18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
30.01.2024 (pm/red) Der 1974 gegründete Landkreis Marburg-Biedenkopf feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat die Kreisverwaltung ein besonderes Jubiläums-Programm auf die Beine gestellt, das regelmäßig erweitert wird und den Kreis in …
30.01.2024 (pm/red) Die Stadt Marburg hat ein Institut für Wohnen und Stadtentwicklung mit der Erstellung des Mietspiegels beauftragt. Zu dessen Erstellung wird zunächst eine Befragung zu insgesamt 3.000 Wohnungen geleistet. Mieter werden ab Ende Januar …
29.01.2024 (pm/red) Für 2024 plant der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder die Kunsttage, eine der größten regionalen Kunstausstellungen mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern in Hessen unter dem Motto „Reichweite“. Geplant ist die Veranstaltung im Sommer in Marburg.
28.01.2024 (pm/red) Zahlreiche Aufrufe zu „Marburg gegen Rechts“ haben am 27. Januar 2024 Menschen aus der Stadt und dem gesamten Landkreis auf die Beine gebracht. Menschenmengen in der Biegenstraße zwischen Erwin-Piscator-Haus, Uni-Gebäuden und St. Peter …
28.01.2024 (pm/red) Im Jahr 2023 haben rund 200.000 Besucher die Museen und Schlösser von Hessen Kassel Heritage besucht. Damit blicke die hessische Landeseinrichtung auf ein erfolgreiches Jahr zurück, wurde im Rahmen der Jahrespressekonferenz im Schloss …
28.01.2024 (pm/red) Mit einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro würdigt die Stadt Marburg Maßnahmen, Initiativen und Projekte, die Barrierefreiheit und Inklusion in der Universitätsstadt verbessern. Seit 2012 vergibt sie daher alle zwei Jahre den …
27.01.2024 (pm/red) Bei chronischen Rückenschmerzen können psychische Komponenten eine Rolle spielen. An der Universität Marburg wird in einer Studie untersucht, welche Bewältigungsstrategien am effektivsten sind.
Wer kennt sie nicht? Rückenschmerzen! Treten diese länger als sechs Monate …
26.01.2023 (pm/red) Mehr als 100 Organisationen, Vereine, Initiativen, Unternehmen und Kommunen aus der Stadt Marburg und dem Landkreis unterstützen die Demonstration „Marburg gegen Rechts“ am Samstag, 27. Januar – 15.00 Uhr. Der Magistrat der Stadt …
26.01.2024 (pm/red) Mit der Stadt Marburg in Kooperation mit dem Marburger Stadtgespräch lädt das Zentrum für Konfliktforschung zur letzten Veranstaltung der Vortragsreihe „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ für dieses Semester ein. Reiner Becker und Bernd …
26.01.2024 (pm/red) „…daß Gott der Herr redete und daß er Friede zusagte“, heißt es weiter in Johann Pachelbels Psalmvertonung „Tröste, tröste uns, Gott“. Doch bei den Abschlusskonzerten des Marburger Universitätschores im Februar soll das Publikum …
25.01.2024 (pm/red) Ein Großteil der Aufräumarbeiten im Landgrafenhaus der Philipps-Universität ist abgeschlossen. Aktuell entfernen Industriekletterer noch Schutt, der in mehreren Metern Höhe hängt und bisher nicht erreichbar war. Außerdem nehmen sie die metallenen Zugstäbe des …
24.01.2024 (pm) | Im Wortlaut Das Jahr 2023 ist das heißeste seit Beginn der Klimaaufzeichnungen mit globalen Temperaturen nahe der 1,5°C-Grenze (Copernicus 2024) und mit außergewöhnlichen Hitzerekorden in den Meerestemperaturen (Copernicus 2023). Eine Folge des …
24.01.2024 (pm/red) Was passieren kann, wenn Hass, Diskriminierung und Intoleranz ungebremst wüten kann, zeigt eine der düstersten Perioden der deutschen Geschichte. Am 27. Januar ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. …
23.01.2024 (pm/red) In der malerischen Universitätsstadt Marburg, bekannt für ihre historischen Wurzeln und lebendige Kulturszene, vollzieht sich eine stille Revolution. Die digitale Transformation hat längst Einzug gehalten und bringt innovative Technologien, wie die Blockchain und …
23.01.2024 (pm/red) Kinder und Jugendliche werden in vielen Kriegsgebieten als Soldaten oder Hilfskräfte militärischer Gruppen und Armeen rekrutiert. Auch kriminelle Banden beuten Jungen und Mädchen für ihre Zwecke aus und bewaffnen sie.
23.01.2024 (pm/red) Zum Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft, die vor 61 Jahren mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags besiegelt wurde, lädt das Institut für Romanische Philologie der Philipps-Universität mit dem Verein Strömungen zu einem deutsch-französischen Literaturabend ein: Donnerstag, …
21.01.2024 | Im Wortlaut 2017 haben 122 Staaten den UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) beschlossen. Der Vertrag ist am 22. Januar 2021 in Kraft getreten. Mittlerweile wurde der Vertrag von 93 Staaten unterzeichnet und von 69 Staaten ratifiziert.
18./22.01.2024 (yb) Gleich zu Beginn des Sommers im vergangenen Jahr hatte es Kassel schwer erwischt. Gewitter, Hagel- und Regenschauer fluteten die Stadt und Donar wütete mit bis dahin nicht gekanntem Furor. Bei dem massiven Wintereinbruch …
21.01.2023 (pm/red) Zu zahlreichen Ausstellungseröffnungen, Instagram-Walks, Crossmedia-Begegnungen, Vorträgen, Kinofilm und Besichtigungen der Camera Obscura beim Marburger Landgrafenschloss lädt das Photo.Spectrum.Marburg im März ein.
22.01.2024 (pm/red) Die Stadt Marburg will mit der Stadtentwicklungsgesellschaft gemeinwohlorientierten Wohnprojektgruppen Grundstücke im Baugebiet „Oberer Rotenberg“anbieten. Vergeben werden die Grundstücke im Konzeptverfahren. Im Bauamt hat über die Vergabemodalitäten der „Grundstücke im Konzeptverfahren“ eine Infoveranstaltung stattgefunden.
21.01.2024 | Im Wortlaut Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2024 eine Rezession durchläuft, ist in den letzten Wochen etwas gesunken, sie bleibt aber auf hohem Niveau. Das signalisiert der Konjunkturindikator des …
08.01.2024 (pm/red) Prof. Dr. Heiner Monheim ist nicht nur prominenter Experte in Verkehrsfragen, sondern auch mit Marburg eng verbunden – eine gute Kombination, um mit der BI Verkehrswende der Frage nachzugehen, ob und wie eine …
20.01.2024 (pm/red) Zu einem nachhaltigen Umgang mit Kleidung gehören diverse Unternehmungen: So kann man alte Stücke, die man nicht mehr trägt, die aber noch völlig in Ordnung sind, in die Spende geben; sich selbst zumindest …
19.01.2024 (pm/red) Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain lädt ein zum Literarischen Kammerkonzert am 28. Januar anlässlich des internationalen Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus in das Dorfgemeinschaftshaus Schwalmstadt-Trutzhain.
18.01.2024 (pm/red) Rund 500 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik des Kreises konnte Landrat Jens Womelsdorf Marburger Lokschuppen begrüßen. Eindeutig hat sich Landrat Jens Womelsdorf gegen eine Verrohung des Diskurses in der Demokratie ausgesprochen. …
17.01.2024 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Freitag, 26. Januar 2024, um 15 Uhr zu einer öffentlichen Kulturkonferenz ein mit Fokus auf die Fortschreibung seiner kulturpolitischen Leitlinien. Das Programm und die Angebote im Rahmen der …
Der Farbstoff Kratom bietet bereits pur zahlreiche farbliche Nuancen, sein Potenzial zur Gewinnung von Farbtönen damit noch lange nicht ausgeschöpft.
´17.01.2024 (red) Der Neujahrsempfang 2024 der Stadt Marburg im Erwin-Piscator-Haus wird live via Internet übertragen. Wer will und Netzzugang hat, kann in Echtzeit dabei sein, wenn Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies das neue visuelle Erscheinungsbild der …