Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Volksbank Mittelhessen – Note mangelhaft

Volksbank Mittelhessen – Note mangelhaft

Marburg 21.7.2010 (yb) 21 Banken wurden von der Stiftung Warentest geprüft. Den 21. Platz in diesem Test belegt die Volksbank Mittelhessen. Für die Bank ist solches Abschneiden eine Katastrophe. Für deren Kunden in Mittelhessen …

Solar-Carport im Verzug

Solar-Carport im Verzug

Marburg 20.7.2010 (yb) Nicht nur Hochsommer sondern auch Hochkonjunkur herrscht offenbar in der Solarbranche inclusive deren Zulieferer. So fehlen für ein zum 1. Juli angekündigte Bürgersonnenkraftwerk nach wie vor wesentliche Elemente.  Auf dem Mitarbeiterparkplatz der …

Sommerakademie mit Rekordbeteiligung

Sommerakademie mit Rekordbeteiligung

Marburg  19.7.2010 (yb) Zahlreich, lebhaft und erwartungsvoll gerieten Auftakt und Begrüßung zur 33. Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Stadträtin und Kulturdezernentin Kerstin Weinbach konnte eine große Teilnehmerzahl und viele …

Marburger Haushalt im Abschwung

Marburger Haushalt im Abschwung

Marburg 18.7.2010 (yb) In einem überschlägigen Budjetbericht zum ersten Halbjahr resümierte OB Vaupel zwar städtische Investitionen im Hoch, berichtete von einem Ergebnishaushalt mit beinahe 5 Millionen Minus.

Bürgerarbeit in Marburg-Biedenkopf

Bürgerarbeit in Marburg-Biedenkopf

Marburg 17.7.2010 (yb) „Wir wollen in den kommenden drei Jahren rund 1.400 langzeitarbeitslose Menschen aktivieren und beginnen jetzt mit den Vorbereitungen dafür“. Diese Worte des Marburg-Biedenkopfer Landrats Robert Fischbach (CDU) finden sich in einer …

Lehr-Sondermittel in Haushaltsdefizite

Lehr-Sondermittel in Haushaltsdefizite

Marburg 16.7.2010 (pm/red) Die Kürzung der Hochschulfinanzierung vom Land beschäftigen Präsidium und Senat der Universität. Haushalte für 2011 und 2012 sind in Beratung. Bis je 7 Millionen Euro kann die Sparlast in beiden Jahren betragen. …

Licht, Transparenz und Luzenz in eleganter Krümmung

Licht, Transparenz und Luzenz in eleganter Krümmung

Marburg 16.7.2010 (yb) Eine neue und besondere Galerie findet sich seit Juni in Marburg. Viele Hundert oder Tausend Menschen sind darin unterwegs. Geöffnet ist bis spätabends, nachts. Präsentiert wird Glaskunst in besonderer Eigenart. Die leicht …

Bau-Boom in Marburg

Bau-Boom in Marburg

Marburg 15.7.2010 (yb) Bauen boomt in Marburg. Wer sich im Stadtgebiet bewegt, begegnet Baustellen. Tiefbau, Straßenbau, Brückenbau, Hausbau, Gewerbebau, Schulbau, Kongress- und Verwaltungsbau, Hochschulbau, Siedlungsbau und Seniorenbau. Allerorts Bauschilder und Baukräne. Zur Konjunkturförderung und Kapitalanlage, …

Ägyptologie an Uni Marburg von Abschaffung bedroht

Ägyptologie an Uni Marburg von Abschaffung bedroht

Marburg 14.7.2010 (pm/red) Energischer studentischer Widerspruch kommt als Reaktion auf die drohende Schließung der Ägyptologie.  Mit Petitionslisten  protestierten Studierende bei der Senatssitzung am 12. Juli. Über 1000 Studierende der Philipps-Universität haben bereits die Petition zur …

Gewitterfront bringt Abkühlung

Gewitterfront bringt Abkühlung

Marburg 15.7.2010 (yb) Eine deutliche Abkühlung und damit Erleichterung hat die über Nacht durchgezogene Gewitterfront für Marburg gebracht.
Am südlichen Stadtrand blitzte, krachte und stürmte es mächtig und am Himmel zogen Wolkenbänke mit …

Anti-Atom-Aktivisten gegen Atomgeschäfte der Deutschen Bank

Anti-Atom-Aktivisten gegen Atomgeschäfte der Deutschen Bank

Marburg, 14.7.2010 (pm/red)  AktivistenInnen des Marburger Anti-Atom-Plenums  haben gestern an der Deutschen Bank Filiale Marburg protestiert. Auf einem 8 Meter langen Banner, das sie über den Eingang der Bank hängten, war zu lesen …

Düstere Prognose Kommunaler Finanzausgleich 2011

Düstere Prognose Kommunaler Finanzausgleich 2011

Marburg 13.7.2010 (pm/red) Geringere Schlüsselzuweisungen und eine zusätzliche Kompensationsumlage führen 2011 zu einer Verschlechterung der Einnahmen des Marburger Haushaltes um insgesamt 3.477 Millionen Euro.
Bereits am 26. Juni 2009 hatte das Stadtparlament

stadtfest 3TM ohne grosse worte

stadtfest 3TM ohne grosse worte

marburg 13.7.2010 (yb) es ist viel geschwitzt worden an den drei tagen und es ist viel geschrieben worden, dass zu viel des guten eben nicht mehr gut ist und dass die leute deswegen weggeblieben sind …

16,9 Millionen Baumaßnahmen an Schulen und Kindergärten

16,9 Millionen Baumaßnahmen an Schulen und Kindergärten

Marburg 13.7.2010 (pm/red) Wenn in Schulen und Kindergärten die letzten Gruppen die Räume für die Ferienzeit verlassen haben, stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Bauen der Universitätsstadt Marburg in den Startlöchern.
Während der Sommerferien ist dort Hochsaison …

Amberbäume in Deutschhausstraße

Amberbäume in Deutschhausstraße

Marburg 12.7.2010 (pm/red) Arbeiten zur Herstellung von Baumscheiben in den nächsten drei Wochen machen den Anfang  zum Umbau der Deutschhausstraße.
Dem vorausgegangen sind Abstimmungen zwischen Straßenverkehrsbehörde, Fachdienst Tiefbau und dem Verein „Alles im Biegen e. V.“
Die …

Sprachforschung auf Brauereigelände

Sprachforschung auf Brauereigelände

Marburg 12.7.2010 (pm/red) Die Brauereiruine ist noch nicht lange abgebrochen und der Parkplatz auf dem Gelände ist gerade erst mit einer Fußgängerbrücke zur Biegenstraße erschlossen. Da sorgt eine Empfehlung des Wissenschaftsrates für Bauinteresse am Pilgrimstein. …

Bioreaktor im Großkücheneinsatz

Bioreaktor im Großkücheneinsatz

Marburg 11.7.2010 (pm/red) Gut sieben Meter ragt der silbern glänzende Kreiszylinder gen Himmel und kann in der Höhe mit dem graugekacheltem Gebäude daneben mithalten. Kräftige Leitungsverbindungen zwischen dem Zylinder und Gebäude deuten darauf hin, dass …

Marketing für Künstler in Marburger Sommerakademie

Marketing für Künstler in Marburger Sommerakademie

Marburg 10.7.2010 (pm/red) Vielen Künstlerinnen und Künstlern gelingt es trotz hervorragenden Fähigkeiten nur schwer, sich als künstlerische Persönlichkeit mit ihrem hochwertigen Produkt „Kunst“ erfolgreich zu vermarkten. Aber welche Strategien und Aktivitäten führen zum Erfolg?

10 Prozent Wachstum durch Lückenschluß

10 Prozent Wachstum durch Lückenschluß

Marburg 10.7.2010 (yb) Einer Ortsbeiratsitzung in Cappel und der Berichterstattung darüber in der Marburger Neuen Zeitung (NMZ) sind Prozentzahlen und Prognose zu entnehmen.
Doch es geht nicht um Wirtschaftswachstum. Auch werden nicht etwa ansteigende Haushaltsmittel für …

Hundstage ohne die Solar-Carports

Hundstage ohne die Solar-Carports

Marburg 9.7.2010 (yb) Dass an einem Freitagnachmittag nicht mehr viele Autos bei der Kreisverwaltung parken, überrascht nicht sonderlich. Dass jedoch am zweiten Freitag in diesem Juli auf dem hinteren Parkplatz der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf nackte Betonkonsolen …

Ergebnisse der Hochschulwahlen

Marburg 8.7.2010 (pm/red) Die Philipps-Universität hat gewählt. Die Mitglieder der Hochschule stimmten in der vergangenen Woche über die Zusammensetzung von Senat und Fachbereichsräten ab. Der Zentrale Wahlvorstand der Philipps-Universität Marburg hat die endgültigen Ergebnisse bekannt …

Tagungsverkehr in Marburg beleben

Tagungsverkehr in Marburg beleben

Marburg 7.7.2010 (pm/red) Gemeinsam wollen Stadt und Philipps-Universität Marburg als Tagungsort beleben und ausbauen. Dazu wurde eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Zukünftig arbeitet damit die Universität  als wichtiger Tagungsveranstalter in Marburg stärker mit der Marburg Tourismus …

Marcel Reich-Ranicki und die Eröffnung der „Arbeitsstelle für Literaturkritik“

Marcel Reich-Ranicki und die Eröffnung der „Arbeitsstelle für Literaturkritik“

Marburg 6.7.2010 (pm/red) Der 90jährige Publizist Marcel Reich-Ranicki hat anlässlich der Einweihung der nach ihm benannten „Arbeitsstelle für Literaturkritik“ an einem Podiumsgespräch teilgenommen.
Der „Literaturpapst“ gab dabei auf Fragen des Literaturwissenschaftlers Professor Thomas Anz Auskunft zur …

Luftseilbahn als Luftnummer

Luftseilbahn als Luftnummer

Marburg 5.7.2010 (yb) Ein Infobend mit 100 Teilnehmern, ein versierter Vortrag, Publikumsfragen und Podiumsgespräch. Voraussetzungen, um Inhalt und Thema unters Volk zu bringen. So geschehen bei der Veranstaltung der Marburger Grünen am 1. Juli zur …

Immobilienmarktbericht 2010 für Marburg

Immobilienmarktbericht 2010 für Marburg

Marburg 5.7.2010 (pm) Im Jahr 2009 wurden 928 Grundstückskaufverträge im Stadtgebiet Marburg geschlossen. Im Fünf-Jahresmittel liegt diese Zahl 36 % über dem Mittelwert und im Vergleich zu 2008 bedeutet dies sogar …

Folgetreffen Bauforum Stadtwald

Folgetreffen Bauforum Stadtwald

Marburg 3.7.2010 (yb) Beim zweiten Treffen von Projektinteressierten Bauforum Stadtwald hat es einen intensiven Arbeitsprozeß mit weiterem Kennenlernen und Austausch  gegeben. 40 Personen hatten sich eingefunden, um zunächst einen Werkstattbericht von Architekt Martin Wilhelm, Büro …

Am Samstag Hitzewarnstufe 2 – gesundheitliche Gefahren drohen

Am Samstag Hitzewarnstufe 2  – gesundheitliche Gefahren drohen

Marburg 2.7.2010 (pm/red)  Angesichts anhaltend hoher Temperaturen und der Hitzewarnstufe 2, die der Deutsche Wetterdienst am morgigen Samstag, 3. Juli ausgeben wird, wird vor gesundheitlichen Gefahren bei starker Hitze gewarnt.
Durch die große Hitze sind ältere …

Beratungszentrum mit Pflegestützpunkt eröffnet

Beratungszentrum mit Pflegestützpunkt eröffnet

Marburg 2.7.2010 (yb) Im ehemaligen Volksbank-Gebäude am Rudolphsplatz wurde am 1. Juli  eine neue Einrichtung eröffnet, ein hessenweit einmaliges Kooperationsprojekt.  In dem nunmehr städtischem Gebäude sind der Pflegestützpunkt des Landkreises Marburg-Biedenkopf,

Contact Us