Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Wettbewerb für Campus-Halle an der Elisabethschule

Wettbewerb für Campus-Halle an der Elisabethschule

140228 Die Stadt Marburg lobt einen Realisierungwettbewerb für den Neubau einer Campus-Halle an der Elisabethschule aus. Grundlage für diese Planung ist der im Jahr 2009 verabschiedete Sportentwicklungsplan, der Defizite bei den gedeckten Sportflächen feststellte. Als …

Live-Hörspiel-Slam in der Waggon-Halle

140228 Die Hörtheatrale präsentiert mit dem Titel „Unverstärkt!“ den 1. Marburger  mit Texten aus dem Publikum. Viele fleißige Autoren haben dazu ihre Texte eingeschickt. Krimis, Thriller und Sketche sind ebenso vertreten, wie Beziehungsdramen und Themen …

Positive Trends auf dem Arbeitsmarkt im Februar

Positive Trends auf dem Arbeitsmarkt im Februar

140228 Erfreuliche Daten berichtet die Arbeitsagentur Marburg für den zurückligenden Monat. 5.924 Menschen waren im Februar 2014 arbeitslos gemeldet, davon rund 55 Prozent Männer und 45 Prozent Frauen. Die Arbeitslosigkeit lag rund 10 Prozent unter …

Infoabend Wohngemeinschaft mit Demenzkranken

140228 Die Initiative Leben im Alter (LiA) lädt zu einer Veranstaltung mit Edwin Lang, Kleinostheim, ein. Unter dem Titel „Es selbst in die Hand nehmen“ geht es darum, wie in ambulanten Wohngemeinschaften (WG) für Menschen …

215 Millionen Euro für Hochschulen in Hessen – Philipps-Universität erhält 18 Millionen

215 Millionen Euro für Hochschulen in Hessen – Philipps-Universität erhält 18 Millionen

140227 (yb) Für das Jahr 2014 stell gemäß der Regelungen des Hochschulpakts 2020  das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst den Hochschulen 215 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung. Mit diesen Mitteln soll …

Als Sammelband: Marburger Kulturleben – Aus Mittelalter und Früher Neuzeit

Als Sammelband: Marburger Kulturleben – Aus Mittelalter und Früher Neuzeit

140227 (yb) Einen Sammelband mit Veröffentlichungen von Friedrich Küch im profunden Umfang von 324 Seiten hat der Archivar Aloys Schwersmann herausgegeben. Aus Anlaß des 150. Geburtstages von Friedrich Küch (1863 – 1935) in 2013 editiert, …

Neubau einer Kindertagesstätte mit Krippe, Hort und Beratungsräumen am Richtberg

Neubau einer Kindertagesstätte mit Krippe, Hort und Beratungsräumen am Richtberg

140226 Im Rahmen des Betreuungsverbundes Richtsberg mit drei Einrichtungen im Eisenacher Weg, in der Erfurter Straße und im Kinderhort Richtsberg werden bislang insgesamt fast 400 Kinder von eins bis 10 Jahren betreut. Wachsende Nachfrage für …

Tag der Archive 2014 in Marburg am 9. März

Tag der Archive 2014 in Marburg am 9. März

140226 Unter dem Motto “ Macht Frauen Männer“ findet am Sonntag, 9. März, der 7. Tag der Archive statt. Die zahlreichen  Marburger Archive stellen sich aus diesem Anlass der Öffentlichkeit vor. Veranstaltungsorte sind die Archivschule …

Gründungsarbeiten für Neubau des Deutschen Sprachatlas beginnen

Gründungsarbeiten für Neubau des Deutschen Sprachatlas beginnen

140226 Am Donnerstag, den 27. Februar 2014 beginnen am Pilgrimstein in Marburg die Gründungsarbeiten auf dem Baufeld des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA). Es handelt sich hierbei um Bohrpfahlgründungen, die bis in eine Tiefe von 18 …

Mein Osterspaziergang in der Eifel

Mein Osterspaziergang in der Eifel

von Ursula Wöll
140225 „Ich fahre zum Ostermarsch nach Büchel in der Eifel, wo amerikanische Atomsprengköpfe in Bundeswehrdepots lagern. Kommst Du mit am 21. April?“ So fragte ich kürzlich meine Bekannte Erna. Und weil die noch schlechter zu Fuß ist als …

Neues Unterkunfts- und Tagungshaus im Freizeitgelände Stadtwald

Neues Unterkunfts- und Tagungshaus im Freizeitgelände Stadtwald

140225 Das Freizeitgelände im Marburger Stadtwald hat in den vergangenen Jahren sein Erscheinungsbild  sichtbar verändert. In mehreren aufeinander folgenden Schritten wurden Gebäude und Funktionsbereiche saniert, umgebaut und neu errichtet. Begonnen in 2008 mit der Errichtung …

Ortsbeiratssitzung am Richtsberg

140225 Am Donnerstag, 6. März, findet ab 19:00 Uhr Im Gruppenraum der BSF, Am Richtsberg 66, die nächste Ortsbeiratssitzung statt. Auf der Tagesordnung geht es um die Windkraftmessungen Lichter Küppel und das Jubiläum 50 Jahre …

Ordnungspolizei im Gebäude Erlenring 11

14025 Mit dem Teilumzug der Ordnungspolizei in die Hauptfeuerwehrwache Am Erlenring 11 hat das Ordnungsamt neben der Oberstadtwache ein zweites Standbein in der Innenstadt. Neun Kolleginnen und Kollegen verrichten von dort aus frühmorgens bis spät …

Per Mausklick zu Gesundheitsangeboten im Landkreis

140225 Ein Online-Gesundheitsfinder bietet vielfältige Informationen über Angebote und Ansprechpartner im Gesundheitsbereich des Landkreises. Mit diesem Gesundheitsfinder will der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Bürgerinnen und Bürgern ein Online-Informationsportal anbieten, in dem Interessierte eine passendes Angebot schnell …

Politische Projekte im Landkreis statt Postenschieberei

140222 Kurz nach Amtsantritt wird nach Ansicht der Fraktion Die Linke im Kreistag manche Erwartung an die neue Landrätin Kirstin Fründt bereits enttäuscht. Dies war eine Aussaeg im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE …

500 Demonstranten gegen rechte Gewalt in Dautphetal

140222 Am Samstag denn 22.2. gingen im mittelhessischen Dautphetal knapp 500 Menschen unter dem Motto „Rassismus tötet! Gegen rechte Gewalt!“ auf die Straße. Anlass war die rassistisch motivierte Brandstiftung an dem Haus einer Familie mit …

Wie Ikea über München nach Wetzlar kam

140222 Bei einem Treffen des Netzwerks Wirtschaft im Regionalmanagement Mittelhessen wurde die Bedeutung der Immobilienmesse Expo Real für die regionale Entwicklung verdeutlicht. Wetzlars Stadtrat Harald Semler hatte am Dienstag, 18. Februar, nach eigenen Worten einen …

Jahreshauptversammlung Ortsverein Marburg-Nord

140224 Knapp 20 Mitglieder kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsverein Marburg-Nord im Haus der Ortenberggemeinde, bei der Vorstandsvorsitzende Uli Severin zunächst einen umfangreichen Rückblick zu den vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen im vergangenen Jahr gab. Es …

Was bringt die neue Stellplatzsatzung für Marburg?

Was bringt die neue Stellplatzsatzung für Marburg?

Marburg 21.2.2014 (yb) Während die Diskussionen um die Versorgung mit öffentlichen Parkplätzen in Marburg weiter kontrovers geführt werden und die Straßen der Stadt den hohen motorisierten Individualverkehr mühsam bewältigen, ist seitens Magistrat und Stadtverwaltung eine …

Marburg Linke artikuliert Kritik zur Parkplatzfrage

Marburg Linke artikuliert Kritik zur Parkplatzfrage

140220 (yb) Die Diskussion um die Parkplatzsituation in Marburg geht weiter. Aktuell posioniert sich die Fraktion Marburger Linke zu dem Thema und kritisiert dabei den Magistrat. Auslöser für die Kritik und Stellungnahme der Marburger Linke …

9. Internationales Suppenfest auf dem Richtsberg

9. Internationales Suppenfest auf dem Richtsberg

140220 Der Winter geht allmählich und damit kommt der Zeitpunkt des alljährliche Internationalen Suppenfest, das mittlerweile längst zum Publikumsmagnet geworden ist. Gäste erscheinen dazu Jahr für Jahr zu Hunderten von nah und fern am Richtsberg. …

Stadtwerke Marburg melden 42.000 Stromkunden und Zuwachs bei Eigenstromerzeugung

Stadtwerke Marburg melden 42.000 Stromkunden und Zuwachs bei Eigenstromerzeugung

140220 Bundesweit wird über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und die Umsetzung der Energiewende diskutiert. Welche Rolle die erneuerbaren Energien bereits jetzt einnehmen, verdeutlichen die Stadtwerke in ihrem Zahlenrückblick für das Jahr 2013. Dabei ist zu …

Raus aus der Erschöpfungsfalle – Fachtagung Gesunde Arbeitsstrukturen am Beispiel der Sozialwirtschaft

140220 Bundesweit werden immer mehr Krankmeldungen wegen psychischer Erkrankungen – oder auch bekannter unter dem Begriff Burnout – beim Arbeitgeber eingereicht. Davon am stärksten betroffen sind die sozialen Berufe. Ein weiterer Fakt ist, dass Frauen …

Wie Migranten Chancen des Arbeitsmarktes und Fachkräftemangels nutzen können

140220 Hier lebende Einwanderer weisen vielfältige Qualifikationen, Berufserfahrungen oder auch ein abgeschlossenen Studium auf. Dennoch finden sie oft keine ihrem Können entsprechende Arbeit. Im Hinblick auf den spürbaren Fachkräftemangel ist dies schwer zu verstehen. Migrantinnen …

Prozessbeobachter aus Marburg werten Urteil im Frankfurter Völkermordprozess aus

140220 Studierende des „Trial-Monitoring-Programme“ verfolgten das Verfahren gegen einen früheren ruandischen Bürgermeister. Seit Beginn des Verfahrens gegen den Ruander Onesphore R. am 18.01.2011 dokumentierten die Marburger Prozessbeobachter jeden der insgesamt 120 Verhandlungstage am Oberlandesgericht (OLG) …

Symposium über Burg Ludwigstein

140220 Im kommenden Jahr jährt sich die Gründung der Burg Ludwigstein zum 600. Mal.  Seit ihrer Einrichtung als Jugendburg, Ehrenmal der Jugendbewegung und Archiv ab 1920 hat sie einen festen Platz im Leben von Jugendbewegten …

Lärmaktionsplan und Tunnel für Stadtautobahn vertagt

Lärmaktionsplan und Tunnel für Stadtautobahn vertagt

140218 (yb) In der gestrigen Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr sind zwei schwergewichtige Themen vertagt worden. Die Tagesordnungspunkt  -Lärmaktionsplanung und  -Machbarkeitsstudie für eine Tunnelführung der Stadtautobahn wurden von der Tagesordnung genommen. Begründung …

Monuments Men in Marburg – Arbeit alliierter Kunstschützer am Ende des Zweiten Weltkrieges bei Foto Marburg dokumentiert

Monuments Men in Marburg – Arbeit alliierter Kunstschützer am Ende des Zweiten Weltkrieges bei Foto Marburg dokumentiert

140219 Die in dem aktuellen Kinofilm „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ von George Clooney verarbeitete Geschichte über die Rettung wertvoller Kunstwerke vor Bombardements und der Zerstörung durch die Nationalsozialisten führt auch nach Marburg. Hier befand …

Contact Us