18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 27.2.2013 (pm/red) Das umstrittene Thema ‚Fracking‘ als Methode zur Öl- und Gasgewinnung aus sehr tiefen Erdschichten rückt in Hessen näher. Nachdem die schwarz-gelbe Bundesregierung sich auf einen Gesetzesentwurf für das ‚Fracking‘ geeinigt hat, fordert …
Marburg 27.2.2013 (pm/red) Dumpinglöhne und prekäre Beschäftigungsverhältnisse kommen immer mehr in die Diskussion und beschäftigen mittlerweile nicht mehr nur Gewerkschaften sondern auch die CDU und die Bundesregierung. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Wolfgang Decker hat …
Marburg 27.2.2013 (wm/red) Im Kontext gesellschaftlicher Innovationsdiskurse und so bezeichneter ‚imperativer Programmatiken des Neuen‘ beschäftigt sich die Kommission ‚Organisationspädagogik‘ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft mit organisationspädagogischen Perspektivbetrachtungen. Dabei geht es um Veränderungsfähigkeit organisierter Systeme als …
Marburg 27.2.2013 (pm/red) Der Behindertenbeirat der Universitätsstadt Marburg lädt für Donnerstag, 7. März, zu einer öffentlichen Sitzung um 16.30 Uhr in den großen Saal des Stadthallenrestaurants in der Biegenstraße 15 ein. Theresia Jacobi und Jürgen …
Marburg 27.2.2013 (pm/red) Zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März veranstaltet das Frauenbüro des Landkreises in Kooperation mit dem Aktionskreis ‚Frauen und Arbeit‘ einen Abend mit Sektempfang, einem Aktiv-Parcour und anschließendem Tanz im KFZ Marburg, …
Marburg 26.2.2013 (yb) Politik kommt von Polis. Politik bedeutet laut Lexikon „auf die Durchsetzung bestimmter Ziele und auf die Gestaltung des öffentlichen Lebens gerichtetes Handeln von Regierungen, Parlamenten, Parteien, Organisationen“ – und von BürgerInnen. Polis, …
Marburg 26.2.2013 (wm/red) Während der Nachtruhe festigt unser Gedächtnis Lerninhalte ‒ bei Kindern sogar effektiver als bei Erwachsenen, wie Wissenschaftler der Universität Tübingen in einer Studie feststellen. Ausreichend Schlaf für Kinder zahlt sich aus: Ihr …
Marburg 25.2.2013 (yb) Manche sagen, das einzige Beständige sei der Wandel und wollen damit irgendwie zum Ausdruck bringen, dass sich ständig und überall etwas ändert. Dies gilt auch und ganz besonders für die Stadt Marburg, …
Marburg 22.2.2013 (yb) Heute findet die zweite Sitzung der Marburger Stadtverordneten in diesem Jahr statt. Die Tagesordnung ist recht umfangreich. Vor allem liegen viele Anträge der Fraktionen vor. Doch keiner der zahlreichen Anträge aus den …
Marburg 22.2.2013 (pm/red) Vom 5. bis 9. Februar 2013 waren 32 Studierende des schweizerischen Studiengangs ‚Master of Advanced Studies in Archival Library and Information Science‘ (MAS ALIS) von den Universitäten Bern und Lausanne mit ihren …
Marburg 22.2.2013 (pm/red) Zum Ideenaustausch und Diskussion nutzen Arbeitgeber und Personalverantwortliche eine Einladung der Arbeitsagentur. Gerlinde Breitenstein, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), wollte das Thema familienorientierte Personalpolitik ins Gespräch bringen. Viele Arbeitgeber aus der …
Marburg 20.2.2013 (yb) In Marburg waren gerade gerade Gäste aus Japan zu Gast. Dabei sind die Zeiten, in denen an der Philipps-Universität Japanologie studiert werden konnte, inzwischen abgewickelt. Hier gibt es noch Religionswissenschaft und Evangelische …
Marburg 20.2.2013 (pm/red) Es wird immer enger bei der insolventen Frankfurter Rundschau (FR). Gestern protestierten rund 200 Beschäftigte des Druck- und Verlagshauses Frankfurt (DuV) vor dem Verlagsgebäude. Sie forderten von den Gesellschaftern des insolventen Unternehmens, …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) Die Suche nach den eigenen Vorfahren ist ein Hobby, das sich großer Beliebtheit erfreut. Nachdem die eigenen Eltern oder Großeltern befragt worden sind, reißt der Faden, der zu den Generationen vorher führt, …
Marburg 19.2.2013 (pm/rd) Marktöffnung und Kommodifizierung als Maxime neoliberaler Politik haben in den letzten Jahren wichtige Bereiche öffentlicher Daseinsvorsorge vollständig oder teilweise privatisiert. Ob Krankenhäuser, wie in Mittelhessen das UKGM, Telekommunikation, Bahn oder Bereiche öffentlicher …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) Direkt nach dem Abitur praktisch arbeiten, eigenes Geld verdienen, aber trotzdem einen akademischen Abschluss erwerben? Das wird dann kein Problem, wenn Studium und Ausbildung sich nicht gegenseitig ausschließen, informiert die Agentur für …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) Die Vorbereitungen zu der für 13. April terminierten Marburger Vereinsmesse schreiten voran. Arbeit und Bildung e. V. als Veranstalter lädt alle interessierten Vereine zu einem Informationsabend am Donnerstag, 21. Februar – 17 Uhr …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) „In Marburg braucht es einen Masterplan für den sozialen Wohnungsbau, statt immer neue Bauten für begüterte Privatinvestoren“ kommentierte Jan Schalauske, Kreisvorsitzender der LINKEN und Stadtverordneter der Fraktion Marburger Linke, eine Transparent-Aktion des …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) Die „Strafrechtliche Verfolgung von Rechtsanwälten in der Türkei“ ist Thema eines Podiumsgespräches am Freitag, 22. Februar, im Käte-Dinnebier-Saal des Deutschen Gewerkschaftsbunds in der Bahnhofstraße. Auf Einladung der Humanistischen Union Marburg und der …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Der Betriebsrat am Standort Marburg des UKGM hat inzwischen im Rahmen eines ‚Betriebsratsinfo‘ Stellung bezogen zu der Ende Januar zwischen Land Hessen und Rhön AG unterzeichneten Vereinbarung zur Entwicklung des UKGM. Dieser …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Nach genauer Prüfung der Vereinbarung zur Zukunft des Universitätsklinikums Gießen-Marburg sieht Thomas Spies, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, mehr Fragen als Antworten bei der Vereinbarung zwischen Land Hessen und Rhön Klinikum AG. Vor …
Marburg 15.2.2013 (yb) Ende Januar wurde in Wiesbaden ein Vertrag zwischen dem Land Hessen und der Rhön Klinikum AG vorgestellt, in dem wesentliche Belange der Unikliniken Gießen und Marburg (UKGM) geregelt werden sollen und zudem …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Die Löhne im Jahr 2012 lagen, gemessen in realer Kaufkraft, immer noch unter dem Niveau der Jahrtausendwende und blieben deutlich zurück hinter den Gewinn- und Vermögenseinkommen der letzten Jahre. Das belegen neue …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Unter dem Titel ‚Sonnentaler‘ werden seit fünf Jahren Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt, die Themen zur Biodiversität zum Gegenstand haben. Auf den Webseiten finden Lehrende Anregungen, Bildtafeln und vollständige Arbeitsmaterialien, um dieses Thema …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Friedrich Carl von Savigny gilt als bedeutender deutscher Rechtsgelehrte und ist dabei in besonderer Weise mit Marburg verbunden. Hier schrieb er sich 1795 an der Universität zum Jurastudium ein und unterrichtete später …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Im Rahmen eines zweitägigen Symposiums zu Ehren von Prof. Thomas Anz statt, der 65 Jahre alt wird und dieses Jahr an der Philipps-Universität Marburg emeritiert wird, gibt es am 26. Februar eine …
Marburg 13.2.2013 (yb) Die Wohnungsfrage oder besser die Wohnungsnot bescherte Marburg ein turbulentes Februarwochenende. Im Allgemeinen war Karneval angesagt, in Marburg sorgte das Wohnungsthema für Nachdenken und Schlagzeilen. Dabei waren recht unterschiedliche Akteure am Werk …
Marburg 12.2.2013 (pm/red) Zu einer Konferenz über ‚Lernen im virtuellen Hörsaal‘ lädt Prof.Jürgen Handke vom Institut für Anglistik und Amerikanistik an der Philipps-Universität Marburg ein. Am 26. und 27. Februar dreht sich dabei alles um …