16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 12.12.2011 (pm/red) Als letzte Gelegenheit, sich seelisch auf das nahende Fest vorzubereiten bietet PD Johannes M. Becker, im Hauptberuf Geschäftsführer des Zentrums für Konfliktforschung (ZfK) an der Philipps-Universität Marburg und Dozent an der Exportakademie …
Marburg 12.12.2011 (pm/red) Zum Jahresausklang präsentiert das traumakino ein Meisterwerk des expressionistischen Films von 1919. Am Dienstag, 20. Dezember, um 20.30h gibt es ‚Das Cabinet des Dr. Caligari‘ mit live eingespieltem ProgRock-Soundtrack der Gießener Combo …
Marburg 12.12.2011 (pm/red) Zum fünften Mal findet im Café Träume der offene DVD- und BluRay-Flohmarkt statt. der Eintritt ist frei und eine Standgebühr wird nicht erhoben. Verkauft werden darf alles, was mit Film im weitesten …
Marburg 11.12.2011 (pm/red) Keine Sorge U3 ist nicht Abkürzung für eine U-Bahnlinie. Vielmehr soll in Marburg dem Motto eines Weihnachtsliedes gefolgt werden. „Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all, zur Krippe her kommet in Bethlehelms …
Marburg 10.12.2011 (yb) Wer es betrachten und begreifen will, kann seit kurzem in der überschaubaren Universitätsstadt Marburg so etwas wie ein Bankenviertel, Wallstreet, Börsenplatz erleben und erlaufen.
Marburg 10.12.2011 (yb) Wer in diesen Dezembertagen in der mit Baustellen reich bestückten Marburger Bahnhofsstraße unterwegs ist, was via Weihnachtswerbung vielen Menschen aufwendig nahe gelegt wird, dem kann nahe der Mündung der Robert-Koch-Straße eine langgesteckte …
Marburg 9.12.2011 (pm/mm/red) Ob die Klassifikation zur „dynamischsten Großstadt in Deutschland“ für Kassel wirklich erhebend ist – vor allem jedoch überhaupt eine Qualitätsaussage für die Nordhessenmetropole beinhaltet – sei hier vorweg deutlich in Frage gestellt. …
Marburg 9.12.2011 (pm/red) Zum Aufbau und Förderung einer Vorlesekultur in Familien starten die Stiftung Lesen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung die bundesweite Initiative ‚Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen‘. In dem Projekt …
Marburg 8.12.2011 (pm) Jahrelang die Schulbank drücken und dann nach dem Abitur gleich ins Studium starten? „Erst mal Pause machen“ denken sich viele mit Blick auf weitere Jahre zwischen Uni und Schreibtisch. Warum nicht die …
Marburg 812.2011 (pm/red) Bis zum 12. Januar kann Foyer des Landratsamtes in Marburg-Cappel die Ausstellung ‚Vergessene Orte‘ von Helga Becker-Sulzer besucht werden. Thematisch reizt die Malerin vor allem das Alte und das Vergängliche. Dazu verarbeitet …
Marburg 8.12.2011 (mm/red) Weit entfernt von einer parlamentarischen Mehrheit im Hessischen Landtag wären CDU und FDP. Dagegen könnten SPD und GRÜNE auf eine Mehrheit blicken. Aus dem Landtag rausfliegen würden FDP und LINKE, wogegen die …
Marburg 8.12.2011 (pm/red) „Verwunderung“ ließ Ministerin Eva Kühne-Hörmann auf die Forderung der Hessischen Unis nach 28 Millionen Euro für Tarifsteigerungen mitteilen. Sie bezeichnete die Initiative der Hochschulpräsidien „angesichts der Hochschulausgaben des Landes für unangemessen“ und …
Marburg 8.12.2011 (pm/red) Die Konferenz der Hessischen Universitätspräsidien (KHU) zeigte sich in ihrer Sitzung Ende November besorgt um die Qualität von Lehre, Studium und Forschung. Die Studierendenzahlen an den hessischen Universitäten sind seit dem Jahr …
Marburg 7.12.2011 (pm) Die Fahrplaninitiative ‚Main-Weser-Bahn im Takt‘ sieht im neuen Fahrplan weiterhin viel Verbesserungsbedarf und nimmt dazu in einer Pressemitteilung von Ende November Stellung. Gleichzeitig freut sich Initiativensprecher Franz Grolig, dass einige Verbesserungsvorschläge der …
Marburg 7.12.2011 (pm/red) Entscheidungsträger aus Arbeitsagentur, Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften haben einen Steuerungskreis gebildet, um effektiver zusammenzuarbeiten. Die Bundesagentur für Arbeit will mit dem Instrument des Regionalen Arbeitsmarktmonitors die Dynamik und Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte für …
Marburg 7.12.2011 (pm/red) Der Unternehmerspreis für mittelständische Unternehmer, verliehen von der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, ist in diesem Jahr an ein heimische Unternehmen aus der Solar- und Energiebrache gegangen. Als ‚Entrepreneur des Jahres 2011‘ …
Marburg 7.12.2011 (pm/red) Die Stadt Marburg kann auf stabile und sogar anwachsende Bewohnerzahlen blicken. Auch aus dem umgebenden Landkreis gibt es bisher keine Meldungen über dramatische Verluste hinsichtlich der Wohnbevölkerung. Doch allzuweit muss man nicht …
Wiesbaden, Marburg 7.12.2011 (pm) Ministerin Eva Kühne-Hörmann und der Sprecher der Geschäftsleitung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, Dr. Herbert Hirschler, haben zum vierten Mal den Robert Gernhardt Preis ausgelobt, der Autorinnen und Autoren aus Hessen …
Marburg 7.12.2011 (red) Die neuerliche Finanzkrise, landauf und landab gerne als Eurokrise stilisiert und verkürzt, hat in den Medien Oberhand und verdrängt seit Wochen trotz deutlich steigender Energiepreise Thema und Anliegen der gerade erst beschlossenen …
Marburg 7.12.2011 (pm/red) Immer wieder wird behaupet und eindringlich gewarnt: Mindestlöhne gefährden Arbeitsplätze. Ein Irrtum, wie die kürzlich vom Bundesarbeitsministerium veröffentlichten Gutachten zu den Auswirkungen von Mindestlöhnen in acht Branchen belegen. Zehn sind es derzeit, …
Marburg 7.12.2011 (pm/red) Nach fünfjähriger Tätigkeit wurde Prof. Joachim Felix Leonhard als Gründungspräsident der von Behring-Röntgen-Stiftung verabschiedet und Friedrich Bohl als Nachfolger eingeführt. Die Stiftung habe sich zu einer funktionierenden Organisation und festen Größe entwickelt. …
Marburg 6.12.2011 (pm/red) Die Tagung ‚Rechtspopulismus in der Europäischen Union‘ am 9. Dezember will Ursachen von Rechtspopulismus und mögliche Gegenstrategien diskutieren. Ziel ist es, die Forschung zu Rechtspopulismus mit den Debatten der kritischen Integrationsforschung, wie …
Marburg, 6.12. 2011 (pm/red) Eine positive Bilanz ihres Besuches im Universitätsklinikum Marburg zogen die Teilnehmer einer Delegation aus der Republik Kongo. Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) aus Eschborn waren sie nach …
Marburg 6.12.2011 (pm/red) Die Gemeinde Ebsdorfergrund will gemeinsam mit der VHS Marburg-Biedenkopf das Angebot für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde attraktiver gestalten und ausbauen. Dazu werden ab 2012 zwei Seniorentreffpunkte eingerichtet und es werden …
Marburg 6.12.2011 (pm/red) Bereits im Jahr 2010 ist das sogenannte Pfändungsschutzkonto eingeführt worden – ab 1. Januar 2012 werden die bisherigen Übergangsregelungen wegfallen. Wer von einer Kontopfändung betroffen ist, sollte jetzt aktiv werden und ein …
Marburg 6.12.2011 (pm/red) Das Hörsaalgebäude der Marburger Uni ist nach 15monatigen Bauarbeiten nunmehr offiziell wiedereröffnet. Das in seiner Außengestalt denkmalgeschützte Bauwerk aus dem Jahr 1964 war seit August 2010 für rund 10,3 Millionen Euro aus …
Marburg 6.12.2011 (pm/red) Wie kann die Wasserversorgung für Bevölkerung und Landwirtschaft in Palästina verbessert werden? Dieser Frage wird Nadim Mulhem in einem Vortrag im Marburger Weltladen am 10. Dezember nachgehen. Der Referent leitet das Wasser- …
Marburg 6.1.2011 (pm/red) Der Ausländerbeirat der Stadt Marburg und der Religionswissenschaftliche Medien- und Informationsdienst (REMID) haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Aufklärung und Information über religiöse Vielfalt und Erscheinungsformen sind dabei wesentliche Anliegen. „Es gibt nicht ein …