Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Power-to-Gas: Kein Allheilmittel für den Klimaschutz

140326 Die vieldiskutierte Power-to-Gas-Technologie ist aus Sicht des Öko-Instituts nicht dazu geeignet, größere Mengen CO2 dauerhaft aus der Atmosphäre zu entziehen. Zudem ist die Technik mit großen energetischen Umwandlungsverlusten verbunden, die eine großangelegte Nutzung ineffizient …

Öffentlicher Dienst: 1.700 Streikende in Gießen

140326 Gestern streikten in Mittelhessen 1.700 Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes. Die Streikenden trafen sich in Gießen zu einer Kundgebung vor dem Rathaus und zogen anschließend durch die Gießener Innenstadt auf den Brandplatz. Dort …

Stadtspaziergang der Stadtwerke zum Tag des Wassers

Stadtspaziergang der Stadtwerke zum Tag des Wassers

140325  Zum des diesjährigen Tags des Wassers hatten die Stadtwerke Marburg zu einem Stadtspaziergang rund um das elementare Lebensmittel eingeladen. Zirka 30 Interessierte folgten der Einladung und erkundeten gemeinsam mit Wassermeister Walter Christ die Universitätsstadt. …

Verleih von Hilfsmitteln für Blinde wird fortgesetzt

140325 Seit Herbst letzten Jahres arbeiten sehbehinderte und blinde Menschen bei der gemeinnützigen GmbH Neue Arbeit Marburg des Bildungs- und Beschäftigungsträger Arbeit und Bildung e.V. mit dem Ziel, gebrauchte Hilfsmittel für blinde Menschen zur Erlangung …

Menschen mit Demenz in unserer Mitte

140325 Im Rahmen des internationalen Tag des Älteren Menschen wird zu einer Veranstaltung in das Rathaus eingeladen. Zum Thema
„Menschen mit Demenz in unserer Mitte“ spricht als Gastreferent der Sportreporter Werner Hansch. Dazu gibt es Werkstattgespräche …

Vortrag: Wenn Zucker ins Auge geht

140325 Für Mittwoch, 26. März – 14:00 Uhr, wird zum Vortrag und Gespräch mit Hilfsmittelvorführung in das BiP am Rudolphsplatz eingeladen. Es geht um den Problemkreis das Leben mit Diabetes und Sehverlust. „Wenn Zucker ins …

Alter Botanischen Gartens wird teilweise gesperrt

Alter Botanischen Gartens wird teilweise gesperrt

140325 Ab Donnerstag, 27. März, an wird ein temporäres Bewässerungssystem für die Bäume des Alten Botanischen Gartens aufgebaut. Die Maßnahme dient dem Schutz des Gartendenkmals während der Bauarbeiten für die neue Zentrale Universitätsbibliothek. Für etwa …

Verkehrsthemen dominieren Stadtpolitik – Im Stadtparlament sind alleine 13 Tagesordnungspunkte zu Verkehrsfragen zu bewältigen

Verkehrsthemen dominieren Stadtpolitik – Im Stadtparlament sind alleine 13 Tagesordnungspunkte zu Verkehrsfragen zu bewältigen

140324 (yb) Allein schon die sehr große Zahl der Tagesordnungspunkte (TOP) bei der kommenden Stadtverordnetensitzung am Freitag, 28. März, macht anschaulich, dass einiges anliegt. Dabei offenbart besonders die Zahl der ‚Anträge der Fraktionen‘ – von …

176,1 Millionen Euro Jahresüberschuss bei der DVAG

176,1 Millionen Euro Jahresüberschuss bei der DVAG

140323 Bei der Bekanntgabe der Bilanzkennzahlen am 21. März in Frankfurt, wurde daürber infomriert, dass die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) 2013 bei schwierigen Marktbedingungen eines der besten Geschäftsergebnisse in ihrer bald 40-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt hat. …

Am Dienstag erneut Arbeitsniederlegungen in den Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill

140324 „Gutes Geld für gute Arbeit“ war das Motto, das vielerorts in Mittelhessen bei den Streiks im öffentlichen Dienst im Mittelpunkt stand. Erhofft hatten sich die über 1.300 streikenden Beschäftigten bei Streikversammlungen in Herborn, Wetzlar, …

Zwei Ubbelohde-Gemälde vom Landkreis als Dauerleihgaben in die Ubbelohde-Stiftung

Zwei Ubbelohde-Gemälde vom Landkreis als Dauerleihgaben in die Ubbelohde-Stiftung

140323 Bei einem Ortstermin im Otto-Ubbelohde-Haus in Lahntal-Goßfelden übergab Landrätin Kirsten Fründt zwei Gemälde Otto Ubbelohdes an Ludwig Rinn und Brigitte Ubbelohde-Döring von der Otto-Ubbelohde-Stiftung. Es handelt sich dabei um ein Gemälde ohne Titel, das …

Keltische Klänge und Weltmusik mit Sarah McQuaid im Turmcafé

Keltische Klänge und Weltmusik mit Sarah McQuaid im Turmcafé

140321 Die britische Songwriterin Sarah McQuaid fasziniert und verführt Ihr Publikum. Ihre ausdrucksvolle Altstimme wird mit einer Mischung aus “Malt Whisky, weicher Schokolade und Honig in Wein aufgelöst” verglichen. Und dank einer meisterlich beherrschten Gitarrentechnik, …

Veranstaltung ‚Der Ukraine-Konflikt – Ursachen und Perspektiven‘

Veranstaltung ‚Der Ukraine-Konflikt – Ursachen und Perspektiven‘

140321 Wenn drei kapitalistische Mächte, die USA, die EU und Russland, sich in die innere Angelegenheiten eines souveränen Staates, der Ukraine, einmischen, werfen sich viele Fragen auf, die mit kühlem Kopf analysiert werden sollten. Diesem …

Aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen Thema beim Kinder- und jugendpsychiatrischen Nachmittag am UKGM

140321 Der nächste kinder- und jugendpsychiatrische Nachmittag der Marburger UKGM-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie steht wieder an. Am 26. März 2014 geht es von 15 bis 18 Uhr um aggressives Verhalten bei …

Weiter Spekulationen zur Partikeltherapie

140321 Zuletzt hat das Land Hessen erneut eine Fristverlängerung gewährt, diesmal um zwei Monate, bevor die Klage gegen die Rhön Klinikum AG wegen Nichterfüllung ihrer Verpflichtung zum Betrieb der Partikeltherapieanlage in Marburg. Jetzt gibt es …

Gedenkveranstaltung zur Deportation der Sinti und Roma am 23. März

140321 Am Sonntag, 23. März, Uhr findet die diesjährige Gedenkveranstaltung an die Deportation der Sinti aus Marburg und Umgebung in das Konzentrationslager Ausschwitz statt. An der Gedenktafel am ehemaligen Landratsamt (Bauamt) in der Barfüßerstraße beginnt …

Jugendliche ohne Mindestlohn? Ausnahmeregelungen fragwürdig – Gefahr von Verdrängungseffekten

140321 Es gibt kaum Indizien dafür, dass Ausnahmen von einem Mindestlohn sinnvoll sind, um Arbeitsmarktchancen junger Leute zu verbessern. Zwar haben neun EU-Staaten niedrigere Lohnuntergrenzen, meist für Jugendliche unter 18. Wie sie sich auswirken, ist …

Vom Streik im öffentlichen Dienst – im Blickpunkt dazu Geschäftsführergehälter in Marburg

Vom Streik im öffentlichen Dienst – im Blickpunkt dazu Geschäftsführergehälter in Marburg

140319 (red) In Marburg wird gestreikt. Die Räder der kommunalen Busse stehen still und einige städtische Kindergärten bleiben geschlossen. Die Busfahrerinnen und Busfahrer streiken auch am Donnerstag und am Freitag. Hintergrund der Streiks sind die …

Von erschöpften Helfern –Burnout in der Altenpflege

140318 Völlig ausgebrannt, körperlich und seelisch akut erschöpft, permanenter Stress und das Gefühl der ständigen Überforderung: Immer mehr Menschen leiden in unserer modernen Leistungsgesellschaft unter einem Burnout. Das Phänomen ist hochaktuell, jedoch nicht neu. In …

Benachteiligungen von Frauen im Erwerbsleben vielfältig

140318 Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen lag in Deutschland in den Jahren 2009-2013 rund 20 Prozent unter dem der Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in …

Internationaler Tag des Wassers – Stadtwerke Marburg laden zu Vorträgen und historischer Wasserführung

Internationaler Tag des Wassers – Stadtwerke Marburg laden zu Vorträgen und historischer Wasserführung

140318 In 1992 haben die Vereinten Nationen den 22. März zum internationalen Tag des Wassers erklärt. Alle Nationen und jeder Mensch sind aufgerufen, den 22. März als Tag des Wassers zu würdigen. In diesem Jahr …

Bekenntnis zu Steuern, aber einfacheres System

140318 Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, Steuererhöhungen und -senkungen, Vereinfachung des Steuerrechts: Seit Jahren beherrschen Themen rund um die Steuer Titelseiten und Talkshows. Doch wie denkt der kleine Mann darüber? Der Frage sind Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität …

Kulturdenkmäler in Marburg III: Der Alte Botanische Garten

Kulturdenkmäler in Marburg III: Der Alte Botanische Garten

140317 (yb) Lange Zeit war der Alte Botanische Garten in Marburg inmitten der Innenstadt so etwas wie ein ruhiger Stadtpark. Doch mit der Beschaulichkeit ist es vorbei. Gleich von zwei Seiten gerät der drittälteste Garten …

Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen im öffentlichen Dienst am Mittwoch

Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen im öffentlichen Dienst am Mittwoch

140317 Wie die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Mittelhessen mitteilt, werde es am kommenden Mittwoch bei Städten, Gemeinden, kommunalen Krankenhäusern, Sparkassen und Versorgungsbetrieben zu Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen kommen. Grund hierfür sei die Weigerungshaltung der öffentlichen Arbeitgeber, auf die …

Jahreshauptversammlung des GKV mit Wahlen

140317 Der Geschichts- und Kulturverein Wehrda lädt für Donnerstag, 20. März, um 19.30 Uhr im BGH Wehrda zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen ein. Der für 19 Uhr vorgesehene Vortrag zum Thema:
„Vom Buntsandstein zum Hausbau …

Deutsche Wirtschaft profitiert von russischen Investoren

140313 Russische Investoren spielen für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine immer wichtigere Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen Experten des Leibniz-Instituts für Länderkunde, der Universität Marburg und der PCG ProjectConsult GmbH im Rahmen eines von der Hans-Böckler-Stiftung …

Schlechte Karten für A 49 – Hessen Schlusslicht bei Mittelvergabe

Schlechte Karten für A 49 – Hessen Schlusslicht bei Mittelvergabe

140312 Bei der Zuweisung der ohnehin zu geringen Bundesmittel für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist Hessen Schlusslicht beim bundesweiten Ländervergleich. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der hessischen Bundestagsabgeordneten Sabine …

Am 22. März Passionsoratorium in der Lutherische Pfarrkirche

Am 22. März Passionsoratorium in der Lutherische Pfarrkirche

Der Marburger Bachchor bringt am Samstag, 22. März, ab 20 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche Marburg die Passio secundum Marcum zur Aufführung. Diese Passion nach dem Text des Evangelisten Markus wird traditionell – aber wohl …

Contact Us