18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 7.3.2012 (pm) Aufgrund des ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di bleibt die Stadtbücherei am Donnerstag, 8. März, für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen. Für Benutzer, die ihre Medien zur Vermeidung von Mahngebühren dringend abgeben müssen, ist …
Marburg 7.3.2012 (pm/red) Mit einer zweiten Warnstreikwelle will die Gewerkschaft ver.di Hessen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Donnerstag, 8. März, auch in Marburg fortsetzen. Betroffen sind diesmal die Stadtverwaltung mit Stadtbüro und Standesamt. So …
Marburg 7.3.2012 (pm/red) Nach Judith Kaufmann in 2006 wurde am 2. März mit dem Marburger Kamerapreis 2012 zum zweiten Mal eine Frau in Gestalt der Französin Agnès Godard ausgezeichnet. Godard hat sich in den vergangenen …
Marburg 1.3.2012 (pm/red) In der Kneipe Rotkehlchen der Waggonhalle gibt es die erste Foto-Ausstellung der gebürtigen Berlinerin Melanie Völker, die seit 2005 in Marburg wohnt. ‚Träum weiter‘ ist der verheißungsvolle Titel zu den ausgewählten Motiven …
Marburg 29.2.2012 (pm) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt alle interessierten Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie solche, die es werden möchten, zu einem kostenfreien Vortrag der Gründungsinitiative ein. Die Veranstaltung wird von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung organisiert. Der Referent …
Marburg 24.2.2012 (yb) Die heutige Stadtverordnetensitzung hat die „Außerordentliche Einnahme in Form einer Spende für den Haushalt 2011 der Universitätsstadt Marburg“, sprich die Vier-Millionen-Euro-Spende und deren Verwendung als einen Haupttagesordnungspunkt. Dazu liegt Empfehlung und Beschlussvorlage …
Marburg 23.2.2012 (pm/red) Der fehlende schnelle Stundentakt von Marburg nach Frankfurt könnte unkompliziert verwirklicht werden, meint AStA-Verkehrsreferent Felix Rensch. Die Stadt Marburg müsse dafür die Züge der Hessischen Landesbahn (HLB) zwischen Marburg und Gießen als …
Marburg 23.2.2012 (pm/red) Heute Mittag fand im Anschluss an die vom Deutschen Gewerkschaftsbund und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände initiierte Gedenkminute für die Opfer rechter Gewalt eine Demonstration antifaschistischer Gruppen unter dem Motto ‚Den rassistischen …
Marburg 23.2.2012 (pm) Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf stellt am Mittwoch, 14. März, von 19.30 bis 21.00 Uhr, in Biedenkopf in der vhs-Geschäftsstelle in der Kiesackerstraße 12 die Arbeit der Telefonseelsorge vor. Menschen, die anonym …
Marburg 23.2.2012 (pm/red) Über mangelnden Willen der Politiker, die seit Jahrzehnten fortschreitende Zerstörung des Umfelds des historischen Stadtkerns in Marburg aufzuhalten, klagen die Mitglieder der Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung (IG MARSS) bei Ihrem Jahresrückblick. …
Marburg 23.2.2012 (pm/red) Am 4. März gibt es die die Premiere von ‚Begegnungen – Die Reise des kleinen Prinzen‘ als gemeinsame Produktion des Hessischen Landestheater Marburg mit der Musikschule Marburg in der Black Box. Der …
Marburg 23.2.2012 (pm/red) Als Positivbeispiel für gelebte Inklusion ist das Marburger Konrad-Biesalski-Haus als Studentenwohnheim in die 2011 von der Bundesregierung eingerichtete ‚Landkarte der inklusiven Beispiele‘ aufgenommen worden. Im Rahmen einer Feierstunde würdigte jetzt Hubert Hüppe, …
Marburg 23.2.2012 (pm/red) Der Anfang liegt im Jahr 2003 mit Präsentationen von Tischler- und Schreinerinnungen Marburg und Biedenkopf. Nunmehr wird die fünfte ARTINEA-Ausstellung vorbereitet, bei der sich Handwerker, Künstler und Designer aus der Region einem …
Marburg 23.2.2012 (pm/red) In neuer Besetzung hat sich die Arbeitsgruppe ‚Innovation in Spitzenmedizin und Highcare‘ der Gesundheitsregion Marburg-Biedenkopf erstmals getroffen. Diese Arbeitsgruppe hat der Landkreis im Rahmen seiner Initiative Gesundheitsregion ins Leben gerufen. Beteiligt daran …
Marburg 23.2.2012 (pm/red) „Für den Landkreis Marburg-Biedenkopf ist die Nachfrage nach einer gesunden und attraktiven Mittagsverpflegung von zunehmender Bedeutung, da immer mehr Schulen in den Ganztagsbetrieb wechseln“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Karsten McGovern in der Schulmensa …
Marburg 23.2.2012 (red) Dem gemeinsamen Aufruf von DGB und BDA zu einer Schweigeminute heute um 12.00 Uhr für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt haben sich in Marburg zahlreiche Institutionen und Organisationen angeschlossen. Die Universitätsstadt Marburg als …
Marburg 22.2.2012 (wm/red) Angesichts fortwährender Diskussionen um ‚Schuldenkrise‘ und ‚Schuldenbremse‘ bei wachsendem privaten Reichtum und nahezu entsprechend wachsender öffentlicher Armut reicht es nicht auf die wachsenden Macht der Finanzmärkte zu verweisen. Die in Deutschland seit …
Marburg 22.2.2012 (pm) Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf einen Kurs mit den wichtigsten Programmen aus dem Standard-Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint) an. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Standardlösungen entwickelt, …
Marburg 21.2.2012 (mm/yb) In Marburg war Ruhe eingetreten für einige Tage in Sachen der 4-Millionen-Euro-Spende. Dann brachte ‚die tageszeitung‘ (taz) am 18. Februar einen Bericht zum Thema und zur bevorstehenden Entscheidung der Stadtverordneten am 24. …
Marburg 21.2. 2012 (pm/red) Die Medizinwirtschaft in Australien ist Thema eines hochkarätig besetzten Forums, das am 8. März von 14.00 bis 19.00 Uhr im großen Hörsaal von Pharmaserv in Marburg stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich …
Marburg 20.1.2012 (pm/red) Der hessische Bundestagsabgeordnete Wolfgang Gehrcke wird aufgrund seines Engagements auf der politischen Linken seit 50 Jahren vom Inlandsgeheimdienst überwacht. Der Inlandsgeheimdienst hat den Namen Verfassungsschutz. Die Akte von MdB Gehrcke hat mehrere …
Kassel, Marburg 20.2.2012 (pm/red) Ob Grundschule im Dorf, ärztliche Versorgung auf dem Land oder andere Aspekte ländlicher Infrastruktur, das Dorf als Wohnort und Lebensmittelpunkt ist in´s Gerede gekommen. Das Thema ‚Dorfentwicklung und Nahversorgung in Nordhessen‘ …
Wiesbaden, Marburg 17.2.2012 (pm/red) Im Zuge der Aufhebung der Wehrpflicht in Deutschland im Jahr 2011 ist auch der Zivildienst als Ersatzdienst für Kriegsdienstverweigerer entfallen. Damit sind in vielen Verbänden kostengünstige Arbeitskräfte nicht mehr tätig und …
Marburg 17.2.2012 (red/mls) In Weiterführung von Projektbeiträgen einer Schülergruppe der Martin-Luther-Schule in 2011 veröffentlicht das Marburger. Textbericht und Fotos von einer diesbezüglichen Einladung nach Berlin als Gastbeitrag von Carola Flammer:
Maren Belzer, Lara El Kadsi, Esther …
Marburg 16.2.2012 (pm/red) Thomas Schattner und Johannes Grötecke sind Lehrer in Homberg/Efze. Außerdem sind sie Autoren der Buches ‚Der Freiheit jüngstes Kind‘, erschienen im Jonas Verlag. Das Buch versteht sich als Spurensuche in vielen Orten …
Marburg 16.2.2012 (pm/red) Positive Wirtschaftsnachrichten kommen von der IHK. „Die Wirtschaft in Hessen ist weiterhin gut aufgestellt. Die erfreulichen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die stabilen Konsumentwicklungen und ein noch immer gutes Exportniveau stärken die aktuelle …
Marburg 16.2.2012 (pm/red) Die gewollte Energiewende geht um und gewinnt vor Ort an Bedeutung in der öffentlichen Diskussion. Der BUND Kreisverband Marburg-Biedenkopf hat sich im Rahmen einer Mitgliederversammlung mit dem Thema Windkraft zur aktuellen Diskussion von …