Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Aus für Partikeltherapiezentrum in Marburg? – Stellungnahmen von Landespolitikern

Aus für Partikeltherapiezentrum in Marburg? – Stellungnahmen von Landespolitikern

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die Meldung, dass der Direktor des Strahlenzentrums des Universitätsklinikums Gießen-Marburg Jochen Dahm-Daphi zum 1. November verlässt, hat mehrere Landespolitiker zu Stellungnahmen veranlasst. Thomas Spies als gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und der Gießener …

Über Scharfmacher in neu entfachter der Asyldebatte

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Nicht wenige Medien beteiligen sich derzeit an einer undifferenzierten Kampagne gegen Asylsuchende und Flüchtlinge. Betroffen davon sind insbesondere Menschen aus Balkanländern. Zugleich wurde gerade das Denkmal für die von den Nationalsozialisten verfolgten …

Gedenkfeier zur Pogromnacht in der Landsynagoge Roth am 8. November

Gedenkfeier zur Pogromnacht in der Landsynagoge Roth am 8. November

Marburg 26.10.2012 (pm/red) In den Pogromnächten in Hessen zwischen dem 7. und dem 9. November 1938 wurden nicht nur Synagogen zerstört und niedergebrannt, auch zahlreichen Menschen wurde schwere körperliche Gewalt angetan, manche kamen gar zu …

Krise, Crash und Chaos: Wie die Diktatur der Finanzmärkte die Gesellschaft verändert

Krise, Crash und Chaos: Wie die Diktatur der Finanzmärkte die Gesellschaft verändert

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die gegenwärtige Finanz- und Eurokrise entwickelt sich zur schlimmsten weltweiten Krise seit 1929. Die Verunsicherung bei den Menschen wächst. 84 Prozent der Deutschen befürchten, dass der schlimmste Teil der Krise noch bevor …

Ringvorlesung über ‚Revolution – Macht – Bewegung‘

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die politischen Umbrüche des Jahres 2011 in der arabischen Region haben weltweit viele Menschen fasziniert und eine neue Dynamik sozialer Bewegungen initiiert. Sie haben zugleich ein neues Nachdenken über revolutionäre Veränderungen gefördert. …

Ringvorlesung über Guerrillas, Gangster und Gouverneure

Marburg 26.10.2012 (pm/red) In der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung Wird der Konfliktforscher Henri Myrttinen zum Thema Guerrillas, Gangster, Gouverneure – nicht-staatliche Akteure in Aceh und Kosovo sprechen. Beginn der Veranstaltung ist 18.30 Uhr im …

Leben in Zeiten moralischen Verfalls Thema in Christian-Wolff-Vorlesung

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Für die Christian-Wolff-Vorlesung hat das Institut für Philosophie der Philipps-Universität in diesem Jahr für Donnerstag, 1. November – 20 Uhr, die ungarische Intellektuelle Ágnes Heller gewinnen können. Sie ist für ihre scharfsinnige …

Vogelschutzgebiet Amöneburger-Becken

Vogelschutzgebiet Amöneburger-Becken

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Das Amöneburger Becken ist aus der Sicht des Vogelschutzes von überregionaler Bedeutung. Das Vorkommen von zahlreichen seltenen Brut- und Rastvögeln war letztlich auch der Grund für die Ausweisung als Vogelschutzgebiet im Jahre …

Malerei und Fotografie im Dialog – Großartige Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt

Malerei und Fotografie im Dialog – Großartige Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt

Marburg 25.10.2012 (red) Leserinnen und Leser von das Marburger. sind es gewohnt, bei der Lektüre in vielen Beiträgen über den Tellerrand des Lahntales blicken zu können. So veröffentlicht die Redaktion mit Freude den bereits zweiten …

GRÜNE Marburg-Biedenkopf artikulieren Forderungen zum E.ON-Mitte-Rückkauf

GRÜNE Marburg-Biedenkopf artikulieren Forderungen zum E.ON-Mitte-Rückkauf

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Vor einigen Monaten bereits hat die E.ON bekundet ihre Tochter E.ON Mitte, worin durch Verkauf vormaliger kommunaler Anteile die frühere EAM aufgegangen ist, verkaufen zu wollen. Seitdem herrscht Ruhe im Land, zumindest …

Krebsforscher verlässt Marburg – Partikeltherapie rückt in immer weitere Ferne

Krebsforscher verlässt Marburg – Partikeltherapie rückt in immer weitere Ferne

Marburg 25.10.2012 (mm/red) Wie von verschiedenen Medien gestern in Frankfurt gemeldet wurde, verlässt der Direktor des bis heute gescheiterten Krebstherapiezentrums, Jochen Dahm-Daphi, Marburg und gibt seine Professur auf. Der Hamburger Strahlenbiologe war vor eineinhalb Jahren …

Bürgerversammlung Cappel: Umgestaltung der Marburger Straße ist das Thema

Bürgerversammlung Cappel: Umgestaltung der Marburger Straße ist das Thema

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt die Anlieger der Marburger Straße in Cappel und Interessierte zu einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 1. November – 19.30 Uhr, in das Bürgerhaus Cappel ein. Es geht um die …

Tagung zu Leichenpredigten als Medien der Erinnerungskultur

Tagung zu Leichenpredigten als Medien der Erinnerungskultur

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Die Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg, eine Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, veranstaltet vom 1.bis 3. November ihre fünfte internationale Fachtagung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus …

Strategien zur Anpassung an den Klimawandel empfohlen

Strategien zur Anpassung an den Klimawandel empfohlen

Marburg 25.10.2012 (pm/red)  Deutschland muss sich auf den Klimawandel durch Strategien der Anpassung vorbereiten. Zu diesem Schluss kommt eine Veröffentlichung, die acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, in Berlin vorgestellt hat. Um seiner internationalen Verantwortung gerecht …

Naturkapital Deutschland – oder vom ökonomischen Wert der Natur

Naturkapital Deutschland – oder vom ökonomischen Wert der Natur

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Am Montag startete offiziell das nationale Projekt zum weltweiten ‚TEEB‘-Prozess (The Economics of Ecosystems and Biodiversity), mit dem der ökonomische Wert der Natur in Deutschland veranschaulicht werden soll. Ziel des Vorhabens ist …

Steuerschätzung: Einnahmen nehmen 2012 um 32,7 Milliarden Euro zu

Steuerschätzung: Einnahmen nehmen 2012 um 32,7 Milliarden Euro zu

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden werden in diesem Jahr auf 606 Milliarden Euro steigen. Das sind 32,7 Milliarden Euro oder 5,7 Prozent mehr als 2011. Auch gegenüber der letzten Prognose …

Betriebe konnten Fachkräftebedarf überwiegend decken

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Der Großteil der Betriebe konnte seinen Fachkräftebedarf auch 2011 vollständig decken, zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Studie beruht auf dem IAB-Betriebspanel, einer jährlich …

Billigarbeit kommt Gesellschaft teuer zu stehen

Marburg 25.10.2012 (pm/red) „Mit Billigarbeit wird die deutsche Wirtschaft im internationalen Innovationswettbewerb nicht bestehen können“, warnt Prof. Gerhard Bosch vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Fast jeder fünfte Beschäftigte (2010: 23,1 …

Zum Gastspiel von Circus Probst 10 Freikarten für LeserInnen

Zum Gastspiel von Circus Probst 10 Freikarten für LeserInnen

Marburg 25.10.2012 (red) Wenn in früheren Zeiten ein Zirkus in eine Stadt gekommen ist, versprach dies besondere Erlebnisse. Ein Stück der großen weiten Welt konnte vor Ort mit Exoten, Tieren und Artisten erlebt und bestaunt …

Umbau der Philipps-Universität (1) – Die große Hängepartie mit dem Botanischen Garten

Umbau der Philipps-Universität (1) – Die große Hängepartie mit dem Botanischen Garten

Marburg 23.10.2012 (yb) Die Stadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg befinden sich einem Konversionsprozess. Vor allen Dingen der inzwischen weitgehend abgeschlossene Umzug der Universitätskliniken auf die Lahnberge hat inmitten der Stadt große Liegenschaften und Baukörper hinterlasssen, …

Kritik an Innenminister Boris Rhein als Förderer rassistische Themen zu Lasten von Schutzsuchenden

Kritik an Innenminister Boris Rhein als Förderer rassistische Themen zu Lasten von Schutzsuchenden

Marburg 24.10.2012 (pm/red) Steigende Flüchtlingszahlen und Engpässe in der Unterbringung in Erstaufnahmestellen nutze Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) zu übler Stimmungsmache gegen Flüchtlinge, in dem er ihnen das Recht auf Asyl abspreche, lautet die Einordnung …

Denkmal für Sinti und Roma vergegenwärtigt Völkermord zur Mahnung für Toleranz und Menschenrechte

Denkmal für Sinti und Roma vergegenwärtigt Völkermord zur Mahnung für Toleranz und Menschenrechte

Marburg 24.10.2012 (pm/red) Die feierliche Übergabe des Denkmals zur Erinnerung an die rund 500.000 von den Nazis ermordeten Sinti und Roma findet heute im Beisein von Bundespräsident Joachim Gauck, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Bundeskanzlerin Angela Merkel …

‚Frauenquote: Placebo oder Allheilmittel‘ wird Thema bei politisch-musikalischem Salon

Marburg 24.10.2012 (pm/red) Die Frauen-Union Marburg-Biedenkopf lädt für Donnerstag, 1. November – 18.00 Uhr  ein zu einem politisch-musikalischen Salon auf den Frauenberg ein. Zum Thema ‚Frauenquote: Placebo oder Allheilmittel?‘ wird im Gasthaus Debelius, Burgruine-Frauenberg, in …

Africa meets Marburg beim Benefiz-Festival in Cappel

Africa meets Marburg beim Benefiz-Festival in Cappel

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Im grauen Monat November gibt es ein buntes ein Gastspiel im Bürgerhaus Cappel. Am Samstag, 3. November, veranstaltet die Anskar-Kirche wieder das Deutsch-Afrikanische Kulturfestival ‚Africa meets Marburg‘. Neben original afrikanischem Essen und …

Nahverkehr Marburg: Beratung zum kommenden Bus-Fahrplan im Ausschuss

Nahverkehr Marburg: Beratung zum kommenden Bus-Fahrplan im Ausschuss

Marburg 23.10.2012 (yb) Es ist Herbst, kurz nach Semesterstart an der Uni. Noch eine Woche Herbstferien. Es tagte der Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung Marburg. Schwerpunktthema war der kommende neue Fahrplan, besser …

83,5 Meter langer Prototyp als weltgrößtes Rotorblatt auf dem Prüfstand

83,5 Meter langer Prototyp als weltgrößtes Rotorblatt auf dem Prüfstand

Marburg 23.10.2012 (pm/red) Bei allen lokalen Problemen für Windkraftanlagen, etwa um Standortfragen, geht zugleich die technische Entwicklung in diesem Bereich weiter. Inzwischen können Anlagen mit einer Erzeugungskapazität von 7 MW gebaut werden. Das freilich bedeutet …

Lesung bei Elwert: Der größte Raubzug der Geschichte

Lesung bei Elwert: Der größte Raubzug der Geschichte

Marburg 23.10.2012 (pm,/red) Die SPIEGEL-Bestseller-Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich lesen am 1. November – 20 Uhr in der Buchhandlung Elwert in Marburg aus ihrem Buch ‚Der größte Raubzug der Geschichte – Warum die Fleißigen …

Informationsabend über Frauen in Führungspositionen

Informationsabend über Frauen in Führungspositionen

Marburg 23.10.2012 (pm/red) Eine Arbeitsgruppe ‚Umsetzung des ersten Gleichstellungsberichtes der Bundesregierung‘ hat sich am Internationalen Frauentag im März 2012 zusammengefunden und möchte informieren. Dazu gibt es einen Vortrag von Anita Kohl-Truebenbach, Produktionsleiterin bei der CSL …

Contact Us