Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Marburger Solarkataster fehlt im Hessischen Solardachkataster

Marburger Solarkataster fehlt im Hessischen Solardachkataster

Marburg 17.5.2012 (pm/red) In Hessen gibt es ein Pilotprojekt ‚Hessisches Solardachkataster‘. Darin sind bislang rund 30 Städte und Kommunen zu finden. Eine flächenhafte Abdeckung sei zwar geplant, teilt Bürgermeister Franz Kahle mit, sei aber derzeit …

Christiane Kohl: Bilder eines Vaters – Die Kunst, die Nazis und das Geheimnis einer Familie – Lesung und Zeitzeugengespräch mit Dorothea Wilke in Landsynagoge Roth

Marburg 16.4.2012 (pm/red) „Reinhold Meyer, Sohn eines jüdischen Kunstsammlers und Mäzen ist in einem großbürgerlichen Berliner Ambiente aufgewachsen. Als Hitler 1933 die Macht ergreift, gerät der Schöngeist und Cellospieler in die mörderische Maschinerie der Nazis. …

Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf diskutierte Finanzminister Thomas Schäfer

Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf diskutierte Finanzminister Thomas Schäfer

Marburg 16.5.2012 (pm/red) Prominenten Besuch erwarteten die Abgeordneten des Kreisjugendparlamentes Marburg-Biedenkopf zu ihrem Seminar am vergangenen Wochenende in Gladenbach-Weidenhausen. Der Hessische Staatsminister der Finanzen Thomas Schäfer kam, um sich über die Arbeit des Kreisjugendparlamentes zu …

Beim hochschulpolitischen Forum statt Blick über den Tellerrand pragmatisch-diskursive Verhaftung

Beim hochschulpolitischen Forum statt Blick über den Tellerrand pragmatisch-diskursive Verhaftung

Marburg 16.5.2012 (yb) Ob es an der Besetzung des Podiums gelegen hat, oder die quantitative Fragestellung zur Zahl der Promotionen in Deutschland engen Blickwinkel provozierte, ist nachrangig. Der Diskurs beim 2. Hochschulpolitischen Forum kreiste weitgehend …

Studium Generale: Wie viel Körper braucht die Bildung?

Marburg 16.5.2012 (pm/red) Eine auf schnellen und wirtschaftlich verwertbaren ‚Output‘ hin orientierte schulische und universitäre Lehre ist spätestens dann zu kritisieren, wenn sie beginnt, sich gegen fundamentale Bedürfnisse und Rechte des Menschen zu wenden – …

Vortrag über Leiharbeit, prekäre Beschäftigung und Hartz IV

Marburg 16.4.2012 (pm/red) Referentin Julia Graf (Hans-Böckler-Stiftung) wird im Vortrag ‚Leiharbeit, prekäre Beschäftigung und Hartz IV: Teilhabebarrieren von Aufstocker/innen‘ am Donnerstag, 24. Mai – 18:00 Uhr im DGB Haus Marburg sprechen. 1,37 Millionen Erwerbstätige sichern …

Vorurteile und ihre Hintergründe in Ringvorlesung

Marburg 16.5.2012 (pm/red) Am Montag, 21. Mai, wird in der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung Prof. Beate Küpper, Niederrhein, zum Thema ‚Vorurteile und ihre Hintergründe: Ergebnisse aus der 10-Jahres-Studie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit‘ sprechen. „Es leben zu …

György Dalos liest Der Fall des Ökonomen

György Dalos liest Der Fall des Ökonomen

Marburg 16.5.2012 (pm/red) Am 24. Mai stellt der aus Budapest stammende Autor György Dalos im TTZ sein neues Buch ‚Der Fall des Ökonomen‘ (Rotbuch Verlag) vor. Der Roman spielt im Jahr 2000 in Budapest. Für …

Antrittsvorlesungen von 10 Neuberufenen im Fach Soziologie

Marburg 16.4.2012 (pm/red) Für Freitag, 15. Juni von 10.00 – 17.00 Uhr, wird in die Aula der Alten Universität, vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Philipps-Universität zu kombinierten Antrittsvorlesungen 10 neuberufener Professorinnen und Professoren im Fach Soziologie …

Regionalexpress-Stundentakt nach Marburg weiter Ziel für Fahrplaninitiative

Regionalexpress-Stundentakt nach Marburg weiter Ziel für Fahrplaninitiative

Marburg 15.5.2012 (pm/red) Die Fahrplaninitiative Main-Weser-Bahn im Takt setzt sich weiterhin für einen Stundentakt mit schnellen Regionalexpresszügen zwischen Gießen und Marburg ein. Obwohl fünf Bürgermeister zwischen den beiden Universitätsstädten letzte Woche in einem offenen Brief …

Informationsveranstaltung zur Windkraft und Bürgerbeteiligung

Informationsveranstaltung zur Windkraft und Bürgerbeteiligung

Marburg 15.5.2012 (pm/red) Wertschätzung der Bürgerinnen und Bürger und die Berücksichtigung ihrer Interessen sind wichtige Aspekte bei der Planung von Windenergieanlagen. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat vor diesem Hintergrund eine Informationsveranstaltung organisiert und möchte mit Experten …

Treffen zum Verhältnis von Hochschulen und ihrer Region

Treffen zum Verhältnis von Hochschulen und ihrer Region

Gießen, Marburg 15.5.2012 (pm/red) Um sich über die aktuellen Entwicklungen der heimischen Hochschulen informieren zu lassen, kamen über 40 Vertreter von Unternehmen und Institutionen auf Einladung des mittelhessischen Regionalmanagements zum ‚Netzwerk Wirtschaft‘ zusammen. Themen waren …

SPD Marburg zum Verhältnis der Bürger zur Politik

SPD Marburg zum Verhältnis der Bürger zur Politik

Marburg 15.5.2012 (pm/red) Beim Mai-Empfang des SPD Ortsvereines Nord kamen wie in jedem Jahr Kommunalpolitiker und interessierte Bürger zusammen, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Uli Severin begrüßte als Ortsvereinsvorsitzender die Vertreter der drei Stadtteilgemeinden …

E-Bike-Ausleihe geht im Burgwald bis Oktober

E-Bike-Ausleihe geht im Burgwald bis Oktober

Marburg 14.5.2012 (pm/red) Auch in diesem Jahr gibt es in der Tourismusregion Burgwald bis einschließlich Oktober ein flächendeckendes Netz an E-Bike Verleih- und Akkustationen. Ein Mix aus eigener Muskelkraft und elektrisch unterstützendem Schub macht das …

Hochschulpolitisches Forum zum Wissenschaftssystem in Zeiten von ‚Fachkräftemangel‘ und ‚Prekarisierung‘

Hochschulpolitisches Forum zum Wissenschaftssystem in Zeiten von ‚Fachkräftemangel‘ und ‚Prekarisierung‘

Marburg 13.5.2012 (pm/red) Am Dienstag, 15. Mai, diskutieren im Rahmen des zweiten Hochschulpolitische Forums der Philipps-Universität Mitglieder der Universität mit dem Präsidenten der Berliner Hum­boldt-Universität Prof. Jan-Hendrik Olbertz über das Wissenschaftssystem in Zeiten von ‚Fachkräftemangel‘ und …

Workshop Interkulturelle Kompetenz für Studierende von der Arbeitsagentur

Workshop Interkulturelle Kompetenz für Studierende von der Arbeitsagentur

Marburg 14.5.2012 (pm/red) Die Hochschulberatung der Agentur für Arbeit Marburg bietet einen Workshop ‚Interkulturelle Kompetenz‘ für Studierende am 23. Mai und 24. Mai.
Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und umfasst folgende Themengebiete:

Bewusstmachung der …

Hessisches Landestheater bringt Stück zu Hannah Arendt und Martin Heidegger

Hessisches Landestheater bringt Stück zu Hannah Arendt und Martin Heidegger

Marburg 14.5.2012 (pm/red) „Philosophie war kein Brotstudium, schon eher das Studium entschlossener Hungerleider“ – das Hessische Landestheater Marburg zeigt am Sonntag, 20. Mai, die Uraufführung von ‚Geburtlichkeit und Sein zum Tode‘. In dem Titel verbirgt …

Studium Generale über exzellente Schulen in Deutschland

Studium Generale über exzellente Schulen in Deutschland

Marburg 14.5.2012 (pm/red) In der nächsten Veranstaltung im Rahmen des Studium Generale thematisiert Prof. Peter Fauser Perspektiven im Schulwesen mit der Themenstellung ‚Anders als alle anderen: Exzellente Schulen in Deutschland. Was der Deutsche Schulpreis lehrt‘. …

Workshop Heilpflanzen im Botanischen Garten

Workshop Heilpflanzen im Botanischen Garten

Marburg 14.5.2012 (pm/red) Am Samstag, 19. Mai, bietet der Freundeskreis des Botanischen Gartens einen Workshop mit dem Thema ‚Zubereitungen aus Heilpflanzen und Kräutern‘ an. Der Workshop wird von Katharina Vogelsang geleitet. Sie ist eine ausgewiesene …

Gratulation für neue Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf aus Marburg

Gratulation für neue Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf aus Marburg

Marburg 14.5.2012 (pm/red) In der Marburger Partnerstadt Eisenach ist am vergangenen Sonntag Katja Wolf (DIE LINKE) zur Oberbürgermeisterin  gewählt worden. In einer Stichwahl konnte sich Wolf gegen einen CDU-Kandidaten durchsetzen. Dazu erklären die Kreisvorsitzenden der …

Regionalplan Mittelhessen für Investitionen in erneuerbare Energien zügig verabschieden und umsetzen
 


Marburg 14.5.2012 (pm/red) „Es ist gut, dass die Länder mit Zwei-Drittel-Mehrheit die energie- und industriepolitische Geisterfahrt der Minister Röttgen und Rösler vorerst gestoppt haben“, erklärt Hajo Zeller, Fraktionsgeschäftsführer DIE LINKE im Kreistag Marburg-Biedenkopf, zur Anrufung …

Schlüssel zum Marburger Schloss

Schlüssel zum Marburger Schloss

Marburg 13.5.2012 (yb) Großes Publikumsinteresse hat das 9. Marburger Stadtforum des Oberbürgermeisters gefunden. Manche mussten sich mit Stehplätzen im Saal der Stadtverordneten begnügen. Zur Einführung reportierte Egon Vaupel Touristisches in Gestalt positiver Zahlen mit ansteigendem …

Frühlingspaziergang mit der Kamera ganz nah

Frühlingspaziergang mit der Kamera ganz nah

Marburg 12.5.2012 (yb) Fotografien von einem Spaziergang im Mai mit Kamera und Makroobjektiv gibt es nachstehend zu betrachten – ohne große Worte. Die Fotos können – im automatischen Ablauf oder per manueller Weiterschaltung – angesehen …

experimenta urbana in Kassel eröffnet Forum über Funktionalität und Gestaltung von Unistädten

experimenta urbana in Kassel eröffnet Forum über Funktionalität und Gestaltung von Unistädten

Kassel,Marburg 11.5.2012 (pm/red)  Wie historische Universitätsstädte in Deutschland, also Marburg, Heidelberg oder Tübingen, zeigen, stellt die umfassende Ausstattung mit Ausbildungseinrichtungen eine unbedingte Voraussetzung dar. Die Bezeichnung Universitätsstadt impliziert aber mehr, und zwar eine besondere Form der …

Wertvolle Bücher für Forschungszentrum ‚Keltenwelt am Glauberg‘

Wertvolle Bücher für Forschungszentrum ‚Keltenwelt am Glauberg‘

Marburg 11.5.2012 (pm/red)  Die Keltenwelt am Glauberg‘ hat zum Aufbau ihres Forschungszentrums Teile der Gero von Merhart-Bibliothek und weitere Publikationen aus dem Institut für Vor- und Frühgeschichte der Philipps-Universität Marburg als Dauerleihgaben erhalten, darunter wertvolle …

Der Kaufmann von Venedig zum Theatersommer 2012 in Marburg

Der Kaufmann von Venedig zum Theatersommer 2012 in Marburg

Marburg 11.5.2012 (pm/red) Der Marburger Theatersommer bringt Shakespeare und Marburgs gute Stube zusammen. ‚Der Kaufmann von Venedig‘ eröffnet am 14. Juni als Open Air-Spektakel auf dem Marktplatz vor dem Rathaus das Festival. Insgesamt 26 Veranstaltungen …

Auftakt in die Radsaison mit der Kurhessenbahn

Auftakt in die Radsaison  mit der  Kurhessenbahn

Marburg 11.5.2012 (pm/red) Mit einer Doppelveranstaltung werden Radler für Sonntag, 13. Mai, zum Start in die neue Saison gerufen. Als Auftakt ein zünftiges Radlerfrühstück ab 9.00 Uhr am Landratsamt in Frankenberg startet die Kurhessenbahn zu …

Kirchturmspolitik im Marburger Land – Bürgermeister proben Aufstand als Sezession der Milchkannen

Kirchturmspolitik im Marburger Land – Bürgermeister proben Aufstand als Sezession der Milchkannen

Marburg 10./11.5.2012 (yb) Fünf Bürgermeister stellen sich an die Gleise der Main-Weser-Bahn und glauben Krach schlagen zu dürfen. In einem Offenen Brief reklamieren sie Ansprüche, die sie anderen Kommunen an der Strecke – und den …

Contact Us