18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
13.05.2023 (pm/red) Am Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM) haben die Mitglieder der Gewerkschaft ver.di dem erzielten Verhandlungsergebnis für einen Tarifvertrag Entlastung und Beschäftigungssicherung zugestimmt, teilt ver.di Hessen mit. „Die Entlastung für die Beschäftigten der Uniklinik …
13.05.2023 (pm/red) Am Mittwoch, 24. Mai, referiert Prof. Dr. Sabine Schiffer als Gast beim Politschen Salon im Staatsarchiv. Als zentrale Frage soll thematisiert werden: Welche Rolle spielen Medien beim Eindruck, den man vom Kriegsgeschehen erhält?
13.05.2023 (m/red) Ein Fraktionsforum „Innere Sicherheit – Wie machen wir unseren Landkreis sicher“ veranstaltet die CDU-Kreistagsfraktion am Dienstag, 30. Mai – 18 Uhr, im Güterbahnhof Fronhausen.
13.05.2023 (pm/red) Das Land gibt vom Bund zugesagten anteiligen rund 75 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe an Kommunen weiter, wird vom Finanzministerium mitgeteilt.
12.05.2023 (pm/red) Wie in vielen anderen Ortes gibt es mit dem KFZ-Verkehr in Willingshausen Probleme, insbesondere für die schwächeren Teilnehmer als Fußgänger, die Straßen überqueren wollen und müssen. Dazu ist jetzt von der im Sommer …
12.05.2023 (pm/red) Das Naturschutzgebiet „Unter der Waschbach“ bei Amöneburg ist ein bedeutender Ort für die Artenvielfalt in der Region. Dort finden seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere ein Zuhause, weshalb der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Fläche …
12.05.2023 (pm/red) Klimaverträglicher und leistungsfähiger öffentlicher Personennahverkehr soll in Marburg geschaffen werden. Welche Chancen der Einsatz von batteriebetriebenen Oberleitungsbussen (BOB) dabei bieten kann, wird derzeit thematisiert.
12.05.2023 (pm/red) Vom hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, Grüne, wurde eine Stellungnahme veröffentlicht, welche Autobahnausbauprojekte beschleunigt umgesetzt werden können. Demnach erfahren 23 von 25 geplanten Projekten des Bundes ein Billigung und Zustimmung.
12.05.2023 (pm/red) Seit dem 1. Mai ist die hessische Linksfraktion mit 20 konkreten Vorschlägen zur Überwindung von Armut und ihren Folgen in ganz Hessen unterwegs. DIE LINKE. Marburg-Biedenkopf wird am kommenden Montag, 15. Mai, den …
11.05.2023 (pm/red) Im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bewerten Studierende die Bedingungen für die Philipps-Universität Marburg positiv. Die Marburger Uni gehört demnach zur Spitzengruppe der Hochschulen mit den besten Studienbedingungen in Deutschland, wird von …
11.05.2023 (pm/red) In 2023 soll es wieder einen Christopher-Street-Day (CSD) in Marburg geben, indem am 1. Juli bunte und diverse Vielfalt gefeiert wird.
10.05.2023 (pm/red) Seit November 2022 ist das „Stadtlabor“ auf dem Richtsberg unterwegs, sammelt Wünsche und Ideen der Stadtteilbewohner. 20 Projekte sind so im Gespräch mit den Richtsbergern entstanden. Sie laden nun am Samstag, 13. Mai, …
10.05.2023 (pm/red) Im Theaterprojekt „Wege“ geben Frauen aus unterschiedlichen Ländern kurze Einblicke in ihr Leben und sprechen über ihre Vergangenheit, das Hier und Jetzt und wagen den Blick in ihre Zukunft. Die Frauen kommen aus …
09.05.2023 (pm/red) Bildgestalter Benedict Neuenfels hat Preisträger des Marburger Kamerapreises 2023 den mit 5000 Euro dotierten Preis im Cineplex Marburg entgegen genommen.
08.05.2023 Anlässlich der Beantwortung einer Kleinen Anfrage der LINKEN zum Ausgang der Bußgeldverfahren gegen Aktivistinnen und Aktivisten, die den Ausbau der A 49 und die Abholzung des Dannenröder Forsts zu verhindern versuchten, erklärt Torsten Felstehausen, …
08.05.2023 (pm/red) Anlässlich des „Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung“ riefen der Paritätische Mittelhessen und das Netzwerk Aktionstag in Marburg zu einer Demonstration ohne Menschen auf. Große Holzfiguren standen symbolisch für …
08.05.2023 (pm/red) Das Kunstmuseum Marburg und sein Freundeskreis sind seit Jahren auf dem Weg der Zugänglichkeit und Inklusion. Seit 2018 fördert die Aktion Mensch einzelne Museumsprojekte, um Barrieren abzubauen. Im Fokus des 2022 begonnenen, mehrjährigen …
23.05.06. (rerd) Annette Werndl, Gabriele Middelmann und Petra van Husen präsentieren zeitgenössische Kunst im historischen Ambiente der Brüderkirche in Kassel.
06.05.2023 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg ehrt die Rechtshistorikerin Prof. Dr. Susanne Lepsius mit dem Brüder Grimm-Preis 2022 und würdigt damit ihre hervorragenden Leistungen auf den Forschungsgebieten der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Die Verleihung des …
06.05.2023 (pm/red) Zum Thema „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“ startetam 13. Mai 2023 um 14 Uhr eine Geländeführung mit Hans Gerstman.
05.05.2023 (pm/red) Dass sich Kunst positiv auf unser Gemüt auswirken kann, ist bekannt. Aber inwiefern funktioniert das auch beim Betrachten von Gemälden am Bildschirm? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts …
05.05.2023 (pm/red) Anlässlich des Welttages der Pressefreiheit veranstaltete die Bürgerinitiative „Weiterdenken-Marburg“ zusammen mit der Gruppe „Studenten-stehen-auf Marburg“ am 3. Mai in Marburg eine Mahnwache für die Freilassung von Julian Assange.
04.05.2023 (pm/red) Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn und Fraunhofer Vorstand Alexander Kurz sowie Kassels Baudezernent Christof Nolda haben mit 300 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft den neuen Campus des …
04.05.2023 (pm/red) In einem Vortrag thematisiert der Historiker Klaus-Peter Friedrich, Geschichtswerkstatt Marburg, den von Marburg ausgehenden Beitrag zur Bücherverbrennung der Nationalsozialisten. Wer zählte vor Ort zu den Ausführenden der Bücherverbrennung und welche Studenten fühlten sich …
04.05.2023 (pm/red) Die Volkshochschule Marburg (vhs) und der „Politische Salon“ von Johannes M. Becker laden ein zur Vortragreihe „Einwände zum Krieg in der Ukraine“. Die Reihe soll eine faktenbasierte, sachlichen Debatte fördern.
Als Fragen sollen eingehend …
02.05.2023 (pm/red) Vor 30 Jahren wurde der 3. Mai als Aktionstag von der UNESCO und später von der UN-Generalversammlung zum Welttag der Pressefreiheit erklärt. Weiterdenken-Marburg nimmt dies zum Anlass, auf das Schicksal von Julian Assange …
02.05.2023 (pm/red) Die in Marburg erscheinende Oberhessische Presse hat kürzlich anonyme Internetseiten nicht identifizierbarer Gruppen zur Grundlage von „Berichterstattung“ gemacht um die Friedensbewegung in Marburg zu diffamieren.
02.05.2023 (pm/red) Jetzt, wo der Sommer wieder kommt, werden die Temperaturen wieder steigen. Auch an heißen Tagen möchten Sie eine angenehme Körpertemperatur haben. Egal, ob Sie arbeiten, Sport treiben, spazieren gehen, Motorrad fahren oder im …