werden gefördert

Gießen/Marburg 12.02.2015 (pm/red) Die Entscheidung der RHÖN-KLINIKUM AG, ihr Forschungsbudget im Jahr 2015 deutlich zu erhöhen, um die Wettbewerbsposition des Klinikbetreibers bei Behandlungsinnovation und Hochleistungsmedizin auszubauen. Dies solle auch die Forscherinnen und Forscher mit ihren …

Neue Studie belegt wachsende Schieflage: Reichstes Prozent besitzt ein Drittel des Privatvermögens in Deutschland

Neue Studie belegt wachsende Schieflage: Reichstes Prozent besitzt ein Drittel des Privatvermögens in Deutschland

Marburg 12.02.2015 (pm/red) Die reichsten Haushalte vereinen höchstwahrscheinlich einen größeren Anteil am Gesamtvermögen in Deutschland auf sich als bislang angenommen. Allein dem vermögendsten Prozent kann bis zu einem Drittel des gesamten privaten Netto-Vermögens in der …

Dr. Thomas Schäfer gratuliert Ute Mehnert

Dr. Thomas Schäfer gratuliert Ute Mehnert

Marburg 11.02.2015 (pm/red) Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Thomas Schäfer hat Ute Mehnert zur Verleihung der Alfred-Dregger-Medaille gratuliert. Die seltene Ehrung wurde der 88-jährigen Marburgerin im Rahmen des CDU-Neujahrsempfangs im Marburger Cineplex-Kino durch Hessens CDU-Generalsekretär Manfred Pentz …

Schüler der Kaufmännischen Schulen Marburg: Auf der Spur zum eigenen genetischen Fingerabdruck

Schüler der Kaufmännischen Schulen Marburg:  Auf der Spur zum eigenen genetischen Fingerabdruck

Marburg 12.02.2015 (pm/red) Für Kriminologen ist der genetische Fingerabdruck von unschätzbarem Wert. Man kann damit mögliche Täter, außerdem auch Personen schlechterding, also ohne kriminellen Hintergrund, identifizieren. Im Zweifelsfall kann ein genetischer Fingerabdruck beispielsweise die Frage …

Kinderorchester aus Leipzig besucht Marburger Rathaus

Kinderorchester aus Leipzig besucht Marburger Rathaus

Marburg 12.02.2015 (pm/red) Wie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universitätsstadt Marburg meldet, besucht das Kinderorchester „Querstreicher“ der Musikschule J. S. Bach aus Leipzig das  Kinderorchester „Schwanstreicher“ der Marburger Musikschule. Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach wird die …

SPD und CDU artikulieren Kreisinteressen bei Reform des Kommunalen Finanzausgleichs 

SPD und CDU artikulieren Kreisinteressen bei Reform des Kommunalen Finanzausgleichs 

Marburg 1102.2015 (pm/red) Wie die Kreistagskoalition aus SPD und CDU in Marburg-Biedenkopf mitteilt,  hat man  für die anstehende Kreistagssitzung am 13. Februar 2015 einen Antrag zur Weiterentwicklung der Reform des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) eingebracht. Darin …

Konferenz und Workshop: ‚Inverted Classroom and Beyond – Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert

Marburg 11.02.2015 (pm/red) Zum vierten Mal richtet das Marburger Linguistic Engineering Team unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Handke die Tagung zum „Inverted Classroom Model“ (ICM) in den Räumen des Instituts für Anglistik und …

Material zur Geschichte des Hauptfriedhofs gesucht

Marburg 11.02.2015 (pm/red). Der Marburger Hauptfriedhof an der Ockershäuser Allee wird 2015 150 Jahre alt. Die Universitätsstadt Marburg nimmt das zum Anlass, eine Publikation zur Planungsgeschichte des Friedhofes seit den 1830er Jahren, seinen Anfängen und …

Podiumsdiskussion ‚Inklusion auf dem Prüfstand‘

Marburg 11.02.2015 (pm/red) Zum Abschluss der Ringvorlesung ‚ Inklusion und Exklusion an deutschen Schulen‘ findet heute Abend eine Podiumsdiskussion im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße statt. Auf den Podium diskutieren verschiedene Fachleute aus dem Schulbereich. Die Moderation …

Am Donnerstag Freigabe Bahnhofsvorplatz für Busse und Radverkehr

Marburg 10.02. 2015 (pm/red) Wie die Stadt Marburg informiert, soll am Donnerstag, 12. Februar, um 10 Uhr wird der umgestaltete Marburger Bahnhofsvorplatz mit seinen neuen Haltestellen für den Busverkehr sowie für Radfahrerinnen und Radfahrer freigegeben …

Contact Us