18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
14.09.2023 (pm/red) Wie Faszien und Beweglichkeit zusammenhängen oder welche Unterstützung es bei der Pflege zu Hause gibt, das erfahren Besucher des Bewegungs- und Gesundheitstages in Cappel am 16. September. Zu gesundem Brunch, Bewegungsangeboten, Workshops und …
14.09.2023 (pm/red) Der Lutherische Kirchhof soll mehr Erholungsflächen für die Anwohner und Besucher der Marburger Oberstadt bieten. Bei einem Aktionstag gab es die Möglichkeit, Ideen für die Umgestaltung einzureichen.
14.09.2023 (pm/red) Als Schulträger weitet der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Sozialarbeit an seinen 44Schulen aus und bietet im neuen Schuljahr Kindern und Jugendlichen Betreuung an. 810.000 Euro pro Jahr stehen bereit.
13.09.2023 (pm/red) Einkaufswagen, Smartphones, Einweggrill und Sitzecke – die Liste an achtlos in die Lahn geworfenen Gegenständen ist lang. Beim Aktionstag „Sauberhafte Lahn“ haben 50 Freiwillige mit Ehrenamtlichen am und im Wasser Abfälle eingesammelt.
13.09.2023 (pm/red) Warum verlieren Länder, die sich für ein Verbot von Kryptowährungen entscheiden, Chancen und werden weit hinter anderen zurückbleiben? Der massive Einsatz von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen in der Welt ist nur eine Frage der …
13.09.2023 (pm/red) Am Freitag, den 22. September findet um 18 Uhr im Rössenhaus auf dem Gelände der Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land ein Vortrag von Lejla Hasukić über das „Steinzeitdorf Pestenacker“ bei München statt. …
13.09.2023 (pm/red) Die Rentabilität des Mining von Kryptowährungen ist unbeständig. Die Einnahmen in diesem Segment hängen von mehreren Faktoren ab: Ausrüstung, Wettbewerb, Netzwerkkomplexität und andere. In den Jahren 2022 – 2023 sah sich die Gemeinschaft …
13.09.2023 (mm/red) Die zahlreichen Kritiker des Marburger Verkehrskonzepts „MoVe 35“ kommen voran auf dem Weg zum Bürgerbegehren: Mehr als 8.000 Unterschriften konnten von ihnen gesammelt werden. Ob und wann tatsächlich abgestimmt wird, muss im Rathaus …
13.09.2023 (pm/red) In Marburg sind Batterie-Oberleitungsbusse als Transportsystem im ÖPNV vorgeschlagen. Die BI Verkehrswende schlägt vor stattdessen die Verbindung auf die Lahnberge mit einer Seilbahn erneut zu diskutieren und ins Auge zu fassen. Batterie-Oberleitungsbusse sind …
13.09.2023 (pm/red) Flächenschutz ist Klimaschutz ist Artenschutz – unter diesem Motto ruft der NABU Hessen seine rund 88.000 Mitglieder zum Klimastreik am Freitag, 15. September, auf. Während Naturflächen wie Moore, Wälder, aber auch landwirtschaftliche Äcker …
12.09.2023 (pm/red) Zahlreiche Besucher nutzten beim Schlossfest zum Tag des offenen Denkmals die seltene Gelegenheitet das Marburger Wahrzeichen neu wahrzunehmen. Das Fest machte viele Bereiche erlebbar und eine Podiumsdiskussion rund um die Zukunft des Schlosses …
12.09.2023 (pm/red) Das Sport- und Freizeitbad AquaMar schließt am Freitag, 15. September, ab 15 Uhr für die alljährlich notwendigen umfangreichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. An diesem Tag endet zugleich die Freibadsaison …
12.09.2023 (pm/red) Zum Open-Air-Kino im Schlosshof Biedenkopf kommt „Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach“ auf die Leinwand. Regisseur Volker Schlöndorff wird persönlich Gast sein. Zu sehen sind „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ …
12.09.2023 (pm/red) In den neuen Songs des Marburger Liedermachers und Buchautors Christian Wustrau laufen verschiedene Stilrichtungen zusammen und verdichten sich zu einem ganz eigenen Klangbild. Ein feinfühlig arrangiertes Zusammenspiel zwischen Piano, Cello (Gerd Schiebl) und …
11.09.2023 (pm/red) „Die Nachricht über die Erhöhung der Mieten in den Wohnheimen des Marburger Studierendenwerks hat mich fassungslos gemacht,“ so der heimische Landtagsabgeordnete der LINKEN, Jan Schalauske. „Durchschnittlich zehn Prozent Mietsteigerung aus heiterem Himmel ist …
10.09.2023 (pm/red) Für sehende Menschen ist es oft ein Rätsel: Wie kann man nur ohne Augenlicht überleben? „Ganz gut!“, findet Jürgen Fleger aus Marburg. „Hilfreich ist allerdings, wenn man genügend Erfahrungen sammeln konnte und ein …
09.09.2023 (pm/red) Am 30. September und 1. Oktober können Besucher in Rauschenberg Bio-Produkte, Kunsthandwerk und eine kunsthistorische Modenschau erleben. Die Rauschenale hat drei Mal Tausende von Besucher mit Malerei, Fotografie, Kunsthandwerk, Literatur, Musik und Tanz …
09.09.2023 (pm/red) Im Rahmen des Projektes „Geschichten zum Staunen“ wird regionale Industriekultur für die Nachwelt festgehalten. Dass der Bergbau der Motor der industriellen Entwicklung der Region war, wird in sechs Videos anschaulich und dokumentiert.
09.09.2023 (red) Auch das diesjährige Krimifestival Marburg präsentiert wieder Mord und Totschlag in Serie an verschiedenen Tatorten. Die Lesung mit Sven Stricker im Landratsamt am Montag, 11. September, bringt zum Auftakt mit »Sörensen sieht Land« …
09.09.2023 (pm/red) Das Georg-Gassmann-Stadion soll sich am 17. September in eine riesige Erlebniswelt mit Hüpfburg, Hindernisparcours, Riesen-Darts, Rollenrutsche verwandeln. Bei einem „Fun Day 2023“ lädt die Stadt Marburg Jung und Alt zum Mitmachen ein. Für …
08.09.2023 (pm/red) In vielen Unternehmen und teilweise auch in Privathaushalten gibt es immer mehr Elektronik. Dabei handelt es sich immer häufiger auch um besonders empfindliche Elektronik, die vor schädlichen äußeren Einflüssen geschützt werden muss. Das …
08.09.2023 (pm/red) Zwei Wochen lang öffnen in Hessen landwirtschaftliche Betriebe, Gaststätten und Unternehmen der Lebensmittelproduktion ihre Tore, um über nachhaltige und bioregionale Lebensmittel aus und für Hessen zu informieren. Mit je individuellem Angeboten und Mitmachaktionen …
08.09.2023 (pm/red) Zum Start des Ausbildungsjahres heißt die Philipps-Universität Marburg 23 Auszubildende, sechs Jahrespraktikanten und zwei Inspektoranwärter willkommen. Die Ausbildungszeit umfasst je nach Beruf drei bis dreieinhalb Jahre. In der Verwaltung, in zentralen Einrichtungen wie …
07.09.2023 | Gastbeitrag von Jörg Bergstedt Der Gießener Verkehrsversuch, in der Innenstadt Platz für Fahrräder zu schaffen und erstmals in der ansonsten autogerecht geplanten Stadt Fläche für eine Verkehrswende umzuverteilen, ist von Gerichten als rechtswidrig …
07.09.2023 (pm/red) Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte treffen sich regelmäßig mit Frauen, die neu in den Landkreis gekommen sind. Austausch ist das Konzept in dem Tandemprojekt „Connect – gemeinsam Frauen stärken“ des Landkreises. Ziel ist …
07.09.2023 (pm/red) Die 2013 gegründete Lokale Allianz für Menschen mit Demenz mit 15 Organisationen setzt sich für ein demenzfreundliches Marburg ein. Die Allianz informiert und begleitet die Entwicklung neuer Teilhabe-, Begegnungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
07.09.2023 (pm/red) Die „Voll Power – Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung macht am 15. September 2023 Station an der Martin-Luther-Schule in Marburg. Die Schultour ist eine Maßnahme der Jugendkampagne „Null Alkohol – Voll Power“ …
06.09.2023 (pm/red) Im Rahmen des Marburger Krimifestival liest Horst Eckert aus seinem neuen Thriller „Die Macht der Wölfe“ in der Musikschule Marburg. Der Hessische Rundfunk bezeichnete Horst Eckert als „Großmeister des deutschen Politthrillers“. Aus seinem …