16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 23.02.2015 (pm/red) Zu diesem Thema hält Dr. Gerd Kanke einen Vortrag beim Geschichtsverein in Wehrda (GKV) mit Lichtbildern, bei dem das ereignisreiche Leben Luthers und sein teils widersprüchliches Verhalten in den Zusammenhang mit seiner …
Marburg 23.02.2015(pm/red) Der Verbindungsweg „Lahnberge-Bauerbach“ wird von Mittwoch bis einschließlich Donnerstag (25. Februar bis 26. Februar 2015) um 17.30 Uhr wegen Baumfällarbeiten voll gesperrt. Eine Durchfahrt ist laut Straßenverkehrsbehörde aus beiden Richtungen in dieser Zeit …
Marburg 20.02.2015 (pm/red). In der Auseinandersetzung um das umstrittene Kriegerdenkmal in Bortshausen weist die Universitätsstadt Marburg jetzt den Widerspruch des Vereins der „Kameradschaft Marburger Jäger“ zurück. Der Magistrat der Stadt hatte im Juli 2014 die …
Marburg 20.02.2015 (pm/red) Unter dem Titel „Die Grenzstadt ohne Burg“ lädt die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf für Freitag, 6. März 2015, zu einer Wanderung nach Frankenberg im Nachbarlandkreis Waldeck-Frankenberg ein. Aus einem Vorposten fränkischer …
Marburg 20.02.2015 (Pm,/red) ). Am 23. Februar beginnt das neue Sommersemester der Marburger Volkshochschule (vhs). „Handwerkskunst“ ist diesmal das Leitthema des umfangreichen Programms, das Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach am mit den Programmbereichsleitern der vhs vorgestellt …
Marburg 20.02.2015 (pm/red) Taluli spielt für ihr Leben gerne Verstecken und sie scheut sich auch nicht in eine Regentonne zu springen, um es ihren Mitspielern möglichst schwer zu machen, sie wieder zu finden. Plötzlich zieht …
Marburg 20.02.2015 (pm/red) Das deutsche Steuer- und Transfersystem sorge dafür, dass die Nettoeinkommen der Bürger deutlich gleichmäßiger verteilt sind als die Markteinkommen. Ein Großteil der Umverteilung finde über das Sozialversicherungssystem statt. Allerdings gehe dabei der …
Marburg 20.2.2015 (pm/red) So wie auch Menschen auf die Straße gehen, gehen auch Amphibien einmal im Jahr auf die Straßen des Landkreises. Sie tun dies aber nicht um für ihre Rechte zu demonstrieren, sondern um …
Marburg 19.02.2015 (pm/red) Der AStA Marburg fordert vor dem Hintergrund des gerade beschlossenen Haushalts des Landes Hessen mehr Geld für studentische Infrastruktur und bezahlbaren Wohnraum. Die Studierendenwerke werden mit steigenden Kosten und wachsende Studierendenzahlen allein …
Marburg 18.02.2015 (pm/red) Die Bruttolöhne in Deutschland haben real erstmals wieder das Niveau der Jahrtausendwende erreicht. Stärker entwickelt haben sich die Tariflöhne, vor allem aber die Gewinn- und Vermögenseinkommen. Das zeigt die neue Verteilungsbilanz des …
Marburg 19.02.2015 (pm/red) Der Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg lädt unter dem Motto ‚Lumen, Lux und Lichterglanz‘ zu den 30. Hochschultagen Physik am 23. und 24. Februar 2015 ein. Die Veranstaltung richtet sich an LehrerInnen, …
Marburg 18.02.2015 (pm/red) Zusammen mit dem Verein für hessische Geschichte und Landeskunde Marburg lädt das Hessisches Staatsarchiv Marburg zur Eröffnung der Ausstellung ‚KriegsBilder Der Erste Weltkrieg in zeitgenössischen Druckgraphiken‘. Die Ausstellung des Hessischen Hauptstaatsarchivs wird …
Marburg 18.02.2015 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet eine Rallye rund um das Themenfeld Datenschutz und Sicherheit im Internet an. Die Veranstaltung findet am Samstag, 14.März, von 14 bis 17 Uhr im Jugendzentrum in Stadtallendorf im …
Marburg 19.02.2015 (pm/red) Das TurmCafé im Kaiser-Wilhelm-Turm auf Spiegelslust präsentiert am Freitag, 27. Februar – 20 Uhr, Cataleya Fay – Singer/Songwriter-Österreich. ‚Welcome To This World‘ – Cataleya Fay singt ihre eigenen Songs und begleitet sich …
Marburg 18.02.2015 (pm/red) Ausbildung hat an der Philipps-Universität Marburg eine lange Tradition, doch der offizielle Eintrag in die Lehrlingsrolle, dem Verzeichnis von Ausbildungsverträgen in einem Betrieb, erfolgte vor genau 50 Jahren. Aus diesem Anlass überreichte …
Marburg 18.10.2015 (pm/red) Die Voruntersuchungen und Vorarbeiten seitens der Stadtwerke Marburg für den möglichen Standort ‚Lichter Küppel‘ zwischen dem Marburger Stadtteil Cappel und dem Frauenberg gehen weiter. Um zu prüfen, ob ein Windpark auf dem …
Marburg 18.02.2015 (pm/red) Am Montag, 16. März, bietet der Seniorenbeirat der Universitätsstadt Marburg die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) am Rudolphsplatz an (14.30 – 16.00 Uhr). Das Angebot …
Marburg, 17.02.2015 (pm/red) Unzufriedenheit bei den Betroffenen und dem Betriebsrat kam am Uniklinikum in Marburg auf, als kürzlich bekannt wurde, dass 16 Auszubildende am UKGM Standort Marburg nach Abschluss ihrer Ausbildung nicht in Beschäftigungsverhältnisse übernommen …
Marburg 17.02.2015 (pm/red) Seit einigen Wochen gibt es Bemühungen um den Erhalt eines denkmalgeschützten abgebrannten Fachwerkhauses in Marburg-Marbach. In ihrer Jahreshauptversammlung befasste sich die Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung e.V. (IG MARSS) mit der Situation. …
Marburg 17.02.2015 (pm/red) Langweilig ist das Leben der Rentnerinnen Herta, Lisa und Agnes. Die Männer haben schon vor Längerem das Zeitliche gesegnet.Außer Krankheiten und dem rituellen Rommé-Spiel in Hertas Wohnung gibt es nichts Interessantes mehr …
Marburg 17.02.2015 (pm/red) Vier Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie dem Landkreis Waldeck-Frankenberg sind für ihre Teilnahme an der Qualifizierungsoffensive für Kindertagesstätten ausgezeichnet worden. Landrätin Kirsten Fründt übergab den Einrichtungen am Freitag im Marburger Landratsamt …
Marburg 17.02.2015 (red) Zur Ausstellungseröffnung im Marburger Haus der Romantik, Am Markt 16, wird für Freitag, 20. Februar – 16 Uhr eingeladen. Studierende des Instituts für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marburg laden mit ihren Hochschullehrern …
Marburg 17.02.2015 (pm/red) Für den Förderzeitraum 2015 bis 2018 gibt es ein Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ), das mit Geldern aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und mit nationalen Mitteln in einer Gesamthöhe von …
Marburg 17.02.2015 (pm/red) Tätigkeiten bei der Feuerwehr, als Beispiel hier die Freiwillige Feuerwehr Marburg Mitte, werden ehrenamtlich erfüllt. Dies bedeutet, dass dort Tätige sich einen „akzeptablen Platz im Spannungsverhältnis zwischen Beruf und Familie suchen“ müssen, …
Marburg 17.02.2015 (pm/red) Nach großen Resonanz zu den Informationsveranstaltungen im Rahmen der Inbetriebnahme des Breitbandnetzes findet am Montag, 23. Februar – ab 18:30 Uhr, eine weitere Informationsveranstaltung in der Gesamtschule in Heskem (zur Gesamtschule 21) …
Marburg 17.02.2014 (pm/red) Der bekannte deutsche (Reise-)Journalist und Autor Wolfgang Büscher wird am Dienstag, 24. Februar, sein neues Buch „Ein Frühling in Jerusalem“ im Rathaussaal Marburg vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr bei freiem …
Marburg 17.02.2015 (pm/red) Drei Absolventen der Zahnmedizin an der Philipps-Universität Marburg haben beim weltweit größten Schneeskulpturen-Wettbewerb im chinesischen Harbin unter 69 Wettbewerbern den zweiten Platz belegt. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Youth and Snow, Dream …
Marburg 17.02.2015 (pm/red) Ein Vortrag „Religion als Fluchtgrund“ wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Migration, Menschen und Schicksale“ angeboten. Die ‚WIR-Koordination‘ der Stadt Marburg lädt ein für Dienstag, 24. Februar – 19.30 Uhr, in den Stadtverordnetensitzungssaal.