18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 6.11.2012 (pm/red) Malen und Schreiben stellen ein wichtiges Potenzial der Kreativität des Menschen dar, das zur kulturellen Bereicherung und zur sinnerfüllten Lebensgestaltung in allen Lebensphasen beitragen kann. Sie sind wesentliche Bestandteile zwischenmenschlicher Kommunikation und …
Marburg 6.11.2012 (pm/red) Die sozialräumliche Spaltung der Städte nimmt zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), die in Kooperation mit 19 deutschen Großstädten durchgeführt wurde. Anhand von Indikatoren …
Marburg 6.11.2012 (wm/red) Die rechtliche Integration neu hinzugekommener Religionsgemeinschaften – in der Regel muslimische Gruppierungen – wird in Deutschland häufig indirekt von der gesellschaftlichen Integrationsbereitschaft ihrer Mitglieder abhängig gemacht. Muslime können sich in der öffentlichen …
Marburg 5.11.2012 (yb) Das unrühmliche Ende der letzten Sitzung der Stadtverordnetensversammlung haben nur wenige mitbekommen. Es fehlten sowieso einige gewählte Mandatsträger, darunter Steffen Rink als Fraktionsvorsitzender der größten Fraktion SPD. Die allermeisten der recht zahlreich …
Marburg 4.11.2012 (yb) Nach seiner konstituierenden Sitzung und der damit verbundenen Vorstellung der bis auf eine Person neu berufenen Mitglieder des Beirats für Stadtgestaltung im September wird dieses wichtige Beratungsgremium der Stadt Marburg, ausgestattet mit …
Marburg 5.11.2012 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung gibt es am Montag, 12. November, ab 18.30 Uhr im Raum +1/0010 im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße einen Vortrag von Stefan Hebenstreit (Marburg) zu …
Marburg 5.11.2012 (pm/red) Bei der Ringvorlesung ‚Konflikte und Gegenwart und Zukunft‘ gibt es von Prof. Lisette Gebhardt (Frankfurt) am 5. November 2012 ab 18.30 Uhr im Hörsaalgebäude den Vortrag „Konfliktpotential nach ‚Fukushima‘: Kritik am ‚System …
Marburg 5.11.2012 (pm/red) Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat in der vergangenen Woche einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vorgeschlagen, dass in Zukunft Anbieter von erneuerbaren Energien garantieren müssten, immer die vereinbarte Menge Strom zur Verfügung …
Marburg 5.11.2012 (pm/red) In der vergangenen Woche ist der ehemalige hessischen Europaminister Volker Hoff (CDU) zu einer Schadensersatzzahlung von 2,5 Millionen Euro wegen, wie Medien berichtet haben, „leichtfertiger Geldwäsche“ verurteilt worden. Dabei flackert die Zeit …
Marburg 4.11.2012 (red) Seit beinahe drei Jahren gibt es das Marburger. Das journalistisch gemachte Online-Magazin hat im Oktober 2012 über 22.000 Tausend verschiedene Leserinnen und Leser interessiert, die einmal, die meisten regelmässig bis zu täglich, …
Marburg 4.11.2012 (pm/red) Im Rahmen des zweiten Stiftungstages, den die Doris und Dr. Michael Hagemann-Stiftung zusammen mit dem ‚Marburg Centre for Institutional Economics‘ (MACIE) am 16. November 2012 ab 9.30 Uhr in der Mensa veranstaltet, …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Am Freitag, 16. November, wird Professor Thomas Pettigrew (University of California), Experte zu Rassismusforschung und Intergroup Research, einen Vortrag zu ‚Relative Deprivation: A Valuable Individual and Collective Predictor‘ halten. Prof. Ulrich Wagner …
Marburg 4.11.2012 (pm/red) Wenn in den nächsten Tagen vom 5. bis 7. November auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz und vom 8. bis 10. November dann am Augustinerbrunnen eine Gruppe sympathischer Studierender einen Informationsstand betreiben. Es geht nicht …
Marburg 3.11.2012 (yb) Die letzte Viertelstunde der gestrigen Stadtverordnetensitzung – exakt nach Beendung der Live-Berichterstattung durch das Marburger. – ist zum Desaster geworden. Und das in mehrfacher Hinsicht. Zunächst verließen unter Protest die Abgeordneten der …
Marburg 3.11.2012 (ma) Korrupte Ärzte versteigern Organe an den Meistbietenden; in Deutschland besteht ein erhöhtes Gewaltpotential und die Jugendkriminalität steigt stetig an. Das Moralbewusstsein der Deutschen scheint zu verkümmern. Dies sind nur einige vermeintliche Fakten, …
Marburg 2.11.2012 -Livebericht ab 16.00 (yb) In der heutigen Sitzung der Stadtverordneten wird Oberbürgermeister und Kämmerer Egon Vaupel den Haushalt(sentwurf) für den städtischen Etat 2013 im Rahmen einer Haushaltrede einbringen und in Grundzügen erläutern. Dazu …
Marburg 2.11.2012 (yb) Seit zwei Wochen geht nichts mehr – pünktlich. Und Pünktlichkeit oder gemäß der Fahrplanzeiten fließender Busverkehr ist in einer Stadt wie Marburg nun einmal die Grundlage für das tägliche Leben. Ob Studierende …
Marburg 2.11.2012 (yb) Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Marburg mit seinem Hauptstandort Ernst von Hülsen-Haus ist geschlossen. Das Gesamtgebäude mit Museum erfährt eine grundlegende bauliche Sanierung. Das gibt Zeit und Anlass für Arbeiten …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) ‚Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein‘ – am 11. November 2012 kehrt mit ‚Der gute Mensch von Sezuan‘ Bertolt Brechts religions- und kapitalismuskritisches Lehrstück als bitterböse Komödie …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Auf Initiative des Studentenwerks Marburg wurde vor der Mensa Erlenring auf dem Gelände des Studentenwerks ein öffentlicher Behindertenparkplatz eingerichtet. Um behinderten Mensabesuchern einen möglichst barrierefreien Zugang anbieten zu können, hatte das Studentenwerk …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Förderbescheid für zwei Marburger Projekte zur Verbesserung von Beratung, Betreuung und Lehre an der Philipps-Universität überreicht. Zwölf Millionen Euro aus Mitteln des von Bund und Ländern …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Unsere Augen sind einem permanenten Beschuss sensorischer Signale ausgesetzt. Komplexe Abbilder sich ständig ändernder Farb-, Kontrast und Musterzusammensetzung werden von den Oberflächen der Umwelt auf die Netzhaut projiziert. Das Gehirn schafft es, …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Staatseinnahmen und Staatsverschuldung einerseits und öffentliche Aufgabenerfüllung andererseits sind ein Dauerthema. Vor allem Länder und Gemeinden müssen die unverzichtbare öffentliche Infrastruktur aufrechterhalten. Schulen und Hochschulen, Kindergärten und Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser und technische Infrastruktur …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Landrat Robert Fischbach teilte mit, dass er den Haushalt des Landkreises 2013 nach jetzigem Stand ausgleichen wird. „Wenn überhaupt, dann wird das nur ganz wenigen Landkreisen in Hessen gelingen“, so Landrat Fischbach. …
Marburg 1.11.2012 (red) In der kommenden Stadtverordnetenversammlung am 2. November wird als Tagesordnungspunkt 9 der ‚Stadtmarketingprozess für die Universitätsstadt Marburg‘ vorgestellt und thematisiert. Dem ist die Erarbeitung einer Studie vorangegangen. Diese wurde bereits in einer …
Marburg 1.11.2012 (red) In Marburg ist auf Betreiben der Agendagruppen nachhaltige Stadtentwicklung und der Fraktion Marburger Linke ein Nachdenken und eine Diskussion um die Versorgung mit Wohnraum und insbesondere bezahlbaren Wohnraum in gang gekommen. Auch …
Marburg 1.11.2012 (pm/red) Wie können Menschen auch im Alter in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben? Mit dieser Frage haben sich Altenpflegeschüler aus dem gesamten Bundesgebiet beim Wettbewerb ‚Wir im Quartier!‘ auseinandergesetzt. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) …
Marburg 1.11.2012 (yb) Es hätten ruhig einige Hundert Marburger mehr kommen dürfen zur Premierenvorstellung von Circus Probst am Mittwochabend auf dem Marburger Messeplatz. Vor dem Einlaß für 19.30 Uhr war das Vorzelt mit seinem Circus-Café …