18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
140415 Die romantische Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare eröffnet in diesem Jahr den vierten „Marburger Theatersommer“ am 5. Juni um 21 Uhr auf dem Marburger Marktplatz. Regisseur Gerald Gluth-Goldmann überträgt Shakespeares ewig junges Stück …
140415 „Jugendliche dürfen nicht zu Arbeitnehmern zweiter Klasse gemacht werden“, sagte Alexander Wagner. Der Jugendbildungsreferent der DGB-Region Mittelhessen nahm damit Bezug auf die Diskussion, Jugendliche vom künftigen Mindestlohn auszunehmen. Für Wagner sei es vollkommen unverständlich, warum …
140414 Die Stadt Marburg lobt einen Realisierungwettbewerb für den Neubau einer Campus-Halle an der Elisabethschule aus. Grundlage für die Planung der Campus-Halle ist der im Jahr 2009 von der Universitätsstadt Marburg verabschiedete Sportentwicklungsplan, der Defizite …
140414 Keine Angst! – Das fordert und wünscht sich das Hessische Landestheater Marburg von und für die Spielzeit 2014/2015. Denn ist es doch die Angst vor etwas oder jemandem, die einen oftmals daran hindert, das …
140414 Im Anschluss an die letzte Kreisausschusssitzung teilten Landrätin Kirsten Fründt und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Karsten McGovern mit, dass der Kreisausschuss beschlossen habe, sich für die Fortführung des Therapieangebots des Kinderzentrum Weißer Stein einzusetzen und …
140414 Der gesetzliche Mindestlohn wird im kommenden Jahr die Entwicklung der Einkommen in Deutschland stärken. Das trägt zur kräftigen Binnennachfrage bei, die in diesem und im kommenden Jahr den Aufschwung der deutschen Wirtschaft wesentlich trägt. …
140414 Mit knapp 100 Millionen Tonnen pro Jahr und einem gemeinsamen Anteil von 15 Prozent in der weltweiten Weizenproduktion gehören Russland, die Ukraine und Kasachstan zu den größten Getreidenationen. Aufgrund ihrer riesigen Flächen- und Ertragspotenziale …
140414 Als einer von deutschlandweit drei Landkreisen und als erste Kommune in Hessen hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf seinen „Masterplan 100 % Klimaschutz“ auf den Weg gebracht und beginnt mit dessen Umsetzung. Auf mehreren 100 Seiten …
140414 Da Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der langen Schulferienzeit speziell für Alleinerziehende oftmals sehr schwierig ist, bietet sich Bildungsurlaub für Erwerbstätige mit Kinderbetreuung an. Alle Beschäftigten haben einen gesetzlichen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub …
140414 Die Marburger Märchenerzählerin Karin Kirchhain lädt ein zu einem ersten Marburger Erzählabend. Dieser findet statt am 30. April ab 20 Uhr im Vortragssaal des Bauamtes Marburg in der Barfüßerstraße 11. Sechs Erzählerinnen aus Hamburg, …
140411 (red) Den beiden derzeitigen Großbaustellen von Stadthalle und Ernst von Hülsen-Haus auf der östlichen Seite der Biegenstraße gegenüber finden sich zwei herausragende Bauwerke der Philipps-Universität. Das Verwaltungsgebäude der Universität und das Hörsaalgebäude manifestieren den …
140409 (yb) Wer im Marburg dieser Tage unterwegs ist, erlebt in weiten Bereichen Großbaustellen. Am Pilgrimstein erstreckt sich das große kommende Baufeld für die neue Universitätsbibliothek und ein Stück weiter ist für den Neubau Deutscher Sprachatlas die …
140408 Schieben sich Wolken vor die Sonne, geht die Solarstromproduktion schlagartig zurück, weht der Wind nicht, liefern die Windparks keine Energie. Umgekehrt gibt es bereits jetzt Tage, an denen Windkraftwerke abgeschaltet werden müssen, weil es …
140408 Die spekulative Nachfrage von Finanzinvestoren ist mitentscheidend für extreme Preisspitzen und Preiseinbrüche an den Energie-Rohstoffbörsen. Klassische Angebots- und Nachfrageschwankungen können dagegen das gleichzeitige Auftreten von extremen Ereignissen in mehreren Energiemärkten nur unzureichend erklären. Das …
140408 (yb) Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU wurden bereits im März erfolgreich abgeschlossen. Jetzt folgten die notwendigen Beschlüsse der Parteigremien. Bei der Kreis-CDU wurde dies auf Vorstands- und Gremienebene erledigt. Die SPD hatte am …
140408 Arbeit und Bildung e.V. veranstaltete im Rahmen des EU-Programmes „IdA – Integration durch Austausch“ einen Expertenaustausch. 20 Vertreter und Vertreterinnen von Bildungseinrichtungen und öffentlicher Verwaltung aus Barcelona und aus Platja D’Aro, Spanien, waren dazu …
140408 In den vergangenen Wochen gab es besorgte Stellungnahmen zu Plänen des Hessischen Innenministeriums für einen Neubau des Jugendfeuerwehrausbildungszentrum in Mittelhessen. In der Stadt, beim Landkreis und bei den hiesigen Feuerwehren klingelten die Alarmglocken. Denn …
140408 Der Hartz-IV-Regelsatz soll das soziokulturelle Existenzminimum sichern. Ob er das auch tut, ist zweifelhaft. Jedenfalls hat das angewandte Berechnungsverfahren nach wie vor eklatante Schwächen. Das wirkt sich deutlich auf die Höhe des Regelsatzes aus, …
140408 Die Universitätsstadt Marburg lobt den „Marburger Preis für familienfreundliche Unternehmen“ aus. Es soll damit ein Unternehmen ausgezeichnet werden, das für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders familienfreundliche Arbeitsbedingungen anbietet. Damit will die Stadt diejenigen würdigen, …
140408 Am Donnerstag, 10. April,referiert in der Vortragsreihe „Globales Lernen“ Andreas Joppich zum Thema „Globales Lernen in der Freizeit“ über das Geländespiel „Die Siedler von Global“. Der Vortrag ist gebührenfrei. Die Veranstaltung findet in R …
140408 Für Freitag, 11. April, wird ab 20.00 Uhr im TurmCafé zum Gitarrenkonzert eingeladen. Unter dem Titel ‚Inspiration zum Höhenflug‘ gibt es Markus Segschneider zu hören. Sorgfältig ausgearbeitete Songs mit Tiefgang und virtuoses Gitarrenspiel in …
140408 Das Studium Generale trägt in diesem Sommersemester den Titel „Weltliteraturen“. Organisiert von Amerikanistikprofessorin Dr. Carmen Birkle und Iranistikprofessor Dr. Christoph Werner, bietet die Vorlesungsreihe einen Einblick in die Vielfalt der Disziplinen und Kulturen, die …
140408 Die hessische CDU und die hessischen GRÜNEN haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, Hessen zur „gentechnikfreien Region“ zu erklären. Der Landesverband Hessen des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) hält dieses Ziel für …
140408 Erst ab dem nächstem Jahr soll es wieder Fahrrad-Aktionstage unter dem Motto „Lahntal total“ geben, wird vom Landkreis mitgeteilt. In 2015 soll es zunächst mit einer verkürzten Streckenführung nach drei Jahren wieder losgehen. Für …
140407 Die achtköpfige Jury, bestehend aus fünf Kindern und Jugendlichen und drei Erwachsenen, hat den Preis dem Danstheater AYA, Amsterdam (Niederlande) für die Produktion „EERSTE KEER“ (ab 13 Jahren), Tanztheater von Wies Bloemen, zuerkannt. In …
140407 Gut drei Monate nach Eröffnung der Kletterhalle des Alpenvereins auf dem Waggonhallengelände zeichnet sich ab, dass die Prognosen über den erwarteten Mitgliederzuwachs Realität werden. Bei der Mitgliederversammlung im Theatersaal der Waggonhalle konnte Vorsitzender Armin …
140407 Die neu gewählten Mitglieder des Regionalausschusses Marburg der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg haben sich zu ihrer ersten Sitzung zusammengefunden. Zum Vorsitzenden wählten die Regionalausschussmitglieder erneut den Lohraer Unternehmer Peter Lather (Lather Kommunikation). Zu …
140403 (red) Gastbeitrag von Johannes Linn „Ein Botanischer Garten – gleichsam ein Weltgarten – soll die gesamten Pflanzen der Erde, soweit das irgend menschenmöglich ist, in sich aufnehmen und in naturgemäßer Anordnung enthalten; daher hat …