Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Textauszüge Marburg aus dem Lärmaktionsplan Mittelhessen

Textauszüge Marburg aus dem Lärmaktionsplan Mittelhessen

Marburg 19. März (yb) Als Entwurf liegt er vor und ist öffentlich ausgelegt, der Lärmaktionsplan Mittelhessen. Bis 15. April kann er im Rathaus Marburg eingesehen werden. Auch im Internet ist der Plan zu finden: www.rp-giessen.hessen.de …

Erfolg in Klein-Venedig versus Plattenarchitektur in Marburg Mitte

Erfolg in Klein-Venedig versus Plattenarchitektur in Marburg Mitte

Marburg 18. März (yb) Ein ereignisreiches Jahr bilanzierte die Initiativegruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung (IG MARSS) auf ihrer Jahreshauptversammlung im Februar. Dabei fällt die Bilanz recht gemischt aus. Es gab Erfolge und Niederlagen in Sachen …

Ausstellung: Die Kamera als Augenzeuge

Ausstellung: Die Kamera als Augenzeuge

Marburg 17. März (yb) In der Universitätsbibliothek in der Wilhelm-Röpke-Straße ist eine Ausstellung zur Arbeit des Preisträgers des Marburger Kamerpreis zu sehen. >DIE KAMERA ALS AUGENZEUGE Jost Vacana fotografiert den U-Boot-Krieg für den Spielfilm …

Marburger Ansichten – Standort, Zeit und Lichte

Marburger Ansichten – Standort, Zeit und Lichte

Marburg im März (yb) Ansichten der Stadt Marburg gibt es viele. Aus vergangenen Zeiten als Gemälde überliefert, wird heutzutage fotografiert. Von verschiedenen Standorten werden Fotografien gezeigt. Altes und Vertrautes, Neues und Verändertes sollen in das …

Konjunkturprogramm: Investitionen in Marburger Schulen

Konjunkturprogramm: Investitionen in Marburger Schulen

Marburg 16.März (PM/red) Aus Konjunkturmitteln des Landes und des Bundes für Investitionen im Schulbereich erhält die Universitätsstadt Marburg etwa 16,5 Millionen Euro. Diese werden in 12 unterschiedliche Maßnahmen investiert. Zu diesen Mitteln kommt ein …

10 Jahre Kamerapreis – Empfang und Ehrung, Preisverleihung und diskursive Eörterungen

10 Jahre Kamerapreis – Empfang und Ehrung, Preisverleihung und diskursive Eörterungen

Marburg 13./15. März (yb) Zu einem prallen Parcours mit Machern, Laudatoren und Gästen geriet das Wochenende des Marburger Kamerapreises. Zum 10jährigen hatten Stadt und Universität ein dickes Programmpaket geschnürt. Dabeisein kostete Kondition und hatte …

Bildungsurlaub 2010 mit Kinderbetreuung in Schulferien

Möglichkeiten für Frauen und Männer mit Kindern, Paare mit Kindern und Alleinerziehende. Informationen zu Angeboten Bildungsurlaub, der Kinderbetreuung für verschiedene Altersstufen beinhaltet.

Geld im Topf: Umweltprämie Fahrräder und Kühlgeräte auch 2010

Marburg 10.März (PM/red) Das Preisgeld des Deutschen Klimaschutzpreises 2009 für Marburg (50.000 Euro) wird als „Marburger Umweltprämie“ für eine Fahrrad-Umweltprämie, ein Mobilitäts-Umweltprojekt und eine Umweltprämie Kühl- und Gefriergeräte verwendet.

Berufswahl: Zu den Girls jetzt die Boys

Marburg 10.März (PM/red) Nach erfolgreichen Veranstaltungen in vergangenen Jahren gibt es beim Boys‘ Day 2010 weitere Plätze, in denen Jungen neue Berufe kennen lernen können. Am 22. April findet, parallel zum Girls‘ Day, wieder der …

Unterrichtsprojekt der THS: Ich bin gut drauf – und ich kann´s

Unterrichtsprojekt der THS: Ich bin gut drauf  – und ich kann´s

Marburg 9.März (yb) „Non scholae, sed vita discimus“ lateinisch, wollte hinweisen, dass nicht für die Schule, sondern für das Leben gelernt wird. Diesem Motto folgt ein Unterrichtsprojekt an der Theodor-Heuss-Schule (THS) im Rahmen der lokalen …

„Voller Energie!“- Maribor als Europäische Kulturhauptstadt 2012

„Voller Energie!“- Maribor als Europäische Kulturhauptstadt  2012

Marburg 9.März (PM/red) In Maribor laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. 2012 wird die zweitgrößte Stadt Sloweniens mit rund 170 000 Einwohnern, Partnerstadt von Marburg seit 1969, Kulturhauptstadt Europas sein.

Stadtbücherei Marburg – Bibliothek und moderne Medienzentrale

Stadtbücherei Marburg – Bibliothek und moderne Medienzentrale

Marburg 8.März (PM/red) In einer Wissensgesellschaft haben Bibliotheken Informations- und Wissensmanager zu sein. So lässt sich das Selbstverständnis der Stadtbücherei Marburg beschreiben. Die Stadtbücherei will im Kindesalter Lesekompetenz und kindliche Neugier unterstützen.

Archiv-Tag: Dem Verborgenen auf der Spur

Archiv-Tag: Dem Verborgenen auf der Spur

Marburg 7.März (yb) Trotz oder wegen des blauen Himmels strömten an diesem Sonntag zahlreiche Besucher in das Südviertel zum Friedrichplatz, wo das Staatsarchiv und vis à vis die Archivschule ihr Domizil haben und zum Tag …

Marburger Kamerapreis

Marburg 6.März (yb) Ob für Marburg derzeit der Titel Kinohauptstadt zutrifft, mit Maßeinheit Kinobesucher im Verhältnis zu 87.000 Einwohnern, müsste errechnet werden. Kinobesuch jedenfalls hat derzeit Konjunktur. So zählten die Kinos in Deutschland über 146 …

Vormärz und Rückkehr des Winters

Vormärz und Rückkehr des Winters

Marburg 6.März (yb) Alles anders als geplant möchte man meinen, geradezu so, als ob Wetter je planbar gewesen wäre. Dabei ist ein Frühjahrshochwasser längst da gewesen und schon wieder abgelaufen, im Stadtgebiet von Marburg. Möglichen …

Zum 10. Mal Marburger Kamerapreis

Zum 10. Mal Marburger Kamerapreis

Wenn die roten Teppiche der Berlinale wieder eingerollt sind, stehen an Termine und Verleihung des Marburger Kamerapreises. In 2010 wird der Marburger Kamerapreis zum 10. Mal vergeben. Preisträger in diesem Jahr wird Jost Vacano. Bisherige …

Projekt-Präsentation: Bewerbung via Internet

Projekt-Präsentation: Bewerbung via Internet

Marburg 3. März (PM/red) Viele Besucher reisen derzeit nach Hannover zur Computermesse Cebit. In Karlsruhe hat gestern das Bundesverfassungsgericht ein Urteil gegen die weitgehende Speicherung der Verbindungsdaten von Telefon, Email und anderen Computernutzungen …

Aus China: „Sunshine Volunteers“ besuchen Marburg

Aus China: „Sunshine Volunteers“ besuchen Marburg

Marburg 2. März (yb) Eine chinesische Delegation war seit Samstag zu einem Besuch in der Stadt. Am Dienstagvormittag war die Zeit für einen offiziellen Empfang gekommen. Dazu wurden die zwei Frauen und vier Männer aus …

Sanierung Pestalozzischule – Drei Bauabschnitte abgeschlossen

Sanierung Pestalozzischule – Drei Bauabschnitte abgeschlossen

Marburg 2. März (yb) Bereits Mitte Februar wurde im Rahmen eines Pressegespräches in der Pestalozzischule das umfassende Konzept für die grundlegende Sanierung der Schulgebäude vorgestellt. Die Anwesenheit von Oberbürgermeister Egon Vaupel, Baudezernent Franz …

Internationaler Frauentag in der Universitätsstadt

Marburg 1. März (yb) In 2010 jährt sich der Internationale Frauentag zum 99. Mal. In der Universitätsstadt wird nicht nur eine Veranstaltung dazu angeboten, zudem nicht nur am 8. März als eigentlichem Datum.

Hochwasser in Marburg an der Lahn

Hochwasser in Marburg an der Lahn

Marburg 28. Februar (yb) Mit dem langen und schneereichen Winter scheint es jetzt vorbei zu sein. Zumindest herrscht seit einer Woche Tauwetter vor. Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt, inzwischen schon spürbar längere Tage und eine …

Randnotizen – eine Koalition der Opposition

Marburg 27. Februar (yb) Das wird nicht allzu häufiges Geschehen sein. Während der „Aktuellen Stunde“ am Beginn der Stadtverordnetensitzung am 26. 02 2010 sitzen vier Vertreter von Fraktionen in der unteren Etage und geben der …

Stadtentscheid im Vorlese-Wettbewerb

Stadtentscheid im Vorlese-Wettbewerb

Marburg 25. Februar (yb) Ob nun das Bettlaken von Clownin Gina Ginella länger war, ob die Vorlesezeiten insgesamt länger gedauert haben, oder ob drei Minuten Vorlesen eines fremden Textes länger sein können, bleibt offen. …

Medien, Kompetenz und Angebote

Medien, Kompetenz und Angebote

Marburg 24. Februar (PM/red) Ist es längst für Erwachsene und gut ausgebildete und belesene Zeitgenossen schwierig geworden sich in der Unübersichtlichkeit neuer Medien zu orientieren, stellen sich für Kinder und Jugendliche in diesen Feldern andere …

Motivwagen Elisabethkirche beim Hessentag in Stadtallendorf

Marburg 23. Februar (PM/red) Die Universitätsstadt Marburg wird beim Hessentagsfestzug am Sonntag 6. Juni 2010 in Stadtallendorf mit einem Modell der Elisabethkirche dabei sein. Der Motivwagen soll vom Blasorchester des VfL 1860 Marburg und …

Attraktion im Aquamar >Waterclimbing< in einer Sprunghalle

Attraktion im Aquamar  >Waterclimbing< in einer Sprunghalle

Marburg 22. Februar (yb) Zur Eröffnung der Sprunghalle im Aquamar gab es volles Haus am Sonntagnachmittag. Mäntel und Jacken konnten die Eingeladenen vorne ablegen, dann waren erst einmal blaue Plastiküberzieher für die Schuhe angesagt. Zu …

Sonntagswetter in Marburg – Schneefall über Nacht

Sonntagswetter in Marburg – Schneefall über Nacht

Marburg 21. Februar (yb) Nach dem Tauwetter tagsüber und nächtlichen Frösten hat sich Frau Holle auch für Marburg erneut betätigt. Weiterhin angesagt sind Räum- und Streuarbeiten, ob für private Anlieger oder die Kolleginnen und Kollegen …

Förderprogramm Soziale Stadt – drei Projekte für den Richtsberg

Förderprogramm Soziale Stadt – drei Projekte für den Richtsberg

Marburg 19.Februar (PM/red) Bürgermeister Dr. Franz Kahle stellte zusammen mit den Akteuren Karin Ackermann-Feulner, Bürgerinitiative für Soziale Fragen, Pia Tana Gattinger, Netzwerk Richtsberg, und Helga Pukall, Projektleitung Bildungs- und Kulturgarten, drei Projekte der Öffentlichkeit …

Contact Us