Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Museumssonntag mit Motto >Hand und Fuß< im Landkreis am 5. Juni

Marburg 2.3.2010 (pm/red) In der Künstlerstube Lenz fand am 1. März 2011 ein Treffen der Museumsleiter im Landkreis zur Vorbereitung eines Museumssonntags statt. Dabei wurden viele Einzelheiten für die schon in 2007 und 2009 erfolgreich …

Marburger Prominente führen ihr Lieblingsbild

Marburg 2.3.2011 (pm/red) Im Rahmen der Reihe Marburger Prominente führen ihr Lieblingsbild wird am Donnerstag, 3. März, Friedhelm Nonne, der Kanzler der Philipps-Universität Marburg, sein
Lieblingsbild resp. seine Lieblingsbilder im Museum für Kunst und Kulturgeschichte im …

Akteneinsichtausschuss mit weiterer Sitzung

Marburg 2.3.2011 (yb) Im Sitzungssaal der Stadtverordneten in der Barfüßerstraße 50 wird am Mittwoch, 2. März, die nächste öffentliche Sitzung des Akteneinsichtausschuss stattfinden. Auch bei dieser Zusammenkunft wird es noch einmal um den vorläufigen Bericht …

Deutsche Physikalische Gesellschaft fordert Bekenntnis der Politik zu Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis

Deutsche Physikalische Gesellschaft fordert Bekenntnis der Politik zu Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis

Marburg 2.3.2011 (pm/red) Nach dem Rücktritt Karl-Theodor zu Guttenbergs fordert die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) eine Rückkehr zu traditionellen Wertmaßstäben in der öffentlichen Diskussion. Zugleich wird ein eindeutiges Bekenntnis der Politik zu den Grundsätzen guter …

Eine Gesundheitswoche mit dem Fahrrad

Eine Gesundheitswoche mit dem Fahrrad

Marburg 1.3.2011 (pm/red) Im Rahmen der Aktivitäten für die Gesundheitsregion Marburg-Biedenkopf wurde ein Urlaubsangebot für eine achttägige Rundtour ab Marburg durch den Landkreis mit Angeboten zur Gesundheitsprävention entwickelt. „Außergewöhnlich ist die Entstehungsgeschichte dieser besonderen Gesundheitswoche. …

Wahlveranstaltung zur sozialen Zukunft der Region

Wahlveranstaltung zur sozialen Zukunft der Region

Marburg 28.2.2011 (pm/red) Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) lädt zu einer Wählerinformationsveranstaltung am 1. März ein. Im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) gilt am Dienstagabend die Devise Sie haben die Wahl. Das Publikum kann Fragen …

Jürgen Trittin zum kommunalen Ausbaden der Bundespolitik

Jürgen Trittin zum kommunalen Ausbaden der Bundespolitik

Marburg 1.3.2011 (pm/red) Die allermeisten Kommunen liegen finanziell am Boden. Finanzielle Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise treffen Städte und Gemeinden extrem. Alleine 2010 sind deren Steuereinnahmen um bis zu 40 Prozent gesunen. Zugleich wird …

Ein halbes Leben im Dienst des Marburger Universitätsbundes

Ein halbes Leben im Dienst des Marburger Universitätsbundes

Marburg 1.3.2011 (pm/red) Gerne sei er damals „kurz mal“ eingesprungen – nicht ahnend, dass daraus über 43 Jahre werden sollten. Pünktlich zu seinem 85. Geburtstag verlässt Günter Macharzina den aktiven Dienst im Marburger Universitätsbund. Mehr …

Am 2. März Umzug der Augenklinik auf die Lahnberge

Marburg 1.3.2011 (pm/red) Nach den Kliniken für Neurologie, Neuroradiologie, Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Dermatologie, Hals-, Nasen- und Ohrenkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie und der Logopädenschule zieht am Mittwoch, 2. März, auch die Augenklinik von ihrem alten …

Gesellschaft für Informatik fordert Wahrung des wissenschaftlichen Ethos bei Plagiatdebatte

Gesellschaft für Informatik fordert Wahrung des wissenschaftlichen Ethos bei Plagiatdebatte

Marburg 1.3.2011 (pm/red) Der Computer, das Internet und heute vorhandenen Suchtechnologien machen es möglich, innerhalb weniger Sekunden relevante Texte zu einem gegebenen Thema zu finden. Genauso schnell ist es möglich, solche Texte in eigenen Arbeiten …

Wie Bienen lernen, welchen Düften es zu folgen lohnt

Wie Bienen lernen, welchen Düften es zu folgen lohnt

Berlin, Marburg 1.3.2011 (wm/red) Wissenschaftler der Freien Universität und des Bernstein-Zentrums Berlin haben die Spuren des Duftgedächtnisses in einer bestimmten Region des Bienengehirns lokalisieren können. Wie erfolgreich Bienen bei der Nahrungssuche sind, hängt maßgeblich davon …

DGB-Aktionen Gute Arbeit für alle Menschen – sicher und fair

DGB-Aktionen Gute Arbeit für alle Menschen – sicher und fair

Marburg 28.2.2010 (pm/red) Mehrere Einzelgewerkschaften führen derzeit Tarifverhandlungen, wie die Gewerkschaft der Lokführer (GdL) oder die Vereinigte Dienstleistungen (ver.di), wobei es inzwischen schon zu Warnstreiks kommt. Für den Bereich des öffentlichen Dienstes sind heute in …

Hinsehen statt Wegsehen – dafür aber Wegmachen

Hinsehen statt Wegsehen – dafür aber Wegmachen

Marburg 28.2.2011 (yb) In unserem Alltagsleben gewöhnen wir uns an Vieles. Optische Zeichen in unserer Umgebung nehmen wir oft nicht mehr bewußt war. Wir müssen sogar lernen zu übersehen, mitunter weg zu sehen. Reizüberflutung ist …

Forum zum Cloud Computing auf der CeBIT am 4. März

Forum zum Cloud Computing auf der CeBIT am 4. März

Hannover, Marburg 28.2.2011 (pm/red) Cloud Computing markiert eine grundlegende Veränderung in der Evolution des mobilen Internets. Es beschleunigt den Trend, zu jeder Zeit von jedem Ort über unterschiedliche Endgeräte und Netze in Echtzeit auf gewünschte …

Die LINKE präsentiert Parteivorsitzende Gesine Lötzsch in Marburg

Die LINKE präsentiert Parteivorsitzende Gesine Lötzsch in Marburg

Marburg 28.2.2011 (pm/red) Am Donnerstag kommt Gesine Lötzsch, die Parteivorsitzende von Die LINKE, zu einer Wahlkundgebung nach Marburg. „Wir freuen uns, dass Gesine Lötzsch trotz der laufenden Landtagswahlkämpfe in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg für …

Aktuelle schulpolitische Themen für Berufsschullehrer

Aktuelle schulpolitische Themen für Berufsschullehrer

Marburg 28.2.2011 (pm/red) Der Kreisvorstand des Gesamtverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Hessen e.V. (GLB) hat verschiedene aktuelle schul- und gewerkschaftspolitische Themen erörtert. Mit Sorge sehe das Gremium die Neuordnung verschiedener Vollzeitschulformen, …

Besuch aus Argentinien bei den Kaufmännischen Schulen Marburg

Besuch aus Argentinien bei den Kaufmännischen Schulen Marburg

Marburg 28.2.2011 (pm/red) Vor etwa einem Jahr begannen die Vorbereitungen für den Austausch der Kaufmännischen Schulen Marburg mit der deutschen Schule Gartenstadt in Buenos Aires. Die private Schule, in der Deutsch ab dem Kindergarten unterrichtet …

Prima Klima beim 6. Marburger Suppenfest

Prima Klima beim 6. Marburger Suppenfest

Marburg 27.2.2011 (yb) Auf die Zwölf getroffen und bestens gelaufen ist die sechste Auflage des Suppenfestes am Richtsberg. Die Schlange der auf Einlass Wartenden überschritt eine Länge von 100 Metern. Doch die Leute nahmen es …

Der Jesuswahn als Buch in Marburger Verlag erschienen

Der Jesuswahn als Buch in Marburger Verlag erschienen

Marburg 27.2.2011 (pm/red) Dass in einem Marburger Verlag ein neues Buch erscheint, kommt oft vor. Dass ein Marburger Autor und Wissenschaftler ein neues Buch präsentiert, kommt nicht alle Tage vor.
Dass ein Marburger Autor sein neues …

Croeso i Gymru bedeutet willkommen in Wales

Marburg 28.2.2011 (pm/red) Sabine Köhler nimmt am Sonntag, 6. März, Besucher mit auf eine Bilderreise durch Nord-Wales. Der Reise-Vortrag wird angeboten in der Cafeteria des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen. Nicht nur die Sprache ist …

Wird Glaube anerzogen oder angeboren

Wird Glaube anerzogen oder angeboren

Marburg 28.2.2011 (pm/red) Im Zusammenhang mit Fragen zum Glauben und zur Religiosität gibt es die kontrovers diskutiertes Frage, ob Religiosität durch soziale und kulturelle Prägung bestimmt wird? eine Gegenfrage dazu lautet, ob Glaubensorientierung stattdessen durch …

Oberhessische Zeitungsenten – oder von Fehlern in der Berichterstattung

Oberhessische Zeitungsenten – oder von Fehlern in der Berichterstattung

Marburg 26.2.2011 (yb) Pressefreiheit ist wichtig und elementarer Bestandteil unseres politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Systems. Das Wort leitet sich ab von der „Preßfreiheit“ zum Druck von Zeitungen, früher noch auf einer Druckerpresse. Erscheinungsformen von Pressefreiheit …

Viele Gespräche und Begegnung im Turnergarten

Viele Gespräche und Begegnung im Turnergarten

Marburg 26.2.2011 (yb) Lebhafter Nachfrage und vieler Besucher erfeute sich der Tag der offenen Tür im frisch sanierten Turnergarten. Den Freitagnachmittag nutzen viele Besucher sich die gelungene Sanierung des Bauwerks und Denkmals persönlich vor Augen …

Themen-Pfad soll Emil von Behring in Marburg vergegenwärtigen

Themen-Pfad soll Emil von Behring in Marburg vergegenwärtigen

Marburg 25.2.2011 (pm/red) Der Magistrat hat der Einrichtung eines Behring-Pfades zugestimmt. Dieser wird verschiedene Wohn- und Wirkungsstätten und das Mausoleum des Marburger Medizin-Nobelpreisträgers und Firmengründers Emil von Behring verbinden und mit Informationen ergänzen. Damit soll …

Saarbrücker Forscher übertragen Internet-Fernsehen in viel höherer Qualität

Saarbrücken, Marburg 26.2.2011 (pm/red) Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um Kinofilme, Fernsehserien oder Live-Sendungen aus dem Sport am heimischen Fernseher anzuschauen. Dabei setzt sich HD-Qualität, also hochauflösendes Fernsehen immer mehr duch. Im Gegensatz zur …

Hartz-IV-Novelle ohne Aussprache im Bundestag durchgewunken

Marburg 25.2.2011 (pm/red) „Es ist ein starkes Stück. Nicht einmal eine Debatte sind die Langzeiterwerbslosen den Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition und der SPD wert“, steht in der Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Marburg-Biedenkopf zu …

CDU-Landrat behauptet: Hessische Landkreise zufrieden und erleichtert mit Hartz IV-Entscheidungen in Berlin

Marburg 25.2.2011 (pm/red) Zufrieden und erleichtert nach der heutigen Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zum Hartz IV-Kompromiss zeige sich Landrat Robert Fischbach (CDU) als Präsident des Hessischen Landkreistages, lässt sich einer diesbezüglichen Pressemitteilung vom heutigen …

Sichere Gespräche über das Internet mittels VoIP-Signaturen

Marburg 25.2.2011 (yb) Dass mit der Einführung des neuen elektronisch lesbaren Personalausweises einige Probleme, besonders hinsichtlich der Datensicherheit, aufgekommen und ungelöst sind, hat sich inzwischen herumgesprochen. Dass E-Banking, also Transaktionen von Überweisungen und anderen Zahlungsvorgängen …

Contact Us