18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 25.5.2012 (yb) Nach längerem wieder eine Live-Berichterstattung aus der Stadtverordnetenversammlung. Während der Regularien zur Tagesordnung und der ‚Aktuellen Stunde‘ mit Beantwortung von Anfragen der Stadtverordneten durch den hauptamtlichen Magistrat werden Daten aus einer Antwort …
Marburg 25.5.2012 (pm/red) Die Arbeitssituation junger Beschäftigter ist nach wie vor unsicher. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Danach ist jeder zweite Beschäftigte unter 35 Jahren prekär beschäftigt. Nach Berechnungen …
Marburg 25.5.2012 (pm/red) Das Verkehrsreferat des AStA an der Universität Marburg unterstützt den Antrag der Fraktion Marburger Linke an die Stadtverordnetenversammlung zur Teilnahme der Stadt Marburg an der diesjährigen Kampagne ‚Stadtradeln‘. Die Aktion des Klima-Bündnisses …
Marburg 25.5.2012 (pm/red) Die Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen, das Marburger Literaturforum und die Buchhandlung Roter Stern laden für den 5. Juni zu einer besonderen Buchpräsentation in das TTZ ein. Der Marburger Professor E. Theodor …
Marburg 25.45.2012 (pm/red) Armut bei Erwerbstätigen und Arbeitslosen hat sich in Deutschland zwischen der Einführung der Hartz-Reformen und dem Jahr 2009 stärker ausgebreitet als in allen anderen EU-Ländern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung aus …
Marburg 25.5.2012 (pm/red) Gartenfreunde, Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner erwartet am Pfingswochende vom 26. bis 28. Mai erneut ein Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Marburg. Aussteller aus ganz Deutschland und Europa werden erwartet und wollen Pflanzenfreunde mit einem …
Marburg 25.5.2012 (pm/red) Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst lobt zum vierzehnten Mal den mit 15.000 Euro dotierten Hessischen Leseförderpreis aus. Mit dem Preis werden haupt- und ehrenamtliche Bibliotheken, gemeinnützige Einrichtungen oder (Förder-)Vereine ausgezeichnet, …
Marburg 24.5.2012 (yb) Die derzeitige Funkstille im Rathaus hält Bewohner Marburgs nicht davon ab sich mit dem Thema Windkraft und Standorteignung des Stadtgebiets gemeinsam zu beschäftigen. So hatten die drei Ortsvorsteher von Bauerbach, Ginseldorf und …
Marburg 24.5.2012 (pm/red) Die mittelhessische Universitätsmedizin belegt im heute erstmals erschienenen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen hervorragenden siebten Platz. In ihrer Rangliste fasst die DFG die medizinischen Fachbereiche der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der …
Marburg 18.5.2012 (pm/red) Der ‚Arbeitskreis Landsynagoge Roth‘ und der ‚Arbeitskreis Dorfgeschichte Fronhausen‘ laden gemeinsam für Donnerstag, 31. Mai – 17.00 Uhr, zu einer Gedenkfeier ein. Ausgehend von dem ehemaligen Wohngelände, Gossestraße 8, wo alle Deportierten …
Marburg 23.5.2012 (red) Eingestellt als technischer Probelauf werden einige Fotos vom Schloss gezeigt.
Marburg 23.5.2012 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der Qualifizierungsoffensive und die Vorstände der Kreisverbände Biedenkopf und Marburg des deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) laden für Dienstag, 12. Juni, zum Auftakt der Veranstaltungsreihe ‚Barrierefreiheit für unsere …
Marburg 23.5.2012 (pm/red) Am 22. Mai sind Marburger Medizinstudierende vor dem Uniklinikum in Marburg auf die Straße gegangen, um ihrer Forderung nach einer Rückabwicklung der Privatisierung der Uniklinken Gießen und Marburg (UKGM) öffentlich Ausdruck zu …
Marburg 23.5.2012 (pm/red) Am 1. Juni liest Horst Eckert, der als einer der besten Thriller-Autoren Deutschlands gilt und bereits zweimal den Deutschen Krimi-Preis erhielt, ab 20.00 Uhr im TTZ aus seinem aktuellen Roman ‚Schwarzer Schwan‘. …
Marburg 23.5.2012 (yb) Rappelvoll war der Sitzungssaal des Kreistags gestern Abend bei der Veranstaltung des Landreises zur Bürgerbeteiligung bei Windkraftanlagen. Auch zahlreiche Bürgermeister und andere Vertreter von Kreiskommunen nutzten die Gelegenheit zur Sachinformation aus erster …
Marburg 22.5.2012 (pm/red) Die Erklärungsfrist für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM), die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2011 ein Rückkehrrecht zum Land Hessen haben, soll um ein halbes Jahr bis …
Marburg 22.5.2012 (pm/red) Zu einem zweistündigen Gespräch über die Zukunft des Uni-Klinikums Gießen und Marburg haben sich Vertreter der Gewerkschaft ver.di und der Betriebsräte in Wiesbaden getroffen, teilt Marita Kruckewitt, zuständige Gewerkschaftssekretärin, mit. „Das Gespräch …
Marburg 22.5.2012 (yb) Natürlich gibt es viele, sehr viele Orte, wo es im Mai schön ist und es attraktiv wäre hinzufahren. Es muss keine Fernreise sein – wenn Reizvolles recht nah und bequem erreichbar ist. …
Marburg 22.5.2012 (pm/red) Wie berichtet, will das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst Berater damit beauftragen rauszufinden, wo es an der Uni Marburg „bestehende Organisationsdefizite im Haushalts- und Rechnungswesen“ gibt, denn schließlich habe die Uni …
Marburg 21.5.2012 (red) Europa ist nicht alleine mit einer wirtschaftlichen Krise konfrontiert. Zugleich gibt es eine Repräsentationskrise zu beobachten. So wurden in 2011 in Italien und Griechenland Regierungen ausgetauscht, ohne dass dort Wahlen stattgefunden hätten. Um …
Marburg 21.5.2012 (yb) 29,4 Millionen Euro Defizit in der Jahresrechnung 2011 der Philipps-Universität wurden gemeldet. Das ist happig und hat das Ministerium in Aktion gebracht. In der letzten Senatssitzung gab es Auskünfte zum Jahresabschluss 2011 von …
Marburg 21.5.2012 (pm/red) Zum Lichtbildervortrag mit Ubbelohde-Preisträger Dieter Woischke lädt der Geschichts- und Kulturverein (GKV) Wehrda alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Mai, im kleinen Saal des BGH …
Marburg 17.5.2012 (pm/red) Innovative, forschungsorientierte Unternehmen bewerten den Lebens-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Marburg überwiegend positiv. Das hat eine Mitte 2011 durchgeführte Befragung innovativer Marburger Unternehmen ergeben. Diese war gemeinsam vom Referat für Stadt-, Regional- und …
Marburg 17.5.2012 (pm/red) Für Dienstag, 29. Mai, wird eingeladen zur Buchvorstellung von ‚Magdalenas Blau – Das Leben einer blinden Gärtnerin‘ nebst Gespräch mit der Autorin Ulla Lachauer und der blinden Gärtnerin Magdalena Eglin. Die Autorin …
Marburg 17.5.2012 (pm/red) Eine gute Nachricht für Hochbegabte wird von der Philipps-Universität übermittelt. Das Land Hessen finanziert weiterhin die begabungsdiagnostische Beratungsstelle ‚BRAIN‘ an der Philipps-Universität. Kultusministerin Dorothea Henzler und Uni-Vizepräsident Professor Harald Lachnit unterzeichneten dazu …
Wiesbaden, Marburg 17.5.2012 (pm/red) Als erstes Bundesland bietet Hessen ab sofort die Möglichkeit, Mittel der Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und dem Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFBG) online zu beantragen. Antragsteller können den …
Marburg 17.5.2012 (pm/red) In Hessen gibt es ein Pilotprojekt ‚Hessisches Solardachkataster‘. Darin sind bislang rund 30 Städte und Kommunen zu finden. Eine flächenhafte Abdeckung sei zwar geplant, teilt Bürgermeister Franz Kahle mit, sei aber derzeit …
Marburg 16.4.2012 (pm/red) „Reinhold Meyer, Sohn eines jüdischen Kunstsammlers und Mäzen ist in einem großbürgerlichen Berliner Ambiente aufgewachsen. Als Hitler 1933 die Macht ergreift, gerät der Schöngeist und Cellospieler in die mörderische Maschinerie der Nazis. …