Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Gehirn und Handlung – Millionenförderung für internationales Graduiertenkolleg Marburg und Gießen

Marburg 15.11.2012 (pm/red) Die Universitäten in Marburg und Gießen erhalten ein internationales Graduiertenkolleg (IGK), das sich den neuronalen Grundlagen von Wahrnehmung und Handlung widmet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den kommenden viereinhalb Jahren die …

Kommunaler Finanzausgleich – Kommunen bleiben weiterhin unterfinanziert

Kommunaler Finanzausgleich – Kommunen bleiben weiterhin unterfinanziert

Marburg 15.11.2012 (pm/red) Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Norbert Schmitt, hat die Ergebnisse der Arbeitsgruppe des Finanzministeriums zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) als „äußerst dürftig“ bezeichnet. „Der Berg kreiste, und gebar eine Maus“, sagte …

In Marburg gegen Krise und Armut ‒ Solidarität mit dem Generalstreik in Südeuropa

Marburg 14.11.2012 (pm/red) Europaweit sind gestern hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen. In Portugal, Spanien, Griechenland protestieren sie mit Generalstreiks dagegen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ganz Europa für die Folgen der Finanzkrise zahlen sollen. …

Polizeichef-Affäre: LINKE sieht in Abschlussbericht dreiste R(h)einwaschung

Marburg 15.11.2012 (pm/red) Von den Regierungsfraktionen CDU und FDP wurde gestern der Entwurf eines Abschlussberichtes zur sogenannten Polizeichef-Affäre vorgelegt. Darin wird eine Entlastung für den damaligen Innenminister und Ministerpräsidenten Volker Bouffier vorgeschlagen. Dies stösst auf …

Landarzt als Chance: Informationsaustausch für Medizinstudierende über Perspektiven

Marburg 15.11.2012 (pm/red) Die ärztliche Versorgung der Bevölkerung auf dem Land und außerhalb von Ballungszentren rückt immer mehr in Fokus der Verantwortlichen. Es ist an der Zeit, Weichen für eine ausreichende ärztliche Versorgung auf dem …

Rock Pop Jazz Akademie Mittelhessen mit staatlicher Anerkennung

Marburg 14.11.2012 (pm/red) Wie das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mitteilt, ist der privaten, populärmusikalischen Berufsfachschule ‚Rock Pop Jazz Akademie Mittelhessen‘ in Linden bei Gießen die unbefristete staatliche Anerkennung als Ergänzungsschule für die Ausbildung …

da Vinci eröffnet schonendere operative Behandlung von Patienten und neue klinische Forschungen

da Vinci eröffnet schonendere operative Behandlung von Patienten und neue klinische Forschungen

Marburg 14.11.2012 (yb) Wie berichtet, verfügt die Hochschulmedizin in Marburg jetzt über das hochmoderne computergestützte Operationssystem ‚da Vinci‘. Dank einer großzügigen Spende des Marburger Unternehmers Dr. Reinfried Pohl konnte ‚da Vinci‘ angeschafft werden. Die Ausbildung …

Europaweiter Aktionstag für ein solidarisches Europa – 15.30 Uhr Kundgebung am Marktplatz

Europaweiter Aktionstag für ein solidarisches Europa –  15.30 Uhr Kundgebung am Marktplatz

Marburg 14.11.2012 (pm/red) Heute finden in mehreren europäischen Ländern Generalstreiks, Großdemonstrationen und Kundgebungen statt. Auch in Marburg wird es an diesem Tag eine Kundgebung um 15.30 Uhr auf dem Marktplatz geben. Der Protest richtet sich …

Frankfurter Rundschau hat Insolvenz-Antrag gestellt

Frankfurter Rundschau hat Insolvenz-Antrag gestellt

Marburg 14.11.2012 (pm/red) Gestern ist für die traditionsreiche Tageszeitung Frankfurter Rundschau ein Insolvenz-Antrag gestellt worden. Damit droht das endgültige Aus für eine der großen deutschen Tageszeitungen, die neben der Frankfurter Allgemeinen mit Verlagsort Frankfurt in …

Prekarisierte Erwerbsbiographien in der neuen Arbeitswelt

Prekarisierte Erwerbsbiographien in der neuen Arbeitswelt

Marburg 14.11.2012 (wm/red) Die Arbeitsmarktreformen zeigen Wirkung. Die Architektur der Arbeitswelt ist in der vergangenen Dekade in Bewegung gekommen. Die Erwerbsarbeit ist mobiler, aber auch ungleicher. Die sozialen Abstände zwischen den Beschäftigtengruppen wachsen. Es entstehen …

‚da Vinci‘-Operationssystem an Fachbereich Medizin übergeben

‚da Vinci‘-Operationssystem an Fachbereich Medizin übergeben

Marburg 13.11.2012 (yb) Im Rahmen einer Feierstunde im Dr. Reinfried Pohl Zentrum für medizinische Lehre auf den Lahnbergen wurde gestern ein innovatives computergestütztes Operationssystem, finanziert durch eine Spende in Höhe von 2,5 Millionen Euro seitens …

„Gute Taten, das bedeutet Ruin!“ – Brechts ‚Der gute Mensch von Sezuan‘ in Marburg

„Gute Taten, das bedeutet Ruin!“ – Brechts ‚Der gute Mensch von Sezuan‘ in Marburg

Marburg 13.11.2012 (ma) Über ein Jahr ist seit der Premiere von Bertolt Brechts ‚Der gute Mensch von Sezuan‘ im Hessischen Landestheater Marburg vergangen. Aufgrund der positiven Zuschauerresonanz kann die Inszenierung von Stephan Suschke in der …

Sozialminister soll nach Worten zu Aylbewerberleistungen endlich Taten bringen

Marburg 13.11.2012 (pm/red) Im Nachgang zu den aktuellen Gremiensitzungen des  Hessischen Landkreistages erneuerte Präsident Landrat Robert Fischbach eine  Aufforderung an das Land, endlich der Pflicht zur Erstattung der enormen Mehrkosten im Bereich der Asylbewerberleistungen in …

Frauenförderpreis Philipps-Universität 2012 geht an Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg

Frauenförderpreis Philipps-Universität 2012 geht an Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg

Marburg 13.11.2013 (red) Von der Philipps-Universität wird seit einigen Jahren ein mit 2.500 Euro dotierter Frauenförderpreis verliehen, um die Präsens, Positionen und Leistungen von Frauen im großen Gebilde der Hochschule zu würdigen und zu stärken. …

Veranstaltungsreihe thematisiert Nazi-Mordserie: ‚Nationalsozialistischer Untergrund? Verfassungsschutz? Was bleibt?‘

Veranstaltungsreihe thematisiert Nazi-Mordserie: ‚Nationalsozialistischer Untergrund? Verfassungsschutz? Was bleibt?‘

Marburg 13.11.2012 (pm/red) Am Mittwoch, 14. November, beginnt die Veranstaltungsreihe ‚Nationalsozialistischer Untergrund? Verfassungsschutz? Was bleibt?‘, die sich mit dem ‚Nationalsozialistischen Untergrund‘ und den Verstrickungen des Staates sowie der Rolle des Verfassungsschutzes auseinandersetzen will. Die antifaschistische …

Stadtforum zum UNESCO-Welterbe

Stadtforum zum UNESCO-Welterbe

Marburg 13.11.2012 (pm/red) Für Freitag, 16. November – 19.30 Uhr, wird in den Historischen Rathaussaal zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der Stadtforen eingeladen. Prof. Marie Theres Albert, Technische Universität Cottbus, referiert über ’40 Jahre …

Gründung einer Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg

Gründung einer Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg

Marburg 13.11.2012 (pm/red) Für Samstag, 17. November – 19 Uhr, wird in die Aula der Alten Universität zur Gründung einer Forschungsallianz der Marburger und Gießener Universität eingeladen. Bereits heute arbeiten die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Philipps-Universität …

Vortrag ‚Der Bluff der Bildungsstandards – Was verbirgt sich hinter den neuen Zauberwörtern der bildungspolitischen Debatte?‘

Vortrag ‚Der Bluff der Bildungsstandards – Was verbirgt sich hinter den neuen Zauberwörtern der bildungspolitischen Debatte?‘

Marburg 13.11.2012 (pm/red) Am 15. November wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Problematik der Ökonomisierung des Bildungswesens Prof. Hans Peter Klein, Universität Frankfurt, zum Thema ‚Der Bluff der Bildungsstandards – Was verbirgt sich hinter den …

Garten des Gedenkens eingeweiht – Hunderte Teilnehmer erlebten würdevolle Veranstaltung

Garten des Gedenkens eingeweiht  – Hunderte Teilnehmer erlebten würdevolle Veranstaltung

Eine Foto-Reportage von Hartwig Bambey
Marburg 11.11.2012 Eine Wettergöttin meinte es gut an diesem Novembersonntag mit den Marburgern – ob Offizielle und Beteiligte oder die nach Hunderten zählenden Gäste und Besucher. Mit einer anspruchsvollen, hintergründigen und …

Marburger Spielzeugbörse 2012 erlebte Besucheranstrum

Marburger Spielzeugbörse 2012 erlebte Besucheranstrum

Marburg 12.11.2012 (red) Die diesjährige Spielzeugbörse der Jugendförderung Marburg erfreute sich einmal mehr sehr großer Beliebtheit. Die Großsporthalle am Georg-Gaßmann-Stadium war zum 30. Mal hervorragend besucht und das Angebot war überwältigend. Von 10 bis 15 …

Hessische Verhältnisse: Ungleichheit als gesellschaftliches Projekt – Armut in einem reichen Land

Marburg 12.11.2012 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung des Marburger Zentrums für Konfliktforschung wird am Montag, 19. November – 18.30 Uhr, Prof. Franz Segbers (Marburg) im Raum +1/0010 des Hörsaalgebäude in der Biegenstraße zum Thema ‚Ungleichheit …

Forum Philipps-Universitätsstadt-Marburg – oder ein bemühter Höhenflug ins Unverbindliche ?

Forum Philipps-Universitätsstadt-Marburg – oder ein bemühter Höhenflug ins Unverbindliche ?

Marburg 11.11.2012 (yb) In Marburg ist die Bürgerschaft einiges gewohnt. So etwa die sich häufenden Avancen ihres Oberbürgermeisters. Zunächst sollte die Stadt ein Stadtmuseum bekommen. Das war bei einem Neujahrsempfang aus dem Mund des Stadtoberhauptes …

Informationsveranstaltung Finanzkrisen und lokales Handeln

Informationsveranstaltung Finanzkrisen und lokales Handeln

Marburg 12.11.2012 (pm/red) Am 26. November – 19.30 Uhr findet in der Alten Mensa in der Reitgasse eine Informationsveranstaltung zum Thema ‚Systemische Finanzkrise und lokales Handeln‘ statt. Als Referent spricht Rainer Stein von der TRANSPAREK …

Autonome Nationalisten übernehmen Stil- und Aktionsformen der radikalen Linken

Autonome Nationalisten übernehmen Stil- und Aktionsformen der radikalen Linken

Marburg 12.11.2012 (pm/red) Woran erkennt man einen Neonazi? Springerstiefel, Glatze, Bomberjacke? Das war einmal. Junge Neonazis – sogenannte Autonome Nationalisten – tragen Che-Guevara-Shirts, Palästinensertücher, Buttons, Aufnäher und Irokesenschnitt, gehen sprayen, hören Hardcore und Hip-Hop. Sie …

Landesschulamt oder Versorgungsamt für die FDP – Deutliche Kritik der Oppositionsparteien

Landesschulamt oder Versorgungsamt für die FDP – Deutliche Kritik der Oppositionsparteien

Marburg 12.11.2012 (pm/red) Als „immer dreister und ungenierter“ hat die GRÜNE Landtagsfraktion das Vorgehen von Schwarz-Gelb bezeichnet, wenige Monate vor der Landtagswahl Parteifreunden noch einflussreiche Posten zuzuschanzen. Ein Bericht der Frankfurter Rundschau informiert dazu über …

Flughafen Kassel-Calden: Geplante Geldvernichtung in Grimm Heimat Nordhessen

Flughafen Kassel-Calden: Geplante Geldvernichtung in Grimm Heimat Nordhessen

Marburg 12.11.2012 (pm/red) Als ‚Märchenstunde‘ bezeichnet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die neuen Flug- und Passagierzahlen des Flughafen Kassel-Calden. „Für jeden Flug, der neu hinzukommt, wird jetzt eine eigene Pressekonferenz veranstaltet, um die entsprechenden …

Rotkäppchen ist von Berlin aus in die Welt gegangen – Ausstellung 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen mit historischen und aktuellen Büchern

Rotkäppchen ist von Berlin aus in die Welt gegangen – Ausstellung 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen mit historischen und aktuellen Büchern

Berlin, Marburg 11.11.2012 (pm/red) Als der Berliner Verleger Georg Andreas Reimer im Herbst 1812 zum ersten Mal die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm veröffentlicht hatte, gab es zunächst kaum Anzeichen dafür, dass er einen …

Deutschland-Stipendium – Aufgeblasene Worte um schmale Förderung für viel zu Wenige

Deutschland-Stipendium – Aufgeblasene Worte um schmale Förderung für viel zu Wenige

Marburg 26.4.2011/10.11.2012 (pm/red) Aus erneuter Veranlassung*** wird hier ausnahmsweise ein Bericht noch einmal zum Lesen gegeben: „Deutschlands drittgrößte Volksbank vergibt zehn Deutschlandstipendien an die Studierenden der Philipps-Universität Marburg.“ Mit diesem denkwürdigen Satz beginnt eine Presseinformation …

Contact Us