Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

‚Inside Steuerfahndung‘ – Informationsabend zur Affäre um die hessische Steuerfahndung

‚Inside Steuerfahndung‘ – Informationsabend zur Affäre um die hessische Steuerfahndung

Marburg 24.4.2012 (pm/red) Das Thema Steuerfahndung ist gerade wieder einmal mehr in das öffentliche Bewußtsein gerückt worden. Der Haftbefehl der Schweiz gegen drei Steuerfahnder aus Nordrhein-Westfalen, die den Ankauf einer CD mit deutschen Steuerflüchtigen abgewickelt …

Gründungsversammlung Stadtverband Marburg DIE LINKE

Marburg 24.4.2012 (pm/red) Der Kreisvorstand Marburg-Biedenkopf DIE LINKE lädt ein zur Gründungsversammlung für einen Stadtverband Marburg. Im GEW-Büro in der Schwanallee 27-31 (Eingang hinten im Hof) beginnt die Versammlung um 19.30 Uhr. Gastreferent ist der …

Stürmische Zeiten im Marburger Land – Gegenwind zu einem ‚Mega-Windpark‘ in Amöneburg

Stürmische Zeiten im Marburger Land – Gegenwind zu einem ‚Mega-Windpark‘ in Amöneburg

Marburg 24.4.2012 (pm/red) Die Energiewende in der Region kommt nicht sonderlich voran. Stattdessen gibt es wachsende Auseinandersetzungen ausgerechnet um den viel Stromertrag versprechenden Ausbau von Windkraftanlagen. Zu einer zumindest vorübergehenden Blockade von Bauplänen in Bad …

Bürgerinitiative Stadtautobahn zum Tag gegen Lärm

Marburg 24.4.2012 (pm/red) Die Bürgerinitiative Stadtautobahn beteiligt sich auch in diesem Jahr am Tag gegen Lärm 2012, dem International Noise Awareness Day. Dazu gibt es morgen, am 25. April, von 11 bis 15 Uhr einen …

Frauen Union zu Besuch bei DVAG

Marburg 24.4.2012 (pm/red) Der Kreisvorstand der Frauen Union der CDU Marburg-Biedenkopf lädt ein zu einem Besuch des neuen Zentrums für Vermögensberatung in Marburg. Nach einer Vorstellung des Vermögensberatungszentrums der DVAG und einer Führung durch das …

Betreuungsgeld und Energiewende Themen bei Frauen Union

Marburg 24.4.2012 (pm/red) Zur Einführung des Betreuungsgeldes und der gerechteren Anerkennung von Kindererziehungszeiten bei der Rente diskutierten Delegierte der CDU-Frauen in Idstein bei einer Kreisvorsitzendenkonferenz lebhaft und tauschten dabei ihre unterschiedlichen Standpunkte aus. Einig war …

Kooperation zum Ausbau des Elektrotankstellennetzes

Kooperation zum Ausbau des Elektrotankstellennetzes

Marburg 23.4.2012 (pm/red) Für das Zustandekommen der Energiewende ist nicht alleine die Energieproduktion von Bedeutung. Es kommt bekanntlich auch auf die Verteilung an. Beim Strom leisten dies zunächst einmal die Leitungsnetze.  Für eine gewollte wachsende …

Marburger Land soll Touristische Arbeitsgemeinschaft werden

Marburg 19.4.2012 (pm/red) Der Landkreises Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg bieten den Städten und Gemeinden im Kreisteil Marburg an, sich zu einer ‚Touristischen Arbeitsgemeinschaft Marburger Land‘ zusammenzuschließen, um touristische Angebote gemeinsam effizienter zu vermarkten. Ziel …

Allerlei Grimm in Marburgs Gassen jetzt im Jahreslauf

Allerlei Grimm in Marburgs Gassen jetzt im Jahreslauf

Marburg 19.4.2012 (yb) Weitere kultur-touristische Angebote zum Grimm-Jahr in Marburg sind von Kulturamt und Marburg Tourismus vorgestellt worden. So wird am Samstag, 21. April, der Grimm-Dich-Pfad mit einem illustren Umzug durch die Stadt eröffnet. An …

41. Synagogengespräch in Roth zum Rechtsextremismus

41. Synagogengespräch in Roth zum Rechtsextremismus

Marburg 19.4.2012 (pm/red) Das Veranstaltungsprogramm 2012 des ‚Arbeitskreis Landsynagoge Roth‘ wird eröffnet mit einem Vortrag von Prof. Benno Hafeneger, Marburg, zum Thema ‚Rechtsextremismus am Rand und in der Mitte der Gesellschaft. Eine Gefahr für die …

Pflanzenflohmarkt im Botanischen Garten am 28. April

Pflanzenflohmarkt im Botanischen Garten am 28. April

Marburg 19.4.2012 (pm/red) Am Samstag, 28. April, wird wieder ein Pflanzenflohmarkt des Freundeskreises des Botanischen Gartens von 14.00 bis 17.00 Uhr angeboten. Passend zum Auftakt der Gartensaison werden von privaten Anbietern Besonderheiten und ‚Gewöhnliches‘ für …

‚Wem gehört die Stadt‘ als Themenabend der Agendagruppe Stadtentwicklung

Marburg 19.4.2012 (pm/red) Für den 3. Mai 2012 lädt die Lokale Agenda 21 nachhaltige Stadtentwicklung zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein. Als Referent wird Werner Girgert aus Marburg zum Thema ‚Wem gehört die Stadt?‘ vortragen. …

Grimms Märchen im Turmcafé

Marburg 19.4.2012 (pm/red) Karin Kirchhain als Erzählerin begleitet vom Gitarristen Rüdiger Sänger bietet am Sonntag, 29. April eine Auswahl von Märchen und Geschichten der Brüder Grimm von 1812. Der Reiz dieses Abends liegt in der …

Naturforscherexpedition in der Grünen Schule des Botanischen Gartens

Naturforscherexpedition in der Grünen Schule des Botanischen Gartens

Marburg 19.4.2012 (pm/red) „Im Potanischen Garten ist es toll!“ hat ein Teilnehmer der Ferienbetreuung in kindlicher Rechtschreibung der Grünen Schule ins Gästebuch geschrieben. Diese bot in der zweiten Osterferienwoche in Zusammenarbeit mit dem Familienservice der …

‚The Appletrees’ am 1. Mai bei ‚Felix Unplugged’

Marburg 19.4.2012 (pm/red) Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, findet wie jeden Dienstag Abend in der Marburger Gaststätte ‚Felix’ ein zweistündiges Konzert einer Marburger Band statt. Unter dem Motto ‚Felix Unplugged’ werden dieses Mal …

Inklusion als umfassende Aufgabe ist nicht umsonst zu haben

Inklusion als umfassende Aufgabe ist nicht umsonst zu haben

Marburg 17.4.2012 (pm/red) Inklusion als pädagogischem Ansatz, insbesondere in der Schule, liegt als wesentliches Prinzip die Wertschätzung einer Vielfalt in der Bildung und Erziehung zu Grunde. Dies gilt etwa für gemeinsamen Unterricht von behinderten und …

Aufruf zur Verleihung des ‚Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei‘

Aufruf zur Verleihung des ‚Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei‘

Marburg 17.4.2012 (pm/red) Die Stadt Marburg verleiht im Jahr 2012 zum ersten Mal den ‚Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei‘. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird im zweijährigen Rhythmus vergeben. Die Preisverleihung soll am 14. …

Diskussion zum Gedicht ´Was gesagt werden muss‘ von Günter Grass

Marburg 17.4.2012 (pm/red) Warum ruft ‚Was gesagt werden muss‘ derart kontroverse und feindselige Reaktionen hervor, wie sie die letzten Tage durch die Medien gingen? Nach Ansicht des Marburger Germanistikprofessor Thomas Anz handelt es sich um ein …

Iranische Studentin wegen Formalitäten ausgewiesen

Marburg 17.4.2012 (pm/red) Eine in Marburg eingeschriebene iranische Studentin muss ausreisen, zurück in den Iran. Wegen Verfahrensfehlern im Prüfungsablauf beim Studienkolleg Marburg hat die ausländische Studierende ihre Vorbereitung auf ein Studium zwar erfolgreich abgeschlossen, allerdings …

Vortrag über Mumia Abu-Jamal und den gefängnisindustriellen Komplex in den USA

Marburg 17.4.2012 (pm/red) Bei einer Veranstaltung des ‚Antifaschistischen Ratschlags‘ am 12. April wurden die kruden Verfahrensfehler beim Mordprozess gegen den afroamerikanischen kritischen Journalisten und ehemaligen Black Panther Aktivisten Mumia Abu-Jamal dargestellt. In einer Nachfolgeveranstaltung wird …

Zur Europäisierung der Migrationskontrollpolitiken

Marburg 17.4.2012 (pm/red)  In der Eröffnungsveranstaltung der Ringvorlesung ‚Konflikte in Gegenwart und Zukunft’ des Zentrums für Konfliktforschung und des Interdisziplinären Seminars zu Ökologie und Zukunftssicherung der Politikwissenschaftler referiert Jun. Prof. Dr. John Kannankulam (Marburg)  über …

Piratenpartei mit ‚Hessen Campus‘ zur Themenfindung

Piratenpartei mit ‚Hessen Campus‘ zur Themenfindung

Marburg 16.4.2012 (pm/red) Mit wachsender parlamentarischer Repräsentanz wächst auch der Druck auf die Piratenpartei inhaltliche Ziele und Grundlagen zu entwickeln. Dazu findet in Gießen am kommenden Wochenende, 21. und 22. April, in der Stadthalle der …

Marburger Leuchtfeuer 2012 an Bernhard Conrads für Einsatz zur Selbstbestimmung Behinderter

Marburger Leuchtfeuer 2012 an Bernhard Conrads für Einsatz zur Selbstbestimmung Behinderter

Marburg 16.4.2012 (pm/red) Das ‚Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte‘ im Jahr 2012 wird verliehen an den langjährigen Bundesgeschäftsführer der Lebenshilfe Dr. Bernhard Conrads. Die undotierte Auszeichnung wird vom Magistrat der Universitätsstadt Marburg und der Humanistische …

Volles Haus zur AStA-Party im Hörsaalgebäude

Marburg 16.4.2012 (pm/red)’Träume brauchen Freiräume‘ war Motto einer Party mit mehr als 3000 Studierenden im Hörsaalgebäude (HSG), ausgerichtet vom AStA Marburg, von der das Kulturreferat als „erste Party im HSG seit fünf Jahren“ ein überwiegend …

Rekord bei Übernachtungszahlen und Tourismus in Marburg

Rekord bei Übernachtungszahlen und Tourismus in Marburg

Marburg 15.4.2012 (pm/red) So viele Gästeübernachtungen wie im Jahr 2011 gab es in Marburg noch nie. Mit 299.108 Übernachtungen und 128.106 Übernachtungsgästen wird ein Rekordergebnis gemeldet. Die von der Stadt Marburg übermittelten Zahlen (Quelle Hessisches …

Die 22 Thesen zur Krise des UKGM

Die 22 Thesen zur Krise des UKGM

Marburg 15.4.2012 (pm/red) Im Namen aller Klinikdirektoren an den Standorten Giessen und Marburg haben Prof. Hans-Peter Howaldt, Gießen, und Prof. Dr. Hinnerk Wulf, Marburg, als gewählte Sprecher der Klinikdirektorenkonferenz am 28. März Stellung bezogen. Von …

Gesprächsrunde Roter Frühling in Frankreich?

Gesprächsrunde Roter Frühling in Frankreich?

Marburg 14.4.2012 (pm/red) Zu den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich gibt es am Mittwoch, 18. April, einen Gesprächsabend im ‚Szenario‘ in der Gaststätte ‚Auflauf‘ im Steinweg 1 (Beginn der Fußgängerzone). Den Diskurs bestreiten werden Johannes M. …

Märchenwanderung auf der Extratour Stirnhelle

Märchenwanderung auf der Extratour Stirnhelle

Marburg 14.4.2012 (pm/red) Eine erste geführte Märchen- und Geschichtenwanderung der Tourismusregion Burgwald gibt es am Samstag, 28. April, als dreistündige Tour über eine Teilstrecke der Extratour Stirnhelle. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr das Wanderportal auf …

Contact Us