16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 25.1.2012 (pm/red) Die Philipps-Universität hat neun neue süd- und osteuropäische Stipendiatinnen sowie einen Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) willkommen geheißen. Sie werden vom Studienkolleg Mittelhessen auf ein Studium in der Bundesrepublik vorbereitet. Die …
Marburg 24.1.2012 (pm/red) Die sowjetische Fahne auf dem Dach des Kremls wurde am 25.12. 1991 um 19.32 Uhr Ortszeit eingeholt, an ihrer Stelle wurde die russische Trikolore aufgezogen. Am 31.12. 1991 war der Tag des …
Marburg 23.1.2012 Es war einiges los am letzten Freitag im Haus der Jugend, als 18 Auszubildende aus sechs Betrieben sich von Matthias Gnau und Matthias Nicolai vom Marburger Jugendbildungswerk und von Claudia Vogt vom Regionalen …
Marburg 23.1.2012 pm/red) Der 27. Januar ist seit 1996 in Deutschland Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. In Israel wird dieser Tag schon länger begangen. Er wurde im Jahr 2005 von der Generalversammlung …
Marburg 23.1.2012 (pm/red) In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe ‚Sammlungen der Universität im Kunstverein‘, wurden die zahlreichen Sammlungen der Philipps-Universität in den Räumen des Marburger Kunstvereins am Gerhard-Jahn-Platz der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Abschluss bildet jetzt die Papyrussammlung …
Marburg 23.1.2012 (pm/red) Eröffnet am 20. Januar, präsentiert der Marburger Kunstverein eine Doppelausstellung mit großformatigen Acrylglasarbeiten und außergewöhnlichen kinetischen Objekten von Hans Schohl bis zum 8. März.
Marburg 21.1.2012 (pm/red) Das Lohn- und Gehaltsempfänger über viele Jahr zu den wirtschaftlichen Verlieren gehört haben, ist belegt und korrespondiert mit einer deutlich gesunkenen Lohnquote als gesunkenem Anteil am Volkseinkommen. Im vergangenen Jahr lagen die …
Ein Szenario der Bundesregierung zum Beitrag von Bioenergie zum Energiebedarf Deutschlands im Jahr 2050 sieht mögliche 23 Prozent der Primärenergie aus heimischer Biomasse, Maßeinheit sind Petajoule = PJ (Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe)
Berlin, Marburg 21.1.2012 (pm/red) …
Marburg 21.1.2012 (pm/red) Guten Zuspruchs mit 300 Teilnehmenden erfreute sich die in Marburg ausgerichtete zum 11. Mal stattfindende zweitätige Fortbildungsveranstaltung. Bei Workshops am Freitag konnten notfallmedizinische Techniken und Maßnahmen am Simulator geübt werden. Solches Simulatortraining …
Marburg 201.2012 (pm/red) Während über die Einführung eines Mindestlohns weiter gefeilscht wird, preisen aktuell manche gewachsene Beschäftigtenzahlen. Zugleich schreitet materielle Verarmung für Millionen Menschen in Deutschland voran und es wird weit über die ‚Aufstocker‘ hinaus, …
Marburg 20.1.2012 (pm/red) Das Tagebuch mit abenteuerlichen Erlebnissen eines hessischen Kriegsteilnehmers im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg samt persönlichen Eindrücke von Land und Leuten machen Marburger Historiker erstmals in einer wissenschaftlichen Edition zugänglich. Die Aufzeichnungen des Philipp Jakob …
Marburg 20.1.2012 (pm/red) Die derzeitige Rückstufung der Bundesstraße 252 im Investitionsrahmenplan des Bundes ruft weitere Widerstände hervor. So haben sich jetzt die Landräte aus Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg und Hochsauerlandkreis zusammengetan und einen Brief nach Berlin gesendet. …
Marburg 19.1.2012 (yb) Auf ausgesprochen großes Interesse bei Beteiligten, städtischen Mandatsträgern, Unibediensteten und Studierenden ist eine gemeinsame Informationsveranstaltung von Stadt und Universität am 10. Januar zu verkehrsbezogenen Themen und Stand der Dinge beim Campus Firmanei …
Marburg 19.1.2012 (pm/red) Computereinsatz in Arztpraxen, in Banken, in Unternehmen und im öffentlichen Dienst ist längst selbstverständlich – PCs sind aus betrieblichen Abläufen nicht mehr wegzudenken. Für Schüler ist der Umgang mit dem Computer alltäglich …
Marburg 19.1.2012 (pm/red) Der Bundestagsabgeordnete von Marburg-Biedenkopf, Sören Bartol, ruft interessierte Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren zur Bewerbung um eine Teilnahme am ‚Planspiel Zukunftsdialog‘ der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin auf. Das ‚Planspiel Zukunftsdialog‘ soll erstmalig …
Marburg 19.1.2012 (pm/red) Die Piratenpartei Hessen kritisiert den von der US-amerikanischen Regierung angestrebten Prozess gegen den Soldaten und mutmaßlichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning. Whistleblowing sei in einer freien und demokratischen Gesellschaft ein wichtiges Mittel, um Missstände …
Marburg 19.1.2012 (pm) Die Marburger Landtagsabgeordnete der GRÜNEN, Angela Dorn sammelt in der Geschäftsstelle der GRÜNEN in Marburg ausrangierte Handys ein. Damit unterstützt sie die Aktion der deutschen Umwelthilfe (DUH) ‚Althandys zu schade für den …
Marburg 19.1.2012 (pm/red) Die Stadtbücherei Marburg erweist sich im Jahr 2011 als wichtige Kulturinstitution. 100.500 Medien aus vielen Themen- und Interessengebieten haben zur Ausleihe und Nutzung bereitgestanden. Konkret sind es 85.800 Bücher, 4.950 Zeitschriften, 6.700 …
Marburg 19.1.2012 (pm/red) Alle Beschäftigten haben einen gesetzlichen Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub. Doch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in der langen Schulferienzeit besonders für Alleinerziehende oftmals sehr schwierig. Dazu bietet sich Bildungsurlaub …
Marburg 19.1.2012 (wm/red) Marburger Mediziner haben einen neuen Mechanismus entdeckt, wie krebsanfällige Zellen resistent gegen eine Standardtherapie werden. Die Forscher untersuchten Knochenmarkzellen, die das krebsauslösende Gen BCL-ABL tragen. Sie stellten fest, dass diese Zellen dem …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die Stadtwerke Marburg haben das Befragungscenter der Philipps-Universität beauftragt, Bürgerinnen und Bürger in Marburg und dem Landkreis nach ihren Erfahrungen, Meinungen und Wünschen in den Themenbereichen Strom und Energie zu befragen. Professorin …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Der Welterbe-Antrag ‚Wasserkünste und Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe‘, den die Bundesrepublik Deutschland 2012 für die Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbes nominiert hat, ist heute durch die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die IG MARSS (Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung) schlägt Alarm. Als ‚Ort des Grauens‘ und ‚Unterführung des Schreckens‘ beschreibt sie insbesondere die Marburger Bahnhofsunterführung und liefert aussagekräftige Beweisfotos gleich mit. Zugleich und …
Marburg 18.1.2012 (pm) Der Landkreis teilt durch den Fachdienst Veterinärwesen mit, dass am 18. Januar zwei Verdachtsfälle von am sogenannten ‚Schmallenberg-Virus‘ infizierten Lämmern gemeldet wurden. Eines der missgebildeten und totgeborenen Lämmer wurde zur Untersuchung nach …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Zur internationalen Tagung ‚Frühneuzeitliche Bibliotheken als Zentren des europäischen Kulturtransfers‘ vom 16. bis 18. Februar an der Universität Kassel sind Forscherinnen und Forscher sowie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen. Veranstalter der Tagung ist …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf innerörtlichen Straßen ist ein in Marburg kontrovers diskutiertes Thema. Wie in anderen Städten werden auch in Marburg immer wieder Geschwindigkeitsbeschränkungen unter 50 km/h gefordert. Derzeit gibt es in …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität lädt in Zusammenarbeit mit den 16 Fachbereichen und weiteren Einrichtungen der Universität zur Hochschulerkundung am 25. und 26. Januar ein. Anliegen der Hochschulerkundungstage ist es, …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Der Seniorenbeirat der Universitätsstadt Marburg lädt ein zu einer öffentlichen Sitzung in der Johanniter-Unfall-Hilfe, Afföllerstraße 75, am Mittwoch, 8. Februar – 15.30 Uhr. Anita Mahn vom Studentenwerk Marburg wird das Projekt ‚Wohnen …