16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 3.2.2011 (red/yb) Im vergangenen Jahr hat der Marburger Stadtteil Stadtwald oft im öffentlichen Interesse gestanden. Die Unterbringung von zwei ehemals Sicherungs-verwahrten seitens des Landes Hessen in einer Pension im Stadtwald hat für Aufregung gesorgt. …
Marburg 3.2.2011 (yb) Ganz zum Ende der Sitzung der Stadtverordneten am 28. Januar hat Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer einen kurzen Überblick in Zahlen gegeben. Mit der 52. Stadtverordnetensitzung der zu Ende gehenden Wahlperiode bilanzierte Löwer 1335 …
Marburg 2.2.2011 (yb) Gleich zwei Anträge getragen von drei politischen Parteien zur Entwicklung der Marburger Einkaufslandschaft, fokussiert in der Universitätsstraße, hatten die Stadtverordneten Ende Januar zu bearbeiten. Damit war Anlaß und Inhalt für Diskussionen gegeben. …
Marburg 2.2.2011 (pm/red) Unter dem Motto DENK MAL WEITER wird von der Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung (IG MARSS) zu einem Themenabend in den Stadtverordneten-sitzungssaal eingalden. Die Initiativgruppe setzt damit ihre Informations- und Diskussions-abende mit …
Marburg 2.2.2011 (yb) Wie in der vorhergehenden Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses bereits vorgeschlagen, hat das Marburger Parlament mit klarer Mehrheit erneut Maßnahmen insbesondere gegen die hohe Stickstoffdioxidbelastastung (CO2) durch Kraftfahrzeugverkehr eingefordert. Hauptquelle dieses Luftschadstoffes …
Marburg 2.2.2011 (yb) Bei der letzten Stadtverordnetensitzung am 28.1.2011 wurde mehrheitlich die Auslobung eines Ideenwettbewerbes zur zukünftigen (Um-)Gestaltung des Rudolphsplatzes beschlossen.
Ausgestattet mit einem Etat von 190.000 Euro soll ein Wettbewerb mit städtebaulichen Aufgabenstellungen Entscheidungsgrundlagen von …
Marburg 2.2.2011 (yb) Im Rahmen einer Änderung des Bebauungsplanes (Nr. 18/8-4) hat die Stadtverordnetenversammllung am 28. Januar dort geplanten öffentliche Baumaßnahmen im Kreuzungsbereich Beltershäuser Straße / Cappeler Straße zugestimmt. Der Umbau der Kreuzung ist jedoch …
Marburg 2.2.2011 (pm/red) Die Journalistin Linda Polmann wird Mittwoch, 9. Februar, in einer Lesung im TTZ ihr Buch Die Mitleidsindustrie. Hinter den Kulissen internationaler Hilfsorganisationen vorstellen.
Lesung über die Mitleidsindustrie
Termin Mitwwoch, 9. Februar
Zeit 19.00 Uhr
Ort …
Marburg 2.2.2011 (pm/red) Unter dem Titel Ein roter Luftballon präsentieren vier MusikerInnen des neuen Marburger Chanson-Quartetts Trulleberg am Samstag, 12. Februar, ein breit gefächertes Programm deutschsprachiger Musik. Die Liedermacher verbinden in eigener Art und Weise …
Marburg 2.2.2011 (pm/red) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Marburg rauf und runter – Eine Entdeckung von Geschichte und Gegenwart der Stadt des Rosa-Luxemburg Club Marburg wird am Samstag, 5. Februar, der letzte Stadtspaziergang angeboten. Dann wird …
Marburg 2.2.2011 (yb) Im Sommer diesens Jahres werden umfangreiche Sanierungsarbeiten in dem vierflügeligen Ernst-von-Hülsen-Haus der Marburger Universität beginnen. Im Lauf von zwei Jahren sollen die Dachhaut erneuert werden, neue Fenster und eine Wärmemdämmung in Verbindung …
Marburg 2.2.2011 (pm/red) Der Verein FrauenKunstGeschichte lädt zu einer Ausstellungsfahrt nach Speyer ein.
Die Amazonen, kriegerisch und stolz, unabhängig und schön sollen sie gewesen sein. Der Sage nach haben sie vor den Toren von Troja gekämpft, …
Marburg 1.2.2011 (yb) Auf einem städtischem Grundstück direkt neben der Grundschule ist nach ersten Spatenstich im Dezember 2008 und Grundsteinlegung im September 2009 ein neues großzügiges Kindergartengebäude in Bauerbach errichtet worden. Getragen von Abstimmungen des …
Marburg 1.2.2011 (yb) Im Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es seit kurzem eine Schule, die selbst vollständig den von ihr benötigten Strom produziert. Wer vermutete, dass dafür mittelgroße Stromgeneratoren zum Einsatz kommen müssen, würde voll daneben liegen. …
Marburg 31.1.2010 (yb) Die vorzeitig letzte Sitzung der Marburger Stadtverordneten am 28. Januar zeichnete sich durch einige Besonderheiten aus. Es gab besonders viele Tagesordnungspunkte, die – in Ausschusssitzungen vorbereitet – abzuarbeiten waren. Es kamen besonders …
Marburg 31.1.2011 (yb) Die Staatsverschuldung, ob bei Kommunen, Land Hessen oder beim Bund ist derzeit ein vieldiskutiertes Thema. Vernachlässigt wird dabei oft und zunehmend, dass zur Staatsverschuldung die Bankenrettung und systemerhaltende Interventionen des ebengleichen Staates …
Marburg 1.2.2011 (yb) Bereits in 13. Auflage wurde das Couponheft für Neubürger der Stadt Marburg aufgelegt. Im Stadtbüro als Anlauf- und öffentlicher Dienstleistungseinrichtung können Neuankömmlinge ein Exemplar der Druckschrift erhalten. Darin finden sie knappe Informationen …
Marburg 1.2.2011 (pm/red) Genitalverstümmelung oder FGM (Female Genital Mutilation) wird nach wie vor in etwa 28 Ländern Afrikas, wie in einigen Ländern des mittleren Ostens und Süd-Ost-Asiens, praktiziert. Weltweit sind rund 150 Millionen Mädchen und …
Marburg 1.2.2011 (pm/red) Das Mineralogische Museum der Uni Marburg setzt seinen Ausstellungszyklus Mineralogische Schätze von Sammlern des heimischen Raumes fort. Diese seit dem Jahr 2004 laufende Aktion gibt einheimischen Mineraliensammlern Gelegenheit, ausgewählte Stücke einem breiten …
Marburg, 31.1.2011 (pm/red) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Marburger Prominente führen ihr Lieblingsbild ist es am Donnerstag, 10. Februar, an Prof. Harald Renz, Direktor der Abteilung für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik vom Fachbereich Medizin der …
Marburg 1.2.2011 (yb) Im Rathaus wurde das neue achtzigseitige Programmheft der städtischen Jugendförderung vorgestellt. Es enthält wieder zahlreiche Angebote, die im Lauf des Jahres 2011 in Anspruch genommen werden können, bis hin zu Ferienreisen. Im …
Marburg 1.2.2011 (pm/red) Auf Einladung des Zentrums für Konfliktforschung (CCS) der Philipps-Universität wird Prof. Michael Daxner von der Universität Oldenburg einen Vortrag zu einem aktuellen und inzwischen viel diskutierten Thema halten. „Interventionsforschung und Afghanistan – …
Marburg 31.1.2011 (pm/red) Im neunten Vortrag der Reihe Vielfalt des Lebens – Biodiversität im Alltag wird eine Reise an die ehemals innerdeutsche Grenze gemacht. Das Grüne Band, der 1393 Kilometer lange Biotopverbund entlang der ehemaligen …
Marburg 31.1.2011 (pm/red) Zu einem entspannten Singer/Songwriter-Abend mit der Weinheimer Songpoetin und Gitarristin Stefanie Riecker lädt das Turmcafé Spiegelslust ein. Die Liedermacherin wird Songs aus ihrem aktuellen Album …und meiner Seele Flügel vortragen. Charmant-amüsant entführt …
Marburg 29.1.2011 (yb) Nach sechs Stunden, mehreren Debatten, einer Sitzung des Ältestenrats und der Abstimmung von über 30 – im Wort dreißig – Anträgen war Schluss. Ende der Sitzung der Stadtverordneten. Zugleich vorzeitiges Ende der …
Marburg 30.1.2011 (yb) Studierende an der Käthe-Kollwitz-Schule hatten eingeladen zu einem kultur-kulinarischen Nachmittag und zahlreiche Eltern mit Kindern und andere Besucher kamen am Samstagnachmittag zum Parkdeck der Schule am Ortenberg. Blauer Himmel und viel Sonne …
Marburg 28.1.2011 (pm/red) Nacht. Kälte. Straße. ER und SIE warten auf den Nachtbus. Er fragt sie, wie spät es ist. Sie bittet ihn um eine Zigarette. Sie ist ihm unbekannt. Er ist ihr fremd. Die …
Marburg 29.1.2011 (pm) Das Semesterprogramm der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg erscheint in diesem Sommer in einem neuen Programmheft. Auf rund 80 Seiten findet sich mehr als 500 Kurse, Workshops, Vorträge, Studienfahrten, Exkursionen und Ausstellungen mit …