18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 2.12.2014 (pm/red) Zur Weihnachtszeit immer „Hänsel und Gretel“? Nein. Alles, außer ‚Stille Nacht‘ bietet das Hauskonzert zur Weihnachtszeit mit Sabine Gramenz (Sopran) und Malte Kühn (Piano) am 6. Dezember im Turm hoch über Marburg. …
Marburg 30.11.2014 (pm/red) Es gibt genügend Lebensmittel für alle Menschen auf der Welt. Trotzdem ist die globale Ernährung in Schieflage – 800 Millionen Menschen hungern, zwei Milliarden sind mangelernährt, circa 1,4 Milliarden übergewichtig. Und die …
Marburg 29.11.2014 (red) Ein Interview mit Harald Kimpel, Kurator der Ausstellung art@science im Marburger Kunstverein, die am Donnerstag, 11. Dezember – letzter Öffnungstag – ein Künstlergespräch mit Ingrid Hermentin bietet:
Redaktion Wann, Herr Dr. Kimpel, haben sie als …
Marburg 27.11.2014 (pm/red) Das Studentenwerk Marburg informiert in seiner Pressemitteilung vom 26. November die Öffentlichkeit, dass für die Mieter des Wohnheims ‚Am Richtsberg 88‘ der Kellerbrand, der am 24. Juni dieses Jahres in dem zwölfstöckigen …
Marburg 26.11.2014 (pm/red) Im Sitzungssaal des Bauamtes in der Barfüßerstraße werden in einer Ausstellung Wettbewerbsarbeiten zum Bau der neuen Sporthalle in der Leopold-Lukas-Straße für die Elisabethschule präsentiert. Der erste Preis wurde an ‚Atelier 30 Architekten‘ …
Marburg 25.11.2014 (pm/red) Oberbürgermeister Egon Vaupel und die Universitätspräsidentin Katharina Krause, laden zur öffentlichen Veranstaltung über die Universitäts- und Stadtentwicklung auf den Lahnbergen und in der Innenstadt ein. Am Dienstag, 25. November, wird im Hörsaalgebäude …
Gießen, Marburg 25.11.2015 (pm/red) Die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG) schreibt für 2015 zum zweiten Mal einen mittelhessischen Bildungspreis für Projekte aus der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) aus. Das Regionalmanagement und sein Netzwerk Bildung …
[metaslider id=59332] Marburg 24.11.2014 (red) Im November 2014 sind drei Bauwerke der Naturwissenschaften im ‚Campus Lahnberge‘ der Marburger Philipps-Universität eingeweiht worden, darunter der raumgreifende Neubau der Chemie. Dessen Eingangs- und Verbindungsbereich, die Halle, eröffnet ungewöhnliche Perspektiven …
Marburg 25.11.2014 (pm/red) Deutsche Wissenschaftler aus dem Fachgebiet Psychologie sprechen vom 2. Dezember bis zum 20. Januar, an Dienstagabenden (18 bis 20 Uhr) über die Themengebiete ‚Psychologie in Marburg während des Nationalsozialismus‘, ‚Psychologie des Nationalsozialismus‘ …
Marburg 25.11.2014 (pm/red) Herausforderungen rund um Fachkräftesicherung, Standortentwicklung, demographischer Wandel, dazu Integration und Beschäftigungsförderung für benachteiligte Menschen, werden intensiv diskutiert. Mit einer Fachtagung will der Mittelhessischen Bildungsverband unterschiedliche Zugänge und Perspektiven zusammenbringen. Zielsetzung einer Tagung …
[metaslider id=59133]
Marburg 23.11.2014 (yb) Oberbürgermeister Egon Vaupel brachte in der Stadtverordnetensitzung am 21. November den Haushalt 2015/2016 ein und zeigte sich überzeugt von seiner Vorlage. Dabei gab es viele Einschränkungen aus seinem Mund zu hören. Die …
Marburg 23.10.2014 (pm/red) Die Universitätsstadt Marburg beteiligt sich am 30. November erneut an der Kampagne ‚Cities for Life‘ gegen die Todesstrafe und lässt das Rathaus von 17 bis 22 Uhr grün anstrahlen. Auf Initiative der …
Marburg 23.11.2014 (yb/red) Ein Gruppenbild mit Dame ist das Bild des Monats November 2014, aufgenommen vor historischer Fachwerk-Kulisse in Marburg. Am 14. November kamen die Oberbürgermeister der hessischen Sonderstatusstädte zu Beratungen über den Kommunalen Finanzausgleich …
Marburg 21.11.2014 (yb) In der vergangenen Woche ist mit der sympolischen Grundsteinlegung für den Bau von zunächst 24 Wohnungen im Stadtteil Waldtal von der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen der Anfang für ein weitreichendes Bauprogramm zur …
Marburg 20.11.2014 (pm/red) Die Nutzung von Smartphones und der Umgang mit neuen Medien in der Schule haben Elternvertreter im Rahmen einer Elternkonferenz im Marburger Landratsamt diskutiert. Wie Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Marian Zachow mitteilte, solle …
Marburg 20.11.2014 (pm/red) Zu einem Vortrag mit Podiumsdiskussion über die aktuelle Lage in Tunesien kommt der deutsche Botschafter in Tunesien, Dr. Andreas Reinicke, am 27. November nach Marburg. Das Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) lädt …
Marburg 20.11.2014 (mm/pm/red) Auf die Meldung und den Bericht in der ‚Oberhessischen Presse‘ (OP) vom 19. November, wonach das UKGM Marburg wegen eines hohen Verlustes im Geschäftsjahr 2014 (1,9 Millionen Euro in den ersten 9 …
Marburg 18.11.2014 (pm/red) Ob man es nun ‚Kultur zum Kaffee‘ oder ‚Nachmittag für kreative Kurzauftritte‘ nennt, beides ist zutreffend. Für den 27. November ab 16 Uhr wird (erstmals) in den Turm hoch über Marburg eingeladen, …
Marburg 19.11.2014 (wm/red) Wissenschaftler um den Marburger Mikrobiologen Prof. Torsten Waldminghaus vom LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie der Philipps-Universität haben ein funktionsfähiges synthetisches Chromosom entworfen und gebaut. Wie die Forscher in einem aktuellen Artikel in der …
Marburg 19.11.2014 (pm/red) Am Montag, 24. November, wird Joachim Schwank aus München im Rahmen der Ringvorlesung ‚Konflikte in Gegenwart und Zukunft‘ zum Thema ‚Wachstum und nachhaltige Entwicklung: eine kommunale Perspektive‘ referieren. Begriffe wie ‚Klimakrise‘, ‚Energiesicherheit‘, …
Marburg 19.11.2014 (yb) Am vorletzten Novemberfreitag, den 21. November, tagt die Stadtverordnetenversammlung in diesem Jahr. Die Tagesordnung ist umfangreich, wobei in der vorbereitenden Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses eine Zahl von Anträgen der Fraktionen einvernehmlich verschoben …
Marburg 17.11.2014 (yb) Die symbolische Schlüsselübergabe für drei neue naturwissenschaftliche Forschungsbauten auf den Lahnbergen am 17. November 2014 war der Höhepunkt des Festaktes zur offiziellen Einweihung, zu der zwei Hessische Minister von Wiesbaden in die …
Marburg 18.11.2014 (mm/red) Der Marburger Kunstverein lädt ein für Freitag, 21. November, zum Künstlergespräch mit Ulysses Belz. Der Künstler aus Bad Arolsen will mit Interessierten über seine ‚Megakognitive Malerei‘ ins Gespräch kommen. Verschiedene Arbeiten des …
Marburg 17.11.2014 (pm/red) Der Bürgerverein Dagobertshausen hat sich dafür eingesetzt, einen Glockenturm auf dem Friedhof in Dagobertshausen zu erwerben. Nach fünf Jahren kam der Magistrat diesem Wunsch nach und ließ einen Glockenturm aus Lärchenholz aufstellen. …
Marburg 17.11.2014 (pm/red) Die Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. lädt ein zur Buchvorstellung und Diskussion mit Rainer Trampert ein. Bei der Veranstaltung im Kulturladen KFZ in der Schulstraße am Mittwoch, 19. November – 20 …
Marburg 17.11.2014 (red) Nicht nur im Marburger Bahnhofsgebäude, an den neu gestalteten Bahnsteigen und auf dem Bahnhofsvorplatz hat sich unübersehbar viel getan. Zum kommenden Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird es im Landkreis Marburg-Biedenkopf zahlreiche Fahrplanverbesserungen …
Marburg 17.11.2014 (pm/red) Bei ‚Marburg b(u)y Night‘ als Glanzlicht im Veranstaltungsprogramm der Stadt am 28. November sind viele neue Ideen angekündigt. Gäste können sich mit Lampen beteiligen oder für die Beleuchtung selbst in die Pedale …
Marburg 15.11.2014 (red) Erinnerungskultur ist wichtig. Ob persönlich und personenbezogen – dafür stehen der ‚Friedhof‘ und seit längerem auch der ‚Friedwald‘ – oder im kollektiven, gesellschaftlichen Zusammenhängen. ‚Denkmal‘, ‚Mahnmal‘ sind Begriffe, die das vergegenwärtigen. Am …