16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 30.4.2011 (yb) Das Bild auf Marburgs Großbaustelle in der Nordstadt hat sich gewandelt. Die Rohbauarbeiten an den beiden Hauptgebäudekörpern der DVAG sind weitgehend abgeschlossen. Damit sind die Eisenbieger und Betonfacharbeiter nicht mehr gefragt.
Essen, Marburg 29.4.2011 (pm/red) Dass nicht erst mit der Völkerwanderung kulturelle Migration stattfindet, gehört an sich zum Basiswissen von Schulabsolventen. Marco Polo und Christoph Kolumbus stehen für Orientierung zu anderen Kulturen und Kontinenten. Gleichwohl gelingt …
Marburg 29.4.2011 (yb) In Marburg finden in diesem Jahr wieder Veranstaltungen zum Vormai am 30. April und am Tag der Arbeit selbst statt.
An Senioren insbesondere richten sich die Vormai-Veranstaltungen. Dabei soll zugleich der im Jahr …
Marburg 29.4.2011 (wm/red) Rund sieben Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland zählen zu den Working Poor, etwa so viele wie im europäischen Durchschnitt. Bislang dämpfte die Zusammensetzung der Haushalte die Entwicklung. Der Anteil der Beschäftigten mit …
Marburg 29.4.2011 (pm/red) Aus Anlass vom 100. Geburtstag des kanadischen Medientheoretikers Marshall McLuhan findet vom 12. bis 14. Mai in Marburg eine internationale Tagung statt. Die Konferenz hat den Titel McLuhan‘s Global Village Today: Transatlantic …
St.Augustin, Marburg 29.4.2011 (pm/red) Wir leben in einem zunehmend digitalen Zeitalter. Das Internet macht Vieles zugänglich, zudem ohne Kosten, lästige Honorarzahlungen und Gedanken an Urheber und deren Rechte. Nur ein Beispiel sind Digitalisierungsprojekte von Büchern, …
Marburg 29.4.2011 (pm/red) Unter der Überschrift Projekt Europa ist eine Ringvorlesung des Fachbereichs Geschichte der Philipps-Universität gestartet worden. Das Datum der Einführungsvorlesung war mit Bedacht gewählt: Exakt am 18. April nämlich jährte sich, wie die …
Marburg 29.4.2011 (pm/red) Auf regionalen Auslobungskonferenzen am 4. Mai in Berlin, am 5. Mai in Hannover und am 12. Mai 2011 in Würzburg stellt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Teilnahmewettbewerb zum …
Marburg 28.4.2010 (yb) Vertreter des DGB Mittelhessen hatten zum Pressegespräch in das Gewerkschaftshaus in der Bahnhofstraße eingeladen, um über die anstehenden Veranstaltungen zum 1. Mai in der Universitätsstadt zu informieren. So gibt es eine Vormaiveranstaltung …
Marburg 28.4.2011 (yb) Den gestrigen Tag gegen Lärm haben Aktive der Bürgerinitiative Stadtautobahn als Anlass genommen, um vor Ort über Probleme mit Lärm zu informieren. Am Infostand auf dem Marktplatz gab es viele Gespräche und …
Marburg 28.4.2011 (pm/red) Unter dem Titel Konflikte in Gegenwart und Zukunft bietet das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität eine Ringvorleseung an. Die Veranstaltungsreihe ist angelegt als Interdisziplinäres Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung im Sommersemester 2011. …
Marburg 28.4.2011 (pm/red) Peter Gingold (1916–2006) war einer der profiliertesten jüdischen Widerstandskämpfer und Kommunisten in der Bundesrepublik. Besonders seit den 70er Jahren trat er als Redner auf politischen Kundgebungen gegen Naziaufmärsche und als Zeitzeuge in …
Marburg 28.4.2011 (yb) In der vergangenen Woche ist die Ausstellung Tafelbilder mit Fotografien von Philipp Goldbach im Ernst-von-Hülsen-Haus eröffnet worden. Bei der Eröffnung ist ein kurzer Videofilm aufgenommen worden, der schlaglichtartig Eindrücke, Gedanken und Aussagen …
Marburg 28.4.2011 (pm/red) Ist die zweite Frauenbewegung als soziale Bewegung durch Institutionalisierung und Verwissenschaftlichung an ihr Ende gelangt? Sind junge, karriere- und erfolgsorientierte Frauen, die sich selbst als Alphamädchen bezeichnen, die Erbinnen der Frauenbewegung? Eignet …
Marburg 30.4.2011 (red) Während sich die Leute von der Bürgerinitiative Stadtautobahn am Mittwoch zum Tag gegen Lärm auf dem Marktplatz einmal mehr präsentiert haben, um auf die Probleme mit Lärm und anderen Folgeerscheinungen der Stadtautobahn …
Marburg 28.4. 2011 (pm/red) Am kommenden Montag, 2. Mai um 18 Uhr, findet die nächste Marburger Bürgervorlesung statt – ein Gemeinschaftsangebot von Universität Marburg, Fachbereich Medizin und Universitätsklinikum Gießen Marburg (UKGM). Das Thema lautet Prostata …
Marburg 27.4.2011 (yb) Der Ortenberg bekommt eine Menge davon ab, in Cappel gibt es auch mehr als genug davon. Im Afföller dröhnt es, im Bahnhofsquartier nicht weniger. Marburg ist eine laute Stadt, verkehrsbedingt. Nicht alleine, …
Die Stadt Marburg hat eine Studie beauftragt und erhalten, deren Zusammenfassung oben zu lesen ist. Was soll und muss Mensch nach der Lektüre denken?
Unterstellt man, dass hier ausgewiesene Fachleute zu zutreffenden Ergebnissen gekommen sind, lässt …
Marburg 27.4.2011 (yb) Den Tag gegen Lärm in Deutschland als Teil des International Noise Awareness Day nimmt die Bürgerinitiative Stadtautobahn (BI) zu Anlaß, um an einem Informationsstand direkt mit Gesprächen über ihre Anliegen zu informieren. …
Marburg 27.4.2011 (pm/red) Beruhend auf einer wahren Geschichte stellt die erfolgreiche Theaterautorin Nino Haratischwili in ihrem ersten Roman Juja die Frage nach Authentizität.
Das Buch Die Eiszeit von Jeanne Saré wird in den Siebziger Jahren ein …
Marburg 27.4.2011 (pm/red) Ein Klassiker unter den Amateurtheatergruppen führt einen Klassiker des Schwarzen Humors auf. Arsen und Spitzenhäubchen ist ein Bühnen- und Filmklassiker des Schwarzen Humors. Der Spielfilm aus 1941 mit Cary Grant als Mortimer …
Marburg 27.4.2011 (red) Mit einer Vernissage am Montag, 2. Mai, um 18.00 Uhr startet eine fünftägige multikulturelle Präsentation im Marburger Rathaus. Dem Multikulturellen kommt dabei mehrfache Bedeutung zu, indem sich mehrere Künstler aus unterschiedlichen Kulturkreisen …
Marburg 27.4.2011 (pm/red) Zur ersten Sitzung des Ortsbeirats im Stadtteil Richtsberg lädt die bisherige Ortsvorsteherin Erika Lotz-Halilovic ein.
Gemäß der Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung findet diese konstituierende Sitzung am Dienstag, 3. Mai 2011, ab 19.30 Uhr …
Marburg 26.4.2011 (pm/red) Das sogenannte Deutschland-Stipendium sei nicht viel mehr als ein Imageprogramm für die aktuelle Bildungspolitik und solle den Wegspartrend von Bund und Land überdecken, wenn zudem gerade mal 10 von 20.000 Studierenden als …
Anti-Atom-Plenum Marburg und Greenpeace Marburg gemeinsam aktiv
Marburg 25.4.2011 (pm/red) Die Ostertage sind in den vergangenen Jahrzehnten Zeiten des Ostermarsches. Dabei ging und geht es gegen Aufrüstung und Krieg, in der jüngeren Vergangenheit auch gegen Atomkraft …
Marburg 24.4.2011 (yb) Statt bunt gefärbter Eier geht es in das Marburger. um blühende verschieden farbige Blumen. Beiden temporär gemeinsam ist, dass früher – und wohl auch heute – buntgefärbte Ostereier gerne im Garten versteckt …
Marburg 24.4.2011 (pm/red) Machen viele Hüllen schon die Fülle oder liegt die Fülle gerade weit unter der Hülle? Ein farbiges Programm mit Mitteln des zeitgenössischen Tanzes zu unterschiedlichen Körper-Ansichten – verhüllt und doch ganz offen. …