Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Archivwissenschaftliches Kolloquium: Zugriff über das Internet auf Archivinhalte

Archivwissenschaftliches Kolloquium: Zugriff über das Internet auf Archivinhalte

140513 Wissenschaftler und Heimatforscher finden Informationen und Recherchemöglichkeiten in deutschen Archiven schon seit den 1990er Jahren im Internet. Eine Bündelung für einen einheitlichen Einstieg ins deutsche Archivwesen im Netz fehlt aber bis heute. Das Archivportal-D …

DGB zum TTIP: Arbeitnehmerrechte sind nicht verhandelbar

140513 Das geplante transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership TTIP) gerät zunehmend in die öffentliche Kritik. Auch der DGB stellt sich dazu kritisch und fordert, einen besseren Schutz von Arbeitnehmerrechten festzuschreiben. „Einen …

Mai-Empfang mit Landrätin Kirsten Fründt am 21. Mai

140513 Am Mittwoch, 21. Mai 2014, um 19:30 Uhr, beginnt der traditionelle Mai-Empfang des SPD-Ortsvereins Marburg-Nord im Ortenberggemeinschaftshaus in der (Rudolf-Bultmann-Straße 7. Die Landrätin wird über die ersten Monate Ihrer Amtszeit, über die wichtigsten Themen …

Ringvorlesung: Europäische Demokratie heißt Mitmachen und mitmachen können

Ringvorlesung: Europäische Demokratie heißt Mitmachen und mitmachen können

140513 Die Vereinigung Europas ist notwendig, um den Frieden zu sichern und den Wohlstand auch im 21. Jahrhundert mit einer Weltbevölkerung von mehr als neun Milliarden Menschen zu ermöglichen, lautet ein These von Prof. Hermann …

Götz Aly über Wilhelm Röpke als liberalen Ökonom einsam gegen Hitler und den Staatssozialismus

140513 Auf Einladung des Arbeitskreises Universitätsgeschichte der Philipps-Universität spricht der Historiker Prof. Dr. Götz Aly über den ehemaligen Marburger Ökonomen Wilhelm Röpke, der als Namensgeber für eine Straße und ein Universitätsgebäude in der Stadt nach …

Kulturmiteinander im Grünen – Fünf Jahre Interkulturelle Gärten

Kulturmiteinander im Grünen – Fünf Jahre Interkulturelle Gärten

140511 (yb) Zu einem Frühlingsfest war eingeladen und viele Besucher, Beteiligte und Interessierte kamen an diesem Samstagnachmittag im Mai in die Interkulturellen Gärten am Fuß des Richtsbergs. Der wolkengraue Himmel aus dem später auch Regen kam, …

Inklusion im Blick – Zwei Tage über die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung

Inklusion im Blick – Zwei Tage über die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung

140511 (yb) Etwa 150 Teilnehmer konnte Rainer Dolle als Geschäftsführer von Arbeit und Bildung e.V. am 8. Mai im vollbesetzten Saal des Technologie- und Tagungszentrums zur Europäischen Fachtagung ‚Inklusion im Blick‘ begrüßen. Die Beschäftigten und …

Mit dem Bus-Zug durch Marburg unterwegs – Eine Testfahrt hoch auf die Lahnberge

Mit dem Bus-Zug durch Marburg unterwegs – Eine Testfahrt hoch auf die Lahnberge

140509 (yb) Hinten einsteigen oder vorne einsteigen, ist die erste Frage im Betriebshof der Stadtwerke Marburg. Dabei bezieht sich hinten auf den Personenanhänger und vorne auf den 12m-Standardlinienbus. Beide zusammen ergeben den sogenannten ‚Bus-Zug‘, vom …

Ina Weber´s Weltsichtung im Marburger Kunstverein

Ina Weber´s Weltsichtung im Marburger Kunstverein

 140507 (yb) Die 1964 in Diez an der Lahn geborene Ina Weber lebt seit 2003 in Berlin und arbeitet in ihrem Atelier in einer alten Hinterhoffabrik. Zahlreiche ihrer vielgestaltigen Werke in Gestalt von Aquarellen, Skulpturen …

Stadtwerke testen Bus-Zug in Marburg – Bus mit Anhängerwagen soll Kapazitäten stärken

Stadtwerke testen Bus-Zug in Marburg – Bus mit Anhängerwagen soll Kapazitäten stärken

140507 (yb) In diesen Tagen ist ein ‚Bus-Zug‘ im Stadtgebiet zum Probetrieb unterwegs. Die Stadtwerke testen das für Spitzenlast ausgelegte Gefährt auf ihren Strecken in Marburg. Hintergrund dafür sind Anstrengungen im Nahverkehr den wiederkehrenden Spitzen …

Studien zum Völkermord in Kombodscha – Crowdfunding für Feldforschung eines Marburger Politikwissenschaftlers

Studien zum Völkermord in Kombodscha – Crowdfunding für Feldforschung eines Marburger Politikwissenschaftlers

140507 „Wieso gewöhnliche Menschen sich in vielen Ländern auf der Welt immer wieder an Völkermorden beteiligen, ist die Schlüsselfrage meiner Dissertation“, berichtet der Marburger Nachwuchsforscher Timothy Williams. Aus Forschungen in der Sozialpsychologie, Soziologie und Geschichte …

DGB lädt ein: Arbeitnehmerrechte in Europa

140507 Vor dem Hintergrund der Europawahl am 25. Mai lädt der DGB zu einer Informationsveranstaltung über Arbeitnehmerrechte. Im Zuge der Krise werden überall in Europa Arbeitnehmerrechte geschliffen. Besonders scharf zu beobachten ist dies in Spanien, …

Stadtwerke Marburg stärken Bedeutung als regionaler Energieversorger

Stadtwerke Marburg stärken Bedeutung als regionaler Energieversorger

140506 Für die Städte Kirchhain, Neustadt und Stadtallendorf haben die Stadtwerke Marburg die Gasnetz-Konzessionen übernommen. Dazu unterzeichneten die Bürgermeister Christian Somogyi, Stadtallendorf, sein Kollege aus Kirchhain, Bürgermeister Jochen Kirchner, sowie der Rathaus-Chef aus Neustadt, Bürgermeister Thomas …

SYNMIKRO-Fachtagung 2014 über Biofuels am 7. Mai

SYNMIKRO-Fachtagung 2014 über Biofuels am 7. Mai

140506 Seit 2011 veranstaltet das LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) eine vielbeachtete Fachtagung. Vor einem jährlich wachsenden Publikum mit zuletzt über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissen­schaft, Wirt­schaft, Industrie und Gesellschaft werden dabei aktuelle Themen …

Arbeitslose und Auszubildende mit Fragen zur EU-Wahl im Marburger Rathaus

Arbeitslose und Auszubildende mit Fragen zur EU-Wahl im Marburger Rathaus

140505 Anlässlich der nahenden Europaparlamentswahl am 25. Mai konnten etwa 80 jugendliche Arbeitslose und Auszubildende im Marburger Rathaus die mittelhessischen Kandidaten der Parteien begutachten. Gefragt wurde zu Arbeitslosigkeit, Armutsmigration, Zuwanderung aus den östlichen neuen EU-Ländern, …

Archäologisches Museumsfest auf der ‚Zeiteninsel‘

Archäologisches Museumsfest auf der ‚Zeiteninsel‘

140505 Am 17. und 18. Mai 2014 findet auf dem Gelände des zukünftigen Archäologischen Freilichtmuseum im Marburger Land ‚Zeiteninsel‘ bei Weimar-Argenstein ein Museumsfest statt. Zu dem Motto ‚Zuschauen und mitmachen – 11.000 Jahre Geschichte hautnah …

Frühlingsfest in den Richtsberggärten am 10. Mai

Frühlingsfest in den Richtsberggärten am 10. Mai

140505 Die Interkulturellen Gärten Marburg-Richtsberg e.V. gibt es jetzt seit fünf Jahren. Aus diesem Anlass wird zu einem Frühlingsfest in den Richtsberggärten eingeladen. Am Samstag, 10. Mai, startet um 14 Uhr ein Programm, in dem …

Bio-regio-fairer Aktionstag am 10. Mai auf dem Marktplatz

140505 Wer kann schon genau sagen, wo die Äpfel herkommen, die gekauft und gegessen werden oder unter welchen Bedingungen Menschen auf Bananenplantagen arbeiten? Am Samstag, 10. Mai, wird auf den Marburger Marktplatz zu diesem und …

‚Grenzland Europa. Unterwegs auf einem neuen Kontinent‘ – Vortragabend und Gespräch mit Historiker Karl Schlögel

‚Grenzland Europa. Unterwegs auf einem neuen Kontinent‘ – Vortragabend und Gespräch mit Historiker Karl Schlögel

140502 Karl Schlögel ist als Chronist der osteuropäischen Länder und ihrer Rückkehr nach Europa berühmt geworden. Nach Jahrzehnten der Teilung hat sich der Kontinent neu formiert: Alte Zentren in Osteuropa sind wieder zum Leben erwacht. In …

Fachtagung am 8. und 9. Mai: Inklusion im Blickwinkel europäischer Perspektive

Fachtagung am 8. und 9. Mai: Inklusion im Blickwinkel europäischer Perspektive

140502 Inklusion ist mehr als der gemeinsame Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern! Auch außerhalb der Schulen oder Kitas sollen Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können, zum Beispiel im Arbeitsleben. Wie das in anderen europäischen …

Ringvorlesung ‚Tschernobyl – Deutschland – Fukushima‘ am 5. Mai

Ringvorlesung ‚Tschernobyl – Deutschland – Fukushima‘ am 5. Mai

140502 Wer sich mit den Gesundheitsschäden in Zusammenhang mit der Kernenergienutzung, insbesondere mit den Folgen nuklearer Katastrophen befasst, hat es nicht nur mit komplizierten medizinisch/epidemiologischen Sachverhalten sondern auch mit starken wirtschaftlichen/politischen Interessen zu tun, die …

50-jähriges Jubiläum wird am Richtsberg am 24. Mai gefeiert

50-jähriges Jubiläum wird am Richtsberg am 24. Mai gefeiert

140502 Marburg ´s größter und jüngster Stadtteil hat Grund zum Feiern. Sein 50-jähriges Jubiläum begeht der Richtsberg am Samstag, 24. Mai. Startschuss für das Stadtteilfest ist um 15 Uhr, wenn Schirmherr Oberbürgermeister Egon Vaupel und …

Partikeltherapie: Hinhaltetaktik der Rhön AG liegt auf dem Tisch – Landesregierung bleibt nur der Klageweg: 100 Millionen statt Ionenstrahltherapie

Partikeltherapie: Hinhaltetaktik der Rhön AG liegt auf dem Tisch – Landesregierung bleibt nur der Klageweg: 100 Millionen statt Ionenstrahltherapie

30.4.2014 (yb) Die Bilanzpressekonferenz der Rhön Klinikum AG hat heute in Frankfurt stattgefunden. In diesem Rahmen sollte angeblich Verbindliches und Endgültiges zum Betrieb der Partikeltherapieanlage in Marburg verkündet werden. Wer dies glaubte, und es gab …

11 Landessieger der Innenstadt-Offensive ‚Ab in die Mitte!‘ 2014 – Umweltministerin Hinz überreichte 161.700 Euro Preisgelder

11 Landessieger der Innenstadt-Offensive ‚Ab in die Mitte!‘ 2014 – Umweltministerin Hinz überreichte 161.700 Euro Preisgelder

140430 (yb) In Hessen gibt es kein Ressort für Landesentwicklung oder Städtebau und auch diesbezügliche Förderprogramme sind seit Jahren Fehlanzeige in der Landespolitik. Zugleich stellen sich in vielen Kommunen zahlreiche Herausforderungen, die sich in Wohnraummangel, …

Poker um Partikeltherapie in Marburg – Kontrakte, Kautelen und briefliche Konversationen

Poker um Partikeltherapie in Marburg – Kontrakte, Kautelen und briefliche Konversationen

Marburg 140430 (yb) Mit dem heutigen Tag läuft die bereits verlängerte Nachfrist aus, die das Land Hessen der Rhön Klinikum AG eingeräumt hatte, um die Partikeltherapieanlage am Uniklinikum Marburg in Betrieb zu nehmen. Andernfalls werde …

Stadtwerke machen Radfahrer mobil – Zuschuss für Elektrofahrräder im Förderprogramm

Stadtwerke machen Radfahrer mobil – Zuschuss für Elektrofahrräder im Förderprogramm

140430 Im letzten Jahr hat der BUND Hessen das Förderprogramm der Stadtwerke Marburg mit der Bestnote „Sehr gut“ bewertet. Damit hat sich das kommunale Unternehmen gegen 49 Mitbewerber aus ganz Hessen durchgesetzt. Die Stadtwerke haben …

Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Marburg auf Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent

Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Marburg auf Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent

140430 (red) 728 weniger arbeitslose Menschen im Landkreis als vor einem Jahr meldet die Agentur für Arbeit in Marburg und dazu Ausbildungschancen im Landkreis: 804 Ausbildungsbewerber/innen suchen noch, 600 Ausbildungsstellen sind noch nicht besetzt. Wie …

Ein Insektenhotel für die Obstbaumwiese

Ein Insektenhotel für die Obstbaumwiese

140429 Die Astrid-Lindgren-Schule Stadtallendorf und Marburger Produktionsschule verwirklichen erstmalig Gemeinschaftsprojekt. Die Astrid-Lindgren-Schule in Stadtallendorf ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige und motorische Entwicklung. Den Schülern der Berufsorientierungsstufe, die für den ersten Arbeitsmarkt geeignet wären, …

Contact Us