Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Vortrag zur Diskriminierung Homosexueller als Phänomen religöser Intoleranz

Am Montag, 20. Januar, wird Prof. Dr. Erhard S. Gerstenberger aus Gießen zur Frage „Diskriminierung von Homosexuellen – ein Fall religiöser Intoleranz?“ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Die Diskriminierung von Homosexuellen ist in der Geschichte …

Lahnwanderweg mit Zertifikat ausgezeichnet

Lahnwanderweg mit Zertifikat ausgezeichnet

140116 (pm) Am 11. Januar 2014 wurde der Lahnwanderweg vom Deutschen Wanderverband  (DWV) als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Der 290 km lange Lahnwanderweg verbindet die Landschaften entlang der Lahn von der Quelle bis zur Mündung. …

Podiumsdiskussion „Natürlich / Synthetisch“ am 4. Februar

Die Debatte um die Synthetische Biologie verläuft im Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit dem Ziel, künstliches Leben herzustellen, berührt die Synthetische Biologie traditionelle und kulturell tief verankerte Grenzen von Belebtem und Unbelebtem, Künstlichem und …

Politischer Salon am 31. Januar

Der Politische Salon lädt zur nächsten Veranstaltung ein. Thema sind „Die intellektuellen Architekten des französischen Faschismus 1933-1945“ zu dem Prof. (em.) Dr. Hermann Hofer, Marburg, referieren wird. Die Veranstaltung am Freitag, 31. Januar 2014 ab …

Eine Bimmelbahn für Marburg ?

Eine Bimmelbahn für Marburg ?

14-01-15 (yb) Eine rege Diskussion ausgelöst hat ein Bericht, dass in Marburg ab Sommer eine sogenannte Bimmelbahn den Fahrbetrieb durch die Altstadt aufnehmen soll. Die Initiative hat gestartet und wird als Investition getragen vom örtlichen …

Veranstaltung über Nelson Mandela und Südafrika heute

Der Rosa-Luxemburg-Club Marburg lädt zu einer Matinée in Gedenken an Nelson Mandela ein. Unter dem Titel MADIBA, DER BEFREIUNGSKAMPF UND SÜDAFRIKA HEUTE werden  Wolfgang Gehrcke (stellv. Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Bundestag, Frankfurt) und Arndt Hopfmann (Leiter …

Mensch achte den Menschen – Ein historischer Beitrag zum Thema „Sterbehilfe“

Mensch achte den Menschen – Ein historischer Beitrag zum Thema „Sterbehilfe“

Gastbeitrag von Ursula Wöll
Am 13. Januar 1941, vor 73 Jahren, begannen die „Euthanasie“-Morde in Hadamar bei Limburg. Einer der grauen Gekrat-Busse mit den überstrichenen Scheiben transportierte 30 Menschen auf den Mönchsberg. In der Durchgangsanstalt Eichberg, …

Marburger Schlachthof vor Schließung – Aus für regionale Einrichtung mit vielen Negativfolgen

Am 10. Januar 2014 meldet die OrtsPresse, dass der Marburger Schlachthof kurz vor der Einstellung des Betriebs stehe. Bereits zum 31. Januar 2014 soll der Betrieb eingestellt werden, wurde mitgeteilt. Die betroffenen Metzger in der …

Angriff aus Asylbewerberheim in Wohratal – Antifa vermutet Neonaziangriff

In der Nacht zum Sonntag den 12.Januar 2014 kam es zu Angriffen auf ein Asylbewerberheim in Wohratal bei Marburg. Gegen 4.30 Uhr morgens traten vier unbekannte Männer die Eingangstür des Heims ein, zerstörten die Fenster …

Schreibwettbewerb „Junges Literaturforum Hessen-Thüringen“: Einsendeschluss für Nachwuchs-Autoren ist der 31. Januar 2014

Noch bis zum 31. Januar 2014 können sich Autorinnen und Autoren zwischen 16 und 25 Jahren mit Gedichten oder Prosatexten an dem Schreibwettbewerb „Junges Literaturforum Hessen-Thüringen“ beteiligen. Dann ist Einsendeschluss.
Das Junge Literaturforum bietet seit mehr …

Ausbildungsbörse für Schüler/innen an zwei Tagen im CINEPLEX Marburg

Ausbildungsbörse für Schüler/innen an zwei Tagen im CINEPLEX Marburg

„Nimm Deine Zukunft in die Hand“ sagen Agentur für Arbeit Marburg, Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und Kreishandwerkerschaft Marburg, die in gemeinsamer Regie die Ausbildungsbörse 2014 gestalten. Am Mittwoch, 22. Januar und Donnerstag, 23. Januar werden …

Kooperation der Stadt Marburg und der Agentur für Arbeit zur Berufsorientierung

Der Magistrat der Stadt Marburg stellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit Mittel bereit, um Berufsorientierungsmaßnahmen im Rahmen der „Vertieften Berufsorientierung“ an Marburger Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Lern- und Erziehungshilfeschulen ab der Klasse …

Milde Temperaturen halten saisonale Arbeitslosigkeit klein

Milde Temperaturen halten saisonale Arbeitslosigkeit klein

Rund 7 Prozent weniger arbeitslose Menschen als vor einem Jahr im Dezember 2012. Im Vergleich zum Dezember 2012 profitieren vor allem Jüngere. Arbeitslosenquote beträgt 4,1 Prozent, so lautet die Zusammenfassung zu den Arbeitsmarktzwehalen aus der …

Vortrag zu bulgarischen und rumänischen Roma-Migranten

Am Montag, 13. Januar, wird Dr. Sonja Schüler aus Fribourg zum Thema „Aspekte von Migration im erweiterten EU-Raum: Hintergründe und Entwicklungstendenzen von Migrationsprozessen südosteuropäischer Roma“ im Rahmen der Ringvorlesung referieren.  Im Vortrag soll unter spezieller …

IHK-Sonderumfrage: Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

IHK-Sonderumfrage: Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Eine Sonderbefragung im Umfeld der jüngsten Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg hat ergeben, dass jedes dritte Unternehmen den Fachkräftemangel als Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Monaten betrachtet. Die 389 antwortenden …

Reichtum für alle – »Theatergespräche« am 16. Januar zum Geld, Glück und das Schielen auf die lieben Nachbarn

Reichtum für alle – »Theatergespräche« am 16. Januar zum Geld, Glück und das Schielen auf die lieben Nachbarn

Während Lettland den Euro nur skeptisch begrüßt und in Griechenland noch Straßenschlachten toben, schätzen wir Deutschen sowohl unsere persönlichen Chancen als auch die Gesamtlage für das neue Jahr positiv ein – und zwar nicht obwohl, …

Deutscher Landkreistag fordert Umsetzung der Koalitionszusage: Sofortentlastung der Kommunen in Höhe von 1 Mrd. Euro

Der Deutsche Landkreistag hat aus Anlass der Sitzung seines Präsidiums im Landkreis Marburg-Biedenkopf gefordert, den Kommunen die im Koalitionsvertrag zugesagte Sofortentlastung in Höhe von 1 Mrd. Euro pro Jahr umgehend zukommen zu lassen. Darüber hinaus …

Partikeltherapie in Marburg: Ministerium bereitet Klage vor

Das Land Hessen teilte mit, dass es an seiner Rechtsposition festhält, wonach eine Inbetriebnahme des Partikeltherapiezentrums in Marburg zum 31. Dezember 2012 hätte erfolgen müssen, da es sich dabei um eine aus dem Konsortialvertrag resultierende …

„Sophie von Brabant Schule“ lautet der Name für die Verbundschule Theodor-Heuss-Schule/Friedrich-Ebert-Schule

„Sophie von Brabant Schule“ lautet der Name für die Verbundschule Theodor-Heuss-Schule/Friedrich-Ebert-Schule

Seit Ende Dezember hat das lange Warten ein Ende: Stadträtin und Schuldezernentin Dr. Kerstin Weinbach verkündete den neuen Namen, den die jetzige Verbundschule Theodor-Heuss-Schule und Friedrich-Ebert-Schule ab dem neuen Schuljahresbeginn zum 01.08.2014 tragen soll: „Sophie …

EAM kehrt zurück – Zwölf Landkreise und die Stadt Göttingen übernehmen Regionalversorger E.ON Mitte

Der regionale Energieversorger E.ON Mitte ist wieder in kommunaler Hand. Mit Abschluss der Transaktion besiegelten die Vertreter der 13 kommunalen Aktionäre von E.ON Mitte und die E.ON SE im Dezember 2013 den Verkauf des regionalen …

Der eigenen DNA auf der Spur – Neuer Genetik-Kurs im Schülerlabor des Botanischen Gartens kommt gut an

Der eigenen DNA auf der Spur –  Neuer Genetik-Kurs im Schülerlabor des Botanischen Gartens kommt gut an

Sieben Oberstufenkurse mit insgesamt 125 Schülerinnen und Schülern aus Marburg und dem Umland haben in den letzten Wochen des Jahres 2013 jeweils einen Tag lang ihren Biologieunterricht in das Schülerlabor des Botanischen Gartens der Philipps-Universität …

Roots und Alternative Country im Turmcafé

Die amerikanische Songwriterin Anna Coogan beindruckt mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und souveränem Gitarrenspiel bereits wiederholt im Marburger Turmcafé. Im Februar präsentiert sie hier erneut mit ihrem Duopartner JD Foster Songs über graue Vorstädten, High-Heels Adventures, …

Behring-Route in Marburg eröffnet

Am 10. Dezember 2013 wurde die Behring-Route der Universitätsstadt Marburg in der Ausstellung zu Emil von Behring, Bahnhofstraße 7, vorgestellt. Emil von Behring hat als Marburger Bürger, Politiker, Wissenschaftler und Unternehmer herausragende Leistungen für die …

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Marburg gegründet

Die seit September 2013 aktive Marburger Allianz für Menschen mit Demenz stellte sich erstmalig im größeren Rahmen der Öffentlichkeit vor. Ziel dieser Allianz ist die Verbesserung der Lebenssituation von Betroffenen und ihren Angehörigen in Marburg. …

Am 4. Advent eine etwas andere Sicht auf das nahende Fest

Seit 2005 findet eine allweihnachtliche Kultveranstaltung von Johannes Maria Becker vor vollem Haus im TurmCafé des Kaiser-Wilhelm-Turm statt. Eine Lesung mit Rezitationscharakter die das Publikum mit Heiterkeit und Nachdenklichkeit erfüllt – nicht zuletzt deshalb, weil …

Ausstellung „Ludwig Bickell – Frühe Fotografie für die Denkmalpflege“ im Marburger Landgrafenschloss.

Unter dem Titel „Ludwig Bickell – Frühe Fotografie für die Denkmalpflege“ zeigen das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität, das Bildarchiv Foto Marburg und der Marburger Geschichtsverein Architekturaufnahmen Bickells, der zu den Pionieren der …

Ausstellung „Hessen hybrid. Vom Kommen und Gehen in 5 Jahrhunderten“ im Landgrafenschloss

Menschen haben eine ganz eigene Beziehung zu den Dingen, mit denen sie sich umgeben. Durchschnittlich 10.000 Gegenstände bewahrt jeder Westeuropäer heute zu Hause auf. Wer sich auf Wanderung begibt, seine Heimat verlässt und sich an …

Globales Schulkino brachte Jugendliche mit dem Alltag von Flüchtlingen in Berührung

Eine besonders eindrückliche Filmveranstaltung erlebten Marburger Schüler und Schülerinnen im Cineplex. Zwei Schulklassen und zwei außerschulische Gruppen besuchten das Angebot des Globalen Schulkinos und sahen den Film „Can’t be Silent“. Der Film porträtierte ein ungewöhnliches …

Contact Us