18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
140703 Die Medien sind voller Berichte über die politischen Ereignisse im Irak und seinen Anrainerstaaten. Das Ausland, zuvorderst die USA, erwägt erneut Interventionen, Irak selbst scheint paralysiert, die Region erneut destabilisiert. Am Montag, den 7. …
140307 Vom 29. Juli – 16. August findet an der Philipps-Universität zum 16. Mal die Hessische Internationale Sommeruniversität (ISU) statt. Diesmal steht sie unter dem besonders spannenden Thema ‚Europa und der Mittlere Osten im Umbruch‘. …
140703 Anlässlich einer Veranstaltung von Führungskräften der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) in Marburg gab der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Friedrich Bohl, die Entscheidung des Aufsichtsrates über die Nachfolge des verstorbenen Gründers und Vorstandsvorsitzenden der DVAG, Professor …
140703 Auf ihrer nächsten öffentlichen Sitzung werden die Lokalen Agenda Gruppen ‚Nachhaltige Stadtentwicklung‘ und ‚Ökologie‘ den aktuellen Stand zur Bebauung auf dem Vitos-Gelände an der Cappeler Straße zur Diskussion stellen, da sie befürchten, dass dabei …
140703 Am Freitag, 4. Juli, soll im ‚Politischen Salon‘ – ungeachtet aller Konkurrenzveranstaltungen – ab 18.30 Uhr eine der spannendsten Fragen der Gegenwart diskutieren: ‚USA: Abstieg einer Supermacht oder kapitalistische Innovation?‘ Gast wird sein der …
140307 Allen älteren Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Marburg steht eine vollständig aktualisierte Auflage des Seniorenwegweisers zur Verfügung. Die vom Fachbereich Arbeit, Wohnen und Soziales der Universitätsstadt Marburg erstellte Broschüre informiert neben den Schwerpunkten Pflege, …
140701 Unter dem Motto ‚Eine Stadt für Alle!‘ rufen die ‚RADikate Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt‘, der Wagenplatz ‚Gleis X‘ und das Bündnis ‚(T)Raumklinik – Für ein Recht auf Stadt/Marburg‘ auf, für kommenden Freitag, 4. Juli, zu einer Demonstration …
140701 Zwecks Werbung für die Landesgartenschau in Gießen sieht man zur Zeit auch in Marburg mehr oder weniger gelungene ‚Pfahl-Kunst‘. Der Kunst-Kurs der 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) hatte dazu …
140701 Zur 34. ordentlichen Sitzung des Ortsbeirats im Stadtteil Richtsberg wird zugleich als öffentliche Sitzung eingeladen. Die Zusammenkunft findet statt am Donnerstag, den 3. Juli 2014 um 19 Uhr im Gruppenraum der BSF, Am Richtsberg …
140701 (yb) Großer Bahnhof auf dem Marburger Marktplatz. Einen Tag bevor der ordentliche Betrieb der ‚Marburger Schlossbahn‘ am 1. Juli 2014 losgehen sollte, hatte Familie Brunett eingeladen und rund 100 Interessierte, darunter viele Repräsentanten, waren …
140701 Am kommenden Sonntag, 6. Juli, wir die Reihe der Sonntagskonzerte im Botanischen Garten auf den Lahnbergen fortgesetzt. Mit der Gruppe ‚Green Garden‘ wird ein musikalischer Wechsel vollzogen. Geboten wir ein Mix aus Covermusik von …
140701 2012 hat sich die Kindertagesstätte ‚Unter dem Gedankenspiel‘ auf den Weg gemacht, ein Familienzentrum für den Stadtteil Wehrda zu werden. Ziel ist es, eine ganzheitliche, familienbezogene Infrastruktur im Stadtteil zu entwickeln sowie Vernetzungen zwischen …
140701 Vom 1. bis zum 3. Juli findet parallel mit den Hochschulwahlen eine Urabstimmung der Marburger Studierenden über eine Zivilklausel statt. Externe Institutionen und Unternehmen erhalten aufgrund der voranschreitenden Unterfinanzierung der Hochschulen über Drittmittel immer …
140701 Mit wichtigen Fragen zum Überleben haben sich viele Besucherinnen und Besucher in der vhs Reihe ‚Globales Lernen – Verantwortliches Handeln‘ auseinandergesetzt. Um Lösungen und Alternativen zu finden, brauche es einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel – …
140701 Seit 2006 betreibt der Bildungsträger Arbeit und Bildung e.V. die ‚Marburger Bootswerft‘ in Cölbe, die vielen durch das Lahnschiff Elisabeth II ein Begriff bekannt wurde. Weniger bekannt ist bisher die seit 2008 angegliederte Textilwerkstatt, …
140701 Der DGB Mittelhessen ruft für kommenden Donnerstag, 3.Juli – 10 Uhr, zu einer Kundgebung in Gießen auf dem Kreuzplatz am Kugelbrunnen auf. Thema sind die geplanten Ausnahmen beim Mindestlohn für unter 18Jährige, Langzeitarbeitslose, Erntehelfer …
140701 (red) Gastbeitrag von Ursula Wöll. Am 22. Juni begann die online-Bürgerinitiative www.campact.de Unterschriften zu sammeln gegen die Pläne unserer Regierung, das Verbot des Fracking aufzuweichen. Bereits eine gute Woche später hatten 433000 Leute unterschrieben, aus Sorge …
29.6.2014 (yb) Die 13. Nacht der Kunst in Marburg hatte vieles im Angebot. Kunstpräsentation, Atelier- und Werkstatteinblicke, Begegnungen und Gespräche und eine gelungene und hervorzuhebende Ausstellung im Kunstmuseum Marburg, das zu diesem Anlass die ansonsten …
140630 (yb) Unter dem Motto ‚875 Jahre Cappel‘ gab es am letzten Juniwochenende das 4. Cappeler Dorffest. Am Sonntag war zur Feststraße rund um den historischen Ortskern eingeladen. So strömten viele Besucher unter wolkengrauen aber …
1406 30 In Zusammenarbeit mit dem Verein für hessische Geschichte und Landeskunde Marburg lädt das Staatsarchiv Marburg zur Eröffnung der Ausstellung ‚Neugotik in Kurhessen Protagonisten – Werke – Wirkungen‘ am Dienstag, 8. Juli – 18.00 …
140628 (yb) Viele Ateliers, Galerien, Sammlungen und Kunsttempel konnten zur gestrigen 13. Nacht der Kunst in Marburg einen sehr lebhaften Zustrom an Besuchern und Kunstfreunden begrüßen und bewirten. Unbenommen eines kurzen Gewitterschauers strömten die Menschen …
140630 (yb) Einen handlichen Leseband präsentiert die einschlägig beleumundete Marburger Professorin Marita Metz-Becker dem Publikum mit einschlägigem Titel. Ihr ‚Ehrenerweis‘ an die Stadt versammelt auf 96 Seiten kürzere und längere Beiträge von 24 Autorinnen und …
[metaslider id=5683] 28.6.2013 (yb) Es war einiges los in Marburg zur 13. Auflage der Nacht der Kunst. Viele der beteiligten Kunstsammlungen, Museen, Ateliers und Galerien konnten sich über regen Publikumszuspruch freuen, ebenso wie Kunstfreunde an …
140626 Dass es neben der ‚Frankfurter Schule‘ mit ihrer »Kritischen Theorie« auch eine marxistisch orientierte ‚Marburger Schule‘ mit wissenschaftlich und politisch intensiver Wirkung gegeben hat, wird oft vergessen oder vergessen gemacht. Lothar Peter zeichnet in …
140627 Rund 11.000 schwer kranke Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Jedes Jahr stehen jedoch nur für etwa ein Drittel dieser Menschen Spenderorgane zur Verfügung. Rein statistisch sterben jeden Tag drei Menschen, weil sie …
Marburg 27.6.2914 (yb) Die Wohnungsnot in Marburg beschäftigt inzwischen viele und wird nunmehr von allen Akteuren als gravierendes Problem anerkannt. Dazu gibt es inzwischen zudem einen ‚Runden Tisch‘ und einen ‚Alternativen Runden Tisch‘ als übergreifende …
140627 Am Sonntag, 29. Juni, finden im Northampton-Park in Marburg im Rahmen des ‚LiteraturPARKours‘ in zwei Lesepavillons in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr kurze Lesungen von Mitgliedern der Literaturvereine und von freien …
140627 Zu einer Vortrags- und Diskussionsreihe mit dem Holocaust-Überlebenden Sally Perel laden herzlich der Arbeitskreis Landsynagoge Roth, die Geschichtswerkstatt Marburg, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Gemeinde Marburg, die Arbeitsstelle Archivpädagogik am Hessischen Staatsarchiv …