16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Eine Betrachtung von Hartwig Bambey
Marburg 10. Oktober 2012 – Manche Tage tragen es sich in sich. So der gestrige Tag. Jedenfalls die Nachrichten- und Ereignislage betreffend, die nun einmal die Arbeit des Berichterstattens vorbestimmt. Vormittags …
Marburg 10-10-2012 (yb) Offener und hilfloser als Eva Kühne-Hörmann, als Ministerin für Wissenschaft und Kunst in Hessen für die Hochschulen zuständig, kann es gar nicht kommunizieren. ‚Hantieren und Improvisieren‘ scheint das Motto zu sein und …
Marburg 10.10.2012 (yb) Heute eröffnet die Buchmesse in Frankfurt mit über 7.000 beteiligten Ausstellern/Verlagen. Hunderte, Tausende Autoren reisen in die Mainstadt, dazu Literaturagenten, Lektoren und Verleger. Hunderttausende Besucher werden wieder erwartet und allen voran marschieren …
Marburg 10.10.2012 (pm/red) Als eine „besondere Form der Autosuggestion“ bezeichnete der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Gernot Grumbach, die Aussage von Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann, dass der sprunghafte Anstieg der Studierendenzahlen „alle überrascht“ habe und dass damit nicht …
Marburg 10.10.2012 (pm/red) Jedenfalls die Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg hat eine wertvolle Bereicherung erfahren. Mit Ankauf des Ölgemäldes ‚Waldweg mit Birken und Tannen‘ von Christian Rohlfs (Niendorf/Holstein 1849 – …
Marburg 10.10.2012 (yb) Das Aufgebot an Offiziellen, Firmen-, Vereins-, Verbands- und Schultvertretern nebst einbestellten Schülern und Sportlern stand im umgekehrt-proportionalen Verhältnis zu Anmutung, Profil und Leistungsfähigkeit von Marburgs ’neuer‘ Ballsporthalle in der Frauenbergstraße. Offensichtlich sollte mit …
Marburg 10.10.2012 (pm/red) Im Vordergrund einer Exkursion des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) steht die Aufklärung über die Gefahren beim Sammeln von Speisepilzen und ihren giftigen Doppelgängern. Denn sowohl der BUND wie auch der …
Marburg 9.10.2012 (pm/red) Eben mal schnell mit dem Auto die Sonntagsbrötchen holen? Die Einkaufswege der Endverbraucher belasten das Klima erheblich mehr als bisher angenommen, wie eine aktuelle Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen ergeben hat. Dazu hat …
Marburg 9.10.2012 (pm/red) Die E.ON Energie AG hat mitgeteilt den Ausbau des Pumpspeicherkraftwerks Waldeck am Edersee vorerst nicht realisieren zu wollen. Mit großem Bedauern nimmt der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels, diese am Freitag …
Marburg 9.10.2012 (pm/red) Der Historiker und Archivar Walter Heinemeyer (1912-2001) war 1963-1980 Professor für Historische Hilfswissenschaften an der Philippsuniversität Marburg, langjähriger Herausgeber des renommierten Archivs für Diplomatik und 1963-1999 Vorsitzender der Historischen Kommission für Hessen. …
Marburg 9.10.2012 (pm/red) der Spiegel hat berichtet, dass der hessische Finanzminister Thomas Schäfer bereits mehrere Briefe an seinen Amtskollegen in Nordrhein-Westfalen geschrieben habe, um einen Anteil an 200 Millionen Euro Bußgeldern, die Nordrheinwestfalen von Schweizer …
Marburg 9.10.2012 (pm/red) Das Umweltbundesamt (UBA) und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) veranstalten Ende November 2012 die Fachtagung ‚Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum: Umwelt, Gesundheit und Soziales vernetzen und gemeinsam handeln‘. Fachleute …
Marburg 9.10.2012 (pm/red) „Mit einer vorläufigen SGB II-Quote von 8,2 Prozent im September 2012 liegt Hessen bei der Zahl der Leistungsbezieher nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) deutlich unter dem Bundesdurchschnitt mit 9,4 Prozent …
Marburg 9.10.2012 (pm/red) Der Verein FrauenKunstGeschichte lädt Interessierte zu einem Friedhofsspaziergang mit Barbara Rumpf-Lehmann ein. Unter dem Motto ‚Auf den Spuren von Frauen aus Kunst und Kultur‘ wird am Samstag, 13. Oktober, ab 15.00 Uhr …
Marburg 5.10.2012 (yb) Nur etwa 60 Interesssierte waren der Einladung gefolgt, was Ergebnissen an diesem Abend nicht im Wege gestanden hat. Regierungspräsident Lars Witteck eröffnete mit viel Informationen auf das Ganze regenerativer Energieerzeugung in Hessen. …
Marburg 8.10.2012 (pm/red) Als „erneuten Beleg für das Scheitern der schwarz-gelben Bildungspolitik“ wertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNN das Abschneiden Hessens in der aktuell veröffentlichten Grundschulstudie. Die ersten bekanntgewordenen Ergebnisse sehen Hessen wie bei …
Marburg 8.10.2012 (pm/red) Um den öffentlichen Personennahverkehr in Marburg ist es bekanntlich nicht zum Besten bestellt. So beschäftigt dieses Thema auch den SPD-Ortsverein Wehrda hinsichtlich der Anbindung ihres Stadtteils an die Kernstadt. Daher laden die …
Marburg 8.10.2012 (pm/red) Nicht unerwartet hat erste die Verlautbarung des UKGM zum McKinsey-Report über die wirtschaftliche Lage der Gießener und Marburger Uniklinikum Reaktionen ausgelöst. Die Partei Die LINKE bleibt bei ihrer konsequenten Forderung nach Rückkauf …
Marburg 8.10.2012 (pm/red) Im Unterschied zur Anzahl der versendeten Pressemitteilungen gibt es vom zurückliegenden Landesparteitag der Piratenpartei in Frankenberg mit rund 160 Teilnehmern (teilnahmeberechtigt ist jedes Mitglied) wenig oder gar nichts Neues von Belang zu …
Marburg 8.10.2012 (wm/red) Bereits nach drei speziellen therapeutischen Sitzungen verbessert sich die Lebenssituation von Menschen erheblich, die unter der Angst leiden, eine ernsthafte Krankheit zu haben. Das zeigen Auswertungen einer Studie, die zurzeit an der …
Marburg 8.10.2012 (pm/red) Neuartige Fenster zu entwickeln, die den Energieverbrauch von Gebäuden signifikant senken und zugleich die Wohnqualität erhöhen – dies ist das Ziel eines neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, das von der Europäischen Union in …
Marburg 8.10 2012 (pm/red) Wie entnimmt man eine Gewebeprobe aus dem Gehirn, welche Möglichkeiten gibt es, einen Bandscheibenvorfall zu behandeln? Welche Operationsmethoden sind geeignet, um die Wirbelsäule zu entlasten? Welche Chancen bietet die schonende Schlüssellochchirurgie …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Mit überwältigender Mehrheit verabschiedeten in Frankfurt am Main die Delegierten des am Wochenende tagenden 5. Landesparteitags der LINKEN einen Antrag, der die Landesregierung auffordert, „alle vertragsrechtlichen und politischen Optionen zu nutzen, um …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Im Café am Grün neben der Buchhandlung Roter Stern präsentiert die Marburger Autorin Angela Schmidt-Bernhardt ihr Buch ‚Spätsommerhimmel in Sanssouci – Lebensabschnitte einer Vierteljüdin‘. Darin berichtet sie von der ergreifenden Lebensgeschichte ihrer …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Die humanitäre Hilfe der Gegenwart hat ihren Ursprung auf den Schlachtfeldern der Vergangenheit. Vom 11. bis 13. Oktober untersuchen deshalb Historiker aus dem In- und Ausland diese spannungsvolle Beziehung im ‚Jahrhundert der …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Das ‚Netzwerk Medienstrukturen‘ – ein internationaler Zusammenschluss von Kommunikationswissenschaftlern und Medienforschern – nimmt in seinem 3. Workshop an der Universität Jena am 19. und 20. Oktober den langfristigen Wandel von Medienstrukturen in …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Seit 2008 sind die Regierungen vieler Staaten mit der Bewältigung der Finanzkrise befasst. Wie sich die politische und ökonomische Krisenbekämpfung auf die Demokratie auswirkt, debattieren Experten auf einer internationalen Tagung an der …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Am Montag, 8. Oktober, findet um 18 Uhr in der ‚Milchbar‘ in der Mensa am Erlenring in Marburg eine Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion unter dem Titel ‚Digitale Gesellschaft – beteiligt oder abgehängt?‘ statt. …