Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Kritik von der Marburger Linken: In Marburg soll sich auch das Sterben rechnen

Kritik von der Marburger Linken: In Marburg soll sich auch das Sterben rechnen

Marburg 27.11.2012 (pm/red) Wer stirbt, sollte sich besser nicht in Marburg beerdigen lassen. So traurig das klingt. Das meint die Marburger LINKE, denn mit der neuen Friedhofsgebührenordnung, die die Stadtverordnetenversammlung am 30. November verabschieden soll, …

Drei Mal Uniklinikum am Montagabend

Drei Mal Uniklinikum am Montagabend

Marburg 27.11.2012 (yb) In der inzwischen vorweihnachtlich illuminierten Stadt Marburg gab es am Montagabend gleich drei Veranstaltungen zur Krise und Problematik des Universitätskliniken in Gießen und Marburg (UKGM). Zahlreiche Menschen fanden sich um 18 Uhr …

Abbruch des Frauenklinikgebäudes hat begonnen

Abbruch des Frauenklinikgebäudes hat begonnen

Marburg 27.11.2012 (yb) Vom langgezogenen Gebäude der früheren Frauenklinik ist bereits ein großer Teil abgebrochen worden. Damit haben nach monatelangen archäologischen Grabungsarbeiten im Bodenbereich zur Sicherung historischer Hinterlassenschaften nunmehr die Bauarbeiten nahe am Pilgrimstein im …

AStA Marburg stellt sich gegen CHE-Ranking

Marburg 27.11.2012 (pm/red) Im Zuge von Exzellenzförderung und anderen Maßnahmen zur Ökonomisierung der Hochschulen sind Rankings, als vermeintliche Vergleiche der Leistungsfähigkeit der Universitäten, eingeführt worden. In die Kritik geraten ist das sogenannte ‚CHE-Ranking‘. So kritisiert …

ver.di Hessen kritisiert fehlende soziale Verpflichtungen im Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr

ver.di Hessen kritisiert fehlende soziale Verpflichtungen im Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr

Marburg 27.11.2012 (pm/red) Auf scharfe Kritik der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft verdi ist das in der vergangenen Woche mit der Mehrheit von CDU und FDP im Hessischen Landtag verabschiedete Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr (öPNV-Gesetz) gestoßen. Wie …

Wer und was entscheidet über die Zukunft des Botanischen Gartens?

Wer und was entscheidet über die Zukunft des Botanischen Gartens?

Marburg 26.11.2012 (yb) Über die Denkmaleigenschaft des Botanischen Gartens ist ausführlich berichtet worden. Doch was diese Klassifizierung als Kulturdenkmal wirklich bedeutet, lässt sich derzeit offenbar und ausweislich behördlicher Auskunft nicht sagen. So wurde in der …

Blick nach vorn im Zorn – von einer gewerkschaftlichen Vertrauensfrau am UKGM

Blick nach vorn im Zorn – von einer gewerkschaftlichen Vertrauensfrau am UKGM

Marburg 26.11.2012 (red) Am heutigen Montag finden gleich drei Veranstaltungen zur Krise und zur zu verändernden Zukunft der Universitätskliniken Gießen und Marburg (UKGM) statt. Zum letzten Mal, jedenfalls in diesem Jahr, gibt es ein gesundheitspolitisches …

ONE WITH A MOVIE CAMERA – Erstes internationales ethnographisches Filmfestival in Hessen

ONE WITH A MOVIE CAMERA – Erstes internationales ethnographisches Filmfestival in Hessen

Marburg 25.11.12 (ma) Der ethnographische Film ist innerhalb der Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gattung des Dokumentarfilms einzuordnen. In ethnologischen Dokumentationen werden fremde Kulturen, ihre Lebensbedingungen, Normen, Werte sowie Kulturtechniken betrachtet. Dies geschieht oft anhand …

Der Mut der ‚Göttinger Sieben‘ und ihrer Göttinger Studenten

Der Mut der ‚Göttinger Sieben‘ und ihrer Göttinger Studenten

Marburg 25.11.2012 (red) Das erste der beiden Jubiläums-Grimmjahre neigt sich dem Ende zu. Es gab eine Vielzahl von Veranstaltungen, auch in Marburg. Interessant war eine Ausstellung mit überlieferten Quellen im Staatsarchiv Marburg. Noch bevor steht …

Zur Fusion der Diakonischen Werke in Hessen und Urteil zum Dritten Weg des Bundesarbeitsgerichts

Zur Fusion der Diakonischen Werke in Hessen und Urteil zum Dritten Weg des Bundesarbeitsgerichts

Marburg 25.11.2012 (yb) In Hessen steht ein Zusammenschluss der Diakonischen Werke Kurhessen-Waldeck und Hessen-Nassau bevor. Damit entsteht ein deutlich größerer Arbeitgeber im Bereich ‚Sozialer Arbeit und Erziehung‘. Beinahe zeitgleich hatte das Bundesarbeitsgericht hatte am 20. …

Bürgerbeteiligung an Großprojekten der Stadtentwicklung als Herausforderung für Politik und Verwaltung

Bürgerbeteiligung an Großprojekten der Stadtentwicklung als Herausforderung für Politik und Verwaltung

Marburg 25.11.2012 (pm/red) Großprojekte der Stadtentwicklung und Infrastrukturprojekte stehen in Deutschland gegenwärtig im Fokus der Aufmerksamkeit. Damit verbundene Planungen geraten zunehmend unter Legitimationsdruck. Wachsende Kritik aus der Bevölkerung und deutlich vorgetragene Forderungen nach mehr Mitwirkung …

Der gebrochene Arm – Probleme und Fragen zu einem Spielplatz in Marburg

Der gebrochene Arm – Probleme und Fragen zu einem Spielplatz in Marburg

Marburg 24.11.2012 (red) Am Weißen Stein in Marburg-Wehrda ist ein Kinder-spielplatz ergänzend ausgebaut übergeben worden. Für ältere Kinder wurde nahe der Freiherr-vom-Stein Straße in Wehrda ein Spielplatz um Spielelemente ergänzt. Das ist gut so und …

Wie sollen die Verkehre in Marburgs Mitte zukünftig funktionieren ?

Wie sollen die Verkehre in Marburgs Mitte zukünftig funktionieren ?

Marburg 24.11.2012 (yb) In der kommenden Woche werden die beiden zentralen Bauvorhaben der Stadt Marburg und der Philipps-Universität Gegenstand öffentlicher Veranstaltungen. Es geht dabei um das Zig-Millionenprojekt Stadthalle und das Hundert-Millionenprojekt Neue Universitätsbibliothek. Räumlich zwischen …

Stadtforum zur Universitäts- und Stadtentwicklung hinterlässt die Fragen

Stadtforum zur Universitäts- und Stadtentwicklung hinterlässt die Fragen

Marburg 23.11.2012 (yb) Dass zwei Stunden ein knapper Rahmen für das Stadtforum am 19. November mit fünf auswärtigen Repräsentanten sein würde, war vorher klar. Einen einführenden Beitrag in das Thema für die Gäste in recht …

Veranstaltung über die Universitätsentwicklung in der Innenstadt am 28. November

Veranstaltung über die Universitätsentwicklung in der Innenstadt am 28. November

Marburg 23.11.2012 (pm/red) Der Oberbürgermeister der Stadt Marburg und die Präsidentin der Philipps-Universität laden gemeinsam zu einer Veranstaltung in das Hörsaalgebäude in der Biegenstraße 14 ein. Im dortigen Raum +1/0110  soll am Mittwoch, 28. November, …

Zulauf für die extreme Rechte in Europa wegen der Finanzkrise?

Marburg 23.11.2012 (pm/red) Mit Ulrich Schneider als Referenten wird für Donnerstag, 29. November – 19 Uhr, zu einem Diskussionsabend von mehreren Gewerkschaften in das TTZ eingeladen. In der Veranstaltung soll der Frage nachgegangen werden, wie …

Zehn Prozent mehr Lohn in Betrieben der Exportwirtschaft

Marburg 23.11.2012 (pm/red) Jahrelang wurde bei Tarifverhandlungen propagiert, dass niedrige Lohnabschlüsse wegen einer Bedrohung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland sein müssten. Verbunden mit solcher ‚Begleitmusik‘ und unterlegt von der von Bundeskanzler Gerhard Schröder durchgepaukten Agenda …

Tropische Pflanzen in Costa Rica – Reisebericht eines Gärtners

Tropische Pflanzen in Costa Rica – Reisebericht eines Gärtners

Marburg 23.11.2012 (pm/red) Am Sonntag, den 2. Dezember, berichtet Gärtnermeister Heiko Moog über Eindrücke einer Reise zu den tropischen Pflanzen Costa Ricas. Der Vortrag beginnt um 11 Uhr in der Vortragsreihe des Freundeskreises im Bistro …

Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg erhalten Frauenförderpreis am 29. November

Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg erhalten Frauenförderpreis am 29. November

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Der Frauenförderpreis 2012 der Philipps-Universität geht an zwei Mitarbeiterinnen des administrativ-technischen Bereichs – Institutsassistentin Tanja Pfeffer-Eckel und Diplom-Pädagogin Waltraut Röder-Spangenberg. Sie werden für ihr Engagement zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der administrativ-technischen Mitarbeiterinnen …

Breitbandausbau im Ebsdorfergrund soll für drei Ortsteile kommen

Marburg 22.11.2012 (pm/red) In der Gemeinde Ebsdorfergrund sollen ab Dezember drei Ortsteile eine Versorgung mit schnellem Internet bekommen. Da es in den Ortsteilen Beltershausen-Frauenberg, Dreihausen und Heskem-Mölln bereits einen Kabelfernsehanschluss gibt, sind es diese Dörfer, …

Forschung über gefährliche Krankheitserreger – Neuer Sonderforschungsbereich in Gießen und Marburg soll RNA-Viren erforschen

Forschung über gefährliche Krankheitserreger – Neuer Sonderforschungsbereich in Gießen und Marburg soll RNA-Viren erforschen

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Die Universitäten in Marburg und Gießen erhalten einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB), der dem Thema der so genannten RNA-Viren gewidmet ist; hierzu zählen beispielsweise das Influenza-A- oder das SARS-Virus. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert …

Kleine Anfrage zum Botanischen Garten an Hessische Landesregierung führt zu Irritationen – Gespräch darüber mit Landtagsabgeordnetem Thomas Spies

Kleine Anfrage zum Botanischen Garten an Hessische Landesregierung führt zu Irritationen – Gespräch darüber mit Landtagsabgeordnetem Thomas Spies

Marburg 22.11.2012 (yb) Im Sommer hatte der Botanische Garten Besuch aus Wiesbaden. Die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Timo Gremmels  und Thomas Spies kamen zu einer ausführlichen Visite auf die Lahnberge, um sich vor Ort ein Bild machen …

Lokale Agendagruppe Nachhaltige Stadtentwicklung fordert Sozialquote bei Wohnungsneubau

Lokale Agendagruppe Nachhaltige Stadtentwicklung fordert Sozialquote bei Wohnungsneubau

Marburg 22.11.2012 (pm/red) In der letzten öffentlichen Agendasitzung der Arbeitsgruppe Nachhaltige Stadtentwicklung zum Thema sozialer Wohnungsbau in Marburg, an der Oberbürgermeister Vaupel und die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften teilnahmen, kam aus der Bürgerschaft der Vorschlag einen runden …

Montagsgebet, Lichterdemonstration und Informationsveranstaltung zum UKGM am 26. November

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Das Bündnis ‚Gemeinsam für unser Klinikum  – Gesundheit ist keine Ware“‘ ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf am Montag, 26. November, am gesundheitspolitischen Montagsgebet um 18 Uhr in der Elisabethkirche teilzunehmen. Als …

Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen neu

Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen neu

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Mit 87.000 Euro Baukosten wurde die Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) umgestaltet. In der Summe enthalten sind 25.000 Euro der Volksbank Mittelhessen, die zum 150-jährigen Jubiläum am Standort Marburg gespendet wurden. …

Vom drohenden Untergang des Botanischen Gartens und Schweigen der Präsidentin

Vom drohenden Untergang des Botanischen Gartens und Schweigen der Präsidentin

Marburg 21.11.2012 (yb) Manchmal ist ein Blick zurück hilfreich zur Orientierung: Botanischer Garten bleibt offen für Besucher. Die Schließung  droht(e). Die Universitätsleitung sah sich veranlasst eine Schliessung für Besucher zu verkünden, weil das Geld aus …

Kommende Versorgungslücke in Pflege bedeutet Handlungsdruck bei den Kommunen

Kommende Versorgungslücke in Pflege bedeutet Handlungsdruck bei den Kommunen

Marburg 21.11.2012 (pm/red) Die Versorgungslücke in der Pflege wird bis zum Jahr 2030 vor allem in den Kommunen für große Herausforderungen sorgen, prognostiziert der ‚Pflegereport 2030‘ der Bertelsmann Stiftung. Während die Zahl der Pflegebedürftigen um …

Erfolgreicher Protest der Beschäftigten: Darmstädter Echo bleibt in der Tarifbindung

Erfolgreicher Protest der Beschäftigten: Darmstädter Echo bleibt in der Tarifbindung

Frankfurt, Marburg 21.11.2012 (pm/red) In der letzten Zeit überwiegen die negativen nachrichten aus der Presse- und Medienbranche. Zuletzt war zu melden, dass für die Frankfurter Rundschau Insolvenz angemeldet worden ist. Kurz danach gibt es eine …

Contact Us