18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Am 2. Dezember ist Hessens Internet-Bibliothek für blinde und sehbehinderte Menschen an den Start gegangen und bringt das Angebot bisher in sechs Städten. Was früher leicht und flüssig ging, kann mit einem Grauen oder Grünen …
Freie Fahrt auf der Kreisstraße 123 bei Wetter: Nach rund einjähriger Bauzeit ist am Montag die Kreisstraße 123 – Nordumgehung Wetter – für den Verkehr freigegeben worden. Die etwa 1,5 Kilometer lange Umgehung soll vor …
2012 ist der Gesundheitsgarten Marburg neben den ‚Interkulturellen Richtsberggärten‘ auf dem Gelände der vitos-Klinik entstanden. Inzwischen hat die Bildhauerei Trautmann aus Hermershausen einen Brunnen für diesen Garten entworfen und im Gelände aufgestellt. Optisch wird der …
Das Landgrafenschloss mit dem Kulturgeschichtlichen Museum hat viel kulturelles und touristisches Potenzial hinsichtlich der Präsentation und der Einrichtung eines Stadt- und Universitätsmuseums. Das Kunstmuseum in der Biegenstraße wird gerade saniert. An der „Zeiteninsel – Archäologische …
Oberbürgermeister Egon Vaupel informierte am Mittwoch, 11. Dezember im Stadtverordnetensitzungssaal zusammen mit Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft, Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH sowie Baudirektor Jürgen Rausch und Pressesprecher Ralf Laumer …
Nach viermonatiger Sanierungsphase können nun im Gemeinschaftshaus ,Alte Schule’ in Ockershausen wieder beruhigt Versammlungen abgehalten werden. Im Gebäude wurde alles, was im Zusammenhang mit den Brandschutzauflagen stand, in einen ordnungsgemäßen Zustand gebracht: Kernstück ist eine …
Viele spannende Themen mit aktuellem, historischem oder kulturellem Bezug sind im neuen und nunmehr achten Jahrbuch des Landkreises Marburg-Biedenkopf zu finden. Das 272 Seiten starke und durchgehend vierfarbige Buch ist ab 2. Dezember 2013 zum …
In Hessen gibt es zehn Bewerbungen um die Aufnahme in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Themen sind Elfenbeinschnitzerei, traditionelles Fensterhandwerk, Handspinnerei, die Herbsteiner Fastnacht, der Hessische Kratzputz, Morsetelegrafie, Mikrobiologische Therapie, Westerwälder Steinzeug, deutsche …
Mit der Unterzeichnung wichtiger Vertragswerke haben die Vertreter der kommunalen Aktionäre von E.ON Mitte und die E.ON SE in Kassel die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Verkauf des regionalen Energieversorgers geschaffen. Bis der regionale Energieversorger tatsächlich …
Das Fazit aus dem letzten Ausbildungsjahr ist aus Sicht des DGB relativ einfach: Sinkende Ausbildungsstellen bei steigender Bewerberzahl, so der bundesweite Trend. Zwar stagnierten die Zahlen im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch standen …
Bei einem Festakt in der Aula der Alten Universität erhielten Dr. Rama Mani aus Genf und das Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. aus Köln den Peter Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung. Der mit insgesamt …
[metaslider id=59484]
Marburg 9.12.2014 (red/yb) Blindtext lore ipsum Blind blindtext felix est, potuit rerum conoscere causas. Blind blindtext felix est, potuit Blindtext lore ipsum Blind blindtext felix est, potuit rerum. Blindtext lore ipsum Blind blindtext felix …
Marburg 27.11.2013 (pm/red) Die Universitäten Gießen und Marburg haben den Zuschlag für zwei Sonderforschungsbereiche zur historischen Sicherheitsforschung sowie zur Hirn- und Wahrnehmungsforschung erhalten. Ein Jahr nach Gründung kann die Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg …
Marburg 27.11.2013 (pm/red) Die Stadtbücherei Marburg macht mit bei „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“. Dahinter verbirgt sich ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium …
Marburg 7.11.2013 (pm/red) Am Montag, 2. Dezember, wird Dr. Andréa Eleonore Vermeer zum Thema „Reflexion der zivilen Friedensarbeit am Beispiel Irak, Israel und Palästina“ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Der Vortrag wird einen Einblick geben …
Marburg 27.11.2013 (pm/red) Am 30. November 2013 findet auf Initiative der Gemeinschaft Sant’Egidio wieder der internationale Aktionstag gegen die Todesstrafe statt. „Auch die Universitätsstadt Marburg beteiligt sich wieder an der Kampagne und wird das Rathaus …
Marburg 27.11.2013 (pm/red) Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Index entwickelt, der ermittelt, inwieweit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit bereits fortgeschritten ist. Dieser »Energy Transformation Index« (ETI) misst sowohl die Etablierung erneuerbarer …
Marburg 27.11.2013 (pm/red) Deutschland erlebt seit Jahren einen Beschäftigungsboom, nie zuvor gab es so viele Erwerbstätige. Trotzdem sind heute mehr Menschen von Armut bedroht und mehr Menschen dauerhaft arm. Frauen trifft Armut häufiger als Männer. …
Marburg 27.11.2013 (pm/red) Adam Szymczyk ist künstlerischer Leiter der documenta 14, die vom 10. Juni bis 17. September 2017 in Kassel stattfinden wird. Bernd Leifeld, Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs-GmbH, teilte mit, dass …
Marburg 26.11.2013 (pm/red) Der Geschichts- und Kulturverein (GKV) Wehrda veranstaltet am Freitag, 29. November, ab 19 Uhr im Gemeindehaus der Martinskirche einen adventlichen Jahresabschluss, zu dem alle Mitglieder und Freunde des GKV herzlich eingeladen sind. …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) Am Montag, 25. November, wird Dr. Nadine Bilke aus Mainz zum Thema „Qualität in der Krisen- und Kriegsberichterstattung“ im Rahmen der Ringvorlesung Rahmen der Ringvorlesung Konflikte in Gegenwart und Zukunft referieren. In …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) Ein zweitägiges Kolloquium der Marburger Archivschule am 26. und 27. November beschäftigt sich mit vielen Aspekten der Digitalisierung in Archiven.
Die Forschung stellt an die Archive zunehmend die Anforderung, archivalische Quellen im Internet …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) Johannes M. Becker hat im „Politischen Salon“ den Marburger
Psychoanalytiker Jörg Gogoll zu Gast. Dieser wird sprechen zum Thema „Das Leid mit dem Neid.“ Die gebührenfreie Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) In der Jubiläumsreihe „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm“ gibt es am Mittwoch, 20. November, einen Vortrag von Prof. Wilhem Solms zum Thema „Die Märchenhochzeit – Beginn eines dauerhaften Glücks?“. …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) Chemikerinnen und Chemiker aus Marburg, Siegen und Rheinstetten haben einen finanziell erschwinglichen, festen Super-Ionenleiter für Lithiumbatterien entwickelt. Das neuartige Material hat eine fast ebenso gute Leitfähigkeit wie der bisherige Rekordhalter, sollte aber …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) Die Stabstelle Altenplanung der Universitätsstadt Marburg und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf laden für Freitag, den 22.11.13, zum „Marktplatz der Marburger Nachbarschafts- und Bürgerinitiative“ ein. Bei Kaffee und Gebäck haben Interessierte jeden Alters die …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) Der Regierungswechsel im Iran und die jüngst begonnenen politischen Verhandlungen haben das Land in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit gerückt. Zu den zentralen Fragen gehört, ob sich in absehbarer Zeit an den bestehenden …
Marburg 19.11.2013 (pm/red) Nach großem Erfolg im letzten Jahr findet das zweite Internationale Ethnographische Filmfestival Marburgs am 1. Adventswochenende vom 29.11. bis 1.12. 2013 im Marburger G-Werk in den Afföllerwiesen statt. Freitags von 15 – …