18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
140710 In der Reihe DEUTSCH 3.0 diskutieren Sprachforscher in Marburg über die neue Rolle von Regionalsprachen im 21. Jahrhundert. Seit mehr als zweihundert Jahren wird das Aussterben der deutschen Dialekte beklagt. Wissenschaftler bestätigen nun, dass …
140710 An der Martin-Luther-Schule sind Eltern unzufrieden mit den derzeitigen Regelungen für Schüler, die vom achtjährigen zum neunjährigen Abitur zurückkehren wollen. Dazu nimmt SPD-Landtagsabgeordneter Thomas Spies Stellung: „Auch an der Martin Luther Schule wäre eine …
Am Freitag, 11. Juli, referiert Prof. Michael Daxner (Oldenburg/Potsdam) zur Frage ‚Was haben Veteranen mit Frieden zu tun?‘. Der Vortrag beginnt um 16.15 Uhr im Dekanatssaal des Psychologischen Instituts, imRaum 00019, Gutenbergstraße 18. Eine neue …
140710 Die Macher des Amöneburger KulturSpektakels veranstalten erstmalig eine für den ländlichen Raum besondere Kunstaustellung. Auf einer Ausstellungs-fläche von mehr als 2.000 Quadratmetern im Sport- und Gesundheitszentrum Amöneburg (Tennishalle), Aufm Herz 1, in Amöneburg, präsentieren …
140709 (yb) Die Entscheidung des Kunstvereins für ‚Kunst in Marburg 2014‘ eine Jury aus Marburger KünstlerInnen zu berufen, hat sich als klug erwiesen. Die diesjährige Präsentation der Marburger Kunstszene zeigt sich als reizvolle und spannende …
140709 (pm) „Verhalten sich Schütze und Torwart beim Elfmeter rational?“ – dieser aktuellen Frage ist eine Forschungsgruppe am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences im Rahmen eines spieltheoretischen Forschungsansatzes nachgegangen. Basierend …
140708 Der Historische Rathaussaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Oberbürgermeister Egon Vaupel die Teilnehmenden des 5. Marburger Integrationswettbewerbs ‚move it! – Integration bewegt!‘ herzlich willkommen hieß. „Wenn ich mich hier umsehe, dann …
140708 Schon immer war es für Menschen von großem Interesse, zu erfahren, woher sie eigentlich kommen und wer ihre nahesten Verwandten sind. Spätestens seit Darwins berühmten Werk ‚The Origin of Species‘ haben wir eine klare …
140708 Der Landesverband Hessen des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.)zeichnet auch in diesem Jahr hessische Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Karl-von-Frisch-Preis aus. Der Preis wird kompetitiv nur an die hessenweit besten Abiturientinnen …
140708 Die Philipps-Universität und die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) intensivieren ihre Zusammenarbeit. Dazu haben Unipräsidentin Katharina Krause und blista-Vorsitzender Claus Duncker im Beisein von Stephan Peters, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Blindenstudienanstalt, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Vereinbarung …
140708 Erstmals als Landrätin hat Kirsten Fründt die Teilnehmer der Otto-Ubbelohde-Preisverleihung im Schloss in Biedenkopf willkommen geheißen. „Heute verleihen wir den höchsten Kulturpreis des Landkreises und dafür ist dieses wunderschöne Ambiente sicherlich ein sehr würdiger …
140780 Am 8. Juli zeigen insgesamt 126 Städte und Gemeinden in Deutschland Flagge für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. In Marburg werden dafür zum zweiten Mal die ‚Mayors for Peace‘-Flaggen am Rathaus gehisst. Die ‚Oberbürgermeister …
140708 Am Sonntag, 13. Juli – 10.30 Uhr, beginnt das letzte Konzert der diesjährigen Benefiz-Konzertreihe ‚Sonntagskonzerte im Botanischen Garten‘. Als Höhepunkt der diesjährigen Konzerte wird die ‚Swinging Wodka Lemon Gang & Friends & Ulla Keller‘ …
140708 Am Montag, 14. Juli, wird Verena Maske, M.A. von der Philipps-Universität Marburg zum Thema „Halbierte Emanzipation? Geschlechterrollen junger Musliminnen in Deutschland zwischen Karriere, Emanzipation und begrenzten Möglichkeiten” im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Der Vortrag …
140708 Zum Thema ‚Vom Buntsandstein zum Hausbau‘ bietet der Geschichts- und Kulturverein Wehrda am Sonntag, 13. Juli, eine Busfahrt in verschiedene offene Steinbrüche des Marburger Rückens an. Diplom-Geologe Andreas Steih-Winkler wird vor Ort anschaulich machen, …
140707 Die SPD besucht wieder eine Woche lang Verantwortliche aus verschiedenen Bereichen, Institutionen oder Vereinen und lädt Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch. Los geht es am Montag, 7. Juli mit dem Besuch des evangelischen Stadtkirchenamtes …
140707 (yb) Der Marktfrühschoppen in Marburg ist als “Fest der Bürgerinnen und Bürger“ gescheitert. Das musste mitansehen und anhören, wer am ersten Julisonntag am Platz vor dem Rathaus anwesend war. Stattfinden konnte die Veranstaltung nur …
140706 (yb) Der diesjährige Marktfrühschoppen in Marburg konnte nur mit massivem Polizeieinsatz inlusive Räumung des Marktplatzes von etwa 80 dort lagernden Demonstranten stattfinden. Die Mitte des Marktplatzes war nach polizeilicher Räumung leer. An allen Zugängen Polizisten, …
Marburg 140705 (yb) Zwischen 16 und 18 Uhr am Freitag, 4. Juli, war die Innenstadt von Marburg anders getaktet. Klar, dass dafür der KFZ-Verkehr still gelegt werden musste in der Innenstadt. Damit erst gab es …
140705 (yb) Freitag, 4. Juli 2014, um 18 Uhr im Kunstverein Marburg. Viele Kunstfreunde sind gekommen, sehr viele. Das Haus ist wohlgefüllt. Die Ausstellung ‚Kunst in Marburg entfaltet Anziehungskraft. Natürlich tragen dazu die 25 ausgestellten …
140704 (yb) Heute abend 18 Uhr wird die Ausstellung ‚Kunst in Marburg 2014‘ im Kunstverein eröffnet. 25 Künsterlinnen und Künstler, darunter Studierende vom Institut für Bildende Kunst, präsentieren eine Auswahl ihrer Arbeiten. Einen besonderen Schwerpunkt …
140704 Für Samstag, 5. Juli, lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf zum Tag der offenen Tür ins Landratsamt nach Marburg-Cappel ein. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr können Besucher sich einen Einblick in die Aufgabenbereiche …
140703 (red) Seit Jahren gibt es politische Auseinandersetzungen um den Marktfrühschoppen am ersten Julisonntag in Marburg. Dabei geht es um die Teilnahme extrem rechter Burschenschaften. Politische Initiativen der Stadtverordnetenversammlung und Versuche der Stadt Marburg den …
140703 (red) Die Marburger Künstlerin Susanne Dilger hat im Rahmen der diesjährigen Nacht der Kunst eine Performance für Künstlerinnen geboten. Dazu gabe es Handzettel mit Informationen, ein Museumsmodell und jede Menge Gespräche zum Thema Frauen …
140703 Der spanische Unternehmerverband plant, mehr behindertengerechte Angebote für die Stadt zu erarbeiten. Diese Initiative geht auf das Marburger EU-Projekt ‚IdA-Integration durch Austausch‘ von Arbeit und Bildung e.V. zurück. Blindenkarte oder taktile Karte nennt man …
140703 Eigene Erfahrungen mit der Welt der Naturwissenschaften sammeln macht viel mehr Spaß als nur Theorie und Formeln lernen- Darüber sind sich 19 Teilnehmer des Projektes ‚MINT – Die Stars von Morgen‘ im Chemikum Marburg …
140703 Einstimmig hat der Parteitag der Marburger SPD am 12. Juni in Michelbach die Unterstützung der ‚Marburger Erklärung gegen Gewalt‘ verabschiedet. Zuvor hatte bereits die SPD-Fraktion in der Marburger Stadtverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung am 10. …
140703 ‚Psychiatrie und Menschenrechte‘ stehen am Samstag, 5. Juli, im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Humanistischen Union (HU). Vier Vorträge sollen in die Thematik aus medizinischer, juristischer und sozialhistorischer Sicht einführen.