Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

140-jähriges Bestehen des Marburger Seminars für Alte Geschichte

140-jähriges Bestehen des Marburger Seminars für Alte Geschichte

Marburg 8.9.2012 (pm/red) Vor 140 Jahren, exakt am 6. April 1872, wurde innerhalb des Historischen Seminars der Philipps-Universität eine eigene Abteilung für Alte Geschichte eingerichtet. Anlässlich dieses Jubiläums kamen am 19. und 20. April renommierte …

Zur Lage in Marburgs tunesischer Partnerstadt Sfax – Die Dinge entwickeln sich und örtliche Strukturen funktionieren weiter

Marburg 9.5.2012 (pm/red) „Die Lage in Sfax ist ruhig und gleichzeitig angespannt, aber die Dinge entwickeln sich und die örtlichen Strukturen funktionieren weiter“, kommentierte Chahir Krichen, ehemaliger Medizinstipendiat und Vorsitzender der Kooperationsförderung Marburg-Sfax die Lage …

Durchbruch für Marburger Halbleiterforschung mit 100 Watt Halbleiter-Scheibenlaser

Durchbruch für Marburger Halbleiterforschung mit 100 Watt Halbleiter-Scheibenlaser

Marburg 9.5.2012 (pnm/red) Ein wissenschaftlicher Weltrekord ist aus Marburg zu melden. Forscher der Philipps-Universität haben einen Halbleiter-Scheibenlaser entwickelt, der erstmals Licht mit einer Ausgangsleistung von über 100 Watt aussendet, wie sie beispielsweise für die Materialbearbeitung …

Frauen-Leistungssport mit Mauerblümchen-Dasein im hr-Fernsehen

Marburg 9.5.2012 (pm/red) Die Universitätsstadt Marburg hat Attribute, auf die sie mit Recht stolz ist. So ist sie eine ‚Stadt des Sports‘. Zu den Aushängeschildern der Marburger Sportszene gehören selbstverständlich die Blue Dolphins des BC …

Podiumsdiskussion zur Eurokrise – Konzepte und Perspektiven für ein soziales Europa

Podiumsdiskussion zur Eurokrise – Konzepte und Perspektiven für ein soziales Europa

Marburg 9.5.2012 (pm/red) In einer Podiumsdiskussion, veranstaltet von attac Marburg, mit Nicola Liebert (Journalistin), Sabine Leidig (MdB. Die Linke), Steffen Stierle (Attac) und John Kannankulam (Uni Marburg) soll diskutiert werden, wie Konzepte für eine sozial …

SPD Stadtverband will Weg für Teilung der Stadträtinnenstelle freimachen

Marburg 9.5.2012 (pm/red) Der Marburger SPD-Stadtverband hat auf seiner jüngsten Vorstandssitzung den Fahrplan zur Teilung der Stadträtinnenstelle von Kerstin Weinbach festgeschrieben, teilt die Partei in einer Presseinformation mit. Die Vorsitzende des Marburger SPD-Stadtverbandes, Marianne Wölk, …

Regierungsfraktionen in Wiesbaden brüskieren Hessischen Landkreistag beim Kommunalen Schutzschirm

Regierungsfraktionen in Wiesbaden brüskieren Hessischen Landkreistag beim Kommunalen Schutzschirm

Wiesbaden, Marburg 9.5.2012 (pm/red) Bei der  Beratung des Kommunalen Schutzschirmgesetzes entscheidet der Hessische Landtag über einen Änderungsantrag der Landtagsfraktionen von CDU und FDP. Dieser Antrag hat zum Ziel, die Finanzaufsicht über kreisangehörige Gemeinden, die unter …

Keine Zukunft ohne Solidarität – Junge AktivistInnen aus Südeuropa berichten

Keine Zukunft ohne Solidarität – Junge AktivistInnen aus Südeuropa berichten

Marburg 9.5.2012 (pm/red) Die Zeichen stehen auf Sturm. Der totgesagte Neoliberalismus feiert im Süden Europas ein politisches Comeback. Im Namen der europäischen Stabilität werden Länder wie Griechenland, Spanien und Italien auf Kosten der Bevölkerung kaputt …

Starker Partner für Kindergärten und Schulen – Hessischer Bibliothekspreis 2012 geht an Stadtbücherei Marburg

Starker Partner für Kindergärten und Schulen – Hessischer Bibliothekspreis 2012 geht an Stadtbücherei Marburg

Marburg 9.5.2012 (pm/red) Die Stadtbücherei der Universitätsstadt Marburg hat den mit 10.000 Euro dotierten Hessischen Bibliothekspreis 2012 gewonnen. Wie die beiden Auslober, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband (dbv) mitteilten, entschied …

Kyoto-Protokoll – und dann? Kasseler Forscher wollen Klimakonferenzen verbessern

Kassel, Marburg 9.5.2012 (pm/red) Klimakatastrophe, Energiewende, Erneuerbare Energien – der Klimawandel beschäftigt nicht nur Politik und Wissenschaft. Auch viele Bürger sorgen sich um die Folgen globaler Erwärmung. Regelmäßig beraten Politiker bei Klimakonferenzen über Lösungen. Doch …

‚Die Rechnung bitte‘ vereint Gastronomie-, Familien und Stadtgeschichte

‚Die Rechnung bitte‘ vereint Gastronomie-, Familien und Stadtgeschichte

Marburg 8.5.2012 (yb) Eine kleine Caféhausgeschichte über das Café Spangenberg – nicht im nordhessischen Spangenberg, wo es ein so benamtes Café noch gibt – sondern in der Marburger Bahnhofstraße hat der Nachkomme Dieter Spangenberg in …

Tagung zum 200-jährigen Jubiläum der Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen

Tagung zum 200-jährigen Jubiläum der Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen

Marburg 8.5.2012 (pm/red) Die vor 200 Jahren am 20. Dezember 1812 erschienene Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm legte den Grundstein für den literarischen Welterfolg der Brüder. Das Staatsarchiv Marburg …

Teilhabe von Menschen mit Behinderung als Bürger- und Menschenrecht

Teilhabe von Menschen mit Behinderung als Bürger- und Menschenrecht

Marburg 8.5.2012 (pm/red) In seiner Mitgliederversammlung am Samstag, 5. Mai 2012, in Marburg fordert der Lebenshilfe-Landesverband Hessen die Gleichstellung und soziale Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die Versammlung betont das Ziel des heutigen Europäischen …

Bundesförderung für Landkreis zum ‚Masterplan 100 Prozent Klimaschutz

Bundesförderung für Landkreis zum ‚Masterplan 100 Prozent Klimaschutz

Berlin, Marburg 8.5.2012 (pm/red) Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat den Landkreis Marburg-Biedenkopf als Vorreiter in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet. Damit unterstützt die Bundesregierung das Ziel des Kreises, einen ‚Masterplan 100 Prozent Klimaschutz‘ zu erstellen und damit bis …

15-Jahre Radio Unerhört Marburg mit Jubiläumsparty am 11. Mai

Marburg 8.5.2012 (pm/red) Am 11. Mai feiert Radio Unerhört Marburg (RUM) seinen 15. Geburtstag im Café Trauma. Die ModeratorenInnen des Bürgerradios werden sich als DJs betätigen und für den Musikmix sorgen, den jede/r gerne zum …

Wohin entwickelt sich der Photovoltaikmarkt in Deutschland?

Wohin entwickelt sich der Photovoltaikmarkt in Deutschland?

Marburg, 8. Mai 2012. Die in Marburg ansässige 3U DYNAMICS hat eine Befragung der umsatzstärksten deutschen Photovoltaik-Großhändler zum Thema Entwicklung des deutschen Photovoltaikmarktes ausgewertet und stellt deren Ergebnisse vor. Situationsanalyse, Einkaufsentscheidung, Trends und Prognosen waren …

Unterstützung für das mittelhessische Medizinwirtschaftscluster

Unterstützung für das mittelhessische Medizinwirtschaftscluster

Gießen, Marburg 8.5.2012 (pm/red) Eine Fördersumme in Höhe von 70.000 Euro überreichten kürzlich das mittelhessische Regionalmanagement und sechs weitere regionale Institutionen an das Clustermanagement timm (Technologie & Innovation Medizinregion Mittelhessen). Regierungspräsident Lars Witteck als Vorsitzender …

Wohin die Hochschulabsolventen gehen – Bildungsrendite auf den Prüfstand

Wohin die Hochschulabsolventen gehen – Bildungsrendite auf den Prüfstand

Kassel, Marburg 8.5.2021 (pm/red) Dass Regionen von Hochschulabsolventen profitieren, wird weithin angenommen. Aber gibt es auch ‚Ausbildungsregionen‘, deren Absolventen abwandern und andere Städte oder Regionen Nutznießer sind? Dieser Frage gehen Wissenschaftler der Uni Kassel nach. …

Veranstaltungen zum Tag der Befreiung am 8. Mai

Marburg 8.5.2012 (pm/red)  Vor 67 Jahren wurde Deutschland militärisch von den Alliierten besiegt – gegen den Widerstand der meisten Deutschen. Der 8. Mai 1945 ist damit Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Anlässlich dieses …

Bautätigkeiten am Bahnhof im Fortschritt

Bautätigkeiten am Bahnhof im Fortschritt

Marburg 7.5.2012 (yb) Die Bautätigkeiten am, im und um den Bahnhof herum schreiten voran. Vorgelagert an den umgebenden Straßen wird an der veränderten zukünftigen Verkehrsführung gearbeitet. Zur Fassadengestaltung ist das Bahnhofsgebäude mit einem Gerüst umgeben. …

Veranstaltungsportal zur Berufsorientierung von der Arbeitsagentur

Marburg 7.5.2012 (pm/red) Die Agentur für Arbeit Marburg informiert über einen neuen Service und möchte damit Interesse bei Veranstaltern und Jugendlichen wecken. Das ‚Veranstaltungsportal Berufsorientierung‘ ist ein neuer Service der Bundesagentur für Arbeit (BA) für …

Aktuelle Informationsangebote für zukünftige Studierende an der Philipps-Universität Marburg

Aktuelle Informationsangebote für zukünftige Studierende an der Philipps-Universität Marburg

 
Marburg 7.5.2012 (pm/red) Mit näher rückender Bewerbung für den geplanten Studienbeginn wachsen bei Studieninteressierten für gewöhnlich Zweifel, Unsicherheiten und Fragen zum Übergang in den neuen Lebensabschnitt. Zeitnah zur Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester bietet die …

Optische Technologien in deutsch-tunesischer Summer School

Optische Technologien in deutsch-tunesischer Summer School

Marburg 7.5.2012 (pm/red) Die Elsevier Foundation fördert die deutsch-tunesische Summer School ‚Get ahead with optics‘ für Studentinnen, die vom 2.bis 12. September 2012 in Tunis/Gammarth stattfinden wird. Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt zwischen der Philipps-Universität und der …

Hat der Marburger Oberbürgermeister Avancen zum Schlossherrn ?

Hat der Marburger Oberbürgermeister Avancen zum Schlossherrn ?

Marburg 5.5.2012 (yb) Für den 9. Mai lädt Oberbürgermeister Egon Vaupel in den Sitzungssaal der Stadtverordneten ein. Dort soll das 9. Marburger Stadtforum das Thema ‚Das Marburger Schlossareal
– Potentiale und Chancen‘ beleuchten. Zu der Veranstaltung …

Themenabend ‚Wem gehört die Stadt ?‘ zeigt Fragen und Probleme auf

Themenabend ‚Wem gehört die Stadt ?‘ zeigt Fragen und Probleme auf

Marburg 4.5.2012 (yb) Die  Lokale Agenda 21 Gruppe ‚Nachhaltige Stadtentwicklung-Verkehr-und Ökologie‘ hatte zum Themenabend eingeladen. Werner Girgert als (Stadt-)Soziologe referierte. ‚Wem gehört die Stadt?‘ lautete die thematische Fragestellung. Sie wurde vom Referenten nicht beantwortet und …

Eine jüdische Zeitreise mit Dany Bober in der Landsynagoge Roth

Eine jüdische Zeitreise mit Dany Bober in der Landsynagoge Roth

Marburg 4.5.2012 (pm/red) Am 10. Mai um 20.00 Uhr gastiert der bekannte Künstler Dany Bober in der Landsynagoge Roth. Bober nimmt mit auf ‚Eine jüdische Zeitreise‘. Hierfür hat er die in der Zeit der Weimarer …

142 Millionen Euro für Hochschulen in Hessen – Geht die Uni Marburg leer aus?

Marburg 4.5.2012 (pm/red) Das hessische Wissenschaftsministerium meldet Millionenzahlungen für die hessischen Hochschulen. Dabei kann der mitgeteilte Betrag in Höhe von 142 Millionen Euro „für die Aufnahme zusätzlicher Studienanfängerinnen und -anfänger und zur Sicherung der Leistungsfähigkeit“ …

7. Mai 2012 – Tag der Ausbildung

7. Mai 2012 – Tag der Ausbildung

Marburg 3.5.2012 (pm/red) Der Tag der Ausbildung bietet eine gute Gelegenheit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Diesen Aktionstag gibt es seit gut 15 Jahren, er ist gekennzeichnet von der Akquise von Ausbildungsstellen durch Mitarbeiter der …

Contact Us