18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 17.10.2014 (pm/red) Eine zweite Informationsveranstaltung zu alternativen Wohnprojekten hat im Marburger Rathaus unter dem Motto ‚Wohnprojekte in Marburg. Gemeinsam Wohnen heute und 2025‘ für einen gefüllten Historischen Saal gesorgt. Eingeladen hatten der Verein ‚Gemeinschaftlich …
Marburg 17.10.2014 (pm/red) Ein Südafrikanischer Umweltaktivist referiert im Marburger Weltladen über Umweltschäden und zivilen Widerstand. Trotz aller Klima-Rhetorik gilt: Eine der klimaschädlichsten Energiequellen, die Steinkohle, ist wieder auf dem Vormarsch. Aber die in Kraftwerken verbrannte …
Marburg 16.10.2014 (pm/red) Unter dem Motto ‚Sammeln schafft Wissen‘ findet im Wintersemester 2014/15 das Studium Generale der Philipps-Universität Marburg statt und bietet eine Folge von vierzehn öffentlichen Vorlesungen ab Mittwoch, den 22. Oktober: jeweils 20.15 …
Marburg 16.10.2014 (pm/red) Mit drei Festveranstaltungen möchte die Universitätsstadt Marburg am 17. Und 18. Oktober mit Gästen aus der Partnerstadt Maribor und interessierten MarburgerInnen feiern. Stadträtin Kerstin Weinbach und der Freundeskreis Marburg-Maribor laden ein anlässlich …
Marburg 16.10.2014 (pm/red) Zum Ende der Förderperiode des Bundesprojektes ‚IdA – Integration durch Austausch‘ luden sechs IdA-Projektverbünde aus Hessen, Süd-Niedersachsen und Thüringen zum transnationalen IdA-Fachtag ins Kreisjobcenter ein. Der Marburger Projektverbund Arbeit und Bildung e.V. …
Marburg 16.10.2014 (pm/red) Die Stadt Marburg erwartet bis Ende kommenden Jahres etwa 600 Flüchtlinge, vor allem aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Somalia und dem Irak. Die Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen und aufzunehmen, „ist eine große Aufgabe für …
Marburg 16.10.2014 (pm/red) Nach sieben aufregenden Festivaltagen ist am Sonntag im Cineplex Marburg in einer feierlichen Preisverleihung der Film ‚FINN‘ beim 9. Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival als ‚Bester Kinderfilm‘ geehrt worden. Die Auszeichnung ‚Bester Jugendfilm‘ …
Marburg 15.10.2014 (pm/red) In den Lagerkavernen im AKW Brunsbüttel wurden 55 stark verrostete Atommüllfässer gefunden. In Jülich ist 2013 die Genehmigung für die Zwischenlagerung von AVR-Brennelementen ausgelaufen. Die Verantwortlichen des Forschungszentrums waren nicht in der …
Marburg 15.10.2015 (pm/red) Seit Juli wird die kurdische Stadt Kobane vom sogenannten Islamischen Staat belagert und bestimmt beinahe täglich die Nachrichten. Zunehmend in den Fokus gerät dabei die Politik des türkischen Staates, regiert von der …
Marburg 15.10.2014 (pm/red) Beide Autoren schreiben Romane, veröffentlichen Lyrik und sind als Übersetzer aus dem Russischen und zudem auch noch journalistisch tätig. Sie lesen am 20. Oktober beide aus ihren neuen Büchern im Hessische Landestheater, …
Marburg 15.10.2014 (pm/red) Im Rahmen der Reihe ‚Der Erste Weltkrieg – Veranstaltungen zum Gedenkjahr 2014‘ gibt am Mittwoch, 22. Oktober ab 20 Uhr im TTZ eine Lesung der Schauspielerin Sabine Wackernagel. Die Lesung aus den …
Marburg 13.10.2014 (pm/red) Der soeben vorgestellte Kalender beinhaltet 24 vielfach ausgezeichnete, überregional bedeutende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, deren Laufbahn an die Philipps-Universität geknüpft ist, die aber auch in der Stadtgeschichte Bedeutung erlangten. Es sind große Persönlichkeiten, …
Marburg 15.10.2014 (pm/red) Mit dem diesjährigen Start in das Wintersemester ist erneute die Meldung verbunden, dass es an der Philipps-Universität eine neue Rekordzahl der eingeschriebenen Studierenden gibt. Es sind inzwischen mehr als 26.000 Studierende in …
Marburg 12.10.2014 (pm/red). Bei der Zusammenkunft des ‚Runden Tisches Preiswerter Wohnraum‘ am 1. Oktober wurden einige Empfehlungen der kommenden Wohnungsmarktanalyse für Marburg bereits vorgestellt. Oberbürgermeister Egon Vaupel verknüpfte dies mit der Ankündigungen konkrete Handlungsperspektiven verknüpft. …
Marburg 12.10.2014 (yb). Die Stadt Marburg, die Stadtwerke Marburg, der Ortsbeirat Richtsberg und die Bürgerinitiative für Soziale Fragen haben mit den Wohnungsbaugesellschaften GeWoBau, Nassauische Heimstätte Wohnstadt, GWH, Marburger Spar- und Bauverein eG gemeinsam ein Energiekonzept …
Marburg 12.10.2014 (pm/red) Gemeinsam mit dem Herausgeber Prof. Günter Giesenfeld und den Übersetzern Marianne Ngo und Nguyen Ngoe Tan gibt es am Donnerstag, 16.Oktober – 20.00 Uhr, im TTZ einen ungewöhnliche Buchpräsentation, Lesung und Diskussion …
Marburg 12.10.2014 (pm/red) Am Montag, 13. Oktober, liest Kai Hensel im Bürgerhaus Ginseldorf aus SONNENTAU. Eine Barkeeperin aus Berlin fliegt nach Haiti um den Tod ihrer Freundin aufzuklären. Kai Hensels genau recherchierter Thriller zeigt dem …
Marburg 12.10.2014 (pm/red) Roland Stürmer, ehrenamtliches Magistratsmitglied der Universitätsstadt Marburg, die Stabstelle Altenplanung, die Fachstelle für Wohnberatung der Universitätsstadt Marburg (Pflegebüro), die Vereine GeWiM Gemeinschaftlich Wohnen in Marburg und FORUM Gemeinschaftliches Wohnen laden ein zum …
Marburg 12.102014 (pm/red) Zwanzig Jahre sind seit den ersten freien Wahlen in Südafrika vergangen. Im letzten Jahr ist Nelson Mandelas gestorben. Seine Partei, der ANC, verwandelte sich von einer Befreiungsbewegung in eine politische Partei und …
Marburg 12.10.2014 (pm/red) Am kommenden Dienstag, 14. Oktober beginnt um 18.30 Uhr in der Gemeindehalle Cölbe ein Bürgerforum zum Öffentlichen Personnahverkehr (ÖPNV). Zu diesem Bürgerforum, das gemeinsam mit der Gemeinde Cölbe und dem Regionalen Nahverkehrsverband …
Marburg 11.10.2014 (yb) Es waren viele gekommen, um bei der Einweihung der Kulturscheune in Schröck dabei zu sein. Viele waren auch in dem langjährigen Prozess des Programms zur Dorfentwicklung beteiligt, was Ortsvorsteher Uwe Heuser versuchte …
Marburg, 10.10. 2014 (pm/red) Marburg wird zunehmend vom wachsenden Elend der Flüchtlinge eingeholt. So werden seitens der Stadt Marburg vorbereitende Maßnahmen getroffen, um mehr Flüchtlinge aufnehmen zu können. Doch auch die politische Auseinandersetzung, besonders zum …
Marburg 10.10.2014 (pm/red) „Zwischen freudigem Ja und Widerstand“ lautet eine Aussage zur Beschreibung der Einordnung der ‚Bekennenden Kirche‘ und ihrer nicht einfachen Positionierung zu den Nationalsozialisten. Jahrelang galt die Bekennende Kirche als Inbegriff des Widerstandes …
Marburg 9.10.2014 (pm/red) Vom Hessischen Finanzminister Thomas Schäfer wurde der Haushalt für 2015 vorgestellt. Darin müssen die meisten Ministerien Abschläge in ihren Etats hinnehmen. Für die Hochschulfinanzierung gilt dies nicht. Das Kabinett habe Steigerung des …
Marburg 8.102014 (pm/red) Im Politischen Salon am Freitag, 10. Oktober – 18.30 Uhr, geht es an diesem Abend um Antworten auf die Frage, ob die Kulturloge und Tafel den Staat aus seiner Fürsorgepflicht entlassen. Hilde …
Marburg 8.10.2014 (red) Gastbeitrag von Ursula Wöll. Finnland, das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse, war das erste europäische Land, in dem auch Frauen wählen gehen durften sowie selbst gewählt werden konnten. Seit 1. Juni 1906 …
Marburg 8.1.2014 (pm/red) Die DKP Marburg-Biedenkopf lädt zu einer Diskussinsveranstaltung ein mit Dr. Gert Meyer, der zum Thema ‚Die gegenwärtige Lage Russlands und seine Außenpolitik‘ referieren wird. Zum vierten Mal in hundert Jahren – 1914, …
Marburg 8.10.2014 (pm/red) Der DGB Kreis Marburg-Biedenkopf und die DGB-SeniorInnen laden ein zu einer Veranstaltung ‚Flucht und Asyl‘. Die Gewerkschafter sehen die Thematik sich zuspitzen vor dem Hintergrund der weltweit zunehmenden Kriege, des Nahrungsmangels und …