16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 1.11.2012 (pm/red) Am kommenden Montag, 5. November, bietet der Magistrat der Universitätsstadt Marburg eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den aktuellen und anstehenden städtebaulichen Planungen und Bauvorhaben im Bereich des Ortenbergs an.
Im St. Martins Haus, Waidmannsweg …
Marburg 1.11.2012 (pm/red) Unter diesem Motto bietet der Geschichts- und Kulturverein (GKV) Wehrda am Sonntag, 4. November – 14.30 Uhr, eine Führung unter der Leitung von Dieter Woischke zu den Märchenmotiven Grimm’scher Märchen in und …
Marburg 31.10.2012 (yb) Die Stadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg befinden sich einem Konversionsprozess. Zuallermeist der inzwischen weitgehend abgeschlossene Umzug der Universitätskliniken auf die Lahnberge hat inmitten der Stadt große Liegenschaften und Baukörper hinterlasssen, die neuen …
Marburg 31.10.2012 (pm/red) Die Online-Marktplätze Amazon und eBay werden in 2012 zusammen auf über 50 Prozent Marktanteil in Deutschland kommen. Das prognostiziert Gerrit Heinemann, Professor für BWL an der Hochschule Niederrhein und Leiter des eWeb …
Marburg 31.10.2012 (pm/red) Laut eines Berichts in der ‚Welt am Sonntag‘ wird die Pflege für immer mehr alte Menschen in Deutschland unbezahlbar. Diese seien zunehmend auf staatliche Unterstützung angewiesen, um sich den Platz im Altenheim …
Marburg 31.10.2012 (pm/red) Rund 55 Prozent der Beschäftigten erhalten eine Jahressonderzahlung in Form eines Weihnachtsgeldes. Rund 17 Prozent erhalten eine Gewinnbeteiligung und 21 Prozent erhalten sonstige Sonderzahlungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der Internetseite …
Marburg 30.10.2012 (pm/red) Eine dreistündige Auftaktveranstaltung in Allendorf/Eder bildete den Startschuss für den siebten Kulturherbst, der die Gemeinden des Burgwaldes und Ederberglandes mit einem bunten, kunstvollen Programm verbinden soll. Ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto …
Marburg 30.10.2012 (yb) Mit Marburg als Stadt und Studienort sind viele Persönlichkeiten, Lebensläufe und große Namen verbunden. So finden sich insbesondere in der Oberstadt an vielen Häusern blaue Hinweisschilder mit entsprechenden Namen und Texterläuterungen zu …
Marburg 30.10.2012 (mm/pm/red) In Hessen sind die Nahverkehre überregional in den zwei Verkehrsverbünden RMV und NVV organisiert. Dabei steht RMV für Rhein-Main-Verkehrsverbund und NVV bedeutet Nordhessischer Verkehrsverbund. Den RMV mit Sitz in Hofheim am Taunus haben …
Marburg 30.10.2012 (pm/red) Dass der Ausbau der Windenergie ein trefflich zu politischem Streit geeignetes Thema ist, haben nicht alleine die Bürger in Marburg zur Kenntnis zu nehmen. Vor Ort hat es der SPD-Stadtverordnete Horst Wiegand …
Marburg 30.10.2012 (pm/red) Wenn aus den Reihen der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag Zustimmung zu Äußerungen von Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) kommt, lässt die aufmerken. „DIE LINKE ist erstaunt aber auch erfreut über die …
Marburg 29.10.2012 (yb) Am 1. November startet eine von mehreren Organisationen getragene Veranstaltungsreihe, die sich Fragen und Problemen der Entwicklung des Bildungswesens beschäftigt. Den Auftakt macht eine Podiumsdiskussion mit dem Titel ‚Welche Schule wollen wir …
Marburg 29.10.2012 (pm/red) Epidemien könnten sich künftig wirkungsvoller eindämmen lassen, meinen Mathematiker. Eine neue computergestützte Methode, die Forscher des Leipziger Max-Planck-Institutes für Mathematik in den Naturwissenschaften entwickelt haben, identifiziert jene Personen in der Bevölkerung, die …
Marburg 29.10.2012 (pm/red) Vom 2. bis 11. November findet zum vierten Mal das alternative Dokumentarfilmfestival ‚Globale Mittelhessen‘ statt. In den sechs Spielorten Marburg, Gießen, Heuchelheim, Gladenbach, Weilburg und Friedberg laden die Veranstalter der Globale Mittelhessen …
Marburg 30.10.2012 (pm/red) Am Donnerstag, 8. November, heißt es in der Mensa am Erlenring wieder ‚Willkommen in Marburg‘. Die Philipps-Universität und das Studentenwerk Marburg laden in Kooperation mit der Universitätsstadt Marburg/Fachdienst Kultur und dem Stadtbüro …
Marburg 29.10.2012 (pm/red) Reisen und Mobilität erfahren zweifelsohne eine wachsende Bedeutung. So gehören Flugreisen beinahe zur Alltäglichkeit. Ebenso sind Flugverbindungen zu Urlaubszielen sehr verbreitet. Es stellt sich lediglich die Frage nach den Verbindungen. In der …
Marburg 28.10.2012 (yb) Regelmäßig kann der Marburger Kunstverein bei seinen Ausstellungseröffnungen für die jeweils sechswöchigen Präsentationen in seiner eigenen Kunsthalle am Gerhard-Jahn-Platz ein vielköpfiges Publikum willkommen heißen. So gibt es in Marburg im Jahreslauf umfassende …
Marburg 28.10.2012 (pm/red) Die Turbulenzen um das privatisierte Uniklinikum verunsichern weiterhin die Beschäftigten und lassen die Patienten nicht kalt. Zuletzt gab es bekanntlich ‚Veröffentlichungen‘ zu dem inzwischen vorliegenden Gutachten zum UKGM der Unternehmensberatung McKinsey seitens …
Marburg 28.10.2012 (pm/red) Es ist Bewegung gekommen in die Wahrnehmung und in den politischen Umgang mit der gerade für die überfüllt und zum Wohnen sehr teuere Universitätsstadt Marburg. So ist es besonders zum Wintersemester 2012/2013 …
Marburg 27.10.2012 (pm/red) Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur suchen wieder talentierte junge Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren, die ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Das Junge …
Marburg 228.9.2012 (pm/red) Katharina S. lebt seit 23 Jahren in Deutschland. In ihrem Heimatland Kasachstan hat sie den Beruf der Produktionsnäherin gelernt. Nach einer längeren Familienphase in Deutschland war ihr ein Wiedereinstieg in ihren Beruf …
Marburg 27. 10. 2012 (pm/red) Über den Schutz alter Buchen informieren Greenpeace-Aktivisten am heutigen Samstag von 10 bis 16 Uhr am Gerhard-Jahn-Platz in Marburg. In etwa vierzig Innenstädten, unter anderem in Aschaffenburg, Marburg und Berlin …
Marburg 27.10.2012 (pm/red) In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit und die Uhr wird wieder eine Stunde zurückgedreht. Im Jahr 1979 wurde dies Zeitumstellung eingeführt. Als Motiv wurde damals angeführt, es ginge darum Energie …
Marburg 27.10.2012 (yb) Kurz vor Umstellung der Uhren von Sommerzeit auf Winterzeit an diesem letzten Oktoberwochenende hat Marburg über Nach und in Morgenstunden den ersten Schnee abbekommen. So bot sich den Augen ein ungewohntes Bild …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die Meldung, dass der Direktor des Strahlenzentrums des Universitätsklinikums Gießen-Marburg Jochen Dahm-Daphi zum 1. November verlässt, hat mehrere Landespolitiker zu Stellungnahmen veranlasst. Thomas Spies als gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und der Gießener …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) Nicht wenige Medien beteiligen sich derzeit an einer undifferenzierten Kampagne gegen Asylsuchende und Flüchtlinge. Betroffen davon sind insbesondere Menschen aus Balkanländern. Zugleich wurde gerade das Denkmal für die von den Nationalsozialisten verfolgten …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) In den Pogromnächten in Hessen zwischen dem 7. und dem 9. November 1938 wurden nicht nur Synagogen zerstört und niedergebrannt, auch zahlreichen Menschen wurde schwere körperliche Gewalt angetan, manche kamen gar zu …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die gegenwärtige Finanz- und Eurokrise entwickelt sich zur schlimmsten weltweiten Krise seit 1929. Die Verunsicherung bei den Menschen wächst. 84 Prozent der Deutschen befürchten, dass der schlimmste Teil der Krise noch bevor …