16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 6.12.2011 (pm/red) Als Auszeichnung wird das ‚Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte‘ im Frühjahr erneut 2012 im Historischen Saal des Marburger Rathauses verliehen. Oberbürgermeister Egon Vaupel wird die undotierte Auszeichnung dann gemeinsam mit Vertretern der …
Marburg 6.12.2011 (pm/red) In der vergangenen Woche konstituierte sich das 47. Studierendenparlament (StuPa) der Philipps-Universität Marburg. Die Abgeordneten wählten das neues StuPa-Präsidium. Dieses besteht aus der Präsidentin Anne Buschmann (SDS.Die Linke) und den beiden Stellvertreterinnen …
Marburg 5.12.2011 (pm/red) Der Alltag im Reich der Mitte hat es Oliver Lutz Radtke angetan, seit der Journalist und Sinologe vor mehr als zehn Jahren zum ersten Mal nach China reiste. Am Donnerstag, 8. Dezember …
Marburg 5.12.2011 (pm(red) Mit einem Aufruf zur Demonstration in Gestalt einer Menschenkette am 10. Dezember 201 wendet sich eine eine Initiatorengruppe an die Öffentlichkeit. Für dieses Veranstaltung ist dabei folgender Ablauf geplant:
– 13.00 Uhr Beginn …
Marburg 5.12.2011 (pm/red) Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will künftig in den Landkreisen präsenter sein. Das kündigte der Regionsvorsitzende des DGB Mittelhessen Ernst Richter an. »Der DGB- Bundeskongress hat im Mai letzten Jahres eine Strukturänderung beschlossen. …
Marburg 5.12.2011 (pm/red) Der 1930 geborene norwegische Mathematiker, Soziologe und Politologe Johan Galtung gilt als Gründungsvater der Friedens- und Konfliktforschung. Von ihm wurde 1959 mit dem ‚Peace Research Institute Oslo‘ (PRIO) das erste universitär verankerte …
Marburg 4.12.2010 (pm/red) Der Chemiker Prof. Dr. Manfred Reetz hat den Otto-Hahn-Preis entgegen genommen, der mit 50.000 Euro dotiert ist. Die Stadt Frankfurt, die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ehrten …
Wiesbaden, Marburg 3.12.2011 (pm/red) Der 175. Todestag von Georg Büchner am 19. Februar 1837 und sein 200. Geburtstag am 17. Oktober 1813 sind Anlass, 2012 und 2013 das Gedenken an den Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär …
Marburg 2.12.2011 (pm/red) Mit dem Zentrum für Tumor- und Immunbiologie (ZTI) soll Philipps-Universität auf den Lahnbergen einen hochmodernen Büro- und Laborbau aus Mitteln des hessischen Förderprogramms LOEWE für den interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Tumor und Entzündung sowie …
Marburg 2.12.2011 (pm/red) „Wenigstens einigen Kindern einmal ein paar Wochen Abwechslung und Erholung gönnen“ möchte nach Worten des 1. Kreisbeigeordneten Karsten McGovern (Die GRÜNEN) die Spitze des hiesigen Landkreises. So hat man oder versucht diesbezüglich …
Düsseldorf, Marburg 1.12.2011 (pm/red) Eine Sinkende Lohnquote am Volkseinkommen bei steigendem Anteil der Gewinn- und Kapitaleinkommen – und damit eine Fortschreibung langfristiger Trends – wird in dem neuen Verteilungsbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) …
Marburg 1.12.2011 (pm/red) 27.000 Portionen Kaffee werden monatlich in den gastronomischen Einrichtungen des Studentenwerk Marburg ausgegeben. Für diesen beachtlichen Kaffeeumsatz wurde jetzt der durchgängige Ausschank von Fairtrade-Kaffee aus biologischem Anbau geregelt. Per Bezug über den …
Marburg 1.12.2011 (pm/red) Im Rahmen einer bundesweiten ‚Woche der Behinderung‘ will die Agentur für Arbeit Marburg vor dem Hintergrund einer „anhaltend hohen Arbeitskräftenachfrage“ für Inklusion werben. “Aus rein ökonomischen Gründen (und natürlich aus sozialpolitischer Motivation) …
Gießen, Marburg 01.12.2011 (pm/red) Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) hat ihren neuen Verwaltungssitz in der Gießener Ostanlage eingeweiht. Das denkmalgeschützte frühere Landratsamt aus den fünfziger Jahren ist dafür von Grund auf saniert worden. Ein neuer …
Marburg 29.11.2011 (pm/red) Der Vorsitzende der LEADER-Region Marburger Land, Bürgermeister Andreas Schulz, Ebsdorfergrund, lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch im Rahmen eines Runden Tisches ein.
Mit der Zielsetzung der Stärkung des ländlichen Raums haben sich …
Marburg 29.11.2011 (pm/red) Unter dem Motto ‚Die Stadt den Menschen zurückgeben‘ soll im Rahmen des Politischen Salon, der Veranstaltungsreihe von vhs und DGB, über das Thema nach ‚Tempo 30 – Für und Wider‘ diskutiert werden. …
Marburg 29.11.2011 (pm/red) Das in 1955 errichtete Hauptgebäude der Emil-von-Behring-Schule wurde nach langer Nutzungsdauer von über 50 Jahren baulich saniert und modernisiert. Dafür wurden insgesamt 4,3 Millionen Euro investiert, um in drei Bauabschnitten seit Mai …
Marburg 29.11.2011 (mm/red) Wie der Heute-Nachrichtensendung des ZDF zu entnehmen war, konnte nach fünfeinhalb Tagen nunmehr der Castoren-Tranport nach Gorleben abgeschlossen werden. Demonstrationen und Blockademaßnahmen auf Gleisen und Straßen von Atomkraftgegnern haben damit zu einer …
Kassel, Marburg 28.11.2011 (pm/red) Ministerpräsident Volker Bouffier hat am 23. November 2011 die Neue Galerie in Kassel nach umfangreichen, fünfjährigen Sanierungsarbeiten wieder eröffnet. Die Landesregierung hat für eine umfassende Sanierung knapp 25 Millionen Euro in …
Marburg 13.11.2011 (pm/red) Ab dem 14. November 2011 macht der Publikumsverkehr für die umfangreiche Sammlung von Gemälden, Graphik und Skulpturen im Ernst-von-Hülsen-Haus in der Biegenstraße 11 eine konstruktive Pause. Die 4,9 Millionen teure Sanierung des …
Marburg 10.11.2011 (pm/red) Nach 34 Betriebsjahren wurde das Hallenbad Wehrda von Februar 2010 bis Oktober 2011 von Grund auf saniert. Im November ist das Bad energetisch saniert, barrierefrei und mit einem zusätzlichem Gesundheits- und Lehrschwimmbecken …
Marburg 17.10.2011 (pm) Am 17. Oktober 1311, also vor genau 700 Jahren, ließ Bischof Ludwig von Münster eine Pergamenturkunde ausstellen, die durch sein Siegel beglaubigt wurde. Als gebürtiger Landgraf von Hessen hatte er wenige Tage …
Marburg 11.10.2011 (pm/red) Die Leitung von Hochschule und Klinik sowie der Fachbereich Medizin in Marburg zeigen sich stolz und zufrieden, dass drei Rufe von Medizin-Professoren der Philipps-Universität nach Baden-Württemberg abgewendet werden konnten. Dies zeige auch, …
Marburg 11.10.2011 (pm) Das Land Hessen stellt auch im Jahr 2012 für behindertengerechte Umbauten in bestehenden und selbst genutzten Wohngebäuden und im näheren Wohnungsumfeld Kostenzuschüsse bereit. Als selbst genutzt gelten Wohnungen, die vom Eigentümer oder …
Marburg 11.10.2011 (pm/red) Am vergangenen Wochenende veröffentlichte der Chaos Computer Club (CCC) in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die Analyse einer Spionagesoftware, die unter dem Verdacht steht, von Behörden des Bundes und der Länder heimlich eingesetzt …
Marburg 11.10.2011 (pm/red) Die Bürgerinitiative Stadtautobahn hat sich Anfang September gemeinsam mit der Lokalen Agenda 21 sowie der Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung e.V (IG MARSS) an den Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gewandt. In dem Schreiben …
Marburg 10.10.2011 (yb) “Es herrscht Totenkopf-Konjunktur“ wird auf der gedruckten Einladung als einleitende Aussage vorangestellt. Im Kontrast zu solcher profan-ökonomisierender Feststellung und Beschreibung findet sich ‚Hamlet Syndrom: Schädelstätten‘ als Unterscheidung suchender Titel der nachsommerlichen Themenausstellung …
Stipendiaten und Stipendiatinnen zum Gruppenbild vor den Mauern der Alten Universität in Marburg. (Foto Imran Shafi)
Marburg 7.10.2011 (pm/red) „Das Vorbereitungsprogramm in Marburg ist bei unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgezeichnet angekommen – und zwar wegen …