Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Fraueninvasion im Marburger Magistrat

Fraueninvasion im Marburger Magistrat

Marburg 7.12.2010 (yb) Zur vornehmsten Pflicht eines Gastgebers gehört es Stühle für zahlreich erscheinende Gäste nachzustellen. Wenn denn als Gäste beinahe ausschließlich Frauen erscheinen, diese so zahlreich sind, dass mit Ach und Krach gerade so …

Preiswürdig – Soziale Sensibilität und Gestaltungswille

Preiswürdig – Soziale Sensibilität und Gestaltungswille

Marburg 7.12.2010 (pm/red) Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für hervorragende Studienleistungen und soziales Engagement ausländischer Studierender geht in diesem Jahr an den US-Amerikaner Jacob Bourgeois. Bourgeois ist seit dem Wintersemester 2009/2010 im englischsprachigen Masterstudiengang …

Universität begrüßt ausländische Stipendiaten

Universität begrüßt ausländische Stipendiaten

Marburg 7.12.2010 (pm/red) Zum zweiten Mal sind an der Marburger Uni Absolventen osteuropäischer Sprachdiplomschulen zu Gast, die gerade das Studienkolleg Mittelhessen besuchen, um sich auf ein späteres Studium in Deutschland vorzubereiten. Die Studierenden haben in …

Elf Millionen Euro für Marburger Zellforschung

Elf Millionen Euro für Marburger Zellforschung

Marburg 7.12.2010 (wm/red) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert für weitere 4 Jahre den Sonderforschungsbereich 593 „Mechanismen der zellulären Komparti-mentierung und deren krankheitsrelevante Veränderungen“ an der Marburger Uni. Er erhält bis zum Jahr 2014 eine Gesamtförderung in …

Fächerübergreifend über Lehren und Lernen diskutieren

Fächerübergreifend über Lehren und Lernen diskutieren

Marburg 7.12.2010 (pm/red Das neu gegründete Lehr-Lern-Kolloquium der Philipps-Universität ist vor kurzem mit einer Auftaktveranstaltung zum Thema „ILIAS – Mehr als Materialdownload und Forenkommunikation!“ gestartet. Die Didaktik-Designerin Katja Bett diskutierte mit den Teilnehmenden angeregt, wie …

Angela Dorn führt Grüne Liste an

Angela Dorn führt Grüne Liste an

„Wir wollen so gut abschneiden, dass es gegen uns keine große Koalition geht.“
Marburg 7.12.2010 (yb) Bereits in der vergangenen Woche haben die Marburger Grünen im Rahmen eines Stadtparteitages mit rund 40 anwesenden Mitgliedern ihre Kandidaten …

Bauauschuß Donnerstag mit praller Tagesordnung

Bauauschuß Donnerstag mit praller Tagesordnung

Marburg 7.12. 2010 (yb) Es sind nicht so sehr die Zahl der Tagesordnungspunkte, als mehr deren Inhalte, die den Ausschußmitgliedern des Bau- und Planungsausschausses  am Donnerstagabend einigen Schaff bereiten können.
So kommt ein Aufstellungsbeschluß für weitreichende  …

Grüne wählen Oberbürgermeister-Kandidaten

Grüne wählen Oberbürgermeister-Kandidaten

Marburg 7.12.2010 (yb) Die Letzten werden die Ersten sein, heißt es. Dieses Sprichwort erscheint im Fall der Kandidatenkür des Bewerbers für das Amt des Oberbürgermeisters in der Universitätsstadt Marburg jedenfalls nicht völlig abwegig. Dass der …

Seilbahnverbindung zu Lahnbergen verdient ernsthafte Prüfung

Seilbahnverbindung zu Lahnbergen verdient ernsthafte Prüfung

Marburg 5.12.2010 (red) Im Rahmen einer zweiten Informatiosveranstaltung der Grünen wurde Ende November das Seilbahnthema aufgegriffen und vertieft. „Es könnten Hotels dort oben gebaut werden. Es könnten zur Anbindung teure und umweltschädliche Schnellbusse eingesetzt …

Chemie-Dekan Prof. Frenking wird Lise-Meitner-Lecturer 2011

Chemie-Dekan Prof. Frenking wird Lise-Meitner-Lecturer 2011

Marburg 6.12.2010 (pm/red) Der Dekan des Marburger Fachbereichs Chemie, Professor Gernot Frenking, kann sich über eine reputierliche Auszeichnung freuen. Das in Israel ansässige „Lise Meitner-Minerva Center for Computational Quantum Chemistry“ hat ihm die „Lise-Meitner-Lectureship“ verliehen.
Frenking betreibt …

Klangwelten Festival – musikalischer Kulturdialog zwischen Archaik und Utopie

Klangwelten Festival – musikalischer Kulturdialog zwischen Archaik und Utopie

Marburg 5.12.2010 (pm/red) Beim Klangwelten-Festival sind in diesem Jahr sind die Frauen in der Überzahl. Das Konzertprogramm spannt erneut einen weit gefächerten Bogen zum musikalisch Hörbaren. Die klanggeladene Expeditions-Reise durch fünf Kulturen geht von den …

Les Fils de Teuphu – Jazz Brass Ska Swing aus Paris

Les Fils de Teuphu – Jazz Brass Ska Swing aus Paris

Marburg 5.12.2010 (pm/red) Les Fils de Teuhpu beschreiben oder musikalisch einzuordnen ist unmöglich. Vielleicht Frank Zappa, der mit Monthy Phyton und Eläkeläiset zusammen Chanson, Jazz und Reggae und Ska-Sounds fabriziert. Das sagt die Presse: „Ein …

In Hülle und Fülle – Tanzperformance in vier Bildern

In Hülle und Fülle – Tanzperformance in vier Bildern

Marburg 5.12.2010 (pm/red) Eine Tanzperformance präsentieren Studentinnen des Instituts für Sportwissenschaft der  Philipps-Universität Marburg am Dienstagabend in der Waggonhalle.
Machen viele Hüllen schon die Fülle oder liegt die Fülle gerade weit unter der Hülle?
Hinter diesem Wortspiel …

Einkaufen und Weihnachtsmärkte in Hessen angesagt

Einkaufen und Weihnachtsmärkte in Hessen angesagt

Marburg 5.12.2010 (yb) Der Einzelhandel gibt sich zufrieden, viele Menschen sind aktiv, mobil und einkaufsorientiert. Diesen Eindruck konnte bestätigen, wer sich am Wochenende in Marburg, Gießen

Vortrag Warum brauchen wir naturnahe Gewässer?

Vortrag Warum brauchen wir naturnahe Gewässer?

Marburg 5.12.2010 (pm/red) Als Bestandteil einer Biodiversität kommt den Flüssen und Bächen eine große Bedeutung zu. So müssen sie im Raum Marburg-Biedenkopf den Lebensraumansprüchen typischer Fließgewässerarten, zum Beispiel Fischen, genügen. Diplom-Ingenieur Herbert Diehl vom Regierungspräsidium …

Urbane Großprojekte europäischer Städte und der internationale Standortwettbewerb

Urbane Großprojekte europäischer Städte und der internationale Standortwettbewerb

Marburg 5.12.2010 (pm/red) In Marburg ist in diesem Jahr eine rege Auseinandersetzung mit Fragen der Stadtentwicklung in Gang gekommen. Gespeist durch zahlreiche Bau- und Investitionsvorhaben von öffentlicher wie privater Bauherren sind Initiativen entstanden, etwa in …

Marburger illustrierte Wochenschau

Marburger illustrierte Wochenschau

Marburg 4.12.2010 (yb) Einen Wochenrückblick mit Bildern und Worten bietet die illustrierte Wocheschau. Das-marburger.de will damit kleinere oder größere Ereignisse spiegeln und festhalten. In diesen Tagen läuft die Stadt geradezu über mit Veranstaltungen. So sind …

Winter, Schnee und verwandelte Ansichten

Winter, Schnee und verwandelte Ansichten

Marburg 3.12.2010 (yb) So ist das mit dem Wetter. Es ist einfach da und die Menschen haben damit umzugehen.
Zugleich steigt in unseren Breitengraden die Neigung mit wachsendem Komfort – dafür hält heutzutage und hierzulande eine …

Höhere Steuer soll Zunahme der Spielhallen stoppen

Höhere Steuer soll Zunahme der Spielhallen stoppen

Schutz vor Spielsucht erklärtes Ziel für SPD
Marburg 3.12.2010 (pm/red) Die Stadt Marburg solle dafür sorgen, dass Spielhallen nicht mehr rund um die Uhr geöffnet sein können. Das sei erklärtes Ziel der SPD, als ein Beitrag …

Brüder Grimm-Preis an Göttinger Märchenforscher Prof. Uther

Brüder Grimm-Preis an Göttinger Märchenforscher Prof. Uther

Marburg 3.12.2010 (pm/red) Mit dem Brüder Grimm-Preis will die Philipps-Universität hervorragende Leistungen auf den Forschungsgebieten der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm würdigen. In Betrachtung sind Sprach- und Literaturwissenschaften, Volkskunde, Rechtsgeschichte und Geschichtswissenschaft. In diesem Jahr …

Ehrung für den Spiritus Rector Professor Kurt Dehnicke

Ehrung für den Spiritus Rector Professor Kurt Dehnicke

Marburg 3.12.2010 (pm/red) Der Historische Saal des Marburger Rathauses war mit 70 Gästen gut gefüllt, als Oberbürgermeister Egon Vaupel Prof. Kurt Dehnicke mit dem Historischen Stadtsiegel der Universitätsstadt Marburg ehrte. „Sie haben sich mit der …

Fällarbeiten am Lahnufer Bereich Mensa

Fällarbeiten am Lahnufer Bereich Mensa

Marburg 3.12.2010 (yb) Manchem Passanten gefällt der Zeitpunkt überhaupt nicht. Gerade wo es derzeit wegen des Schneefalls und anhaltenden Frosts glatt ist und beschwerlich zu gehen, wurden Baumfällarbeiten begonnen. Es geht dabei um einen Fußgänger- …

Greenpeace zeigt Multivision Europas wilde Wälder

Greenpeace zeigt Multivision Europas wilde Wälder

Marburg 3.12.2010 (pm/red) Noch gibt es sie in Europa – unberührte Waldgebiete, in denen Bäume noch an Altersschwäche sterben, durch die Braunbären streifen und sich die Graueule auf die Jagd begibt. Zweieinhalb Jahre war der …

24-Stunden Schwimmen für Sanierung des Butzbacher Hallenbad

24-Stunden Schwimmen für Sanierung des Butzbacher Hallenbad

Marburg 3.12.2010 (pm/red) Kommunale Finanznöte rufen mitunter besondere Initiative und ideenreiche Aktionen auf den Plan, um das zu finanzieren, was längst zur kommunalen Daseinsfürsorge gehört.
Als eine solche Rettungsaktion wurde jetzt ein 24-Stunden- Benefizschwimmen für die …

Steffen Höntsch holt für die Uni Preis im Fotowettbewerb

Steffen Höntsch holt für die Uni Preis im Fotowettbewerb

Marburg 3.12.2010 (pm/red)  Einen ersten Preis im Fotowettbewerb „obs-Awards 2010“ hat Steffen Höntsch gewinnen mit seinem Foto im Rahmen der universitären Kommunikation gewonnen. Die Aufnahme von Steffen Höntsch trägt den Titel „Dächer von Marburg“ und …

Dezemberausgabe das Marburger. in Druck gegangen

Dezemberausgabe das Marburger. in Druck gegangen

Marburg 2.12.2010 (yb) Nach wochenlangen Arbeiten, an denen viele mitgewirkt haben, sind nunmehr  die redaktionellen Arbeiten, Layout, Satz und Korrekturen abgeschlossen worden. Die Dezember-Ausgabe des im Oktober angekündigten neuen Stadtmagazins für Marburg konnte damit in …

Fahrlässig Fahrgäste beim Buswechsel Gefährdungen ausgesetzt

Fahrlässig Fahrgäste beim Buswechsel Gefährdungen ausgesetzt

Marburg 2.12.2010 (yb) Dass es derzeit morgens eingeschneit und glatt ist, sieht jede und jeder, wenn er das Haus verlässt. Da ist es dann schon kein Vergnügen an einer nicht vom Schnee geräumten Bushaltestelle zu …

Ist Deutschland wirklich pleite?

Ist Deutschland wirklich pleite?

Über den Umgang mit gesellschaftlichen Reichtum in Deutschland
Marburg 2.12.2010 (pm/red) Alle reden von verschuldeten öffentlichen Haushalten und von der Einführung der „Schuldenbremse“ in die hessische Verfassung. Eine Vortrags-veranstaltung mit PD Johannes M. Becker am Sonntag …

Contact Us