18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
26.03.2023 (pm/rd) Kunst, Handwerk, Forschung – bei der Restaurierung treffen verschiedene Aufgaben der Arbeiten im Museum aufeinander. Diplomrestauratorin Imogen Grönninger spricht über Ihr Arbeitsfeld beim Bilder-Dialog.
25.03.2023 (pm/red) Sie waren zwischen zwei Monaten und 67 Jahren alt: Vor 80 Jahren, am 23. März 1943, wurden 78 Sinti aus Marburg und Umgebung nach Auschwitz deportiert. Viele von ihnen wurden dort Opfer des …
25.03.2023 (pm/red) Der Realschulabschluss ist für die meisten sozialen Berufe die Voraussetzung, ein Kurs von Arbeit und Bildung e.V. reagiert auf den Fachkräftebedarf in dieser Branche.
25.03.2023 (pm/red) Wissenschaft für alle will das Studium Generale an der Philipps-Universität vermitteln. Im Sommersemester 2023 steht das Anthropozän im Mittelpunkt der öffentlichen Vortragsreihe.
25.03.2023 (pm/red) Eine Broschüre zu den Gremien der Stadt Marburg für die Wahlperiode 2021 bis 2026 wurde vorgelegt. Darin werden politische Gremien vorgestellt – mit ihren jeweiligen Aufgaben, ihrer Zusammensetzung mit Frauen- und Männeranteilen.
24.03.2023 (pm/red) Am Samstag, 1. April beginnt in den Museen, Schlössern und Parks der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) die Sommersaison. Die Insel Siebenbergen wieder ihre Pforten ebenso das Herkules-Monument.
24.03.2023 (pm/red) Die Stadt Marburg begrüßt den Aufruf des WWF Deutschland zur „Earth Hour“, der Stunde der Erde, mit einer Stunde Licht ausschalten als Zeichen für den Klimaschutz.
23.03.2023 (pm/red) Es ist nicht gut um die Sicherheit in Marburg bestellt. Mitgeteilt wird eine Zunahme der Straftaten in Marburg, 5094 in der Kernstadt, berichtet die Polizei. Rund 43 Prozent der gesamten Straftaten in Marburgs …
23.03.2023 (pm/red) Geschützt von der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union hat die Population des Wolfes hat in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen. Mit einem Zuwachs von 30 Prozent pro Jahr würden die Konflikte rund um das …
22.03.2023 (pm/red) Am ersten Aprilwochenende wird zum Marburger Frühling 2023 in die Innenstadt eingeladen. Von Markttreiben über Kultur und Kleinkunst bis zu einem Familienfest ist ein vielfältiges Programm in Vorbereitung.
22.03.2023 (pm/red) Zum mittelalterlichen Spektakel auf der Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe am 22. und 23. April wird eingeladen. Wie schon im vergangenen Jahr öffnen sich die Tore zum Turnierplatz vor der Löwenburg für eine Zeitreise …
22.03.2023 (pm/red) Mittagstische planen und umsetzen – wie das geht, zeigt ein neuer Leitfaden der Stadt Marburg und des Landkreises. Zusammen mit einem Förderprogramm soll der Leitfaden „Tischlein deck dich!“ einen Beitrag zum Ausbau von …
22.03.2023 (pm/red) Die Rauschenale hat vor einigen Jahren Tausende von Besuchern angelockt und fasziniert: Ob Malerei, Fotografie, Kunsthandwerk, Literatur, Musik und Tanz, Skulpturen oder Installationen und Filme, in der ganzen Stadt verteilt haben Künstler Rauschenberg …
22.03.2023 (pm/red) Aufgrund des ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Mittwoch, 22. März, kommt es zu Schließungen und geänderten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Marburg und der städtischen Kitas, wird vom Rathaus mitgeteilt.
21.03.2023 (pm/red) „Wenn ich nicht gerade einen Frosch im Hals habe, werden ihnen alltägliche Redewendungen und Sprichwörter erläutern, so dass Sie Bauklötze staunen. Vielleicht werden Sie ganz Ohr sein und nicht auf dem Holzweg, vielleicht …
20.03.2023 (pm/red) Als Wohnort für Begegnungen mit der Nachbarschaft auf einer Lichtung Park des Vitos-Geländes will die Stadt Marburg ein VinziDorf platzieren. Für Wohnungslose soll ein sicheres Zuhause geschaffen werden.
20.03.2023 (pm/red) Um Pflegeeinrichtungen und -dienste bei personellen Notlagen in der Corona-Pandemie zu unterstützen, hatte die Stadt Marburg 2021 mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf den „Pflegepool“ ins Leben gerufen. Nunmehr wird mitgeteilt, dass es „den Bedarf …
20.03.2023 (pm/red) Einen von Johannes Maria Becker und Ulrich Wagner moderierten Meinungsaustausch zu Einwanderung, Rassismus und Ausweisung und den Widersprüchen, mit denen wir leben gibt es am 22. März im Kerner.
20.03.2023 (pm/red) In den Osterferien soll bei der Museumslandschaft Hessen Kassel keine Langeweile aufkommen. Von Dienstag, den 18. bis Freitag, 21. April, können Kinder ab 8 Jahren jeweils von 9 bis 15 Uhr die Neue …
18.03.2023 (red) Online-Ausstellungen entwickeln sich mehr und mehr zum selbstverständlichen Medium. Eine große Stärke ist ihre Verfügbarkeit zu jeder Zeit und von jedem Ort über das Internet. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte bietet mehrere …
17.03.2023 (pm/red) E-Mails sind seit vielen Jahren eines der am meisten genutzten digitalen Kommunikationsmedien. Ob von Person zu Person oder von Firma zu Firma, E-Mails sind unschlagbar schnell, bequem und per direkter Adressierung auch diskret. …
17.03.2023 (pm/red) Beim Museumsfest im Hessischen Landesmuseum dreht sich am Sonntag, den 26.03.2023 von 12-17 Uhr alles um das Thema »Genuss«. Ein buntes Mitmachprogramm verspricht großen Spaß und Genuss für Jung und Alt: Eine Virtual-Reality …
17.03.2023 (pm/red) Auf dem Campus Lahnberge der Philipps-Universität wurde mit einem riesigen Mobilkran mit 700 Tonnen Traglast eine neue Schaltanlage für die Stromversorgung des Fachbereichs Biologie gehoben. Die Schaltanlage mit etwa 40 Tonnen Gewicht musste …
17.03.2023 (pm/red) Zur Lesung und Vorstellung des Buches „Februar 33. Der Winter der Literatur“ mit Uwe Wittstock am 22. März wird in den Rathaussaal eingeladen.
6.03.2023 (yb) Mehr als tausend neue Märchenbücher als Spende des bekannten Sammlers Dieter Spengler aus Peine haben kürzlich das Grimm Zentrum in Kassel erreicht. Zur Präsentation des ungewöhnlichen und tonnenschweren Neuzugangs hatte Dr. Lauer zum …
16.03.2023 (pm/red) Vor 80 Jahren sind aus Marburg und Umgebung 78 Sinti in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert worden. Viele der am 23. März 1943 deportierten Menschen wurden dort Opfer des nationalsozialistischen Massenmordes. Diesen von den …
16.03.2023 (pm/red) Die Entscheidung für ein Studium beginnt für viele Schüler/innen nicht erst mit dem Abitur, denn während der Schulzeit werden bereits wichtige Weichen gestellt. Bei der Studienorientierung in der Oberstufe geht die Marburger Elisabethschule …
16.03.2023 (pm/red) Das Programm zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus bietet in Marburg Stadtspaziergänge, Vorträge, Aktionen und Fortbildungsreihen zwischen dem 20. März und 2. April.