16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 15.3.2011 (red) Bei der letzten Zusammenkunft haben die Aktiven der Bürgerinitiative Stadtautobahn sich mit der weiteren Arbeit beschäftigt. Im Rückblick wurde die Podiumsdiskussion mit den sechs Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl als Erfolg im Sinne der …
Marburg 15.3.2011 (pm/red) Seit einiger Zeit bereits wird das Gebäude der Alten Zootomie der Philipps-Universität baulich saniert. Das Gebäude ist auf Grund seiner baulich-konstruktiven Beschaffenheit und in seiner Lage am Elisabeth-Blochmann-Platz ein Kulturdenkmal mit besonderer …
Marburg 15.3.2011 (pm/red) Im Rahmen eines ordentlichen Kreisparteitages am vergangenen Wochenende hat sich der Kreisverband Marburg-Biedenkopf der Piratenpartei Deutschland im Marbacher Bürgerhaus weiter formiert und dazu einen erweiterten Vorstand gewählt. Neben einer Satzungsänderung wurden Anträge …
Marburg 15.3.2011 (wm/red) Der Marburger Pharmakologe Professor Jens Kockskämper ist an einem neuen Forschungsvorhaben der Europäischen Kommission beteiligt, das zu einer verbesserten Versorgung von Patienten mit Vorhofflimmern führen soll. Kockskämpers Arbeitsgruppe an der Philipps-Universität erhält …
Marburg 15.3.2011 (pm/red) Unabhängig von hipper Großstadtkultur und subkultureller Orientierung hat das Wortart Ensemble aus Dresden eigenen Zugang zu zeitgenössischer deutscher Lyrik gefunden. Das junge Vokalquintett widmet sich der Vertonung und musikalischen Gestaltung von …
Berlin, Marburg 15.3.2011 (pm/red) Deutliche Kritik übt der Bundestagsabgeordnete Sören Bartol (SPD) an der Absicht von Minister Posch (FDP), am 15. März den Spatenstich für den Weiterbau der A 49 zu vollziehen. Er sieht in …
Marburg 14.3.2011 (yb) Bei der Kundgebung zum Erhalt des Marburger Arbeitsgerichtes im Anschluss an die Demonstration durch die Oberstadt am vergangenen Samstag haben mehrere Redner das Wort ergriffen. Schon auf den an Passanten verteilten Flugblättern …
Marburg 14.3. 2011 (yb) Alle Ratssessel besetzt im Sitzungszimmer, aber vom Magistrat ist alleine Bürgermeister Franz Kahle anwesend. Es findet auch keine Magistratssitzung statt. Vielmehr geht es um kommende Veranstaltungen mit deutlich jüngeren Marburgern. So …
Marburg 17.3.2011 (red) Für das Marburger. wird gerade ein Themenschwerpunkt vorbereitet. In diesem zugleich ersten Schwerpunktthema wird es mehrere Beiträge geben. Bauboom in Marburg, Großprojekte von Universität und Privatinvestoren, Stadtentwicklungsplanung stehen bei diesem Schwerpunkt im …
Marburg 15.3.2011 (red) Im Botanischen Garten auf den Lahnbergen werden am Sonntag, 20. März, die Schaugewächshäuser schon um 16.00 Uhr geschlossen. Am Sonntag, 27. März werden die Häuser dann letztmalig bis 20.00 Uhr geöffnet sein. …
Marburg 13.3.2011 (red) Ab 18.00 Uhr findet heute auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz eine Mahnwache für einen Ausstieg aus der Stromerzeugung mit Atomkraftwerken statt. Veranstalter rufen zu einer lebhaften Beteiligung auf und wollen angesichts der katastrophalen Ereignisse …
Marburg 13.3.2011 (yb) Kunst und Kirche(nbauwerke) haben eine ebenso innige wie historisch überdauernde Beziehung. Dies gilt für Kirchengebäude in vorreformatorischer Ausgestaltung wie für spätere protestantische Kirchen.
So ist wohl keine Kirche als Gebäude ohne sakrale …
Marburg 13.3.2011 (pm/red) Im Rahmen des weltweiten Tags der Solidarität mit den Studierenden der Universität von Puerto Rico (UPR) auf dem Rio Piedras Campus hat das Free Education Movement Marburg (FEMM) am Freitag eine Spontanaktion …
Bonn, Marburg 13.3.2011 (pm/red) Mit großer Sorge haben über 100 Mittelamerika-Forscher aus dem deutschsprachigen Raum eine Schatzsuche der BILD-Zeitung kritisiert. Nach Angaben der Boulevardzeitung hat eine Gruppe von BILD-Mitarbeitern zwischen dem 2. und 10. März …
Marburg 13.3.2011 (pm/red) Eine Geldspende in Gestalt von einem „Sack Kohle“ überreichten Vertreterinnen des Unternehmerinnen-Netzwerk Marburg-Biedenkopf an Hilde Rektorschek, Vorsitzende der Kulturloge Marburg. Dem Aufruf „ein Los ein Euro“ waren 25 Netzwerkfrauen anlässlich der Jahresbeginnfeier …
Marburg 12.3.2011 (yb) Als ein heiterer bis ernster Walking-Act in Marburg auf Pflastersteinen durch die Altstadt bis zum Heumarkt präsentierte sich die Demonstration der Marburg New Orleans Marching-Gang begleitet von Bürgern und Juristen samt Transparentträgern …
Marburg 12.3.2011 (yb) Wie sich einer Pressemitteilung der Stadt Marburg entnehmen lässt, stehen der geplanten Bebauung im Blockinnenbereich der Biegenstraße keine baurechtlichen Gründe entgegen. Regierungspräsidium bestätigt: Bebauung in der Biegenstraße ist angemessen und zulässig findet …
Marburg 12.3.2011 (yb) Die Sonne hat viele Menschen zum Einkaufen ins Freie, auf die Straßen und in die Stadt gelockt, am Samstagvormittag. Die Stadt erlebte einen lebendigen und launigen Einkaufs- und Vorfrühlingstag. Neben Wahlkämpfern an …
Marburg 15.3.2011 (pm/red) Zu einer Wahlveranstaltung lädt Franz Kahle, Oberbürgermeister-Kandidat der GRÜNEN, für Freitag, 18. März, ein. Mobilitäts- und Energiefragen stehen im Mittelpunkt des Abends, bei dem als Gastredner der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Rainer …
Marburg 12.3.2011 (yb) Die Demonstration mit Kundgebung gegen die Beseitigung des Marburger Arbeitsgerichts, verharmlosend gerne Verlegung genannt, am 12. März 2011 hat Akteuren und Hunderten von Passanten sichtlich Freude gemacht, bei allem …
Marburg 11.3.2011 (yb) Allgemeinhin gilt die Mitte als Örtlichkeit oder auch Platzierung und Befindlichkeit mit Vorteilen. Weg von den Rändern (Extremen oder Grenzbereichen) gilt als auch als politische Maxime bis hin zur persönlichen Vorliebe. Lieber …
Marburg 11.3.2011 (yb) Am 9. März hat eine weitere, diesmal zweieinhalbstündige Sitzung des Gremiums zur politisch-begleitenden Aufklärung des Veruntreuungsgeschehens in Marburg stattgefunden. Die überwiegende Zeit der Zusammenkunft wurde für Abklärungen und Festlegungen …
Marburg 11.3.2011 (yb) In Marburg suchen viele Zeitgenossen Antworten, auch solche persönlicher Art, auf eine Reihe von Fragen im Zusammenhang des Falles jahrelanger erheblicher Veruntreuung städtischer Gelder. Über 1,66 Millionen Euro Schadenssumme sind ein triftiger …
Bremen, Marburg 11.3.2011 (pm/red) Klimawandel und der weltweite Verlust der biologischen Vielfalt zählen zu globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Viele Lehrkräfte suchen nach innovativen Wegen, diese Themen in ihrem Unterricht zu behandeln. Eine der wirkungsvollsten …
Marburg 11.3.2011 (pm/red) Mit Rumeli bezeichneten Türken ab dem 15. Jahrhundert bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches den europäischen, auf der Balkanhalbinsel gelegenen Teil des Landes – vom Bosporus bis zum heutigen Bulgarien, Griechenland, Albanien, …
Nürnberg, Marburg 11.3.2011 (pm/red) Personen mit Migrationshintergrund, die als Kinder zu Hause deutsch gesprochen haben, weisen ähnliche Fähigkeiten beim Lesen und Rechnen auf wie vergleichbare Deutsche. Migranten, die in der Kindheit nicht vorwiegend Deutsch gesprochen …
Marburg 11.3.2011 (pm/red) In allen deutschen Bundesländern gehört das Fach Englisch mittlerweile zum Curriculum des Grundschulunterrichts und steht meist ab der dritten Klasse auf dem Stundenplan. „Man müsste mit dem Englischunterricht jedoch noch früher beginnen, …
Marburg 10.3.2011 (pm/red) Ein mächtiger Konzern. Ein Bespitzelungsskandal. Ein großartiger Roman. In dem ARD-Film Stellenweise Glatteis verfilmte Wolfgang Petersen den Roman von Max von der Grün mit Günter Lamprecht in der Hauptrolle. Der Roman aus …