Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Kontroversen um Stadtautobahn, Schulden und Soziales

Kontroversen um Stadtautobahn, Schulden und Soziales

Marburg 26.9.2010 (yb) Gegen 19 Uhr nach rund drei Stunden und teilweise lebhaft kontroversen Debatten konnte Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer die öffentliche Sitzung der Marburger Stadtverordneten beenden. Anträge zur Tunnelführung der Stadtautobahn B3, zur Schuldenbremse und …

Photokina 2010 – eine kurze Betrachtung

Photokina 2010 – eine kurze Betrachtung

Köln, Marburg 26.9.2010 (yb) Am letzten Tag der diesjährigen Photokina in Köln sollen einige Informationen und Betrachtungen an dieser Stelle weitergegeben werden. Dem liegen zu Grunde viel Lektüre von Herstellerverlautbarungen zur Messe, Fachpresse-veröffentlichungen und ein …

Mäuse auf dem Schnürboden

Mäuse auf dem Schnürboden

Marburg 26.9.2010 (pm/red) Eine lustige, lügenreiche und phantasievolle Geschichte über eine starke und mutige Maus erwartet die Kleinen und Großen, Schulklassen, Familien und alle, die Spaß an Abenteuern haben, ab Samstag 2. Oktober 2010 um …

Kontroversen um Stadtautobahn, Schulden und Soziales

Kontroversen um Stadtautobahn, Schulden und Soziales

Marburg 26.9.2010 (yb) Gegen 19 Uhr nach rund drei Stunden und teilweise lebhaft kontroversen Debatten konnte Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer die öffentliche Sitzung der Marburger Stadtverordneten beenden. Anträge zur Tunnelführung der Stadtautobahn B3, …

Schicht am Samstag – DVAG geht in die Höhe

Schicht am Samstag – DVAG geht in die Höhe

Marburg 26.9.2010 (yb) In die Höhe strebt, in die Höhe drängt der Bau des Congress Centrums mit Verwaltungsgebäude der DVAG am Lahnufer nicht weit vom Bahnhof. Dafür braucht es freilich mehr als 40 Wochenstunden und …

Samstags Schicht in der Rosenstraße

Samstags Schicht in der Rosenstraße

Marburg 26.9.2010 (yb) Mit vollem Einsatz an sechs Tagen – und mitunter nachts – wird gearbeitet auf der Großbaustelle der Deutschen Vermögensberatung AG zwischen Rosenstraße und Bahnhofstraße. So wurde am gestrigen Samstag betoniert. Betonmischer aus …

Entenrennen oder Strongman-Cup

Entenrennen oder Strongman-Cup

Marburg 25.9.2010 (yb) Es war nicht ganz einfach alles auf die Reihe zu bekommen, was in diesem Jahr zum Elisabethmarkt am 2. Oktoberwochenende geboten wird. So hatten Marburgs neuer Tourismus- und Marketingmann Klaus Hövel und …

Heute Morgen beim Bäcker

Heute Morgen beim Bäcker

Marburg 25.9.2010 (yb) Samstagmorgen ist Brötchentag. Das beeinhaltet den Fußweg zum Bäcker. Dort treffen sich viele Männer zum Brötchen holen. Doch heute war etwas anders. Nicht bei den Brötchen. Die lagen frisch gebacken und in …

Entenrennen oder Strongman-Cup

Entenrennen oder Strongman-Cup

Marburg 25.9.2010 (yb) Es war nicht ganz einfach alles auf die Reihe zu bekommen, was in diesem Jahr zum Elisabethmarkt am 2. Oktoberwochenende geboten wird. So hatten Marburgs neuer Tourismus- und Marketingmann Klaus Hövel und …

Existenzgründertreffen am 30.September

Marburg 25.9.2010 (pm/red) Zum Auftakt des zweiten Halbjahres der Existenzgründertreffen organisiert die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf wieder eine Vortragsveranstaltung. Eingeladen sind Existenzgründer und Personen, die es werden möchten. Der Abend wird moderiert von Prof. …

hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2010

hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2010

Rödermark, Marburg 25.9.2010 Der hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2010 hat in Rödermark stattgefunden. Bei der Veranstaltung mit 370 angemeldeten Teilnehmern, Fachleute, Vertreter von Behörden und Museen, Geschichts-vereinen, Archiven, Schulen, Ehrenamtliche und Studierende – stand das Spektrum hessischer Archäologie …

Bachelor-Studiengänge wenig attraktiv

Bachelor-Studiengänge wenig attraktiv

Mannheim, Marburg 24.9.2010 (pm/red) Politische Entscheidungsträger in Deutschland versprachen sich von der Einführung des Bachelor-Studiums unter anderem eine Entschärfung des Fachkräftemangels. Ein auf drei Jahre verkürztes Studium, so die Erwartung, würde mehr Studierende in die …

Live-Bericht aus der Stadtverordnetenversammlung Marburg

Live-Bericht aus der Stadtverordnetenversammlung Marburg

Marburg 24.9.2010 – 16.00 Uhr… (yb) Eine weiterer Live-Bericht, dieses Mal aus dem Marburger Parlament.
Dem Anlaß und den Abläufen entsprechend kann live lediglich berichtet und beschrieben werden. Das bezieht sich auf die Abläufe und eventuelle …

Sicherungsverwahrt Entlassene Marburger OB lässt sich nicht vorführen

Sicherungsverwahrt Entlassene  Marburger OB lässt sich nicht vorführen

Marburg 24.9.2010 (yb) Nicht nur im Marburger Rathaus hat man sich über merkwürdige Meldungen in der örtlichen Lokalzeitung gewundert. Nicht Nachrichten oder Neuigkeiten gab es zu lesen, stattdessen wiederholte Veröffentlichung von vermeintlichen „Stimmungsbildern“ aus Bevölkerung. …

Museum im Ernst-von-Hülsen-Haus wieder geöffnet

Museum im Ernst-von-Hülsen-Haus wieder geöffnet

Marburg 24.9.2010 (pm/red) Nach einer zweiwöchigen Umbauzeit geht ab 25. September im Ernst-von-Hülsen-Haus alles wieder seinen gewohnten Gang. Das Marburger Museum für Bildende Kunst geht wieder in den Besucherbetrieb. Und das zu den gewohnten Zeiten.
Jedoch …

OB Vaupel geht in Offensive

OB Vaupel geht in Offensive

Marburg, 24. 9.2010 (yb) Offenbar reicht es dem Marburger Oberbürgermeister jetzt mit ungrundigen Presseveröffentlichungen in der Lokalzeitung zu vormals Sicherungsverwahrten. Zwei Personen mit solcher Vorbelastung leben seit einiger Zeit im Stadtwald. Objektive Probleme oder gar …

Nordstadt bleibt im Gespräch

Nordstadt bleibt im Gespräch

Marburg 23.9.2010 (pm/red) Die Nordstadt ist im Umbruch, stellt die Pressmitteilung für eine Veranstaltung zur Marburger Nordstadt am 11. Oktober im Café Jornal zutreffend fest. Das wird zum Anlaß für diese Gesprächs- und …

Mit Open Source Software plattformübergreifende Apps

Mit Open Source Software plattformübergreifende Apps

BERLIN, Marburg  23.9.2010 (pm/red) Open Source, zu deutsch quelloffene Software, wird immer wichtiger. Am längsten bei Linux, gibt es inzwischen eine große Zahl von Open-Source-Anwendungen. Damit ist verbunden die freie Arbeit vieler Entwickler – ohne …

Von dem Maculinea-Schutzgebiet bei Neustadt

Von dem Maculinea-Schutzgebiet bei Neustadt

Marburg 23.9.2010 (pm/red)  Große, überregional bedeutsame Populationen von dem Hellen und Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling, zwei seltene Arten, und artenreiches Grünland waren Motive für die Ausweisung der Landschaft im Süden von Neustadt zum sogenannten FFH-Gebiet. FFH-Gebiete, Fauna-Flora-Habitat-Gebiete, …

Himmel oder Hölle, das ist die Frage

Himmel oder Hölle, das ist die Frage

Marburg 23.9.2010 (pm/red) Am Samstag, 25. September feiert der musikalisch-satirische Karl Valentin- Abend „Himmel Hölle Valentin“ von Peter Siefert nach langjähriger Bühnenabstinenz in einer überarbeiteten Version auf der BÜHNE des Hessischen Landestheaters Marburg Premiere.

Kreislinke betrachten Schuldenbremse als Irrweg

Kreislinke betrachten Schuldenbremse als Irrweg

Marburg 23.9.2010 (pm/red) DIE LINKE Marburg-Biedenkopf lehnt hessische Version einer „Schuldenbremse“ ab. Kreisvorsitzender Schalauske fordert SPD und Grüne in der Stadtverordnetenversammlung Marburg auf, sich gegen eine Verankerung der Schuldenbremse in die hessische Landesverfassung auszusprechen. Auf …

Aktuell: Verkehrsentwicklung für die Lahnberge

Aktuell: Verkehrsentwicklung für die Lahnberge

Marburg 22.9.2010 (yb) Etwa 80 Personen haben sich im Hörsaal des Klinikums auf den Lahnbergen zur Verkehrsforum eingefunden. Es ist die dritte Veranstaltung im Rahmen eines Stadtforums, zu der Oberbürgermeister Egon Vaupel einlädt. Dieses Mal …

Stadtforum – Neue Wege auf die Lahnberge

Stadtforum – Neue Wege auf die Lahnberge

Marburg 22.9.2010 – 17.00 Live-Bericht von den Lahnbergen (yb) Zum dritten Forum hat Oberbürgermeister Egon Vaupel eingeladen. Thema ist die Verkehrserschließung der Lahnberge. „Die häufgsten Nutzungen der Buslinien sind morgens zwischen 7.00 und 8.30 Uhr …

MdL Dorn kritisiert: Lückenschluss B3 ohne Rücksicht auf Natur

MdL Dorn kritisiert: Lückenschluss B3 ohne Rücksicht auf Natur

Marburg 22.9.2010 (pm/red) Anlässlich des 1. Hessischen Tages der Nachhaltigkeit fordert Angela Dorn, Marburger Landtagsabgeordnete B.90/GRÜNE, bei Baumaßnahmen mehr Rücksicht auf die Natur zu nehmen. „Heute gibt es in ganz Hessen Aktionen und Veranstaltungen zum …

Kirchliche Kunst im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Kirchliche Kunst im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Marburg 22.9.2010 (pm/red) Am 7. Oktober wird die Abteilung Kirchliche Kunst im Marburger Museum für Kunst und Kulturgeschichte wiedereröffnet.  Die von Dr. Fabian Fröhlich neu konzipierte Abteilung umfasst Zeugnisse kirchlicher Kunst vom 9. bis zum …

Laufzeitverlängerung gefährdet Erfolg erneuerbarer Energien

Laufzeitverlängerung gefährdet Erfolg erneuerbarer Energien

Berlin, Marburg 22.9.2010 (pm/red) “Wir raten der Bundesregierung dringend davon ab, die Laufzeiten für Kernkraftwerke zu verlängern”, so Prof Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU). „Längere Laufzeiten sind keine Brücke, sondern ein Investitionshindernis …

Informationsabend zum Bau einer Moschee in Marburg

Informationsabend zum Bau einer Moschee in Marburg

Marburg 21.9.2010, 19.30 Uhr Live aus dem Stadtverordneten-sitzungssaal (yb) Eingeladen haben Oberbürgermeister, Stadtverordneten-vorsteher und die Islamische Gemeinde. Der Saal ist gut gefüllt, annähernd 100 Besucher. Das Interesse insbesondere von Mitbürgern Islamischer Glaubenszugehörigkeit ist groß.
Der Stadtverordnetenvorsteher …

Befragung von Lehrkräften mit Migrationshintergrund

Befragung von Lehrkräften mit Migrationshintergrund

Berlin, Marburg 22.9.2010 (pm/red) Wissenschaftlerinnen der Freien Universität Berlin haben erstmals in Deutschland das professionelle Selbstverständnis von Lehrkräften mit Migrationshintergrund untersucht. Unter der Leitung von Prof. Viola B. Georgi hat der Arbeitsbereich Inter-kulturelle Erziehungswissenschaft im …

Contact Us