Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Ausbau der A 49 trotz Urteil ungewiss

Ausbau der A 49 trotz Urteil ungewiss

 140426 (red) Von den hessischen Landesverbänden des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Ausbau der A 49 zwischen Stadtallendorf und der A 5 …

Film- und Diskussionsabend zur Stadtautobahn im Naturfreundehaus am 29. April

Film- und Diskussionsabend zur Stadtautobahn im Naturfreundehaus am 29. April

140426 Anlässlich des 17.Internationalen Tags gegen Lärm laden die Bürgerinitiative Stadtautobahn B3a (BI 3a) und die Natur Freunde Marburg am 29. April – 20 Uhr zu einem Film- und Diskussionsabend ein. Zentrale Forderungen der Bürgerinitiative …

Aktiver Klimaschutz im Landkreis – Strohpelletierungsanlage eingeweiht

Aktiver Klimaschutz im Landkreis – Strohpelletierungsanlage eingeweiht

140426 Hessens Umweltministerin Priska Hinz hat gemeinsam mit Landrätin Kirsten Fründt eine Strohpelletierungsanlage der Firma Hof Sonderanlagenbau in Gladenbach-Rüchenbach eingeweiht. Die Strohpellets können als energetischer Brennstoff oder als Einstreu beispielsweise für Pferdeställe genutzt werden. Stroh …

Krise der lokalen Solarwirtschaft

140326 (yb) Die in Stocken gekommene Energiewende in Deutschland hat längst auch Firmen aus Marburg und der Region erreicht. So weist die Firma 3U Solar schon im zweiten Jahr in Folge Millionenverluste in ihrer Bilanz …

Zwei-Drittel-Mehrheit für Abwahl von Kreisbeigeordneten Mc Govern

140426 (red) Im Rahmen einer außerordentlichen Kreistagssitzung am 25. April wurde der erste Wahlgang zur Abwahl des Ersten Kreisbeigeordneten Karten McGovern (Grüne) vollzogen. Nach der Wahl von Kirsten Fründt (SPD) als Landrätin haben SPD und …

Antifaschistischer Stadtrundgang am 8. Mai

140426 Am 28. März 1945 wurde Marburg kampflos von den amerikanischen Streitkräften erobert, am 8. Mai 1945 kapitulierte das Dritte Reich und der Zweite Weltkrieg endete in Europa. Ein großer Teil der Deutschen und auch …

Akustikstation am Erlensee bei Kirchhain wieder eröffnet

140426 Nach aufwendigen Reparatur- und Baumaßnahmen erstrahlt die Station in neuem Glanz und ist wieder voll funktionstüchtig: Hörstationen, Stereolupen und Forschermaterial für Groß und Klein stehen allen interessierten Gruppen, ob Kindergarten, Schulklasse, Verein, Betriebs- oder …

Sezession des Marburger Geschichtsvereins gescheitert

Sezession des Marburger Geschichtsvereins gescheitert

140425 (red) In dritter Instanz vor dem Oberlandesgericht Frankfurt gescheitert ist der Versuch des Marburger Geschichtsvereins sich vom ‚Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde Kassel‘ als Hauptverein zu lösen, um eigene Wege als lokaler Geschichtsverein …

‚Stunde Null‘ im Kreistag? – Vortrag in der Landsynagoge Roth

‚Stunde Null‘ im Kreistag? – Vortrag in der Landsynagoge Roth

140425 Am Donnerstag, 8. Mai – 20 Uhr, startet das 46. Rother Synagogengespräch mit einem Vortrag von Prof. Hubert Kleinert, Dozent an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Gießen. Am Tag der Befreiung …

Wildkräuter im Botanischen Garten

Wildkräuter im Botanischen Garten

140425 Am Sonntag, 4. Mai, ab 11 Uhr, bietet die Kräuterfrau Hildegard Herr einen Vortrag und Rundgang zu den Kräutern des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen. Allerlei Wildkräuter zeigen sich jetzt im Frühjahr ausgeschlafen wieder …

Anmeldung zum Bürgerforum Bundesgartenschau Marburg 2029

140425 Die Anmeldephase für das BÜRGERForum zur geplanten Bundesgartenschau (Buga) 2029 in Marburg ist angelaufen, teilt die Stadtverwaltung mit. Über die Startseite des städtischen Portals www.marburg.de oder die besondere Webseite www.marburg.buergerforum2014.de besteht für Interessierte die …

Bundesverwaltungsgericht weist Klage gegen A 49 zwischen Stadtallendorf und der A 5 ab

140423 Das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt in Leip­zig hat heute die Klage zwei­er Na­tur­schutz­ver­ei­ne gegen den Plan­fest­stel­lungs­be­schluss für das letz­te Teil­stück der Au­to­bahn A 49 zwi­schen Stadt­al­len­dorf und dem An­schluss an die A 5 ab­ge­wie­sen. Mit dem Ge­samt­pro­jekt …

Vitos-Gelände: Filetstück für Wohnungsbau – Verfahren für Bebauungsplan wirft Fragen auf

Vitos-Gelände: Filetstück für Wohnungsbau – Verfahren für Bebauungsplan wirft Fragen auf

22.4.2014 (yb) Kein Mensch kann vernünftigerweise in Marburg Bestrebungen kritisieren, die als ernsthaftes Ziel die Schaffung von neuem zusätzlichen Wohnraum haben. Wohnraum, dabei besonders bezahlbare Wohnungen, sind seit Jahren ein sehr knappes Gut in der …

Worauf es bei dem Vitos-Gelände für Wohnungsbau ankommt

Worauf es bei dem Vitos-Gelände für Wohnungsbau ankommt

140423 (yb) Es ist beim derzeitigen Stand der Planungen und des Verfahrens festzuhalten, dass die Stadt Marburg einen zumindest sehr eigenwilligen Weg eingeschlagen hat. Zweifellos handelt es sich bei dem Gelände um ein Filetstück, das …

Studie: Hochschulabsolventen bleiben zu selten in Mittelhessen

140422 Jedes Jahr verlassen tausende qualifizierte Absolventen die drei mittelhessischen Hochschulen.  Doch laut einer aktuellen Studie der Philipps-Universität Marburg im Auftrag der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG) nutzt die regionale Wirtschaft diesen Standortvorteil zu selten: Über …

Warnung vor Nazitreff in Marburg

140422 Seit einem halben Jahr komme es in Marburg zu einer erhöhten Zahl an kleineren Naziaktivitäten. Aufkleber freier Kameradschaften in der Stadt, Mobilisierungsmaterial zum Naziaufmarsch in Dresden ausgelegt in der in der Mensa und Neonazi-Burschenschafter, …

Exkursion zu den Störchen an der Radenhäuser Lache

Exkursion zu den Störchen an der Radenhäuser Lache

140422 Der BUND Marburg–Biedenkopf, Ortsverband Marburg, bietet am 25. April eine abendliche Exkursion zu selten gewordenen heimischen Vögeln an. „Wird es Nachwuchs geben? Wie entwickeln sich die Storchenpaare? Sehen wir vielleicht gar einen Weißstorch?“ Zu …

‚Die Nelkenrevolution in Portugal‘ – Vortrag und Buchvorstellung mit Urte Sperling

‚Die Nelkenrevolution in Portugal‘ – Vortrag und Buchvorstellung mit Urte Sperling

140418 Im März diesen Jahres ist im Papyrossa-Verlag das Buch „Die Nelkenrevolution in Portugal“ von der Marburger Autorin Urte Sperling erschienen. Vor diesem Hintergrund findet am Freitag, 25. April – 20 Uhr, im Technologie- und …

Bäume fällen um Wohnraum zu schaffen – Von einem aktuellen Konflikt in Marburg

Bäume fällen um Wohnraum zu schaffen – Von einem aktuellen Konflikt in Marburg

140418 (yb) In Marburg wird bekanntlich in den letzten Jahren viel gebaut. Derzeit lässt sich die Innenstadt nicht durchqueren, ohne gleich mehrere Großbaustellen wahrzunehmen. Zugleich ist Marburg von Wohnraumnot, besonders hinsichtlich bezahlbarer Wohnungen, gekennzeichnet. So …

Synmikro lädt zum Symposium: ‚Microbial Formation of Biofuels and Platform Chemicals‘

Synmikro lädt zum Symposium:  ‚Microbial Formation of Biofuels and Platform Chemicals‘

140417 Im Zuge der Rohstoff- und Energiewende sollen fossile Brennstoffe und Ausgangsmaterialien für die chemische Industrie, sogenannte Plattformchemikalien, durch entsprechende Substanzen auf Basis erneuerbarer Rohstoffe ersetzt werden. Hunderte von Forschungsgruppen weltweit beschäftigen sich deshalb mit …

OberHessenSchau 30. April bis 5. Mai auf dem Messeplatz Afföller

OberHessenSchau 30. April bis 5. Mai auf dem Messeplatz Afföller

140417 Die 20. OberHessenSchau (OHS) in modernen Messezelten und einem großräumigen Freigelände präsentiert über 250 Stände mit ausstellenden Unternehmen. In diesem Jahr sollen wieder aktuelle Trends und Vorlieben der Besucher generationsübergreifend angesprochen werden. Im Bereich …

Andreas Maier liest seinen Roman „Die Straße“

Andreas Maier liest seinen Roman „Die Straße“

140416 Für Mittwoch, 23. April wird in das Hessisches Landestheater Marburg, Am Schwanhof 68, eingeladen, wo ab 20 Uhr Andreas Maier zu einer Lesung aus seinem Roman „Die Straße“ zu Gast sein wird. „Die Straße“ …

Sommersemesterprogramm ‚Studium und Beruf 2014‘ als Info für Studierende

140416 Viele berufsorientierende Angebote für Studierende, angehende Absolventen und Akademiker bietet das Sommersemesterprogramm 2014 der Arbeitsagentur. Die Agentur unterstützt die Karriereplanung mit Vermittlungs-, Beratungs- und Veranstaltungsangeboten. Herausgeber des Sommersemesterprogramms „Studium und Beruf“ sind die Philipps-Universität Marburg, ZAS-Zentrale …

Neue Wege mit der Klimapartnerschaft der Partnerstädte Marburg und Sfax

Neue Wege mit der Klimapartnerschaft der Partnerstädte Marburg und Sfax

160416 „Wenn du schnell gehen willst, gehe allein. Wenn du weit kommen willst, gehe mit anderen“, soein altes afrikanisches Sprichwort. Zehn deutsche Kommunen haben gemeinsam mit ihren Partnern aus sieben afrikanischen Ländern in Burkina Faso, …

‚Markt- und Aktionskreis Marburg‘ wird zu ‚Stadtmarketing Marburg‘

140406 Am 7. April hat die Mitgliederversammlung des Markt- und Aktionskreis Marburg e. V. (MAK) einstimmig einem Satzungsentwurf zu Veränderungen zugestimmt. Der neue Namen, des Vereins „Stadtmarketing Marburg e. V.“, soll aussagen, dass Stadtmarketing in …

LiteraturPARKours: Bewerbung bis 30. April zur Teilnahme an der Literaturveranstaltung des Kreises für Autorinnen und Autoren

LiteraturPARKours: Bewerbung bis 30. April zur Teilnahme an der Literaturveranstaltung des Kreises für Autorinnen und Autoren

140515 Da mit dem Northampton-Park in Marburg nun ein Park für die Literaturveranstaltung des Kreises gefunden werden konnte, kann die Reihe der Veranstaltungen unter dem Titel „LiteraturPARKours“ entsprechend fortgesetzt werden. „Am Sonntag, 29. Juni 2014 …

50 Millionen Förderung für SYNMIKRO-Forschungsbau in Marburg

140415 Bei seiner Frühjahrssitzung in Darmstadt hat der Wissenschaftsrat den Antrag für den Forschungsbau des LOEWE-Zentrums für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) als Vorhaben von überregionaler Bedeutung zur gemeinsamen Bund-Länder-Förderung empfohlen. Damit erhält die Philipps-Universität Marburg nach …

Jazz-Frühschoppen am Turm

140415 Auch in diesem Jahr möchte der MObiLO e.V. die Frühschoppen-Tradition am Kaiser-Wilhelm-Turm fortsetzen und sieht einem sonnigen und gut besuchten 1.Mai-Feiertag entgegen. Für eine heitere Atmosphäre sorgt diesmal die Marburger “Hot-Swinger-Dixie-Jazzband”. Dazu ist auch …

Contact Us