16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 1.7.2010 (yb) Mediale Aufmerksamkeit den Marburger Grünen alleine mit der Ankündigung eines Infoabends. Seilbahn heißt das Zauberwort, welches vorab etliche Zeitungsartikel in Druck und Bürgermeister Franz Kahle in den Rundfunk bringt.
Am ersten Juliabend füllen …
Marburg-Biedenkopf 1.7.2010 (pm/red) In einer festlichen Veranstaltung ist der diesjährige Otto Ubbelohde-Preis des Landkreises an Prof. Marita Metz-Becker, Ortwin Koch und die Künstlergemeinschaft „Atelier Cölber Mühle“ vergeben worden.
Seit 1987 wird der Otto-Ubbelohde-Preis als höchste Auszeichnung …
Marburg 30.6.2010 (pm/red) Eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, 9. Juli, um 18 Uhr auf dem Marktplatz.
„3 Tage Marburg“vom 9. bis 11. Juli soll wieder ein Feuerwerk der Unterhaltung mit Rock, Pop, Klassik, Folk, Tanz …
Marburg 30.6.2010 (pm/red) Die Bauarbeiten für den neuen Hirsefeldsteg sind im Gang. Damit ergeben sich für Nutzer derzeit Einschränkungen und und Beeinträchtigungen.
Zur Gestaltung der Widerlager für den neuen Steg muss ein Teil des alten Hirsefeldsteges …
Ernährungsbuch der Kita Goldbergstrasse in Cappel vorgestellt
Marburg 26.6.2010 (pm) Mit einem Teller voller Käsehäppchen überraschten die Kinder der Kindertageseinrichtung Goldbergstraße in Cappel Bürgermeister Franz Kahle. Zusammen mit Kita-Leiterin Ulrike Stehling stellte er ein Ernährungsbuch vor, …
Marburg 26.6.2010 (yb) Es ist viel passiert in der letzten Woche im Juni. Davon sind Berichte zu erstatten, zumindest kurz und bündig. Vom Geschehenen und Beschlossenen wird vieles teilweise langfristig in die …
Marburg 26.6.2010 (yb) Eine Positionierung für die kommunal-regionale Lösung hat die Gemeindevertretung Lahntal getroffen. Zukünftig wird dort nicht mehr die EON Netzbetreiber und Stomlieferant sein. Die Gemeindevertreter stimmten mehrheitlich für Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Marburg. …
Wiesbaden/Marburg 22./26.6.2010 (pm/red) „Die ursächliche Verknüpfung der geplanten Aufgabe des botanischen Gartens durch die Universität Marburg mit dem Hochschulpakt ist falsch.“ Diese Aussage von Ministerin Eva Kühne-Hörmann in einer Pressemitteilung steht gegen …
Marburg 27.6.2010 (yb) Am 27.März 2011 finden Kommunalwahlen statt. An diesem Tag werden in Hessen die Kreistage und die kommunalen Parlamente der Städte und Gemeinden neu gewählt. In Marburg soll zudem an diesem Tag zeitgleich …
Marburg 26.6.2010 (pm/red) Der Einzug von Institutionen in das neue Beratungszentrum mit Pflegestützpunkt am Rudolphsplatz am 1. Juli steht vor der Tür.
Mit neuer Technologie auf dem Dach und direkt von der Sonne eingefangenem Tageslicht wird …
Marburg 26.6.2010 (pm/red) Ein Parkplatz hinter dem Kreishaus in Marburg-Cappel bekommt ein Dach mit Photovoltaikanlagen. Erstmals im Landkreis wird damit Verkehrsfläche für Stromerzeugung nutzbar. Mitarbeiter der Kreisverwaltung werden ihre Fahrzeuge demnächst unter einer Photovoltaikanlage, …
Marburg 18.6.2010 (yb) Der Kurs der Stadtwerke Marburg für regionale Energieerzeugung und Verteilung löst Widerstand aus. E.ON Mitte zeigt sich keinesfalls als schlafender Riese, der untätig zuschaut wie kommunale Stadtwerke zum Konkurrenten aufsteigen und sich …
Marburg 18.6.2010 (yb) Während Fußballanhänger gute Zeiten haben und viele Fähnchen, offenbaren sich schwierige Zeiten in Marburg, wenn auch nicht auf dem Feld des Fußballs. Die Stadt Marburg ist finanziell nicht schlecht aufgestellt. In der …
Marburg 17.6.2010 (pm/red) Jahrzehntelang hatte man in Marburg nicht mehr öffentlich über Architektur gesprochen und diskutiert – bis zum vergangenen Februar. Im vollbesetzten Stadtverordnetensitzungssaal veranstaltete die IG MARSS einen Abend, an dem drei auswärtige Fachleuten …
Marburg 16.6.2010 (pm/red) Acht Marburger Schulen erhalten Trinkbrunnen. Auf Initiative des Fachdienstes Schule der Stadt Marburg wird dies im Rahmen der „Lokalen Bildungsplanung“ mit dem Fachdienst Hochbau und finanzieller Unterstützung der Stadtwerke Marburg umgesetzt.
Mit den …
Marburg 15.6.2010 (yb) Nachdem die Brückentage inzwischen hinter uns liegen, kommt in die Lahnstadt Marburg jetzt der Brückensommer. Nicht gerade unpassend zum touristischen Jahresmotto „Marburg an die Lahn“ gibt es neue Infrastruktur. Zwei neue Lahnbrücken, …
Marburg 15.6.2010 (yb) Bis Mitte September gibt es eine Austellung mit vielen historischen Ansichten und Archivalien im unteren Foyer des Staatsarchives zu sehen. Mit den Worten „Eine Stadt und ihr Fluss Marburg an der Lahn“ …
Marburg 13.6.2010 (yb) Zahlreiche Aktive mit Informationsständen, Leckereien, exotischen Musikdarbietungen, Tanz, Jonglage und Ausstellungen brachten noch mehr Besucher am Sonntagnachmittag in das historische Rathaus.
Marburg 11.6.2010 (yb) Am „Sauberhaften Kindertag“ sollten Kinder lernen, dass Abfall in den Abfalleimer gehört und das eigene Verhalten für die Gemeinschaft wichtig ist, hatte Stadträtin Kerstin Weinbach über eine gemeinsame Abfallsammelaktion …
Marburg 11.6.2010 (pm) Zum ersten Mal starten die Kinder der 17-Uhr-Gruppe des Betreuungsangebotes an der Geschwister-Scholl-Schule ein Floßprojekt. Eine ganze Woche verbringen die Kinder mit den Mitarbeiterinnen aus dem Betreuungsangebot jeden Nachmittag auf dem Floß. …
Marburg 11.6.2010 (pm/red) Derzeit verlegen die Stadtwerke mit der Baumaßnahme Universitätsstraße neue Minileerrohre, mit denen Glasfaserkabel in jedes Haus ohne weitere Grabungsarbeiten gebracht werden können. Sie erproben den Aufbau eines stadtweiten Glasfasernetzes, …
Marburg 10.6.2010 (red) Am Tag des zweiten Bildungsgipfels in Berlin wird an dieser Stelle die Ansprache von Julian Wolff bei der gestrigen Demonstration in Marburg wiedergegeben. Als Mitglied der Stadtschülerrates engagiert sich Julian Wolff für …
Marburg 10.6.2010 (pm/red) Kommunalpolitiker im Landkreis Marburg-Biedenkopf diskutieren ob sie ihre Stromnetze „rekommunalisieren“, wieder in eigene Hand nehmen und betreiben. Die Stadtwerke Biedenkopf und die Stadtwerke Marburg sind nach wie vor kommunale Unternehmen, die entgegen …
Marburg 9.6.2010 (yb) Ein bunte laute und selbstbewußte Demonstration bewegte sich am Mittwochnachmittag auf zwei Routen durch Marburg. SchülerInnen und Studierende, Eltern und Lehrende trugen Transparente und Fahnen, schlugen Trommeln und skandierten lautstark für ein …
Marburg 7.6.2010 (pm/red) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat der Stadt Marburg Fördermittel in Höhe von 84.000 Euro für ein Forschungsprojekt zur Verfügung gestellt.
Marburg 7.6.2010 (pm/red) Die im August 2009 begonnen Bauarbeiten zur Anbindung der Firma “Novartis Vaccines and Diagnostics” an die Landesstraße 3092 wurden im April 2010 abgeschlossen und jetzt offiziell übergeben.
Marburg 5.6.22010 (pm/red) Gleich zwei Kooperationsvereinbarungen haben die Universität Marburg und die Fachhochschule Gießen-Friedberg für ihre zukünftige Zusammenarbeit geschlossen.
Marburg 5.6.2010 (yb) Die Debatte um den Umgang mit der Marburger Stadtautobahn B3a kommt weiter in Fahrt. Noch vor der Veranstaltung der Lokalen Agendagruppen am 8. Juni haben sich Naturschützer zu Wort gemeldet. Sie haben …