16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Darmstadt, Marburg 6.10.2010 (wm/red) In einem neuen Forschungsprojekt widmet sich seit Frühjahr 2010 ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie erstmalig systematisch dem sich stärker durchsetzenden Wissenserwerb mit Hilfe von Ressourcen aus dem Internet. Ziel der …
Marburg 6.10.2010 (pm/red) Im Rahmen eines öffentlichen Parteitages findet am morgigen Donnerstag, 7. Oktober, die Nominierung des Kandidaten der Marburger SPD für die Oberbürgermeisterwahl statt. Es ist kein Geheimnis, dass Egon Vaupel der Kandidat der …
Marburg 6.10.2010 (pm/red) Nach gelungenen Erfahrungen der Medienarbeit mit Jugendlichen und mit Eltern bietet der der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales des Landkreises ein Seminar zur Medienerziehung im Familienkontext an. „Gemeinsam die Medienwelt entdecken“ lädt …
Marburg 5.10.2010 (yb) Baustellen allenthalben in Marburg. Ob auf den Lahnbergen, auf dem Schlossberg oder in den Niederungen des Flusstales inmitten der Stadt. Ob Deutsche Vermögensberatung, Studentenwerk, Stadt Marburg, Universität/Land Hessen als Bauherrschaften, alle vereint …
Marburg 5.10.2010 (yb) On the fly, zu deutsch im fliegenden Wechsel, hat das-marburger.de ein neues Gesicht, in der Fachsprache ein neues Template, erhalten. Daran ist monatelang gearbeitet worden. Seit Ende August läuft die neue Oberfläche …
Wiesbaden , Marburg 7.10.2010 (pm/red) Der Hessische Minister der Justiz, für Integration und Europa, Jörg-Uwe Hahn, und die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, sind sich in dem Ziel einig, ein bundesgefördertes Zentrum …
Marburg 5.10.2010 (pm/rde)Die Ziele der Synthetischen Biologie und daraus resultierende ethische und politische Fragen – diese Themen standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der das Fachgebiet Sozialethik in die Aula der Universität geladen hatte. An …
Marburg 5.10.2010 (pm/red) Heinz Maus war der erste ordentliche Professor für Soziologie in Marburg, er lehrte hier von 1960 bis zu seinem Tod im Jahr 1978. Am 21. März 2011 wäre er 100 Jahre alt …
Rügen, Marburg 5.10.2010 (pm/red) Bei Sanierung und Bau öffentlicher Gebäude gewinnen Passivhausstandards und die Nutzung erneuerbarer Energien an Bedeutung. Erst wenige Projekte berücksichtigen beim Energie- und Ressourcenverbrauch den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Beim innovativen Neubau …
Marburg 5.10.2010 (yb) Es dürfte ruhig so bleiben. Das Wetter. Das denken und empfinden viele Menschen an der Lahn und anderen Gewässern. Spaziergänger, Mütter mit Kinderwagen und Radfahrer allenthalben. Die Sonne zeigt den Menschen welche …
Marburg 5.10.2010 (pm/red) Die Politik der kommenden fünf Jahre wird die Grünen in einer Stadtmitlgiederversammlung am Donnerstag beschäftigen. „Als Partei, die den Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz ins Zentrum ihrer Programmatik rückt, sind wir der Ansicht, …
Berlin, Marburg 4.10.2010 (pm/dre) Der heimische Bundestagsabgeordnete Sören Bartol sucht Beiträge von Journalistinnen und Journalisten, die sich in ihrer Arbeit mit dem Parlamentarismus beschäftigen.
Der seit 1993 bestehende „Medienpreis Politik“ zeichnet publizistische Arbeiten aus Zeitungen, TV, …
Marburg 4.10.2010 (pm/red) „Diese Gesundheitsreform ist nur eines: schädlich! Der Beitrag kann de facto auf bis zu 20 % steigen, Rentner und Arbeitnehmer werden geplündert, die Pharmalobby wird zur Selbstbedienung eingeladen, Ärzte und Apotheker zur …
Darmstadt, Marburg 4.10.2010 (pm/red) Integration von Migranten und Migrantinnen ist nicht nur ein Großstadtthema, auch in den ländlichen Regionen ist die Integration der dort lebenden Zuwanderergruppen ein zentrales Anliegen der Kommunen. Im Vergleich zu Großstädten …
Marburg 4.10.2010 (yb) In der Begrüßung zur Wahlversamlung wurde von Georg Fülberth darauf verwiesen, dass mit der Aufstellung eines eigenen Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl im Frühjahr 2011 keine feindselige Auseinandersetzung verbunden sei. Es sei geboten den …
Güterlsoh, Marburg 4.10.2010 (pm/red) Das Thema Einwanderung ist unter verschiedenen Gesichtspunkt von wachsender Bedeutung für die Entwicklung unseres Landes. Schrumpfende Bevölkerung, Fachkräftemangel auf der einen Seite und Integrationsfragen oder -probleme beschäftigen die öffentliche Meinung und …
Marburg 4.10 2010 (yb) Unübersehbar hält der Herbst Einzug und verwandelt die Farben des Laubes vom Grünen ins Gelbe und Rote. Jetzt ist allenthalben der Goldene Oktober erwünscht und Ausdruck noch einmal vor der Tristess …
Gießen, Marburg 4.10.2010 (yb) Nach langen Umbauarbeiten sind in Gießens Einkaufsmeile inzwischen die Arbeiten zur Umgestaltung weit fortgeschritten. Im Bereich der Mäusburg, wie hier auf dem Foto, ist alles fertiggestellt und wirbt in frischem Glanz.
Erhalten …
Marburg 3.10.2010 (pm/red) Bürgerarbeit als „neues Modell“ der Förderung oder Trittstein zu einem „Workfare-Staat“ der einen Zwang zur Arbeit um jeden Preis, sprich sei es noch so geringer Lohn, umsetzt, ist in der öffentlichen Diskussion, …
Eine Betrachtung von Hartwig Bambey
Ein Bewohner aus dem Stadtwald hat die Problematik am 30. September in einfachen Worten auf den Punkt gebracht. „Das müsste doch zur Chefsache gemacht werden“ sagte er und brachte damit zum …
Hamburg, Marburg 2.10.2010 (pm/red) Am 4. Oktober beginnt im Hamburger Institut eine neue Reihe der InstitutsMontage, die sich mit den sozialen und politischen Unsicherheiten in der Gegenwartsgesellschaft befasst. Im ersten Vortrag am 4. Oktober 2010 …
Marburg 3.10.2010 (pm/red) Der Vorsitzende des Arbeitskreises Schule und Kultur der Marburger SPD sieht „ein wichtiges Etappenziel hin zu einer tragfähigen Entwicklung des Waggonhallen-Areals erreicht; eine gute Basis, um zu konkreten Vereinbarungen mit den Vertretern …
Marburg 3.10.2010 (pm/red) Ideengeschichte ist traditionell in Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie angesiedelt, findet auch in anderen Fächern der Geistes- und Wissenschaftsgeschichte Beachtung. Bislang verstreuten Aktivitäten, Forschungen und Institutionen werden vernetzt. Zum Wintersemester 2010/2011 nimmt ein …
Marburg 2.10.2010 (mm/red) Wie in mehren Medien übereinstimmend berichtet wird, wurde einer der drei aus Sicherungsverwahrung Entlassenen, die in Marburg derzeit wohnen, in seiner Wohnung tot aufgefunden. Dies soll von der Polizei …
Marburg 2.10.2010 (yb) Die Herbstferien nahen und vielleicht ziehen bald Herbststürme übers Land. In jedem Fall neigt sich viel Saisonales dem vorübergehenden Ende. So etwa der Wuchs von Gras und Zierrasen. Damit verbunden braucht es …
Marburg 2.10.2010 (mm/red) Wie in Medien gemeldet wird und von der Polizei Marburg bestätigt worden sein soll, wurde einer der drei in Marburg derzeit wohnenden aus Sicherungsverwahrung Entlassenen in seiner Wohnung tot aufgefunden.
Der sechzig Jahre …
Marburg 2.10.2010 (wm/red) Die Digitalisierung der Wissensbestände schreitet immer weiter voran. Publikationen, die über Jahrzehnte nur in Buchform erschienen, sind über das Internet verfügbar. Auch die im Akademienprogramm erarbeiteten Wörterbücher oder die Werkeditionen der bedeutenden …
Marburg 2.10.2010 (pm/red) Der Marburger Erziehungswissenschaftler Professor Wolfgang Klafki hat den Comenius-Preis 2010 erhalten. Er nahm die Ehrung aus den Händen des Stiftungsvorsitzenden Professor Rainer Winkel im Karolinensaal des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt entgegen. Die „J.A. …