18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
140207 (pm) Am 5. Februar 2014 besuchte die Wissenschaftliche Chefberaterin des Präsidenten der Europäischen Kommission, Professorin Dr. Anne Glover, die Philipps-Universität Marburg. Zunächst informierte sie sich im Hochsicherheitslaboratorium der Betriebssicherheitsstufe 4 (BSL4) der Universität über …
IHK-Untersuchung Dorfläden: „Viele Gemeinden haben Handlungsbedarf erkannt“
140207 Der ländliche Raum in Nordhessen und dem Altkreis Marburg steht vor großen Herausforderungen: Die Menschen werden älter, die Bevölkerungszahlen sind oftmals rückläufig. Zugleich wandern junge Nachwuchskräfte häufig aus …
von Johannes Maria Becker
140206 Überraschend schnell hat die neue Große Koalition militärpolitisch Fahrt aufgenommen. Außenminister Steinmeier (SPD) und Verteidigungsministerin von der Leyen (CDU) überbieten sich mit Ankündigungen militärischer Aktivitäten in Mali und Zentralafrika. Hatte die …
140206 „Breitbandversorgung ist kein Luxus sondern eine Zukunftsinvestition“, sagte HR-Moderator Carsten Jens in Wetzlar zur Einleitung des Regionalforums „Breitband für Mittelhessen“ in der Wetzlarer Rittal Arena am 3. Februar. Darüber waren sich auch die vier …
140406 Benachteiligte und schwerbehinderte Menschen wieder eine Arbeitsstelle zu verschaffen, ist eines der Ziele, der sich der Marburger Bildungsträger Arbeit und Bildung e.V. seit mehr als 25 Jahren verschrieben hat. Die Integration dieses Personenkreises in …
140205 (yb) Alle Welt nutzt das Internet und die nach wie vor rasante Entwicklung digitaler Techniken. Dabei wundert man sich beinahe schon nicht mehr über die Technken zur Ausspähung von Bürgern und führenden Politikern. Es …
140204 (yb) In der aktuellen Rückschau auf die Entwicklung der Stadtbücherei Marburg wurden kürzlich signifikante Veränderungen berichtet, die sich als Rückgänge bei den Nutzerzahlen und in der Zahl der Buchausleihen darstellen. Dabei hatte die Marburger …
140204 Im Vorfeld der Wahlen des vergangenen Jahres haben die SeniorInnen des DGB ambitionierte Veranstaltungen zur Wahlvorbereitung erfolgreich angeboten. Daran wollen die Gewerkschafter in diesem Jahr festhalten. So stellen sie die Frage: Sind die Europawahlen …
140204 „Die Kürzungspläne der neuen Landesregierung für den Hochschulbau sind inakzeptabel“, bekundet Thomas Spies als Marburger Landtagsabgeordneter der SPD. Spies bezog sich auf die Pläne der neuen Landesregierung, die Mittel für den Hochschulbau um zwanzig …
Unter dem Motto „Christenberg – die Geschichte eines Burgwaldgipfels“ organisiert die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Freitag, 28. Februar 2014, eine Wanderung am Christenberg bei Münchhausen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Sportplatz in …
Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten sich im und vor dem großen Sitzungssaal in der Kreisverwaltung in Marburg eingefunden, um bei der Begrüßung der neuen Landrätin dabei zu sein. Kirsten Fründt machte ihnen klar, dass sie …
140203 Beim 7. Benefiz-Hallenfußball-Turnier der CDU Marburg um den Schwarzen Pokal gingen erneut die Marburger Jusos als Turniersieger hervor. Nachdem ein Team kurzfristig seine Teilnahme absagen musste, spielten die verbleibenden sieben Mannschaften nach dem Modus …
Die Wahlinitiative „Kammern ohne Zwang -Hessen“, die zur IHK-Wahl in Kassel antritt, fordert die Einführung klarer Compliance-Kultur in der IHK Kassel-Marburg. Beispielhaft für die eklatanten Mängel in der Organisation der Kammer benennt Kai Boeddinghaus die …
Eine Lesung aus dem Werk von Peter Handke unter dem Titel „Zwischenräume – Ich brauche niemanden und verdiene keine Liebe“ vorgetragen von Michael Remer gibt es am Dienstag, 4. Februar ab 20.00 Uhr im TTZ. …
Zum Vortrag und Diskussion zum Thema „Naher Osten – alles finster? Drei Jahre nach dem »arabischen Frühling“ von und mit Balduin Winter (Freundeskreis Marburg-Sfax) wird für Mittwoch, den 5. Februar – 20.00 Uhr in das …
140203 In intensiver Kammerspiel-Atmosphäre improvisiert das Fast Forward Theatre eine klassische Krimi-Welt und bevölkert sie mit liebenswürdigen, faszinierenden und auch düsteren Gestalten, die sich tiefer und tiefer in ihre Beziehungsgeflechte verstricken. Angetrieben von Liebe und …
Am Montag, 3. Februar,, veranstaltet Fairnopoly in Marburg einen Vortrag mit Diskussion zum Thema „Genossenschaft 2.0 – Modell für eine fairere Wirtschaft?“. Mit dem Modell Geno 2.0 soll basierend auf der Rechtsform „eingetragene Genossenschaft“ ein …
Einen Vortrag und Diskussion zum Thema „Südsudan – Von der Staatswerdung zum Bürgerkrieg“ von und mit Alfred Buss (Amnesty International) gibt es am Mittwoch, 5. Februar um 20.00 Uhr, im Marburger Weltladen.
Rund 60 Schüler der Fachoberstufe der Beruflichen Schulen Kirchhain besuchten am Donnerstag das Globale Schulkino im Marburger Cineplex. Dort wurde der Film „China Blue“ vorgeführt und in einem anschließenden Workshop gemeinsam mit den Jugendlichen aufgearbeitet.
140201 (yb) In der letzten Januarwoche hat es nicht wenige Anzeichen dafür gegeben, dass in Marburg und im Landkreis allmählich etwas Bewegung und Beschleunigung in Gang gekommen ist. Dafür ist es an der Zeit, wobei …
140129 (yb) Die anhaltenden Veröffentlichungen und Diskussionen um die weltweiten Datenschnüffeleien der NSA, die nicht vor Millionen Bürgern Halt und damit deren Grundrechte obsolet macht, ist in unserer Zeit nur ein Symptom antidemokratischer Praxis von …
140129 (yb) Frauen und Männer in weißen Kitteln, Mitarbeiter im Blaumann und in zivil, Mitarbeiterinnen im grünen oder blauen OP-Kittel. Zahlreiche Beschäftigte des UKGM sind am Mittwoch ab 12 Uhr im Foyerbereich zusammengekommen, um an …
pm Unter dem Motto „Erkunde die Welt des Turnens“ findet dieses Jahr vom 20. – 22. Juni das 8. Hessische Landeskinderturnfest in Marburg statt. Diese ist größte breitensportliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche in Hessen …
140129 „Die bevorstehende Schließung des Marburger Schlachthofs hat uns sehr bestürzt. Die Informationen dazu sind widersprüchlich, doch Bündnis 90 / Die Grünen und die SPD wollen alle Bemühungen unterstützen, damit der Schlachthof mit allen seinen …
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg gehören zu den renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland. Erstmals hat eine Studie der TU Dresden belegt, dass sie auch volkswirtschaftlich von hoher Bedeutung sind. Durch ihre Wirtschaftskraft sorgen sie für …
Am Montag, 03. Februar, wird Dipl.-Bw. Stefan Schridde aus Berlin zum Thema „Gewollte Unterlassung oder: Wie Murks geplant wird” im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Geplante Obsoleszenz ist in aller Munde. Die breite öffentliche Resonanz auf …
Zwischen fünf und sechs Uhr am frühen Morgen beginnt für die Mitarbeiter der Marburger Entsorgungs-GmbH der Arbeitstag. Nachdem der Teamchef am Vortag
die aktuellen Aufträge von der Disposition bekommen hat, werden die einzelnen Fahrten morgens aufgeteilt. …
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen und die Stadt Marburg laden ein zur Vorstellung der Denkmaltopographie „Stadt Marburg II“ am 6. Februar ab 14.000 Uhr im Historischen Rathaussaal ein. Nach langjähriger Bearbeitung kann nun dieser umfangreiche …