18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
140611 (red) Ein Wohnheim mit 49 Wohneinheiten und ein Begegnungszentrum für kulturelle Veranstaltungen mit eigener Küche und Bühne wurde am 21. Mai vom Studentenwerk Marburg eingeweiht. Die neuen Baulichkeiten am Hauptzugang zum Studentendorf können als …
Marburg 10.6.2014 (red) In den vergangenen Wochen hat die Wohnungsnot in Marburg erneut Säle gefüllt und viele Menschen beschäftigt. Das kann nicht verwundern, denn die Wohnungsprobleme in Marburg sind ungelöst. Es gibt einen ‚Runden Tisch‘ …
140610 (red) Seitens der Stadt Marburg ist eine Baugenehmigung für die Errichtung von fünf Wohnhäusern auf einem unbebauten Grundstücke „Am Rabenstein‘ erteilt worden. Als Bauherr hat der Marburger Stadtrat Prof. Jürgen Gotthold dafür die Baugenehmigung …
140610 Die Wohnungsfrage und Wohnungsnot treibt viele Menschen um, nicht alleine in Marburg. Andere Städte machen es vor, dass es Möglichkeiten gibt. Gemeinschaftliches Wohnen ist dabei wachsend nachgefragt und benötigt entsprechende kommunale Aufmerksamkeit und Unterstützung. …
140610 Altern und Migration in der Universitätsstadt Marburg sind Gegenstand einer Podiumsdiskussion am Dienstag, 17. Juni – 19 Uhr, im Historischen Rathaussaal, Marburg. Der demografische Wandel ist in aller Munde – eine Berücksichtigung von Kultur, …
140610 Der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) sucht für den neuen Lahnwanderweg von der Quelle bis zur Mündung einen Slogan. Alle Wanderbegeisterten, die schon ein Stückchen Lahnwanderweg kennen, werden aufgerufen, Vorschläge für einen stimmigen …
140606 (red) Bürgermeister Franz Kahle hat den Immobilienmarktbericht 2014 offiziell vorgestellt. Er sieht eine stabile Immobilienentwicklung in Marburg “geprägt von einer hohen Wohnungsnachfrage“. Grundlage für den Immobilienmarktbericht sind Auswertungen des Gutachterausschusses zur Auswertung sämtlicher Kaufverträge, …
140606 (red) Eine Erhöhung der Mittel zur Städtebauförderung auf 700 Millionen Euro und des Programms ‚Soziale Stadt‘ auf 150 Millionen Euro ist im Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen worden, teilt MdB Sören Bartol (SPD) mit. „Damit …
140606 (red) Bei den Stadtwerken Marburg wird erwogen ihre Busflotte, wozu derzeit 80 Fahrzeuge gehören, zu erweitern. „Nach der durchweg positiven Testfahrt können wir uns vorstellen, unsere Busflotte um drei bis fünf Buszüge zu erweitern“, …
140605 (red) Bei Novartis Vaccines wurde die Eröffnung des neuen Marburger Standorts (MARS-Campus) gestern feierlich begangen. Die Investition von 240 Mio. Euro für den MARS-Campus ist eine der größten in der hessischen Pharmaindustrie. Der MARS-Campus …
140605 Am Donnerstag, 12. Juni – 18 Uhr, berichtet Trude Simonsohn im Landgrafenhaus (Universitätsstraße 7, Raum 101) aus ihrem bewegten Leben und ihr Überleben in Theresienstadt und schließlich dem Konzentrationslager Auschwitz. Auf Einladung des Marburger …
140605 Der jahrzehntelange weltweite Kampf gegen Anbau und Handel mit illegalen Drogen muss wohl als gescheitert angesehen werden. Aber warum wird er dann trotzdem unverändert fortgesetzt? Dieser Frage widmet sich der Publizist und Schriftsteller Raul …
Marburg 4.6.2014 (yb) Die Einladung zur dritten Zusammenkunft des Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ am Dienstag, 3. Juni, im Sitzungssaal der Stadtverordneten ist auf reges Interesse gestoßen. In zwei Stunden konnten die zahlreich mit und ohne dienstliche …
140604 Was ist eigentlich eine Nasenflöte und können damit tatsächlich Töne gespielt werden? Wie funktioniert gewaltfreie Kommunikation? Und lässt sich aus alten Saftverpackungen noch etwas Nützliches gestalten? Vom 12. bis 15. Juni 2014 ist es …
140604 Einen Monat vor Beginn der Weltmeisterschaften hat die deutsche Goalball-Herrennationalmannschaft den Men Intercup, der vom 30. Mai bis 01. Juni im schwedischen Malmö ausgetragen wurde, gewonnen. Das Team von Cheftrainer Johannes Günther und Co-Trainer …
140604 (red) Der in vier Wochen bevorstehende Start einer neuartigen motorisierten Wegeverbindung zum Schloss in Gestalt der ‚Marburger Schlossbahn‘ scheint wenig Eindruck zu unterlassen. Hans Reiner Mudersbach hat unbeeindruckt davon eine Unterschriftenaktion „zur Unterstützung eines …
140604 Mittelhessen will sich nicht länger mit dem „Brain Drain“ junger Fachkräfte von den hiesigen Hochschulen in die Metropolregionen abfinden. Mit dieser zentralen Botschaft hat sich am vergangenen Mittwoch (28.5.) der Verein Mittelhessen zu seiner …
140603 Die beliebte Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt ‚RADikate‘ ist in ihrer Existenz bedroht und protestiert gegen die Sanierungspläne der Stadt. Unter der Erde, in der ehemaligen Fußgängerunterführung in der Biegenstraße, unterstützt ‚RADikate‘ zwei mal die Woche Interessierte ehrenamtlich …
140603 In der vergangenen Woche hat sich der neu gewählte Betriebsrat am Standort Marburg der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH und der MVZ UKGM GmbH konstituiert. Die Betriebsratswahlen fanden vom 20. bis 22. Mai statt. …
140603 (yb) Die Stadt Marburg unternimmt derzeit viel und lässt es sich viel Geld kosten, um alle möglichen Visionen ihres Oberbürgermeisters mit Inhalt und Ideen zu unterfüttern. Für die BuGa-29-Bewerbung ist bekanntlich Bertelsmann engagiert worden, …
140603 „Mach mal Pause!“ stand groß auf den grünen Schildern, die alle Delegierten der mittelhessischen Konferenz des ver.di Fachbereichs ‚Gesundheit, Soziales und Kirchen‘ Richtung Kamera streckten, bevor sie selbst in die verdiente Pause gingen. Anlass …
140603 18 Bürgerarbeitsplätze bietet das Zentrum für Bürgerarbeit der Neuen Arbeit Marburg GmbH für langzeitarbeitslose Menschen in Zusammenarbeit mit dem KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf und dem Bundesverwaltungsamt an. Personen, die nur schwer eine Stelle auf dem ersten …
140603 Einen Vortrag mit mit Christiane Schnura von der Kampagne für ‚saubere’ Kleidung gibt es am Dienstag, 10. Juni – 18 Uhr, in der vhs Marburg. Die niedrigen Preise für Bekleidung und Sportschuhe lassen sich …
140602 Nach sechs Jahren hat sich das Amöneburger KulturSpektakel als feste Größe in der Region etabliert. In jedem Jahr seit 2008 haben mehrere Tausend Besucher das immer abwechslungsreiche Kulturfestival besucht. Nachdem das KulturSpektakel im Jahr …
140601(red) Gastbeitrag von Annette Krainhöfner. Am letzten Maiwochenende hat, mit großem Aufwand von der Stadt beworben, die Auftaktveranstaltung zu einem ‚BÜRGERForum‘ für die von Oberbürgermeister Vaupel gewollte Bundesgartenschau Marburg im Jahr 2029 stattgefunden. Gerade mal …
140602 Zu Buchvorstellung und Gespräch mit Mariana Leky ‚Bis der Arzt kommt. Geschichten aus der Sprechstunde‘ wird für Dienstag 3. Juni – 20 Uhr in das Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) eingeladen. Der Autorin geht es …
140602 am Montag, 2. Juni, kommt mit Robert Andreasch ein akkreditierter Pressevertreter im NSU-Prozess zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in das Savignyhaus. ‚Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im NSU-Prozess‘ ist das Thema der Veranstaltung‘. Begrüßt und …
140601 Auf Einladung der Stadt soll sich der Runde Tisch Wohnen mit dem Sozialwohnungsbestand und dem Sozialwohnungsneubau in Marburg beschäftigen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 3. Juni, von 17.00 bis 19.00 Uhr, im Sitzungssaal …