16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Seit 2008 sind die Regierungen vieler Staaten mit der Bewältigung der Finanzkrise befasst. Wie sich die politische und ökonomische Krisenbekämpfung auf die Demokratie auswirkt, debattieren Experten auf einer internationalen Tagung an der …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Am Montag, 8. Oktober, findet um 18 Uhr in der ‚Milchbar‘ in der Mensa am Erlenring in Marburg eine Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion unter dem Titel ‚Digitale Gesellschaft – beteiligt oder abgehängt?‘ statt. …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Zum Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober erklärt Bernd Hannemann, Kreistagsabgeordneter DIE LINKE und Mitglied im Ausschusses für Familie, Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit: „Der 7. Oktober ist der Welttag für …
Marburg 6.10.2012 (pm/red) ‚Weltspiele – Weltnetzwerke – Welterzählungen‘ ist der Titel eines Projektes, bei dem vom 2. Oktober bis 21. Dezember auf einer Internetseite mehr als 40 wissenschaftliche Beiträge zu Jules Vernes Roman ‚In 80 …
Marburg 5.10.2012 (pm/rd) Wer die Musik bestellt und bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird. Nicht anders verhält es sich bei bestellten Gutachten. Gestern war der Tag, an dem das von der Geschäftsführung des UKGM bei …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) „Das ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Transparenz der Daten zur wirtschaftlichen Lage des Universitätsklinikums Gießen und Marburg.“ Mit diesen Worten hat Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann die ersten Zwischenergebnisse des Gutachtens der …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Die Rezession und der strikte Sparkurs in vielen Euro-Ländern halten die deutsche Konjunktur auf einem Stagnationspfad. Da die wirtschaftliche Dynamik im kommenden Jahr auch außerhalb Europas, insbesondere in den USA, nachlässt, können …
Marburg 6.10.2012 (pm/red) Eine Kindheit ohne Märchen ist unvorstellbar. Generationen von Kindern tauchen fasziniert in die schillernde Welt der Märchenprinzessinnen und -prinzen ein, träumen von Hochzeiten in goldenen Kutschen oder eifern gespannt mit, wenn Hänsel …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Zu übereinstimmenden Medienberichten – nach den Recherchen des Hessischen Rundfunks und des Nachrichtenmagazins stern – wonach der in Afghanistan dienende Hauptmann der Reserve Michael L. nicht nur in der Neonazi-Szene aktiv, sondern …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Krimi-Shootingstar Katharina Höftmann liest am 15. Oktober – 20 Uhr in der Synagoge in Marburg aus ihrem aktuellen Roman ‚Die letzte Sünde‘. Mit Kommissar Rosenthalers erstem Fall entführt die junge Autorin ihre …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Mit dem Biografischen Lexikon zum Haus Hessen ist eines der langjährigen und ambitionierten Publikationsprojekte der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt unter der Mitwirkung bekannter Marburger Historiker/innen, darunter Dr. Margret Lemberg, Prof. Holger Th. …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Kein politisches und ökonomisches Thema ist so gegenwärtig wie die so genannte ‚Euroschuldenkrise‘ und zugleich weit davon entfernt einer systemischen Lösung zugeführt zu werden. Überlagert und übertroffen wird dies zugleich von einer …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Gangolf Seitz als Mitarbeiter des Vereins Terra Tech Förderprojekte will in seinem Vortrag ‚Eritrea – isoliert am Rande Afrikas‘ den ostafrikanischen Staat vorstellen, den er aufgrund mehrerer Projektreisen für Terra Tech umfassend …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Im Rahmen der Dresden Summer School 2012 ‚Von der Vitrine zum Web 2.0. Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter‘ setzen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen mit den Herausforderungen der Nutzung …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Organische Photovoltaik soll es in Brasilien zukünftig ermöglichen, Gebiete mit schlechter Infrastruktur mit Strom zu versorgen. Die brasilianische Firma Flexsolar in Joinville, Santa Catarina, und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Als ständigen Impulsgeber für neue Forschungsthemen und Innovationen, aber auch für die nationale und internationale Verbreitung des Wissens zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien hat Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann, den scheidenden Leiter des Fraunhofer …
Marburg 4.10.2012 (pm) Vernetzt denken und inklusiv handeln ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, um die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen an den Kultur- und Freizeitangeboten in Marburg und dem Landkreis zu erreichen. Vor diesem Hintergrund lädt …
Marburg 4.10.2012 (yb) Die ‚Bildungspartnerschaften Marburg‘ gehören zu den Preisträgern im Rahmen des Landeswettbewerbs ‚Lernort der Zukunft Hessen 2012‘. Im Rahmen einer Feierstunde gratulierten Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Franz Kahle den Preisträgern für die …
Marburg 4.10.2012 (pm/red) Für die meisten Europäer sehen nahezu alle Asiaten gleich aus. Umgekehrt gilt übrigens das gleiche. Die unterschiedlichen Haarfarben spielen hierbei nur eine geringe Rolle. Beim Erkennen von Personen nämlich, erklären Dr. Jürgen …
Marburg 3.10.2012 (yb) Das Dorf Rauischholzhausen im Ebsdorfer Grund mag bei unbedarften Besuchern einen angenehmen Eindruck erwecken. Nicht Wenige von auswärts führt ihr Weg durch den Ort zum dortigen Schloss als Tagungsstätte der Universität Gießen. …
Marburg 3.10.2012 (pm/red) Ist eine Rückkehr in den Beruf für querschnittsgelähmte Menschen denkbar? Der Assistenzroboter FRIEND aus Bremen macht es möglich. Mit seiner Hilfe können beeinträchtigte Menschen, die zum Beispiel aufgrund eines Unfalls oder einer …
Marburg 3.10.2012 (pm/red) Ein weltweiter Ausstieg aus der Kernenergie würde die Kosten für Klimaschutz nur geringfügig erhöhen. Mit einer Computersimulation von Energiesystem und Wirtschaft, die den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Technologien zur Energieerzeugung umfassend abbildet, …
Marburg 3.10.2012 (pm/red) Als „Höchstmaß an Ignoranz und einen politischen Offenbarungseid“ hat der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gernot Grumbach die Ausführungen von Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann in einem Interview in der Frankfurter Neuen Presse bezeichnet. „Wenn die …
Marburg 3.10.2012 (pm/red) Thomas Spies als sozialpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion hat die Antwort des Sozialministers auf einen Berichtsantrag der SPD als Beleg für die Mängel des Hessischen Landessozialberichts bewertet. „Im Landessozialbericht gibt es gerade mal …
Marburg 2.10.2012 (pm/red) Eisenacher und Marburger feiern am 3. Oktober im historischen Rathaussaal den Tag der deutschen Einheit ab 11 Uhr. Musikalisch umrahmt vom Duo Klaviola werden Oberbürgermeister Egon Vaupel und Oberbürgermeisterin Katja Wolf vor …
Marburg 2.10.2012 (pmred) Goethe lebte auf großem Fuß, das belegen seine akribisch geführten Haushaltsbücher aus der Weimarer Zeit. Großzügig war er, wenn es um die fürstliche Bewirtung seiner Gäste, seine zahlreichen Reisen und die Neuanschaffungen …
Marburg 2.10.2012 (pm/red) Matthias P. Gibert präsentiert am Freitag, 5. Oktober, seinen aktuellen Krimi ‚Höllenqual‘ in Breidenbach-Niederdieten. Auch Kommissar Lenz‘ zehnter Fall zeigt Nordhessen von seiner gefährlichen Seite. Kassel im Frühsommer 2012. Ein scheinbar religiös …
Marburg 2.10.2012 (pm/red) Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Franz Kahle laden für Mittwoche, 10. Oktober zu einer Bürgerinforamtiosveranstaltung ein. Im Stadtverordnetensitzungssaal soll ab 19.30 über dei ‚Verkehrsentwicklung in der Nordstadt‘ informiert werden.