18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 20.8.2012 (pm) Das neue Programmheft der Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf liegt vor. Gemäß ihrem Slogan ‚Wir sind die Volkshochschule in Ihrer Nachbarschaft‘ präsentiert die vhs mit rund 700 Angeboten ab September wieder ein …
Marburg 20.8.2012 (yb) Rund 50 Teilnehmende hatten sich auf Einladung der Bürgerinitiative Stadtautobahn am Freitagnachmittag zusammen gefunden, um die Marburger Mitte im Rahmen eines Lärmspaziergangs kennen zu lernen. Nach einer einführenden Begrüßung durch Anne-Maximiliane Jäger-Gogoll …
Marburg 19.8.2012 (pm/red) Eine einmalige Abgabe, mit der Vermögen an den Kosten der Finanzkrise beteiligt werden, ist verfassungsgemäß. Zu diesem Ergebnis kommt der Rechtswissenschaftler Prof. Joachim Wieland in einem neuen Gutachten für die Hans-Böckler-Stiftung und …
Marburg 20.8.2012 (pm/red) Acht von zehn Bundesbürgern wünschen sich unter dem Eindruck der europaweiten Wirtschafts- und Verschuldungskrise eine neue Wirtschaftsordnung. Sie soll vor allem den Umweltschutz stärken, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen sicherstellen und den …
Marburg 20.8.2012 (pm/red) Kinder und Jugendliche, die unter dem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) leiden, haben offenbar eine veränderte Wahrnehmung der Zeit. Wenn Kinder mit ADHS die Dauer von Zeitspannen beurteilen sollten, erlebten sie gleiche Zeitdauern als wesentlich …
Marburg 18.9.2012 (red) Nicht immer trifft es sich, das Ort der Handlung und Ort der Lesung übereinstimmen. Bei der Lesung mit Susanne Mischke trifft es zu. Ihre TODESSPUR spielt an einem Güterbahnhof und ebendort, nur …
Marburg 19.8.2012 (red) Dass Krimis humorlos sein müssen, hat niemand behauptet. Schon anders verhgältg es sich mit vielen Ermittlern. in SCHÖNE SAUEREi von Arne Blum geht es jedenfalls ausgesprochen witzig zur Sache. Zum Buch: Mit …
Marburg 18.8.2012 (red) Die nordhessische Metropole steht seit Jahr und Tag im kriminal-literarischen Fokus von Matthias P. Gibert mit dem Ermittler Hauptkommissar Paul Lenz. Den neuesten Kassel-Krimi, zeitlich in das Documenta-Jahr platziert, wird der Autor …
Marburg 18.8.2012 (red) Schwedenkrimis sind angesagt. Ob zum Lese oder als Verfilmung. In die Reihe der Autoren hat sich inzwischen Viveca Sten eingereiht und versteht es Spannendes zu schreiben. Zum Buch: Thomas Andreasson wird nach …
Marburg 18.8.2012 (red) Dass in Sachen Kriminelles und Kriminalgeschichten die Kirchen keine unbefleckten Orte sind, zeigen nicht alleine die aktuellen Ereignisse im Vatikan. So ist es eine gute Wahl den ‚Kerner‘ in der Lutherischen Pfarrkirche …
Marburg 18.8.2012 (red) Im Rahmen der Reihe ‚Politik kriminell‘ präsentiert der Ortsverein-Mitte der Marburger SPD eine Lesung aus DAS PERSEUS-PROTOKOLL am Mittwoch, 5. September. Ort dafür ist das TTZ mitten im Südviertel.
Zum Buch: Eigentlich sollte …
Marburg 18.8.2012 (red) Gleich zur zweiten Lesung im Rahmen des Marburger Krimifestivals kommt Anne Chaplet nach Marburg. Ort ihrer lesung aus ‚Erleuchtung‘ wird die Stadtbücherei Marburg in der Ketzerbach.
Zum Buch: Hauptkommissar Giorgio DeLange reist aus …
Marburg 18.8.2012 (red) Die Lesung mit Stephan Ludwig findet ganz oben am Steinweg und dort ganz unten im ‚Szenario‘ des ‚Auflauf‘ statt.
Zum Buch »Es dauerte drei Stunden, bis sie den Verstand verlor, und weitere zwei, …
Marburg 16.8.2012 (red) Die Meinungsbildung und Diskussionen um die Zukunft der Universitätsklinken Gießen und Marburg (UKGM) schreiten voran. Einen konstruktiven und nach vorne blickenden Beitrag dazu leistet die Rede des Marburger CDU Partei- und Fraktionsvorsitzenden …
Marburg 17.8.2012 (red) In der Form eines ‚Offenen Briefes‘ bezieht das ‚Bündnis Gemeinsam für unser Klinikum‘ Stellung zu Äußerungen des stellvertretenden ärztlichen Direktors und Mitglied der Geschäftsführung des UKGM Prof. Jochen A.Werner. Dieser hatte in …
Gießen, Marburg 17.8.2012 (pm/red) Mit einer kreativen Aktion wollen Aktive der ver.di Jugend Hessen auf die aktuelle Situation am Universitätsklinikum Gießen-Marburg aufmerksam machen. Am Samstag, 18. August, werden die Jugendlichen gegen den Personalmangel und gegen …
Marburg 17.8.2012 (pm/red) In der Sitzung am 15. August beschäftigte sich der Kreisausschuss mit der kreisweiten Versorgung mit schnellen Internetverbindungen. Es ging um die Gründung einer Gesellschaft zum Aufbau einer flächendeckenden Breitbandversorgung im Landkreis Marburg-Biedenkopf. …
Marburg 17.8.2012 (pm/red) In seiner Sitzung am 15. August beschloss der Kreisausschuss, dem Kreistag zu empfehlen, der Bioenergiegenossenschaft Fronhausen eG zum nächst möglichen Zeitpunkt beizutreten. Mit dem Beitritt des Landkreises zur Bioenergiegenossenschaft Fronhausen eG soll …
Marburg 17.8.2012 (pm/red) Im Vorfeld der für diesen Freitag angekündigten Vorstellung des Hessischen Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erneuert Präsident Robert Fischbach (Landrat des Landkreises Marburg-Biedenkopf) die Hinweise des Hessischen Landkreistages aus dem Frühjahr dieses …
Marburg 16.8.2012 (pm/red) Von 20.00 Uhr bis zur Geisterstund heißt es wieder Schmökern, Stöbern, Diskutieren bei Wein und Käsehäppchen und den neuesten Literaturtipps in der Marburger Traditionsbuchhandlung ‚Roter Stern‘. Bereits zum dritten Mal lädt das …
Marburg 17.8.2012 (pm/red) Der AStA Marburg fordert eine sofortige Vergesellschaftung des Universitätsklinikums (UKGM) und eine konsequente Abkehr vom Privatisierungsdogma und der Abhängigkeit von Großkonzernen. Seit der Privatisierung des UKGM im Jahr 2006 wurden die Rechte …
Marburg 17.8.2012 (pm/red) Der Kreisausschusssitzung hat beschlossen, dass Projekte aus den Gemeinden Cölbe, Kirchhain und Weimar zum Thema ‚Wohnen im Alter – vor Ort und mit Versorgungssicherheit‘ vom Landkreis gefördert werden. Der demografische und sozial-strukturelle …
Marburg 18.8.2012 (yb) In Marburg sind der Einrichtungen gegen das Verbrechen nicht wenige. Von der Polizeiwache am Marktplatz, zur Polizeistation im Lichtenholz am Rande von Cappel über Staatsanwaltschaft, Amtsgericht und Landgericht in der Universitätsstraße bis …
Marburg 16.8.2012 (pm/red) Nachdem der Antifaschistischen Ratschlag beim Ordnungsamt der Stadt Marburg eine Kundgebung gegen die Änderung des Steuerrechts, mit dem die Befugnisse des Verfassungsschutzes ausgeweitet werden sollen, angemeldet hatte, bekam die Anmelderin am 13. …
Marburg 16.8.2012 (pm/red) eine Expertenjury hat entschieden: Bonn, Bottrop, Freiburg im Breisgau, Göttingen, der Landkreis Harz, Konstanz, Leipzig, Leutkirch im Allgäu, Lübeck, Ludwigsburg, Lüneburg, Münster, Norderstedt, der Rhein-Hunsrück-Kreis, Stuttgart und der Kreis Unna werden im …
Marburg 16.8.2012 (pm/red) Globale Erwärmung, Überdüngung von Ökosystemen, Ausrottung von Tieren und Pflanzen und Ausbreitung von nicht-einheimischen Organismen. Das sind nur einige Beispiele dafür, wie Menschen die physikalischen, chemischen und biologischen Bedingungen auf der Erde …
Marburg 16.8.2012 (yb) Mitten in Marburg, vor dem Cineplex-Kino, gab es eine Solidaritätsaktion des Deutschen Gewerkschaftsbundes mit den Beschäftigten an den Unikliniken. Neben Gesprächen und Informationen konnte gewürfelt werden. Angesichts des angekündigten Abbaus von 236 …
Marburg 16.8.2012 (pm/red) Am 20. und 21. August 2012 veranstaltet das Institut für Wirtschaftsrecht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zusammen mit einer Pekinger Wirtschaftshochschule einen Workshop zu den Herausforderungen in den Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) …