18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 27.8.2010 (yb) Auf Marburgs größter Baustelle geht es rund. Alleine vier Kräne besorgen die interne Baustellen-Logistik am Lahnufer zur Rosenstraße. Inzwischen sind die Gründungsarbeiten an der Baukante zu den Bestandshäusern abgeschlossen. Teilweise ist auf …
Marburg 27.8.2010 (wm/red) Das Deutsche Biomasse-ForschungsZentrum (DBFZ) verfolgt im Auftrag der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) die Strom-erzeugung aus Biomasse seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000.
Das Monitoring-Projekt hat …
Marburg 27.8.2010 (pm/red) Vor der Bauarbeiten zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes müssen in Streckenabschnitten vom 30. August bis 3. September 2010 Kampfmittel-sondierungen durchgeführt werden. Der Bereich des Bahnhofsvorplatzes in Marburg wurde durch Bomben im 2. Weltkrieg …
Marburg 26.8.2010 (yb) Jeden Tag kommt es nicht vor, dass Mensch von einem Ort, der ihm bekannt und geläufig ist, überrascht und beeindruckt wird. Das passierte in der Kunsthalle Marburg, die bekanntlich Kunstverein heißt und …
Marburg 26.8.2010 (wm/red) Eine bundesweite Umfrage zur Schule der Zukunft ermittelt, daß Lehrkräfte Unterstützung für optimale individuelle Förderung brauchen. Rund zwei Drittel der Eltern in Deutschland sprechen sich für Ganztagsangebote an den Schulen aus. Ebenso …
Marburg 26.8.2010 (pm/red) Am Fachbereich Chemie gibt es seit Anfang des Monats eine Anlage, um mit neuer Qualität chemische Analysen zu machen. Damit können grenzflächennahe Bereiche von Materialien analysiert werden. Klingt kompliziert, ist es auch.
Die …
Marburg 26.8.2010 (yb) In “Frontal 21“ sind Fernsehzuschauer bereits vom ZDF darüber informiert worden. Reglungen zur Fahrtkostenübernahme im Hessischen Schulgesetz sind mit dem Rechtsanspruch auf Bildung nicht vereinbar.
Dazu hat das Sozialgericht Marburg ein Urteil gefällt. …
Marburg 26.8.2010 (pm/red) Mitglieder der LINKEN verweigern am Ortseingang symbolisch die Annahme das Kürzungspakets der Bundesregierung. Auch Marburger Linke beteiligten sich an dieser Protestform. Mit der Bezeichnung ‚Sparpaket‘ wollten CDU und FDP verschleiern, worum es …
Marburg 26.8.2010 (pm/red) Der für Samstag, 28. August, angemeldete ‚Trauermarsch‘ zur Gaststätte Bremsspur am Wehrdaer Weg in Marburg soll nicht stattfinden. Die Mutter des 25-jährigen, der am Sonntag seinen schweren Verletzungen erlegen war, die ihm …
Marburg 26.8.2010 (pm/red) Berufliche Erstausbildung von jungen Menschen hat für die Stadtwerke Marburg einen hohen Stellenwert. Seit Jahren bilden die Stadt-werke Marburg über Bedarf aus. Ob als Industrie-kaufmann/-frau, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Metallbauer für Konstruktionstechnik, KFZ …
Marburg 26.8.2010 (pm/red) Als erster Baustein für eine durchgehende Wegeverbindung vom Rudolphsplatz bis zur Rosenbrücke wurde vor kurzem eine Drehbrücke über das Schwarze Wasser gebaut.
Das fehlende Stück entlang der Lahn und unter der Elisabethbrücke durch …
Marburg 25.8.2010 (yb) Zwei Dutzend Marburger, darunter Kommunal-politiker und in Ökologiefragen engagierte Bürgerinnen und Bürger, kamen am Dienstagabend im Sitzungssaal der Stadtverordneten zusammen. Das erste Folgetreffen der neuen Initiative zur Marburger Stadtautobahn (B3a) war angesagt. …
Marburg 25.8.2010 (yb) Seit August 2007 laufen die Arbeiten am 4-streifigen Lückenschluss der B 3 Gießen – Marburg zwischen Wolfshausen und Niederweimar. Seit einigen Tagen wird erstmals die neu gebaute Lahnbrücke nahe der …
Marburg 25.8.2010 (pm/red) Beim Vergleich aktueller Haushaltsdaten hessischer Städte zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern durch den Bund der Steuerzahler Hessen schneidet Marburg als mit der Bestnote 1,3 ab.
Marburg belegt den ersten Platz vor Wetzlar und …
Marburg 24.8.2010 (yb) Zur Vorstellung in diesem Online-Magazin und in einem gedruckten Magazin wird ein Solar-Projekt von der Redaktion gesucht. Betreiber soll eine Privatperson sein. Es kann sich um ein Photovoltaik-Projekt handeln. Möglich ist ein …
Marburg-Biedenkopf 24.8.2010 (pm/red) Facharbeitermangel in der Metall- und Elektroindustrie gerät in den Fokus. Im Hinterland gibt es eine Zahl von Betrieben, die in Zukunft qualifiziertes Personal brauchen. Junge Menschen konzentrieren sich bei der Suche nach …
Marburg 24.8.2010 (yb) Bevor es an der Schnittstelle zwischen Cappel, Richtsberg und der Frauenbergstraße am „Cappeler Kreuz“ mit Neubauten losgehen kann, muss erst einmal Platz geschaffen werden. Die Baumaß-nahmen zur Erweiterung der Kreuzung kommen zu …
Marburg 24.8.2010 (pm/red) Ein Erweiterungsbau an der Käthe-Kollwitz-Schule wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der Konjunkturprogramme umgesetzt.
Die Universitätsstadt Marburg hat laut Oberbürgermeister Egon Vaupel insgesamt 16,5 Millionen Euro für den Schulbau erhalten.
Diese wurden in 12 …
Marburg 23.8.2010 (pm/red) Die Teilnehmer der Arbeitsgruppen Nachhaltige Stadtteilentwicklung, Ökologie und Verkehr wollen sich zu einer gemeinsamen Sitzung treffen. Eingeladen ist für Dienstag, 24. August, 18:00 Uhr, in den Stadtverordneten-sitzungssaal Barfüßerstraße 50.
Die Sprecher schlagen als …
Marburg 23.8.2010 (pm/red) Die zwölfte Hessische Internationale Sommeruniversität (ISU) ist zu Ende. Am Freitag, 20. August, haben die 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt mit der Abschlussfeier in der Aula der Alten Universität ihre …
Marburg 23.8.2010 (yb) Die längliche Gebäudehülle ist bereits länger fertiggestellt. Zwischen Hauptgebäude Uniklinikum und dem Fernheizwerk auf den Lahnbergen findet sich in erhöhter Lage das Bauwerk des Partikeltherapiezentrums. Auch die Hardware mit Großgeräten zur äußerst
Marburg 20.8.2010 (yb) Mehr als 11 Millionen Euro investiert die Uni in das Hörsaalgebäude. Das Kulturdenkmal erfährt die längst überfällige technische Sanierung und eine energetische Modernisierung.
Warum das mehr als 11 Millionen Euro verschlingt, wo das …
Marburg 23.8.2010 (pm/red) Ein Tagesordnungspunkt der Stadtverordnetenversammlung am Freitag, 27. August, ist die Bestandsaufnahme und Analyse „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“. Im Rahmen der Bauleitplanung geht es um Beschlüsse zum Bereich Weintrautstraße / Germanenplatz. …
Marburg 23.8.2010 (pm/red) Studien belegen, dass Lernen glücklich macht.
Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ist dieser Erkenntnis nachgegangen und hat ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer befragt, ob sie Freude mit und in den Kursen haben.
Dass weit über 90 …
Marburg 23.8.2010 (yb) Vor manchem Erleben in Marburg muß Mensch sich in die Höhe begeben. Ob zu Fuß, mit Fahrrad, per Bus oder mit PKW spielt eine nachrangige Rolle. Ausblick und Überblick über Stadt mit …
Marburg 19.8.2010 (yb) In den Semesterferien haben Arbeiten zur Sanierung und energetischen Erneuerung des Hörsaalgebäudes in der Biegenstraße begonnen.
Seit einiger Zeit bereits stehen außen große Container vor dem markanten Bauwerk in der zweiten Reihe.
Zunächst geht …
Marburg 22.8.2010 (pm/red) Das fünfgeschossige Gebäude der Adolf-Reichwein-Schule mit einer Nutzfläche von 6.587 qm wurde 1977 gebaut, und seit dieser Zeit wurden keine Erneuerungen gemacht. Zur Energieeinsparung ist eine Erneuerung von Fenstern und Wärmedämmung der …
Marburg 20.8.2010 (yb) Auf dem Parkplatz für MitarbeiterInnen werden Photo-Voltaik-Panele montiert. Nach mehreren Verzögerungen geht der Solar-Carport hinter der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf in die Zielgerade. Unter strahlend blauem Himmel setzen Monteure die blau schillernden Solar-Paneele auf …