18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 140818 (pm/red) Mit einem neuen Verfahren des Landes Hessen im Dorferneuerungsprogramm können alle Stadt- oder Ortsteile einer Kommune in das Programm aufgenommen werden. Damit sollen sich vielfältige Möglichkeiten bieten, diese nach vorne zu bringen. …
Marburg 140818 (pm/red) Einen entsprechenden Vertrag mit der Gefra Grund und Wert GmbH (Lennestadt) hat die Marburger Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) vorgestellt. Ziel des Vertragsabschlusses ist es, den Stadtteil der von Marburg als Wohn- und Wirtschaftsstandort weiter …
Marburg 140815 (yb) Wissenschaftsminister Boris Rhein und Finanzminister Thomas Schäfer vollzogen heute den ersten Spatenstich für den Neubau der zentralen Universitätsbibliothek (UB) der Philipps-Universität. Auf rund 18.000 Quadratmeter Grundfläche soll am Standort der früheren Frauenklinik …
Marburg 140815 (yb) Der Wochenmarkt an der Elisabethkirche hat in diesem Jahr bereits das Stadtparlament beschäftigt. Die CDU-Fraktion hatte in einem Antrag zur Verlegung des Wochenmarktes auf das Gelände der Elisabethkirche angeregt. Begründung dafür war die …
Marburg 140815 (pm/red) In Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg und der Stadt Marburg veranstaltet das Europäische Jugendparlament in Deutschland (EJP) vom 19. bis 22. August 2014 in der Universitätsstadt Marburg das erste Internationale Akademische Sommerforum. …
Marburg 140814 (yb) Aus Marburg gab es in den Sommermonaten vergangener Jahre bereits eine direkte Bahnverbindung zum Edersee. An den Wochenenden konnten Interessierte über Frankenberg hinaus mit Sonderzügen der Kurhessenbahn bis nach Herzhausen gelangen. Nach …
Marburg 140814 (pm/red) Die Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf wollen die Existenz des Geburtshauses sichern. Beide haben sich darauf verständigt, dem gemeinnützigen Trägerverein der seit 20 Jahren in Marburg bestehenden Einrichtung kurzfristig eine einmalige …
Marburg 140813 (pm/red) Bewerbungen und Vorschläge für den Denkmalschutzpreis des Landkreises werden bis zum 15. Oktober 2014 von der Kreisverwaltung entgegengenommen. „Mit dem Denkmalschutzpreis wollen wir ein Zeichen setzen, dass aktiver Denkmalschutz für alle ein …
Marburg 140813 (pm/red) Musikalische Einlagen und Wort- und Tanzbeiträge haben beim Empfang der Schülerinnen und Schüler aus der Partnerstadt Maribor den Historischen Rathaussaal erfüllt. Mit ihren Darbietungen zeigten die Gäste aus Slowenien ihre Freude und …
Marburg 140813 (pm/red) Der Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren bringt nicht alleine Politiker an die Orte des grausamen Geschehens. Neben Gedenkveranstaltungen sind es vor allem Medien, ob in gedruckter Form oder auf Bildschirmen, …
Marburg 140812 (pm/red) Sie arbeiten im Fitnessstudio, in einer Schreinerei, bauen Bio-Obst in einem öffentlichen Garten an, betreuen Kinder oder engagieren sich in sozialen Einrichtungen. Die Wahl der Praktika der IdA-Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist vielfältig, …
Marburg 140812 (pm/red) Nach zwei Wochen intensiven künstlerischen Arbeits öffnen die Werkstätten der Marburger Sommerakademie ihre Türen für die Öffentlichkeit. Als ‚Sommerakademie transparent‘ will man einen Blick hinter ihre Kulissen ermöglichen und gibt Einblicke in …
Marburg 140812 (pm/red) Anfang August hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Auszubildende und Betriebe hoffen auf eine erfolgreiche Ausbildung. Doch die Zahl der vorzeitigen Vertragslösungen ist seit Jahren sehr hoch. Laut Berufsbildungsbericht wird fast jede vierte …
Marburg 140811 Am 69. Jahrestag der Atombombenabwürfe über Hiroshima (6.August) und Nagasaki (9.August) gab es Mahnwachen in über 60 deutschen Städten. Auch in einem relativ kleinen Ort wie Bad Hersfeld erschienen etwa 30 Leute vor Rathaus und Lullusbrunnen. Aufgerufen dazu …
Marburg 140808 yb) Derzeit findet in Marburg wieder die Internationale Sommeruniversität (ISU) statt. 40 junge Studierende aus vielen Ländern sind dabei und machen lernend viele eindrucksvolle Erfahrungen bei gleichzeitiger Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Problemen im …
Marburg 140808 (pm) Um die Kräuter des Himmelsberger Würzwisch geht es bei einer Wanderveranstaltung am Sonntag, dem 17. August – Start 10 Uhr am Gemeinschaftshaus in Himmelsberg. Das Sammeln von Heilkräutern zu verschiedenen Marienfesten, ganz …
Marburg 140807 (yb) Mitten in den Sommerferien startet die Bürgerinitiative Stadtautobahn eine neue Initiative für ein weitergehendes Tempolimit auf der Stadtautobahn. Im Stadtbereich der B3a zwischen Wehrda und Cappel fordert die Bürgerinitiative (BI) Tempo 80 …
140806 (pm/red) Strahlender Sonnenschein, exotische Gerüche, heiße Rhythmen und tausende glückliche Besucher als bunten Mix soll es am 16. August auf dem Waggonhallengelande geben. Ab 15 Uhr findet dort das ‚TERRA TECH Festival 2014‘ statt. …
Marburg 140806 (pm/red) Die Philipps-Universität und die Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista) intensivieren ihre Zusammenarbeit. Im Juni wurde dazu eine weitreichende Kooperationsvertrag unterzeichnet. Diese Vereinbarung umfasst die Entwicklung und Einrichtung eines neuen Zertifikatskurses ‚Grundlagen inklusiver Bildung …
Marburg 140806 (pm/red) Zum zweiten Mal hat die Marburger Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat einen Spendenlauf organisiert. Den Erlös dieses ‚Charity Walks‘ übergaben die Mitglieder jetzt im Marburger Rathaus seiner Bestimmung. 1.500 Euro erhält die Marburger …
Marburg 140805 (pm/red) Wohnungsnot in Gestalt des Mangels an preiswerten und bezahlbaren Wohnung ist vielerorts, Senders in Großstädten zum erkannten Problem und Thema geworden. Die Diskussion um soziale Wohnungspolitik und bezahlbares Wohnen hat damit wieder …
Marburg 140806 (pm/red) Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist am 1. August in Kraft getreten. Künftig ist bei der Nutzung solarer Versorgungskonzepte einiges zu beachten. Mit dem neu gestalteten Paragraphen 61 EEG 2014 „EEG-Umlage für Letztverbraucher …
Kassel/Marburg 140805 (red) Am Montag, 4. August, veranstaltete das Kasseler Friedensforum eine Mahnwache zur Beendigung des Krieges in Gaza. Es kamen etwa 150 Menschen auf den Kasseler Opernplatz, ein friedliches Völkchen, das von unverhältnismäßig zahlreich …
Marburg 140805 (pm/red). Bei der 37. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst arbeiten kommenden drei Wochen in Räumen der Elisabethschule, des Gymnasiums Philippinum und der Schule am Schwanhof rund 260 KursteilnehmerInnen aus Marburg, aus …
Marburg 140805 (pm/red) Der aktuelle Report der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK-Report 3/2014) plädiert für eine neue Strategie der Einhegung der westlichen Politik gegenüber Russland. Bereits 2008, nach dem Krieg gegen Georgien, sprachen sich …
Marburg 140804 (pm/red) Mit dem Slogan ‚Wem gehört die Stadt?‘ besetzte am Samstag die Gruppe (T)Raumklinik – Recht auf Stadt Marburg den Platz vor dem ehemaligen Arbeitsgericht in der Gutenbergstraße 29a. Dort hatte zuvor eine …
Gastbeitrag von Ursula Wöll 140803 Soll ich nun den Gästen auf meinem Gartenfest vegetarische Kost vorsetzen oder nicht? Die meisten essen Fleisch gerne und erwarten, dass dieses auch auf dem Grill liegt, ich selbst gehöre zu dieser Spezies. Doch der Trend geht …
Marburg 140802 (pm/red) Die Agentur für Arbeit Marburg unterstützt Berufsrückkehrerinnen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch den Kurs ‚WEG‘ (Wiedereinstieg Erfolgreich Gestalten). „Der Name ist Programm“ sagt eine Teilnehmerin als Bilanz des letzten …