Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Bevölkerungsprognose 2030: Zunahme der über 80-Jährigen

Bevölkerungsprognose 2030: Zunahme der über 80-Jährigen

Marburg 20.11.2012 (pm/red) Die Deutschen werden immer älter. Bis 2030 steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung von derzeit 43 Jahre auf über 47 Jahre, in weiten Teilen Ostdeutschlands auf über 50 Jahre. Die größten Zunahmen gibt …

Zum Umbau der Stadthalle ein exklusiver Dialog mit den ‚Kulturtrüffelschweinen‘

Zum Umbau der Stadthalle ein exklusiver Dialog mit den ‚Kulturtrüffelschweinen‘

Marburg 20.11.2012 (yb) Im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Gestaltungsbeirats war aus dem Mund von Stadtbaudirektor Jürgen Rausch der Hinweis zu vernehmen, dass es am 25. November eine Informationsveranstaltung zum Thema Umbau der Stadthalle geben …

Saisonkurzarbeitergeld soll durchgehende Beschäftigung ermöglichen

Saisonkurzarbeitergeld soll durchgehende Beschäftigung ermöglichen

Marburg 20.11.2012 (pm/red) Die Agentur für Arbeit Marburg informiert Arbeitgeber und Arbeitnehmer, deren Arbeit witterungsabhängig ist, über die Hilfe mittels Saisonkurzarbeitergeld. Wenn es draußen kälter wird, stoppt in vielen Betrieben die Arbeit, und die Arbeitgeber …

Doppelt ausgegrenzt – Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund beim fib

Doppelt ausgegrenzt – Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund beim fib

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Behinderung oder eine chronische Krankheit haben, haben in ihrem Alltag meist außergewöhnlich hohe Belastungen zu tragen. In Hessen betrifft das rund 150.000 Menschen. Häufig werden die Betroffenen …

Studie vorgestellt: Energiebedarf der EU lässt sich um zwei Drittel senken

Marburg 21.11.2012 (pm/red) Mit Energieeffizienz-Maßnahmen kann der Primärenergiebedarf der Europäischen Union bis 2050 um zwei Drittel gesenkt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des Bundesumweltministeriums, …

Offenlegung Pläne zur Bebauung Brauereiparkplatz für Deutscher Sprachatlas

Offenlegung Pläne zur Bebauung Brauereiparkplatz für Deutscher Sprachatlas

Marburg 21.11.2012 (pm/red)Der Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 2/5 Campus Firmanei – Deutscher Sprachatlas mit Begründung liegt in der Zeit vom 19. November bis einschließlich 14. Dezember 2012 im Stadtbauamt, Barfüßerstraße 11, Seitenflügel, Raum 24, Erdgeschoss, …

DVAG Congresszentrum setzt Akzente in Marburg

DVAG Congresszentrum setzt Akzente in Marburg

Eine städtebauliche Einordnung und Kritik        von Hartwig Bambey
Marburg 18.11.2012 Dass in Marburg sehr viel geplant und gebaut wird, ist seit Jahr und Tag zu erleben. Die Universitätsstadt erlebt einen nie da gewesenen Bauboom, vom dem …

Buchvorstellung: Pharmaziegeschichte mit Apothekerkarrieren aus vier Jahrhunderten

Buchvorstellung: Pharmaziegeschichte mit Apothekerkarrieren aus vier Jahrhunderten

Marburg 19.11.2012 (pm/red) In einer Zeit, in der der Apothekerberuf häufig nur in Verbindung mit Negativschlagzeilen genannt wird, ist es eine wichtige Aufgabe der Pharmaziegeschichte, auf bedeutende Apotheker und deren Leben und Wirken hinzuweisen. Unter …

Symposion über Hochschulorganisation

Symposion über Hochschulorganisation

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Am Dienstag, 4. Dezember – 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr, findet in der Aula der Alten Universität das Symposion ‚Funktionsgerechte Hochschulorganisation – Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale akademischer Selbstverwaltung‘ statt. Hochschulorganisation bewegt sich im …

Lesung zum Schicksal einer brustkrebserkrankten Marburgerin im Kaiser-Wilhelm-Turm

Lesung zum Schicksal einer brustkrebserkrankten Marburgerin im Kaiser-Wilhelm-Turm

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Für Sonntagmorgen, 25. November – 11 Uhr, wird zur Autorenlesung eingeladen. Charles Ofaire liest aus seinem Roman ‚Ich, die Fransentochter‘. Darin geht es um das Schicksal einer brustkrebserkrankten Frau. Der Roman ‚Ich …

Kongress der Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes – Teilnehmer fordern mehr Mitsprachemöglichkeiten und Rechte für Kinder

Kongress der Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes – Teilnehmer fordern mehr Mitsprachemöglichkeiten und Rechte für Kinder

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Die Teilnehmer des zweiten Kongresses der Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes in Stuttgart fordern mehr Mitsprachemöglichkeiten und Rechte für Kinder. Nach ihrer Ansicht muss es vor allem in der Schule wirksamere Mitspracherechte geben. …

Forschung soll verbinden: Justus-Liebig-Universität und Philipps-Universität besiegeln Forschungsallianz

Forschung soll verbinden: Justus-Liebig-Universität und Philipps-Universität besiegeln Forschungsallianz

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Am Samstag, 17. November, haben der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen und die Präsidentin der Philipps-Universität Marburg bei einem Festakt die Vereinbarung zur ‚Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg / Universities of Marburg …

Zukunft Botanischer Garten: „Ich hoffe weiter auf positive Einigung zwischen Universität, Stadt, Landkreis und Hessischer Landesregierung“

Zukunft Botanischer Garten: „Ich hoffe weiter auf positive Einigung zwischen Universität, Stadt, Landkreis und Hessischer Landesregierung“

Marburg 19.11.2012 (yb) Der Botanischen Garten auf den Lahnbergen hat einen Freundeskreis. In dieser Vereinigung haben sich Personen ehrenamtlich zusammen getan, um zu informieren, Angebote zu verwirklichen und materielle Unterstützung zu leisten. In guter Zusammenarbeit …

Schüler vom Philippinum werden Sprechchor in Brechts fragmentarischen Werk ‚Fatzer‘

Schüler vom Philippinum werden Sprechchor in Brechts fragmentarischen Werk ‚Fatzer‘

Marburg 15.11.12 (ma) Was haben der Regisseur Stephan Suschke und die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Philippinum gemeinsam? Es ist die Inszenierung der Dramenfragmente des ‚Fatzer‘ von Bertolt Brecht im Hessischen Landestheater Marburg. Am 16. …

„Reize niemals eine Frau, denn ihre Rache wird die Hölle!“ – Premiere von ‚Mamma Medea‘ in Marburg

„Reize niemals eine Frau, denn ihre Rache wird die Hölle!“ – Premiere von ‚Mamma Medea‘ in Marburg

Marburg 15.11.12 (ma) Ehestreitigkeiten, Betrug, Patchworkfamilie – ein Szenario der Gegenwart! Oder der Antike? Der Regisseur André Rößler, der neben ‚Die schmutzigen Hände‘ von Sartre auch bereits die altgriechische Tragödie ´Antigone´ nach Sophokles am Hessischen …

Medizinhistorische Tagung mit Ausstellung ‚Tote Objekte – lebendige Geschichte(n)‘

Medizinhistorische Tagung mit Ausstellung ‚Tote Objekte – lebendige Geschichte(n)‘

Marburg 17.11.2012 (wm/red) Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Anatomischen Sammlung am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg findet am 23. und 24. November eine Interdisziplinäre Tagung mit Sonderausstellung unter dem Titel ‚Tote Objekte – lebendige Geschichte(n)‘ …

48.Studierendenparlament konstituiert sich und wählt AStA – Prekäre Wohnungssituation und überteuerte Mieten in Marburg ein Schwerpunkt

48.Studierendenparlament konstituiert sich und wählt AStA – Prekäre Wohnungssituation und überteuerte Mieten in Marburg ein Schwerpunkt

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Vor zehn Tagen konstituierte sich das 48.Studierendenparlament (StuPa) und wählte den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) für die Legislaturperiode 2012/13. Die Präsidentin der vergangenen Legislatur, Anne Buschmann (SDS/DIE LINKE), wurde in ihrem Amt bestätigt …

Thema Wahlbeamte in Teilzeit beschäftigte Kreistag – Die Linke nimmt Stellung

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Stadträtin Kerstin Weinbach wird ihre Stelle im hauptamtlichen Magistrat künftig in Teilzeit ausfüllen. Dieses Vorhaben löste in der rot/grünen Koalition in Marburg ein heftiges Gezerre aus. Die Koalitionäre stritten in aller Öffentlichkeit darüber, …

Keine sinnvolle Lehre mehr möglich – Studierende protestieren bei Senatssitzung am 19. November

Keine sinnvolle Lehre mehr möglich – Studierende protestieren bei Senatssitzung am 19. November

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Am 14.11. fanden sowohl im Fachbereich 03 (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie)  der Universität Marburg als auch in einigen anderen Fachbereichen Veranstaltungen im  Kontext des Global Education Strike statt. Im Fachbereich 03 handelte es …

Tagung über Wohnen im Alter – Gleiche Problemlage in Ost und West?

Tagung über Wohnen im Alter – Gleiche Problemlage in Ost und West?

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Vor dem Hintergrund von Befragungen Älterer in Dresden, Döbeln, Dortmund und Arnsberg wird sich eine Fachtagung am 29. November in Dresden mit der Wohnsituation der Älteren 60+ in ost- und westdeutschen Städten …

Zweiter Kongress der Kinderrechte in Stuttgart

Zweiter Kongress der Kinderrechte in Stuttgart

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Das Deutsche Kinderhilfswerk veranstaltet vom 15. bis 18. November in Stuttgart den 2. Kongress der Kinderrechte gemeinsam mit Der Stadt Stuttgart. Rund 80 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren nehmen …

Tagung zur Arbeitspolitik in globaler Perspektive – Befunde, Perspektiven Herausforderungen

Tagung zur Arbeitspolitik in globaler Perspektive – Befunde, Perspektiven Herausforderungen

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. „Arbeit verliert ihre Grenzen. Immer mehr Menschen arbeiten im Urlaub und in der Freizeit. Arbeit wird gleichzeitig unsicherer. In vielen Ländern Europas …

Botanischer Garten: Unipräsidentin Krause verweist auf energetische Sanierung der Gewächshäuser

Botanischer Garten: Unipräsidentin Krause verweist auf energetische Sanierung der Gewächshäuser

Marburg 16.11.2012 (yb) In Verbindung mit dem Beitrag über die denkmalrechtliche Unterschutzstellung des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen (das Marburger. 15.11.2012) hat die Redaktion Universitätspräsidentin Katharina Krause diesbezügliche Fragen vorgelegt. Darauf hat Prof. Krause kurzfristig …

Offensive ‚Hessen schafft Wissen‘ gestartet – Plattform für Leistungsfähigkeit und Erfolge des Wissenschaftsstandorts Hessen

Offensive ‚Hessen schafft Wissen‘ gestartet – Plattform für Leistungsfähigkeit und Erfolge des Wissenschaftsstandorts Hessen

Marburg 16.11.2012 (pm/red) Die Vertreter der Konferenz der Hochschulpräsidien der Universitäten (KHU) und Fachhochschulen (KHF), Prof. Werner Müller-Esterl und Prof. Detlev Reymann, sowie  weiterer Wissenschaftseinrichtungen haben heute in Frankfurt gemeinsam mit dem  Hessischen Ministerpräsidenten Volker …

Veranstaltungsreihe zur Nazi-Mordserie – Thema Geschlechterverhältnisse

Marburg 16.11.2012 (pm/red) Am kommenden Dienstag, den 20. November, wird die Veranstaltungsreihe ‚NSU?  VS? Was bleibt?‘ fortgesetzt. Die Reihe setzt sich mit dem ‚Nationalsozialistischen Untergrund‘ und den Verstrickungen des Staates sowie der Rolle des Verfassungsschutzes …

Die Armut wächst und konzentriert sich in Deutschlands Metropolen

Die Armut wächst und konzentriert sich in Deutschlands Metropolen

Marburg 16.11.2012 (pm/red) Armut ist in den größten deutschen Städten meist deutlich weiter verbreitet als im Bundesdurchschnitt. In Leipzig, Dortmund, Duisburg, Hannover, Bremen und Berlin lebt zwischen einem Fünftel und einem Viertel der Bevölkerung unter …

Prognose sieht Rezession immer wahrscheinlicher

Marburg 16.11.2012 (pm/red) Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, ist im vergangenen Monat rapide angestiegen – zum dritten Mal in Folge. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für …

Neuer Botanischer Garten Marburg ist Kulturdenkmal – Landesamt stellt fünf Bereiche auf Lahnbergen unter Denkmalschutz

Neuer Botanischer Garten Marburg ist Kulturdenkmal – Landesamt stellt fünf Bereiche auf Lahnbergen unter Denkmalschutz

Marburg 14.11.2012 (yb) Diese Nachricht wird sehr viele Marburger positiv stimmen. Der neue Botanische Garten auf den Lahnbergen in Marburg ist jetzt unter Denkmalschutz gestellt worden. Das Landesamt für Denkmalpflege mit Sitz im Wiesbadener Schloss …

Contact Us